PPC-Navi kontra DIN-GPS-Systeme

  • Ich war neulich in Saturn und habe mich über den Preisverfall bei den "Standard"-Navisystemen gewundert. Eine JVC (Becker inside), mit TMC kostet 1000. Es gibt auch TMC-Systeme für 800EUR.


    Ich habe auch vor einen neuen IPAQ (z.Z. habe ich einen 3660 ), MNB, KFZ-Halterung und evtl. ein neues Autoradio mit einem entsprechenden Eingang (ich hoffe es wird irgendwann möglich bei der PDA-Navigaation die "richtige" Sprachausgabe zu machen) zu kaufen. Ok, zusammen macht's deutlich über 1000EUR.


    Aber nehmen wir mal reine PPC-GPS-Lösung: MNB + ordentliche Halterung + anständiger Fach-Einbau und Verkabelung + eine Flashkarte für Strassenmaterial - na, wieviel? Mindestens 700.


    Dafür hat man ein System ohne "mute"-Sprachausgabe, dessen usability deutlich niedriger ist - ich meine die Kabelstöpselei vor der Inbetriebnahme, "richtigen Kartenausschnitt auf der Flashkarte zu haben" usw. Und die Qualität des Gesamtsystems kann sich den Festeingebauten nur "messen lassen" - Zitat aus dem letzten ct-Test (eindeutig pro PC/PPC-Lager!) - was sich
    für mich wie "ist fast vergleichbar" klingt.


    Sehe ich etwas falsch? Was für Pro's und Kontra's sieht ihr noch?

  • Hi Sergej,


    also ich hatte auch zunächst vor mir ein "Becker-Teilchen" zuzulegen. Aber nun bin ich froh es nicht gemacht zu haben.


    1. Mit dem Radio für 1000ist es nicht allein getan. Hast Du ein neues Wägelchen mit dem CAN-Bus-System ( z.B.Audi A4 ), ist ein Einbau des Becker-Radios nur mit einem teueren CAN-Bus-Adapter möglich. ( Also wieder Einbau in der Werkstatt, Becker Traffic inkl Adapter & Einbau liegt hier bei uns bei ca. 1300 )


    2. Display beim Radio gibbet nüscht.... nur kleine Pfeilchen. Mikr helfen aber die Kartenausschnitte bei hakeligen Kreuzungen in der Ansicht.....


    3.Versuch mal das Autoradio ans Moped zu binden ;D
    der PDA ist hier extrem flexibel


    4. Richtige Karte ? CF-Speicher ist so "billig" wie nie... 256 MB (99) und bei TTN hast Du ganz Germany mit in der Westentasche


    5. Die Stöpselei hat auch ein Ende beim PDA. Es gibt nun von Brodit Aktivhalterungen für zB IPAQ`s & Co.
    Hier wird der PDA einfach in die Halterung gesteckt und los gehts...... ( siehe hier )


    6. Navigieren zu den Adressen die ich in Outlook habe / pflege ... beim Radio müssen die Ziele mühsam eingetippt oder eingedreht werden :angst
    .....


    Es gibt bestimmt noch jedemenge weitere Vorteile für die PDA-Lösung. Schau doch einfach hier durch die Themen.....
    Ich bereue es nicht, die Navi über den IPAQ laufenzu lassen......


    Gruß Addi

  • @Sergej


    Ergänzend zu addi sollte man die anderen Programme am PDA auch noch erwähnen.
    Da gibt es außer dem Adressbuch noch Termine, Word, Excel, Rechner,...usw !


    Mich würde auch interessieren wie alt das Kartenmaterial von diesen Billig-Festeinbauten ist.


    LG
    Roland

  • @ Sergej: hey, ich stell mal zuerst die Frage:#
    Äpfel oder Birnen, was schmeckt besser.


    Mein persönlischer Eindruck zum Ct` Artikel :
    Ich ertapp, mich immer mehr dabei, das ich früher die Zeischrift gelesen habe, heute oft nur... quer!


    Ich hab`mich gefragt, wieviel Zeit hatte der Autor zum Schreiben dieses Artikels, bzw. zu Einarbeiten in das Thema. Die Zeitschrift erscheint alle 14 Tage, bekam er vieleicht das Thema aufgedrückt.


    Willst Du einen Festeinbau: kauf ihn!


    willst Du MOBIL sein, vieleicht mal Fahrzeugwechsel, ( auch Fahrrad) und FUN, flexibeler halt, dann halt Weintrauben.


