P4420 - wlan fähig machen

  • das kann ich bei gelegenheit gerne noch machen, die 320x240 sind zwar etwas klein, aber kein problem.

  • Hallo,


    wäre auch noch interessant, welche Hardware-Umgebung da steht.


    WLAN über SD-Karte? Welche Karte hast Du da benutzt?



    Edit: Wer lesen kann ist stark im Vorteil... :D
    Steht ja da: SDIO Spectec-820

    Gruß
    Pitter


    ...ich bin nicht die Signatur... ich putz hier nur! ;D

    Einmal editiert, zuletzt von Pitterchen ()

  • verwende mittlerweile MioPocket 4.0 Release 67.zip, damit wurden die screenshots erstellt, vg !

  • Hallo Ralf!


    Im Sommer schrieb ich daß ich mich melde, wenn es so weit ist. Jetzt ist es so weit!


    Nach vielen, vielen Versuchen ist es mir nun endlich gelungen, mit meinem Medion P5430 und der SDIO WLAN Card 802.11b (Baugleich mit Spectec SDW-820) über einen AP ins Internet zu kommen.


    Wie Orinoco bereits beschrieb, funktioniert es mit MioPocket 4.0, bei mir allerdings nur mit Release 68.


    Nach der normalen Installation von Gopal 4.7 incl. einer Menüerweiterung, wird MioPocket resident in die Flash Disk installiert (nennt sich SDfree-Installation). Das ist nötig, damit man nach dem entfernen der Speicherkarte auf einen Browser zugreifen kann. Wird nun die Speicherkarte entfernt und die Wlankarte eingesteckt, geht nach einigen Sekunden ein Fenster auf in dem die verfügbaren Netze angezeigt werden. Man kann nun eines der Netzwerke auswählen und sich verbinden lassen.
    (Sinngemäß der von Orinoco bereitgestellten Bilder, nur mit 480x272 auf einem 5" Display.) :D


    Mit den von MioPocket mitgelieferten Browsern, Internetexplorer und Mini-Opera, kann man nach der Verbindung im Internet surfen. Der ebenfalls mitgelieferte Skyfire Browser funktioniert nicht. Leider funktioniert auch der von mir zusätzlich installierte Ministumbler nicht. Er findet weder den GPS-Port noch die verfügbaren Netze. Schade, denn mit diesem Tool könnte man sehr schön die Signalstärken der Netze erkennen.


    .... oder weiß vielleicht jemand wie man den Ministumbler zur Mitarbeit überreden kann?


    Noch ein Wermutstropfen ist bei der ganzen Sache: Die Wlankarte scheint ein arger Stromfresser zu sein. Schon nach 30-40 Minuten ist der Akku leer und leider kann man beim P5430, anders als bei meinem Medion PDA MD96710, den Akku nicht mal eben schnell wechseln. Für mich reichen allerdings schon weniger als 30 Minuten denn ich benötige dieses Feature nur dann, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und dabei den P5430 als Navi, Geocacher und Routenaufzeichner nutze. Da kann ich dann (z.B. bei einer Cola bei Mc Donalds - essen würde ich das nie was!) mal eben schnell eine Route hochladen, einen gefundenen Cache melden oder meine Mails abrufen, ohne einen Schlepptop mitnehmen zu müssen. Während der Fahrt wird der P5430 in der Fahrradhalterung wieder über den Kemo M172 Bicycle USB Charger aufgeladen. 8)


    Viele Grüße
    Peter

    4 Mal editiert, zuletzt von MDDIO () aus folgendem Grund: Schrebfeihler ausbessern und Ergänzung

  • Ich hatte Dein Posting schon im Nachbarforum gelesen. Einerseits, Gratulation (an beide) zur erfolgreichen Detektivarbeit, andererseits, lohnt es sich überhaupt, diesen Weg weiter zu verfolgen? Die Ausgabe für das Batterypack hätte ich mir gespart und stattdessen das Geld als Anfangsinvest für ein Smartphone genutzt -> Handy, Navi, Internet,... inkl., von der Gewichtsersparnis mal ganz abgesehen.

  • Hallo Ralf,


    nein, ein Tumbphone ist für mich keine Lösung. Alles zu klein, zu teuer und mit besch...enen, exotischen Betriebssystemen. Mein Mobiltelefon brauche ich zu nichts anderem als gelegentlich mal zu Hause anzurufen um nachzufragen ob das Haus noch steht (ich bin fast das ganze Jahr mit dem Womo unterwegs), um vielleicht mal bei einer Panne den ADAC zu rufen, als Notrufeinrichtung und ggf. um nach Absprache erreichbar zu sein. Dazu wird es mit einer jeweils in dem Land, in dem ich mich aufhalte, gültigen Prepaidkarte bestückt. Ich gehöre zu den wenigen glücklichen Leuten die es sich leisten können, tagelang nicht telefonieren zu müssen. :D


    Den Weg muß ich nicht weiter verfolgen, er ist hier für mich beendet! Ich wollte, daß ich meinen P5430 ebenso flexibel wie meinen alten (jetzt leider defekten) PDA MD96710 nutzen kann. Das ist für mich erreicht. Jezt habe ich endlich das Gerät, das ich mir wünsche.


