Tools zur Nordungs-Problematik des 95K

  • lury
    meine Anerkennung für Dein NordFix


    zum Tool:
    Ich habe die Version von gestern vormittag im harten Testeinsatz gehabt.
    Der MD95k lag zusammengeklappt in der Aussentasche meines Rucksacks, die Antenne blickte um 90 ° igedreht nach hinten.


    Ich habe mit dem Leadtek-Navigator meine Maus auf COM1, 19200 Baud eingestellt (geht problemlos, mit existierenden Einstellungen starten, Protokoll umstellen, beenden, funzt)
    Habe Glopus installiert und nebenbei laufen lassen, leider hat
    dieses die Protokollierung immer nach wenigen Sekunden aufgegeben. Weiterhin liefen MN 4.2 oder Ozi, manchmal auch alle...
    In Ozi ist keine Beeinträchtigung der Geschindigkeit festzustellen, der MN4.2 hinkte stärker hinterher als üblich.
    Abbiegeanweisungen sind bei mir meist erst dann gekommen, wenn ich mich bereits in der Kurve befand.


    Wenn der MD95K in den Stromsparmodus versetzt wurde brach die Kommunikation mit dem GPS ab. NordFix war zwar scheinbar noch aktiv, reagierte aber nicht mehr.
    Kann es sein, dass Nordfix dann wieder in seine Defaultkonfiguration (COM1, 4800 B) fällt?


    Ansonsten lief NordFix stabil

  • Zitat

    Original von artur
    Die beiden Damen, die sonst meist stereo ansagten, sprachen plötzlich im Kanon. Die Dame von 95k lag meist mehrere Sekunden zurück.


    lury
    Hätte ich nicht gedacht, dass das kleine Programm sooo viel Zeit braucht! Kann man (Du :D ) da vielleicht noch performancemäßig etwas optimieren?


    Kannst Du mal in kurzen Worten beschreiben, wie das Programm vorgeht? Vielleicht fällt mir dann ja noch mal eine Vereinfachung ein, wie schon mit der fertigen VTG-Zeile statt aufwendiger Bearbeitung der falschen...


    Außerdem dürfte es wohl sinnvoll sein, die GPS-Maus nur auf die nötigen Protokolle GGA und VTG einzustellen, um Nordfix zu entlasten, oder? (Ich weiß gar nicht, was die beim MN95000 serienmäßig liefert.)

  • Ich habe die interne COM-Routine noch einmal geändert.


    Testet bitte mal ob sich bei der Performance etwas getan hat und ob die Protokolle nach wie vor OK sind...


    Zum grundsätzlichen Vorgehen:
    Alle Daten werden (bisher Byteweise, in .4 soviele wie vorhanden sind) vom COM gelesen. Sind Daten da werden diese nach '$' durchsucht und wenn ein kompletter GPS-Datensatz vorhanden ist wird dieser an GPSGate gesendet.


    Vor dem Senden wird natürlich nach "$GPVTG,," geschaut bzw. GPS-Datensätze die nicht gewünscht wurden einfach verworfen.

    Einmal editiert, zuletzt von DeJe ()

  • Und ich habe mir jetzt einmal VSPDCE angeschaut.


    Installiert habe ich die Trial (sollte für unsere Zwecke ja voll ausreichen), was auch alles super geklappt hat.


    Leider bekomme ich es nicht hin diese Software zur Mitarbeit zu überreden. WriteFile(...) wird ohne Fehler ausgeführt aber keine Daten übertragen (lpNumberOfBytesWritten ist 0). :(

    Einmal editiert, zuletzt von DeJe ()

  • Moin...


    ...ich habe ab und an auch den von Bianchifan beschriebenen Fehler mit dem Connection Failure.


    Nur ein Softreset überredet NFix dann zu einer weiteren Zusammenarbeit.


    Grüße,


    Trabbi

    Das online Leuchtfeuerverzeichnis gibts unter www.ListofLights.org
    Einfach mal reinschauen, womit wir unsere Freizeit verbringen.

  • Sorry, wollte ich noch erklären.


