Ha, sehr schön, endlich mal ein Problem das ich nicht alleine habe :gap Naja, ich hoffe das Peter das in den Griff bekommt. Das mit dem Fensternamen ist ja schon gelöst. Ich verfahre bei dem Problem auch so.

Karte für Glopus erzeugen!!!!
-
-
-
Zitat
Original von Silver34
Wenn du im Geogrid-Viewer die Karte wechselst von 200.000 auf die 50.000 bekommt das GMM nicht mit wenn das TOP50 (2) geöffnet ist!
Ha, tatsächlich, das könnte es sein - werde mal darauf achten.Zitat
Nach Koordinatenübernahme einfach das Dialogfeld schließen entsprechende Karte im Geogrid-Viewer wählen und Dialogfeld neu aufrufen! Koordinaten bleiben erhalten.
So mache ich es bisher schon, ist ja kein Problem.Zitat
PS: Bei den MagicMaps hab ich auch Regelmässig bei 300-700 Kacheln einen Abbruch der Erstellung, allerdings ohne Fehlermeldung. Ich vermute das in Windows irgend ein Stack oder sonstwas überläuft
Ich nehme an, dass es bei mir ein Speicherplatzproblem war: habe eben noch ca. 350 Kacheln erzeugt, dabei wurde die Auslagerungsdatei 1,6GB groß. Auf der Partition sind "nur" 2GB frei, deshalb könnte es schon sein, dass bei knapp 400 Kacheln die Grenze erreicht war.Gruß!
-
Zitat
Original von kleriba
Ich nehme an, dass es bei mir ein Speicherplatzproblem war: habe eben noch ca. 350 Kacheln erzeugt, dabei wurde die Auslagerungsdatei 1,6GB groß. Auf der Partition sind "nur" 2GB frei, deshalb könnte es schon sein, dass bei knapp 400 Kacheln die Grenze erreicht war.Das könnte auch sein! Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen! Wobei Speicherplatzprobs können das dann bei mir nicht sein > 50GB frei - vielleicht macht Windows die Auslagerungsdatei bei mir nicht größer als das mehr wie 700 reinpassen. Wenn das wirklich so ist müsste es doch möglich sein diese alle X Karten aufräumen zu lassen.
Gruß
Silver -
Danke für die Tests. Ich werde mal schauen, woher der Absturz kommt. Ich teste immer nur mit wenigen Kacheln. (Ich brauche die Top50 ja nicht X-Mal.)
-
Warum wächst die Auslagerungsdatei eigentlich so viel an? Eigentlich könnte doch nach dem Kacheln speichern die Kachel aus dem Speicher gelöscht werden, oder?
Peter, da hast du wohl recht, ich hätte beim entwickeln auch keine Lust immer ne komplette Topo50 zu kacheln :]. Ich für meinen Teil teste sowas aber gerne, und da hier so direkt mit dem Entwickler ein Kontakt besteht, macht es noch zig mal mehr Spaß. Einfach klasse hier.
Übrigens, ich hatte in einem anderen Beitrag geschrieben das mein Glopus immer hängen bleibt und dann nicht mehr funzt. Nach einem Hardwarereset und neuem aufspielen läuft alles einfach perfekt, macht mir schon fast Angst -
Zitat
Original von Peter Kirst
Danke für die Tests. Ich werde mal schauen, woher der Absturz kommt. Ich teste immer nur mit wenigen Kacheln. (Ich brauche die Top50 ja nicht X-Mal.)
Ich teste gerne weiter, Du musst nur sagen, worauf es ankommt.*Keine* Probleme gibt es zB beim Kacheln von weißen Flächen (ich denke, ich hatte mal gelesen, dass es dabei bei irgendwem zu Abstürzen kam - vielleicht war das aber auch nur in früheren Versionen der Fall).
Gruß,
kleriba -
So, ich habe es noch einmal probiert: nach 401 Kacheln war Schluß - und auf der Festplatte noch genügend Platz für die Auslagerungsdatei frei (diese war zum Absturzzeitpunkt 1,5GB groß).
Ich hänge die Fehlermeldung mal an.
Gruß, kleriba
-
Zitat
Original von kleriba
..... auf der Festplatte noch genügend Platz für die Auslagerungsdatei frei (diese war zum Absturzzeitpunkt 1,5GB groß).Wie groß ist denn der zugeteilte Speicher für die Auslagerungsdatei?
Einstellungen/Systemsteuerung/System/erweitert/Systemleistung/Einstellungen/Erweitert/Virtueller Arbeitsspeicher/(ändern)
Bei mir empfiehlt Windows da 1536, ich habe aber vor Urzeiten schon manuell 3GB zugewiesen
Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus -
Hallo Klaus,
ich habe früher auch mit festen Größen der Auslagerungsdatei herumgespielt, unter WinXP bringt das aber meiner Meinung nichts (mehr) - deshalb lasse ich die Größe vom System verwalten.
Gruß!
-
Zitat
Original von kleriba
......deshalb lasse ich die Größe vom System verwalten.und bist du sicher, dass Windows das Maximum nicht begrenzt hat?
wie z.B bei meinem Notebook auch auf 1536...... -
Zitat
Original von klaus-wick
und bist du sicher, dass Windows das Maximum nicht begrenzt hat?
wie z.B bei meinem Notebook auch auf 1536......Sorry, ich verstehe nicht ganz - wo als in den von Dir erwähnten Einstellungen könnte denn sonst noch eine Begrenzung eingetragen sein?
-
Hallo Peter, hallo zusammen,
eine weitere Kleinigkeit ist mir bei der Version ...18 des GMM noch aufgefallen: er vergisst immer wieder die Einstellung und "Format Position" für die TOP50(2) Einstellungen. Ich hätte gerne dauerhaft dd.dddddd eingestellt, nach einem Durchgang steht das Format aber wieder auf d° mm.mmm.
Vielleicht lässt sich das künftig ja einfach beheben.Gruß + danke,
kleriba -
Mal vorsichtig nachgefragt. Schon was gefunden woran es mit dem Absturz liegt? Hatte heute wieder mal versucht die Topo10 für ein größeres Gebiet zu machen, aber nach 930 Kacheln war Ende. Bei Topo10 ist das noch nicht wirklich viel.
-
Den Fehler habe ich (hoffentlich) schon länger gefixed. Ich finde nur keine Zeit zum Testen und ein Release ziehen. Ich werde mir Mühe geben.
-
Ich habe jetzt eine neue Version auf den Server gelegt. http://www.glopus.de/tools/GlopusMapManager.zip
Ich hoffe, dass diese Version wieder läuft. So ausführlich konnte ich bei dem Wetter nicht testen. Neue Funktionen sind keine mehr dazugekommen.
Um Dokumentation habe ich mich gar nicht bemüht, aber ich weiß, dass Silver34 schon ganz fleißig war, siehe http://forum.pocketnavigation.de/tid1063624-sid.htm (letzter Link).
Vielen Dank!