Beiträge von leo8154

    Hallo Levay,
    also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das 4.2-Programm absolut OK ist.
    Die meisten Teleatlas-Karten für das Ausland sind auf einem sehr guten Stand. Ich konnte vor kurzem die Italien-, Frankreich- u. Spanien-Karte mal mit den neuen Karten des MD5.1 vergleichen... da lohnt sich das Geld für ein Update (noch) nicht. Hier würde ich - wie cohabit schreibt - noch etwas abwarten.
    Was ich dir allerdings aus eigener Erfarung sehr empfehlen kann: kaufe die die 4.75-D-A-CH-Karte. Sie ist mit der 4.2-Software kompatibel und m.E. erheblich aktueller als die 4.2-Teleatlas-Karte. Sie wird z.Zt. oft sehr günstig bei ebay angeboten.


    Grüße

    ... noch einmal zu diesem Problem:


    jetzt plötzlich klappte die Simulation deiner Route auch ohne GPS-Signal.
    Warum, keine Ahnung. Ich habe keinerlei Änderungen durchgeführt.


    Nachdem ich jetzt gelesen habe, dass auch beim MD96700 offensichtlich manchmal diese Simulationsprobleme (und viele andere!) auftreten, vermute ich eher mal, dass es sich hier evtl. um Speicherprobleme handelt, die durch das Programm MD5.1 verursacht werden.


    Vielleicht kann ja mal jemand diese Route auf dem MD96700 simulieren?!


    Grüße

    Hallo naan,
    ich habe bei deiner Routensimulation (und auch bei anderen Routen) genau dieselbe Fehlermeldung erhalten.
    Dachte schon, aha die Simulation klappt generell nicht.
    Nachdem ich dann aber noch mal draußen mit GPS-Signal die Route berechnet habe, hat plötzlich auch die Simulation geklappt. Die Simulationsberechnung hat zwar sehr lange gedauert, aber danach hat Else losgeplappert...
    Grüße

    Hallo Sabrina,
    zum Thema "grenzüberschreitendes Navigieren nach Italien" hatte ich schon mal ein kleines Beispiel beschrieben, das ich hier gerne wiederholen kann:


    Die Route soll auf der Autobahn von Hamburg nach Neapel führen.
    1. Man kauft sich eine 1GB-SD-Karte und kopiert die DACH- und die ITALY-Karte drauf.
    2. Man startet in Hamburg die Navigation und gibt dabei folgendes ein
    - Karte -> DACH-Karte
    - Navigation -> Land Österreich, Sonderziel -> ...im ganzen Land -> Kategorie Grenzübergang -> Sonderziel z.B. "Brenner A13 Italien Gries am Brenner"


    Jetzt wird man von Hamburg bis zur ital. Grenze navigiert. Hier nutzt man die erste Pause :D und geht
    3. im Navigationsprogramm auf den Ausgangsbildschirm zurück
    - Karte -> Italy
    4. Der Kartenwechsel erfordert einen Neustart des Navigationsprogramms
    5. Jetzt
    Navigation -> Land Italien -> Adresse Neapel
    eingeben und schon gehts weiter Richtung Bella Napoli.


    Grüße

    Hallo,
    wenn du Ziele abspeicherst, werden diese sowohl vom MD4 als auch vom MD5 in die Datei
    favorites.txt
    geschrieben, die du im Dateiexplorer im Ordner "MyFlashDisk" finden kannst (also im Festspeicher und nicht auf der SD-KARTE!!).


    Da MD4.2 und MD5.1 verschiedenes Kartenmaterial verwenden (Teleatlas bzw. Navigon) können bestimmte Ziele, die ja durch ihre GPS-Koordinaten abgespeichert werden, schon mal bei den unterschiedlichen Karten neben eine Straße oder evtl. ins Niemandsland (wenn eine bestimmte Straße bei einer der Karten überhaupt nicht vorhanden ist) gesetzt werden. So ergibt sich eine Fehlermeldung.


    Gib doch mal ein konkretes Zielbeispiel an, das bei MD5.1 nicht funzt.