    Ich kann mit dem PNA von zu Hause mit IGO8 bis in die Westsahara navigieren, ich kann Geocachen, ich kann auf dem Rad Routen aufzeichnen lassen, ich kann mit dem Rad Routen nachfahren (nach OSM-Karten), ich kann beim Windsurfen meinen Kurs und die Geschwindigkeit aufzeichnen lassen (dabei ist der PNA in einem wasserdichten Beutel unter der Prallweste) und jetzt kann ich endlich auch, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, an jedem Hotspot kostenlos ins Internet. Die Kosten fürs Batteriepack waren gerade mal 8 Euro für die Einzelteile bei Conrad Elektronik. Jetzt, nachdem ich mir den Bicycle Charger gekauft habe, brauch ich das Batteriepack nicht mehr. Den Charger hätte ich zwar auch selbst bauen können aber wenn man den Preis für die Einzelteile, die Fahrt nach Conrad und zurück und den Aufwand für das wasserdichte vergießen berechnet, würde das auch nicht billiger als 25 Euro werden.


    Meine nächste Anschaffung wird etwas in dieser Art sein, allerdings mit Windows7, mit höchstens 7" (sonst paßt´s nicht mehr in den wasserdichten Beutel), mit einem Videoeingang (für die Rückfahrkamera) und eines, das auch über USB aufgeladen werden kann. Ansonsten wie dieses Gerät, also mit integrierter Kamera, HD, Bluetooth, GPS und WLAN. Die Fahradhalterung würde ich mir schon selber basteln.


    ...ich suche noch und ich habe viel, viel Zeit... 8)


    Viele Grüße
    Sahara-Peter

  • Hi Sahara-Peter
    danke für die interessanten Aspekte die Du da einbringst!


    Da ich auch gerne und viel mit dem P5430 mache und ca 2.5h Laufzeit immer sehr knapp sind, muß ich bzgl. dem Kemo Bicycle Charger nochmal nachhaken. Laut Anbieter liefert er nur 300mA Strom, das P5430 braucht nach meinen Messungen im Betrieb aber ca 550mA (voller Akku). Wenn von außen weniger angeboten wird, holt sich das Navis den Strom aus dem Akku, d.h. der Akku wird im Betrieb nicht geladen, nur die Laufzeit verlängert.


    Wie sind diesbezüglich Deine Erfahrungen ?


    Weihnachtliche Grüße aus Franken
    Bernd M aus F

  • Hmm, ganz habe ich jetzt auch nicht verstanden, warum ein billiges Smartphone das nicht alles flexibler können soll.


    Akku, Browser, Zoommoeglichkeiten, Gewicht etc. sind doch optimiert vergleichsweise.

  • Hallo Bernd!


    Mein P5430 braucht ca. 0,25 A bei vollen Batterien. Genauer kann ich leider nicht messen. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, habe ich das Gerät auch nicht ständig an. Wenn ich längere gerade Strecken zu fahren habe, mache ich das Navi aus. Im großen und ganzen komme ich mit dem Charger ganz gut hin. Ich habe ihn an einem Nabendynamo angeschlossen. Da merkt man garnicht daß der Dynamo mitläuft.


    Wenn´s mal eng wird, habe ich in den Satteltaschen immer noch mein selbstgebasteltes Batteriepack mit 8 Mignonzellen. Bis jetzt war´s aber noch nicht nötig.


    @GoPauli:


    Weshalb soll ich für etwas Geld ausgeben, was ich nicht brauche? Diese Tumbphones sind alle viel zu teuer, zu klein und haben schlechte, exotische Betriebssysteme. Ich brauche mein Mobiltelefon zum telefonieren und sonst für nichts. Das Telefonieren kostet mich Dank der Netzclub-Karte in Deutschland keinen Cent und im Ausland benutze ich billige Prepaid-Karten.


    Das Navi habe ich ohnehin und es führt mich anstandslos mit Igo8 von zu Hause bis nach Dakhla in der Westsahara. Außerdem finde ich den 5" Bildschirm des P5430 schön übersichtlich. Die Wlan-Karte habe ich noch aus Zeiten meines PDA MD96710. Wenn ich einen Anbieter finden würde, der mir zu einer kostenlosen SIM-Karte ein Smartphone mit WM7 schenkt, könnte ich mich u.U. überreden lassen. Bis dahin besitze ich lieber einen optimierten Geldbeutel als ein optimiertes Smartphone. ;)


    Viele Grüße
    Sahara-Peter,
    gebürtiger Oberfranke (Bamberg)

    3 Mal editiert, zuletzt von MDDIO ()

  • hallo Sahara-Peter,


    freut mich das das wlan auch auf deinem 5zoll navi läuft,


    mir geht's mit diesen neuen smartphones genau wie Dir,


    kein passendes OS , zu klein, kein angemessener preis, o.ä.


    (und wenn man das navi bereits hat, warum nicht erweitern ?)


    vg ! :)

  • hallo,


    ich habe den ministumbler zum laufen bekommen, aber meine spectec
    wlan karte wird leider nicht unterstützt.


    folgendes programm funktioniert aber : PeekPocket 1.6


    es gibt auch auf PeekPocket basierend : AiroMap v1.6.2
    (allerdings noch nicht getestet, hat zusätzlich gps koordinaten aufzeichnung)


    vg !

  • Hallo Orinoco,


    Der Ministumbler läuft bei mir auch. Jedoch was nützt´s wenn weder die Wlan-Karte noch GPS unterstützt werden? Probier doch mal folgende Programme:


    -WiFiFofum (kostenlos mit GPS-Unterstützung)
    -PocketWinC (Shareware)


    Beide funktionieren auf meinem P5430 mit der Spectec-Karte einwandfrei. Das zweite Programm bietet sogar die Möglichkeit sich direkt verbinden zu lassen. Tipp: Such mal auf Filecrop.com nach PocketWinC oder Cirond_WinC.
    Wenn eines der Programme nicht sofort laufen sollte, kopier die DLLs ins Windows-Verzeichnis.


    Viele Grüße
    Sahara-Peter