nagele, du kannst die Autobahn priorisieren, wenn du deren Standardgeschwindigkeit (105 km/h ) in den Einstellungen erhöhst. Da ist probieren angesagt. Der Preis ist teilweise eine längere Routenberechnungsdauer.
-
-
-
Neuer Punkt 66 (aus einem anderen Thread):
66 Autobahnen erst benutzen ab einer einstellbaren Zeitersparnis von [ x ] Minuten gegenüber der Alternativstrecke
65 Die Funktion "Position speichern" und "gehe zu Koordinaten" wird so erweitert, dass die Koordinaten in der Zwischenablage landen bzw. von dort geholt werden können.
64 mit Scroll-Tasten den aktuell ausgewählten Menüpunkt bewegen (WindowsCE Standard)
63 Lautstärke der Ansagen geschwindigkeitsabhängig.
62 Anzeigen des Zielortes im Navigationsmodus.
61 bei der Funktion "Strassensperre vermeiden" die Anzahl der gesperrten Kilometer selber definieren
60 aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen
59 Löschmöglichkeit der "letzten Ziele"
58 im Navigatormenue eine berechnete Route löschen können
57 Man sollte in einem Zug mehrere Straßen sperren können
56 für Navigatormodus Auswahl: schnellste Route/kürzeste/zu Fuß
55 Abspeichern von Geschwindigkeitprofilen, auswählbar bei der Routenplanung/Zieleingabe
54 letzte Stunde mitloggen
53 Bessere Routingqualität innerstädtisch
52 Fahrtenbuchfunktion
51 ein- und ausschaltbare Anzeige der Höhenangabe
50 Route ab frei definierbarer Stelle vorführen lassen
49 vom Kartenmodus zum Navigator und zurück über eine Hardwaretaste
48 Logfile automatisch aufzeichnen (an-/abwählbar) bzw. Logaufzeichnung über Hardwaretaste startbar.
47 Optimiertes Rerouting, insbesondere auf den letzten Kilometern
46 es sollte ein Abbrechen der Routenberechnungen möglich sein (im Navigationsmodus)
45 Bessere Stabilität nach dem Wiedereinschalten
44 256 MB und 512 MB Kartenversion (512 MB zugunsten der Strassenvollständigkeit)
43 Seitentauschmöglichkeit von Datenanzeige (Ankunftzeit usw.) mit der Symbolanzeige (Richtungspfeile)
42 Koordinateneingabe im wählbaren Format ( d-m-s / d-m,m / d,d / UTM )
41 Funktion zum Formatieren von Speicherkarten
40 POI-Verschiebemöglichkeit
39 Speichermöglichkeit von berechneten Routen
38 Mitgelieferte POIs sollten als *.ov2-Dateien statt als *.poi geliefert werden, dadurch könnte man nicht benötigte POIs gezielt löschen
37 Möglichkeit POI´s bei der Angabe von Start und Ziel im Routenplanermodus anzugeben
36 Hinterlegung der erlaubten Straßengeschwindigkeit im Kartenmaterial
35 oder alternativ zu Punkt 3 ein Map-Export-Tool wie beim BMN.
34 Andere Zoomstufen beim 3D Modus. Also ich bin der Meinung er zoomt immer etwas zu weit in die Karte und deswegen geht die Übersichtlichkeit verloren. Konfigurierbar.
33 TT sollte mehr POI's handeln können, da deren Anzahl im Internet und Forum extrem zunimmt.
32 Geschwindigkeitsliste getrennt nach innerstädtisch/außerstädtisch (TomTom scheint derzeit auch innerstädtisch bei Bundesstraßen mit 'Bundesstraßengeschwindigkeit' zu rechnen und diese dadurch zu bevorzugen)
31 Automatische Aktivierung/Deaktivierung der Bereichvermeidung nach Uhrzeit und Wochentagen.
Man kann so Strassen und Kreuzungen z.B. in Rushhourzeiten oder Wochenmärkten aus der Berechnung herausnehmen.30 Snapfunktion abschaltbar
