Sind halt freundliche Leute.
Mittlerweile allerdings nicht mehr bei uns.....
Sind halt freundliche Leute.
Mittlerweile allerdings nicht mehr bei uns.....
...
2.) < 50€, Fritzbox 4020 und sehen ob ich das Teil irgendwie konfiguriert bekomme.
...
Falls du dich zu der Lösung entscheidest, gibts die Anleitung von AVM hier: https://avm.de/service/wissens…als-IP-Client-einrichten/
Hi Kalli,
falls dein Hauptrouter im Keller eine halbwegs aktuelle Fritzbox ist, kannst du die 'Kleine' sogar per Mesh einbinden. D.h. die Hauptbox gibt die Wlan-Einstellungen automatisch an den Access-Point weiter.
Aber auch falls du den Access-Point manuell konfigurierst, funkt dies wenn du die Lan-Leitung deines Routers einstöpselst (natürlich nur bei richtiger Konfig und richtigem Anschluss).
Gruss
Thorsten
Hi Kalli,
falls ich deine Wünsche richtig verstehe, benötigst du nicht einen Repeater sondern einen Access-Point.
Dafür wäre z.B. eine Fritzbox 4020 geeignet.
Gruss
Thorsten
Auch bei meinem Galaxy A40 mit Android11 läuft es nur noch mit den Karten im internen Speicher (nicht ganz korrekt: mit nur BaWü geht es nach einer extrem langen Startzeit).
Aktuell bleibt als Abhilfe wohl nur die Karten im internen Speicher zu laden.
Meine 40plus und 2310er habe ich immer mit T6 geöffnet.
T5 geht aber wahrscheinlich auch.
Den data-Ordner hat nach meiner Erfahrung nur die App-Version benutzt. Die PNAs haben den immer nicht beachtet.
Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Fresh immer noch Hi-Res-Pakete als Kartenzusatz zum Download angeboten. Da diese 3D-Dinge aber nicht mein Ding sind, habe ich dies auch nie näher betrachtet.
Auf meinen 20plus und 40plus laufen 7.7.4 und 7.7.5.
Unterschiede sind mir nur bzgl. Anpassungen an die Displayauflösungen aufgefallen.
Die Karte habe ich. Und natürlich auch noch mögliche Verwendung.
Der Unterschied scheint der jeweilige App-Store zu sein. Die NA-App aus dem Google-Play-Store scheint direkt beim Start auf einen nicht mehr vorhanden Server zugreifen zu wollen und landet dann in einer Endlos-Netzwerkfehler-Schleife.
Mit root wäre da u.U. was machbar, aber aus vielerlei Gründen ist root bei meinen aktuell verwendeten Geräten keine Option.
Habe aufgrund eines neuen Smartphone den Umzug von Navigon getätigt bzw. versucht.
Bei der EU-Amazon-Underground-Version hat apk-Kopie plus händisches kopieren des Datenordner funktioniert
Bei Navigon North America hatte ich dagegen keinen Erfolg. Aber so wie die weltweite Politik performt, sind die Karten viel zu alt bis ich da mal wieder hin darf
Schaue momentan ob Sygic was für meine Zukunft ist...
Wünsche auch allen 'Verbliebenen' ein frohes Fest.
Wenn man die Karten von der App auf das PNA schiebt fehlen die *.nfs Dateien etc..
Muss man halt noch die nfs aus dem Data-Verzeichnis der App in das Map-Verzeichnis des PNA kopieren....
Bist du dir sicher, dass die Blitzer in den neuen Smartphone-Karten nicht die gleichen alten von 2018 aus Fresh sind?
Cool.
Und ich dachte mit den Q2-20 wäre alles zu Ende gewesen.
Zum Glück habe ich Fresh noch nicht deinstalliert..
Q2/20? interessant, ich bin bei q4-19 gestrandet.
Hast bestimmt die gleichen wie ich. Bab hat ja das zwei Quartale Vordatieren erklärt.