    Diesen "Connection"-Fehler habe ich beim Debuggen praktisch permanent. GPSGate reagiert sehr zeitkritisch, keine Ahnung warum. Von jetzt auf gleich kommt dieser Fehler beim Senden der Daten an GPSGate obwohl Handle, Open-State und alles korrekt ist...
    Ich bin diesbezüglich in Kontakt mit dem Support von GPSGate, mal sehen ob da was kommt.
    Tut mir echt leid, ich habe dafür einfach keine Lösung. :(
    Auch ein Reconnect nach Power Down scheint nicht das Ding zu sein. Ich habe aber hier die Verfahrensweise so geändert das selbst die GPSGate Klasse gelöscht wird beim "Stop". Mal sehen ob es etwas bringt. Heute war ich aber wie oben zu lesen mit VSPD (als kostenlose Alternative zu GPSGate) zu Gange. Leider ohne Erfolg bisher...


    Aber vielleicht hat sich das Thema bis Weihnachten eh in Wohlgefallen aufgelöst...Medion hat dann einen Patch...:)

    Einmal editiert, zuletzt von DeJe ()

  • War ja kein Vorwurf :rolleyes:
    Ich bin ja froh, dass es dich gibt (hach, das geht doch runter wie Öl, oder? : drink )


    Das Problem tritt leider manchmal mitten im Fahren auf und dann ist halt Schluss mit Uschi :gap


    Dein Versuch, auf Freeware zu gehen begrüße ich sehr, da GPSGate demnächst seinen Geist wegen der Zeitbegrenzung aufgeben wird.


    Danke und Gruß,


    Trabbi

    Das online Leuchtfeuerverzeichnis gibts unter www.ListofLights.org
    Einfach mal reinschauen, womit wir unsere Freizeit verbringen.

  • Ich habe es auch nicht als Vorwurf aufgefaßt, wirklich nicht. Es stink mich ja selbst an das es dieses Problem gibt, und noch mehr das ich keine Lösung parat habe. :(


    Naja, Freeware ist VSPD auch nicht. Aber die Trial-Einschränkungen erlauben eine zeitlich unlimitierte Nutzung und die Funktionseinschränkungen bei dieser Trial würden uns hier nicht besonders jucken... :D

  • lury



    Nach einer ausgedehnten Probefahrt mit der neuesten Version habe ich den Eindruck, daß die Performance sich leicht verbessert hat.


    Man kann das schwer sagen. Dieses Nachhinken geschieht nicht gleichmäßig. Mal hängt der 95k gegenüber dem 9810 etwas zurück, mal läuft er wieder parallel. Auch das Rerouting ist unterschiedlich schnell, wobei aber der 95k häufiger die Nase vorn hat.


    Im Ganzen sind die Unterschiede geringer geworden.


    Gruß
    artur

  • Deje, ich glaube, mit so einer Einschränkung könnte ich leben bei VSPD ;D


    Artur, eine neue Version? Ich komm nicht mehr mit - ich lade mir das letzte Nordfix mal runter und schau', wie's so ist...

    Das online Leuchtfeuerverzeichnis gibts unter www.ListofLights.org
    Einfach mal reinschauen, womit wir unsere Freizeit verbringen.

  • Na das hört man doch gern. :)


    Ich muß morgen mal einen Test fahren, hatte heute wenig Zeit zum Autofahren.
    War die Empfangssituation etwa ausgeglichen zwischen 9810 und 95K? Die Anzahl der SATs in use spielt IMHO schon eine große Rolle bei der Performance von MN4...


    etwas OT.
    Ich bin heute mal virtuell einige Routen abgefahren die ich letzte Zeit aufgenommen habe, mit GPSGate. Vorausschickend, ich habe praktisch kein Nachhinken mit MN|4 (auch real nicht). Ich habe dazu heute mal das RawGPS-Quadrat eingeblendet und war erstaunt über die Genauigkeit! Die mit GPSGate aufgenommen Logs (also direkt von der Maus gesendet) zeigen das Quadrat praktisch immer auf der Straße, immer im Bereich des Pfeils. Ich vermute StreetCatcher hat praktisch NULL Arbeit. Vielleicht sollte man das "Nachhinken"-Problem mal daraufhin untersuchen...


    Diese Logs waren mit der 303MMF aufgnommen, muß jetzt mal kontrollieren ob DGPS im Spiel war. Nächstens werde ich die gleichen Strecken nochmal mit meiner alten Evermore-Maus abfahren. Mal sehen ob und welche Unterschiede sich da ergeben.