29 Straßen (oder Orte) sollen auch vor der Routenplanung gesperrt werden können.
28 Strassen komplettieren/korrigieren:
http://www.pocketnavigation.de/start_dynf.php4?setf=news&get=single&id=75&PHPSESSID=201e381782572d7f7d58741f9601837f27 Outlookanbindung: Auswahl bei mehrfach vorhandenen Orten/ Postleitzahl zur Auswahl anbieten/Ländererkennung
26 zusätzliche Straßenkategorie: Stadtautobahn
25 Entfernungsbalken vor Ereignissen
24 Routing auch dann, wenn Punkte nicht auf einer TTN-Straße/Weg liegen.
Erklärung hierzu: es wurde hier im Forum schon öfter bemängelt, dass TTN nur dann ein Routing beginnt, wenn der/die Punkte auch als "auf einer Straße" erkannt werden. Dies wurde bei der jetzigen Straßennavigation bereits als störend empfunden. Zum "Wanderrouting" würde es mir reichen, wenn wie bei Handgeräten auch, ein "Luftlinien-Routing" möglich wäre. Dazu müsste aber vermutlich ein "Schalter" in TTN eingeführt werden, der die Umschaltung vom jetzigen Status in den Wanderstatus ermöglicht und dann auch routet, wenn Punkt nicht auf einer Straße liegt.23 Primäre Suche nach Straßen
22 Toll wäre es, wenn die aufgezeichnete Route einfach in der Karte angezeigt würde und man die Route damit in den Navigator übernehmen könnte.
21 Routenberechnung ohne 100% Positionsangabe.
Wenn man auf einem Parkplatz steht, zeigt TTN das zwar wunderbar an, aber er berechnet die Route nicht, erst wenn ich mich auf der 1m entfernen Straße befinde rechnet er los. Aber woher weiß ich, ob ich vom Parkplatz rechts oder links abfahren soll?20 Kartenbereich selber per Maus eingrenzen
19 Da ja durch den GPS Empfang eigentlich eine sehr genau Uhrzeit da ist, könnte man damit die Systemuhr stellen
18 Wie wäre es denn mit einer (natürlich abschaltbaren) Ansage bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit? Ich fände das nützlich, insbesondere im Zusammenhang mit der Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf Winterreifen oder wenn man mit einem Anhänger unterwegs ist. Diese Ansage sollte sich auf die einzelnen Strassentypen beziehen, d.h. die Geschwindigkeitswarnung kommt bei Autobahn später als bei Landstrasse.
17 Eingaben auch über den Transcriber
16 Verknüpfungsmöglichkeit POI mit Link
15 Beliebiger Installationsort von Karten/Kacheln im RAM
14 Aktivieren/deaktivieren von GPS über Fingertip (mit drei Fingertips geht es heute schon, Anmerkung peterpu)
13 Fahradmodus
12 Demoversion (gemeint ist eine Demosoftware, nicht die Demo einer Route)
11 Warum gibt es einen Karten und einen Navigator Modus? Könnte man die beiden nicht verschmelzen lassen.
10 Automatische Anpassung der Durchschnittsgeschwindigkeiten für die jeweiligen Straßentypen. Die Defaultwerte sind teilweise schon recht daneben
9 Overlay/OVI mit einer Sprachausgabe verknüpfen können (Radarfallen, Schulen, u.s.w.) (möglich durch POI-Warner von Markus oder Checkpoint)
8 Anzeige von Stadtnamen/Straßennamen/POI's in der Navigatoransicht
7 OVI/POI sollten mitgezoomt werden
6 sprachliche Angabe von Strassennummern/Städten (biegen Sie auf die Axx Richtung Essen ab, ...)
5 TMC
4 Beibehaltung der Routingoptionen "schnellste Strecke - kürzeste Strecke - zu Fuß" beim Rerouten
3 Kacheln verbinden können, um übergreifend routen zu können
2 Straßentypen sperren (Strassen mit Vignettenpflicht, Autobahnen, Mautstraßen, Grenzübergänge, Fähren, ... bedingt möglich mit Autobahnen)
1 Möglichkeit von Vias (Zwischenziele), auch mit (eigenen) POI's
-
hallo ersteinmal.
ich habe mein TT2 noch nicht sehr lange daher kann es sein das es lösungen für meine Punkte gibt.