    Mein Spruch: Glaub`nie nur einem Artikel, denn Du weißt nicht unter welchen Vorzeichen er entstanden ist.


    vlG bab

    ;) bab

  • Weiss ich nicht, alle bisherigen Argumente sind nicht so überzeugend. Jedenfalls für mich. Sorry. Ich, alter Geek, muss mich schämen :)


    Zu den einzelnen Argumenten.
    1. Ich gehe davon aus, dass der Einbau eines DIN-GPS-Systems in meinen Toyota nicht viel kosten wird. Jedenfalls hat's mir der Typ von Saturn zugesichert. Er hat von 120EUR gesprochen,


    Mann kann es auch in Eigenregie machen, ohne KFZ-Mechaniker sein zu müssen. Wichtig ist dabei angeblich nur den "geschwindigkeitsimpuls" richtig abzufangen - was übrigens noch ein Argument für Festeingebaute ist - PPC hat ja diese Information nicht.


    2. Ok, Display ist wichtig. Einverstanden. Ich weiss nicht, ob 3,8"-Display groß genug für sowas ist und wirklich viel besser ist als ein einfaches monochromes Display eines Navisystems. Habe ich noch nicht vergleichen können. BxH in beiden Fällen ist ungefähr gleich. Teurere GPS-Systeme (Alpine für ca. 1,4k) haben so etwas wie 3D-Anzeige, die ist hübsch. Noch wichtiger, denke ich, ist jedoch die verständliche Sprachausgabe, möglichst mit "mute" - sie gibt es bei Festgps.


    3. Ich habe kein Moped und kein Motorrad. Isch habe gar keinen Motorradschein. Und sich beim Fahrrad-Fahren oder Spazierengehen GPS-Navigieren zu lassen finde ich blöd. Man macht so etwas IMHO nur zum Spass. Ich brauche GPS-Navigation nur wenn ich beruflich oder privat _mit dem Auto_ das erst Mal zu einer unbekannten Adresse fahre - diese Adresse habe ich selten im Outlook und meistens lohnt es sich sie nicht einzutragen, wenn man einmal den Weg kennt geht's auch ohne GPS. Die eingabe einer Adresse in das JVC-System war bei meinen Spielereien in Saturn auch nicht so "mühsam". Das ging recht schnell und komfortabel - a-la T9 in Handy. Das kann man auch "mal eben" an der Ampel machen. Dazu kann man die Adressen jederzeit speichern.


    Ausserdem braucht man für portable PPC-GPS-Navigation eine CF-GPS-Karte bzw. GPS-Jacket (mit der MNB-Maus geht's ja nicht) und sie kosten heute noch richtig Geld -> das P/L-Verhältnis von PPC-Navi wird noch schlechter.


    4. Rechne noch einen CF-Jacket-Preis dazu. Ich habe keinen und ich müsste mir einen extra für GPS kaufen. Alternative: in SD-Preisen rechnen. Mit DIN-GPS-System hast du _schon_ die Ganze D-Karte auf einer CD. Die Karten-CD eines Auslandes kostet afaik 40 - Kartenwechsel = neue CD einlegen, einfacher, billiger und schneller geht's wirklich nicht.
    Ja, ich glaube wir waren uns einig, dass wir MNB als Software einsetzen :) - und D passt dann nicht mehr auf eine 256er Karte. TomTom kann ja kein TMC-Routing.


    5. Zur Stöpselei kann ich leider nicht viel sagen. Ich denke aber, man braucht schon paar Handgriffe mehr als beim Radio/Festgps Einschalten. Wird beim Brodit beim Einstecken des Geräts die Maus automatisch angeschlossen?


    6. Kartenmaterial ist afaik neu - es kommt ja von TeleData oder Navigon (???), wie bei PPC-Systemen auch. Ich habe den Saturn-Warenvorführer gefragt - "ja, ja, neuester Stand", aber ich gelernt, dass sie sehr oft inkompetent sind :)

  • zu Punkt 5: Ja, mit der Brodit-Halterung ist nach Einstecken des PDAs (ein Handgriff) Strom- und Datenverbindung hergestellt und es kann losgehen. Zudem kann man mit dem PDA die Route bereits vorher (auch außerhalb des Autos) vorplanen und ansehen.

  • Ich denke Vor und Nachteile hängen davon ab was man machen will und was man bereits hat.


    Ich nutze PDAs schon sehr lange und habe seit einem Jahr einen PPC. Den nutze ich natürlich nicht nur zum navigieren sondern auch für Termine, Adressen, Notizen und vieles mehr. Eine PPC nur für die Navigation hätte ich mir nicht gekauft und wäre dann, wenn überhaupt, bei einem Festeinbau gelandet.


    Bezüglich Kosten würde mich interessieren, ob eine neue CD für einen Festeinbau wirklich für nur 40 Euro zu haben ist.