    Grüße

    Hallo anoxx,
    mit einer High-Speed-SD-Karte kann ich zwar nicht dienen (ich habe den MD5.1 auf einer normalen Agfa-512MB-SD-Karte installiert, die ich mal bei irgendeinem Ausverkauf für 24 Euronen erstanden haben), aber vielleicht sind meine Zeiten doch für euch interessant, da diese SD-Karte mit dem MD5.1 ihren Dienst noch in einem "alten" MD95000 mit WM3 versieht!
    Hier kann ich folgende Zeiten messen:


    1) 12 s !! (ich konnte es selbst nicht glauben, habe deshalb 2x nachgemessen)
    2) 4 s
    3) 6 s


    Grüße

    Hallo bonnie,
    wenn du schreibst
    "In beiden Fällen handelt es sich nicht um eine Software, die die POIs in das Naviprogramm integriert, sondern selbständig agiert",
    dann könnte m.E. der eine oder andere evtl. den entscheidenden Unterschied zwischen POIWarner und POIObserver nicht erkennen:


    Es geht um das Einfügen, sprich Sichtbarmachen von POI-Bitmaps in die Karte! Das geht mit dem POIObserver NICHT, der kann nur warnen, wenn man sich einem POI nähert, man sieht diesen POI aber nicht auf der Karte. Während navigating.de in seiner POIWarner-Beschreibung folgendes angibt:
    "Blenden Sie beliebige Overlays in die Navigationskarte ein!
    Der POI-Warner 2 erlaubt die Einbindung von eigenen Overlays in die Navigationskarte. Overlays sind Sammlungen von POIs, welche durch kleine Icons repräsentiert werden und über die Navigationskarte gelegt werden können.
    Sie können beliebige eigene Points-of-Interest (POIs) in die Karte übernehmen! Sie können z.B. alle bei pocketnavigation.de verfügbaren Overlays einbinden."


    Gerade dieses Sichtbarmachen von bestimmten Themen-POIs ist doch aber für viele User (z.B. Wohnmobilfahrer) interessant.


    Und hier stimme ich dem Kurt natürlich voll zu: es ist sehr sehr schade, dass Navigon diese Möglichkeit des Einfügens von POI-Overlays nicht (mehr) öffentlich und damit kostenfrei anbietet.


    Grüße

    Hallo clinnt,
    ich denke mal, du solltest mit deinen Eingriffsversuchen in die Software und deinen Mitteilungen darüber hier im Forum sehr vorsichtig sein!
    Hier reagieren einige Leute sehr empfindlich, wenn es darum geht, den POI-Warner "zu umgehen".


    Ich vermute mal, dass du die Vorgeschichte aus den MN4-Zeiten nicht kennst. Hier nur soviel: Für den MN4 bzw. MD4 gab es (und gibt es noch) Freewaretools, mit dem man asc-Dateien in POI-Ordner umwandeln kann. Dieses Tool hat seinen Machern anfangs viel Ärger beschert (bis hin zu Androhnungen von Rechtsstreitigkeiten). Navigon hat dann ab der Version 5 diese Schnittstelle gesperrt. Deshalb wiederhole ich gerne noch einmal meine Aussage:
    ab der Version MN5 bzw. MD5 geht ohne den POIWarner nichts mehr!


    Offensichtlich liefert dein langer Beitrag auch keine neue Erkenntnis dazu. Solltest du es aber tatsächlich schaffen, das .ovm-Format zu "knacken", dann lass es uns bitte gleich wissen, ich bin schon jetzt gespannt darauf (und auch auf die Reaktionen hier).


    Grüße

    Hallo Leute,
    na dann will ich euch einmal ein bisschen anstacheln und euch zeigen, wie die Höhenanzeige im MD5.1 aussehen kann (schaut mal im angehängten Bild nach links oben).
    Wie man diese Höhenanzeige (und viele andere tolle Sachen) frei"schaltet"?
    Ganz einfach: Man holt sich das Freeware-Programm POIObserver von den navifriends.de!


    Bevor jetzt aber alle losstürmen... Geduld, Geduld!
    Die navifriends arbeiten gerade daran, den POIObserver WM5-kompatibel zu machen. So wie ich das gelesen habe, wird das wohl noch eine Woche dauern.


    Bei mir funzt´s, weil ich den MD5.1 auf meinem MD95000 installiert habe - und der hat (gottseidank) noch WM3.


    Grüße