1. Wenn ich unterwegs bin und tanken muß suche ich nicht die näheste Tankstelle (POI), sondern die Tankstelle bei der ich den gerinsten umweg von meiner Ursprünglichen Stecke machen muß.
2. Strecken nur in eine Fahrtrichtung sperren!
-
Punkt eins nehm ich auf:
"67 nächsten POI in Fahrtrichtung anzeigen"
In die laufende Umfrage kann das allerdings nicht mehr rein.Punkt 2 versteh ich nicht. Das sperren während der Navigation bezieht sich doch auf die Strecke voraus
-
-
Danke für den Hinweis! Das wär's ja noch gewesen, wenn ich das jetzt verpasst hätte.
Gruß Peter
-
Auch danke für den Tipp - hätte ich jetzt fast übersehen!
Balu
-
Ahoi,
ich wünsche mir auch die Option direkt im Navigatormodus die Route löschen zu können. So nen schöner Button wie für das Beenden von TTN wäre da genau das richtige. Ich tippe während der Fahrt einfach auf den Bildschirm und dann auf den Button "Route löschen"....... Warten wir mal die Version 3.0 ab. Bisher hat Tom Tom ja sehr viel Produktpflege betrieben....MfG Mocki
-
Zitat
Original von Mocki
Ahoi,
ich wünsche mir auch die Option direkt im Navigatormodus die Route löschen zu können.....MfG Mocki
Ich sehe, du hast noch nicht abgestimmt :gap
Gib einfach dem Punkt 57 eine hohe Wertung, und dein Wunsch wird (vielleicht) wahr.
Siehe Umfrage in meiner Signatur... -
Hallo,
in der Navigatoransicht zeigt mir TomTom immer schön den Straßennamen der kommenden Straße an.
Häufig interessiert es aber doch, auf welcher Straße man sich denn eigentlich gerade momentan befindet. Es wäre also eine solche Anzeige wünschenswert, denke ich. Wäre schön, wenn man den Punkt noch mit in die Liste aufnehmen könnte.Gruß
Stefan
P.S.: Ich meine damit nicht Punkt 08 der Wunschliste
-
das ist aber eher ein Bug als ein Wunsch.
Eigentlich sollte die aktuelle Strasse unten stehen, meisst steht dort aber die gleiche wie oben.
Das ist ein Fehler in TomTom, Zweck der Wunschliste ist es aber, zusätzliche Features zu besprechen/bekommen. -
Hallo Peter,
das ist doch dann wenigstens Mal ein brauchbarer Bug
Gerade in Städten geht das GPS-Signal öfters Mal verloren, da ist es gut zu wissen, wie die nächste Straße heißt.
Dann wäre mein Wunsch den derzeitigen Bug beizubehalten und eine weitere Anzeige einzufügen für die aktuelle Position. -
Eine wünschenswerte Sache fiele mir noch ein: Eine genordete Navigationsseite, d.h. in der Navigationsansicht dreht sich nicht die Karte um die aktuelle Zielrichtung, sondern die Karte bleibt eingenordet so wie in der Kartenansicht.
Klar kann man auch einfach den Kompass einblenden um zu wissen in welche Himmelsrichtung man gerade fährt, aber besser wäre eine wie oben beschriebene Option, denke ich.Stefan
-
Zitat
Original von Ari@D187
Eine wünschenswerte Sache fiele mir noch ein: Eine genordete Navigationsseite, d.h. in der Navigationsansicht dreht sich nicht die Karte um die aktuelle Zielrichtung, sondern die Karte bleibt eingenordet so wie in der Kartenansicht.
...
StefanDann müsste man aber auf die 3-D-Ansicht verzichten
, was mir wiederum gar nicht gefallen würde.
Prinzipiell natürlich möglich, andere können's ja auch.
-
Hallo Peter,
herzlichen Glückwunsch zu der nach langem Anlauf gelungenen Umfrage incl. verwertbarem Ergebnis!
Jetzt wissen wir endlich ganz genau, was uns wichtig ist.Falls es mal eine Reaktion von TomTom dazu geben sollte, würde die uns sicher alle interessieren. ;D
Gruß Peter