Also ich habe mittlerweile das Ready 70 LMU gekauft und bin eigentlich soweit zufrieden.
Das ich nicht zu 100% zufrieden bin, liegt allein nur an der Tatsache, dass ich ja zuvor ein Navi hatte, von dem man ein paar andere bessere Dinge gewöhnt ist, aber auch an das neue gewöhnt man sich. Das fängt schon bei der Größe an. Erst dachte ich ja, es ist ein bischen zu groß geraten, aber es macht sich doch ganz gut.
Vom Preis/Leistungsverhältnis bzw. den verfügbaren Karten ist es natürlich perfekt. Das alte Medion MD 95900 hatte nur Deutschland/Österreich/Schweiz und Hauptverkehrsstrecken Europas ohne angebotene Updates drin und hat 300,- Euro gekostet, während dieses Becker Ready nun ganze 70,- Euro weniger(!) gekostet hat und Karten von ganz Europa drin hat, die man bekanntlich kostenlos aktualisieren kann, sofern das Gerät bekanntlich innerhalb 30 Tage nch Erstinbetriebnahme registriert wird und dann über den Becker Content Manager geupdatet wird. Und das funktioniet auch, so war zum Beispiel die neue Umgehungsstrasse von Königs Wusterhausen bei Berlin noch nicht drin, als ich das Gerät nach dem Kauf eingeschaltet habe, aber jetzt nach dem Update ja, ebenso das umgebaute Autobahndreieck Schwanebeck, dass jetzt Dreieck Barnim heisst, ist korrekt. Aber die schon im Dezember 2013 freigegebene neue B101 von Luckenwalde nach Jüterbog fehlt immernoch.
Sonst ist die Kartendarstellung sehr gut, einzig die Symbole der Sonderziele könnten eine Nummer kleiner sein.
Die sehr kurze Akkulaufzeit während des Ausprobierens zu Hause nach dem Kauf (es gab ja leider kein 220 Volt-Stecker dazu, bzw. der muss separat gekauft werden) hat mich schon sehr erschrocken, aber nachdem ich ein paar mal mit dem 12 Volt-Kabel m Auto voll aufgeladen und wieder leerlaufen lassen habe, sowie die recht hohe Helligkeit des Bildschirm etwas dunkeler gestellt habe, ist es jetzt okay und ich kann abends meine neue Routen mitsamt Zwischenzielen vorprogrammieren (eine Funktion, die Vorraussetzung für den Kauf des neuen Navi war).
Die Berechnung der verbleibenden Fahrtzeit bzw. vorraussichtliche Ankunftszeit: Nun, es ist ja schön, dass man dazu die eigene Höchstgeschwindigkeit zum Beispiel auf 80 km/h einstellen kann (wenn man mit Wohnwagen unterwegs ist), um eine zuverlässige Angabe zur Ankunftszeit am Ziel zu haben. Allerdings geht das Navi davon aus, dass man die 50 km/h in den Ortsschaften auch beim Abbiegen an Kreuzungen konstant einhalten bzw. mit 50 Sachen durch Kreisverkehre brettern kann. Und ich war noch gar nicht mal mit Wohnwagen unterwegs und konnte im Stadtverkehr genau beobachten, wie sich die angegebene Ankunftszeit immer weiter von Minute zu Minute nach hinten verzögerte (andersherum wäre es besser, denn nicht alle Ampeln sind immer grün) Man muss sich also ganz schön ranhalten.
Dann wäre da noch der Autozoom. Ich benutze 2D, Karte nach Norden ausgerichtet. Der Autozoom macht irgendwie immer das, was er wollte und es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, warum der Kartenausschnitt hier und da plötzlich kurzzeitig vergrössert wird und dann wieder nicht. Bei meinem alten Medion war der Autozoom einzig und allein von der gerade gefahrenen Eigengeschwindigkeit abhängig und nicht vom Strassensystem auf dem ich mich gerade befinde.
Am meisten stört mich die Handhabung der drei Datenfelder oben links, sofern eine Route mit Zwischenzielen genutzt wird. Man kann zwar durch Antippen zwischen den Daten zum nächsten Zwischenziel und des Endziel wechseln (das war Vorraussetzung, beides möglichst auf einen Blick zu haben), aber leider damit auch von den drei Datenfeldern je nach Wunsch ein oder zwei Felder ausblenden. Das will ich aber nicht. Ich möchte, das grundsätzlich alle drei Felder des Zwischen- und Endziel bleiben, ohne dass ich fünf mal hintereinander antippen muss, bis alle drei Datenfelder wieder da sind.
So weit erstmal mein Feedback!
Gruß
Christian