Hallo bonnie,
wenn du schreibst
"In beiden Fällen handelt es sich nicht um eine Software, die die POIs in das Naviprogramm integriert, sondern selbständig agiert",
dann könnte m.E. der eine oder andere evtl. den entscheidenden Unterschied zwischen POIWarner und POIObserver nicht erkennen:
Es geht um das Einfügen, sprich Sichtbarmachen von POI-Bitmaps in die Karte! Das geht mit dem POIObserver NICHT, der kann nur warnen, wenn man sich einem POI nähert, man sieht diesen POI aber nicht auf der Karte. Während navigating.de in seiner POIWarner-Beschreibung folgendes angibt:
"Blenden Sie beliebige Overlays in die Navigationskarte ein!
Der POI-Warner 2 erlaubt die Einbindung von eigenen Overlays in die Navigationskarte. Overlays sind Sammlungen von POIs, welche durch kleine Icons repräsentiert werden und über die Navigationskarte gelegt werden können.
Sie können beliebige eigene Points-of-Interest (POIs) in die Karte übernehmen! Sie können z.B. alle bei pocketnavigation.de verfügbaren Overlays einbinden."
Gerade dieses Sichtbarmachen von bestimmten Themen-POIs ist doch aber für viele User (z.B. Wohnmobilfahrer) interessant.
Und hier stimme ich dem Kurt natürlich voll zu: es ist sehr sehr schade, dass Navigon diese Möglichkeit des Einfügens von POI-Overlays nicht (mehr) öffentlich und damit kostenfrei anbietet.
Grüße