Wirtschaftlichste Strecke ? 54km Umweg wegen 2 Minuten !

  • Hallo,


    ich bin 1300km kreuz und quer mit TomTom2.02 durch Deutschland gefahren -- grösstenteils für mich unbekannte Strecken.
    Alles so weit so gut:
    - Ich habe das Hotel gefunden (Düsseldorf), obwohl ich keine Ahnung vom Ruhrgebiet habe - hatte zwischendurch mit meiner Frau telefoniert "... Hoffentlich weiß TomTom wohin er fährt ..."


    - Bei der Rückfahrt gab es einen Stau auf der Autobahn bei Bochum also runter von der Autobahn - mit TomTom kein Problem, obwohl ich zum erstem Mal im Stadtverkehr in Bochum unterwegs war


    - Im weiteren bei der Rückfahrt in der näheren Heimat kannte TomTom sogar meine 'Lieblingschleichwege' und hat sie mir auch vorgeschlagen !


    ABER:
    Mitten in Thüringen hat mich TomTom 54km UMWEG auf der Autobahn fahren lassen, da diese Route 2 Minuten (!!!!) kürzer ist. Ich kannte die Abkürzung nicht, hat mir erst später ein Kollege empfohlen, dann habe ich mit TomTom nachgerechnet -- und kam auf die 2 Minuten.
    Hier müsste ja wohl dringend zusätzlich zur Einstellung 'Schnellste Route' so etwas wie 'Wirtschaftlichste Route' her !! Oder die Abfrage von TomTom "Wollen Sie 54km Umweg fahren um 2 Minuten zu sparen ?"


    Achim

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Achim,


    ich denke, ein Navigationssystem (egal welches) kann diesbezüglich immer nur ein Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Zeit sein.


    Selbst bei einem fest eingebauten Navi kann man das von Dir geschilderte Verhalten beobachten.


    Wichtig für mich ist stets der Teil, den Du am Anfang Deines Postings beschrieben hast:


    TomTom Navigator has a clear purpose, which is to guide you to places you do not know as quickly and effortlessly as possible, on time and without stress.


    Ich denke, das ist es! :)


    Viele Grüße,
    Sven

  • Hmm, also ein Fehler ist es bestimmt nicht.


    Denn: Du hast vielleicht Pech, wenn sich der Umweg im Verhältnis zur eigentlichen Strecke enorm auswirkt. Fährst du von Rügen nach Bayern sind 54 km eher relativ. Da freut man sich dann wieder über die schnellste Route... ;)

  • Wenn's die Zeit erlaubt, sollte man auch kurz in die Kartenansicht wechseln um sich die berechnete Route grob anzusehen. Dann sollten solche Schlenker eigentlich auffallen und man kann sich eine alternative Route berechnen lassen. Sonst fällt mir dazu auch nichts ein.


    Gruss Thommy

  • ... höchstens noch , dass man daran wieder sieht, wie wichtig die eingestellten Geschwindigkeiten sind. Z.B. 5 km/h weniger Autobahn eingestellt kann schon die Wahl der anderen Strecke verursachen.

  • @Achim2205


    Schau mal in den Geschwindigkeitseinstellungen nach, denn du kannst nicht 54 kilometer (weiter) Umweg fahren, um 2 Minuten zu sparen(es sei denn, du fährst 216 000KM/h auf der Autobahn! -Stell auch "exakte Berechnung" ein, sonst Rechnet TTN sowiso Müll!

  • Doch, er kann selbstverständlich 54 km Umweg fahren, um 2 min. zu sparen.


    Beispiel:
    a) kurze Strecke über Landstraße 94 km mit 65 km/h; dafür braucht er also 1 Std. 27 min.
    b) lange Strecke über Autobahn 148 km mit 105 km/h (also 54 km länger); dafür braucht er nur 1 Std. 25 min.


    Hätte er aber in seinen Einstellungen z.B. 100 statt 105 km/h für Autobahn eingegeben, dann wären bei b) 1 Std. 29 min. rausgekommen und TomTom hätte dann die kürzere Strecke gewählt.

  • @Dany303


    Ich hab bis jetzt immer "normal" eingestellt. Und ich kann wirklich nicht sagen, das TTN Müll berechnet. Teilweise sind seine Streckenvorschläge wirklich besser, als die Strecke, welche ich selber wähle. TTN kann halt nicht über die Schönheit einer strecke aussagen. Das wäre noch eine Einstellung, die ich mir wünsche: "Schönste Strecke".


    Gruß,
    Rellik

  • Letztlich bieten die derzeitigen Programme nur entweder eine Optimierung zu 100% auf Zeit oder 100% auf Strecke. Es müßte irgendeine Form von gewichteter Zielfunktion geben wie "70% auf Zeit - 30% auf Strecke" gewichten, aber die hierfür benötigte Rechenzeit stelle ich mir furchteinflössend vor... : drink

  • @ vossi


    Ich bin der Meinung, du "wichtest" tatsächlich selber, indem du bestimmte Geschwindigkeiten pro Straßenart wählst:
    Wenn man für alle Straßenarten denselben Wert einsetzt, z.B. 70 km/h, hat man zu 100% das Gewicht auf kürzeste Strecke gelegt. (Kann man mal ausprobieren; es kommt dasselbe heraus wie bei kürzeste Strecke, logo.)
    Je mehr man aber bei den Geschwindigkeiten differenziert und sich den "tatsächlichen" Durchschnittsgeschwindigkeiten annähert, um so mehr Gewicht legt man auf Schnelligkeit statt Kürze.

  • Kristian,


    es gibt diese Lösung z.B. in Blaupunkt-Navigationssystemen.
    Man kann 3 Alternativen wählen:
    - Schnellste Strecke
    - Wirtschaftlichste Strecke
    - Kürzeste Strecke
    Ich weiss nicht wie die Gewichtung ist z.B. 10km kürzer gibt 2-3 Minuten virtuellen Zeitvorteil für die wirtschaftlichste Strecke.



    Achim

  • Leider bietet TTN im Navigator Menü nicht einmal die Auswahl "Schnellste Route" oder "Kürzeste Route" an.


    Das wäre schon gut wenn man im Navigator Menü bei "Navigieren zu" die Auswahl hätte (kurz / schnell) um dort rasch und ohne große Menü-Umwege die gewünschte Einstellung zu treffen.


    Diese Einstellung ist nur "Route planen- Kategorie" verfügbar - oder hab ich da bis jetzt was übersehen ?(.


    Bei "Kürzester Route" würden zB Umfahrungen auf Autobahnen wegfallen.


    Aber ein Button "Schönste Route" - das wärs :gap

  • @ cludy


    Nein, da hast du leider nichts übersehen. In der TomTom-Hilfe heißt es dazu:


    "... Art der Route werden besondere Planungsoptionen angeboten, die nur an dieser Stelle in der Anwendung verfügbar sind:
    Rückweg: Aktivieren Sie dieses Kästchen, um Startpunkt und Zielpunkt zu vertauschen.
    Kürzeste Route: Plant die kürzeste Route - eine Route, bei der jeder Meter zählt (anstatt jede Minute).
    Zu Fuß: Plant eine Route zu Fuß - das ist die kürzeste und schnellste Route, bei der bestimmte Verkehrsregeln ignoriert werden. "