    Ansonsten kann ich nur sagen, daß ich keinerlei Probleme wegen Karten und Speichererweiterungen habe. Ich habe mein Hauptgebiet auf dem PPC ohne Problem untergebracht. Außerdem habe ich noch eine CF Karte dabei, die weitere Gebiete enthält. CF Slot hat mein PPC, also brauch ich kein Jacket.


    Eine Halterung benötige ich auch nicht, da die ausgelieferte Halterung für den E200 super ist. Es ist schwer zu erklären, aber kurz gesagt läßt sich die in eine Aktivhalterung umbauen. War total einfach und hat mich 0 Euro gekostet.


    Inzwischen hab ich auch schon viele Fahrten in unbekanntes Gebiet hinter mir und kann sagen, daß ich niemals ein Navigationssystem nur mit einer Pfeildarstellung kaufen würde. Es gibt nicht nur eine Kreuzung in Deutschland, bei der mir ein Blick auf die Karte geholfen hat, der Pfeil hat mich nur verwirrt.


    Alles in allem hat jeder seine persönliche Geschichte wieso er PPC Navigation vorzieht. Ich schließe mich aber bab an und sage: Kauf Dir nen Festeinbau.

  • @sgroschup:Hey, Ich sizt, hier im Stuhl...und schmunzele!!!
    Nicht über Dich, ich schmunzele,..über alles und jedes.
    Mein Zitat"..... mich aber bab an und sage: Kauf Dir nen Festeinbau.
    nee,, nee, hihihi, so möcht ich das nicht stehenlassen.


    Ich sagte Äpfel oder Birnen, was schmeckt besser.
    Ich meine damit, egal, wie man sich entscheidet, das muß jeder für sich ausmachen, usw.usw....


    @Sergej:
    viel Spaß beim Festeinbau
    viel Spaß beim Mobilteil
    es wird immer die falsche, bzw. richtige Entscheidung sein.
    direkt vergleichen...


    Frage: Was ist besser: Laptop oder Desktop. Lies mal einen Artikel in der ct`.


    ein schmunzelnder "bab"


    Nachtrag: stell`gerade fest, der vergleich hinkt doch etwas,.. wie alle Vergleiche. hihihi
    bab

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()

  • bab
    Ok, das war vielleicht etwas zu direkt, sorry. Du hattest geschrieben, wer einen Festeinbau will, soll einen kaufen. Nur denke ich daß Sergej eher in Richtung Festeinbau eingestellt ist und daher meine Aussage. Vielleicht hätte ich mich nicht anschließen sondern anlehnen müssen :)


    Auf jeden Fall habe ich meine Entscheidung für den MN nicht bereut. Und im Vergleich zum Festeinbau bei meinem Vater bin ich froh keinen zu haben. Einziger Nachteil bei mir: Kein GPS-Signal, keine Navigation.

  • @Sergej


    Wenn du glaubst, mit einem Festeinbau besser dran zu sein, dann kauf die einen, und werd glücklich damit!


    Ich nutze meinen PPC beruflich, und die Navigation ist ein super Feature zusätzlich.


    Darüber zu diskutieren, was denn jetzt "besser" sei, ist witzlos (Äpfel/Tomaten)


    ~ghw

  • @sergei,
    ghw hat vollig recht. Für mich ist Navi nur zusatzliche Funktion für PPC, der ich seit mehrere Jahren beruflich nutze. Deswegen war die Entscheidung ganz leich. Ich brauche nur Maus+Software um zusätzlich noch Navigation zu nutzen.


    Gruß.Oleg

    Einmal editiert, zuletzt von oschein ()

  • Hey, was ist mit euch los? Warum reagiert ihr so allergisch? Bin ich der x-te der mit diesem Thema hier auftaucht? Ich glaub' nicht.
    Zu meinen Absichten gehört weder die Idee "PPC-Navi"als solche zunichte zu machen noch das Forum mit kritischen Fragen von der Netzfläche verschwinden zu lassen. Schliesslich habe ich meinen Thread nicht "PPC-Navi sucks" oder "Ihr, Deppen, habt auch TTN/MNB gekauft?" genannt.


    Ich stehe vor der Entscheidung welches GPS-System ich mir kaufen soll. Ich denke, es gibt bestimmt paar Andere die sich die gleiche Frage stellen.
    Ich habe bereits einen IPAQ, ich werde mir einen neuen kaufen unabhängig davon, ob es die Basis für mein GPS-system sein wird oder nicht. Ich werde ihn nicht wegschmeissen, wenn ich mir für ein DIN-GPS entscheide. Viele sagen: "ich nutze dieses Feature zusätzlich". Ok der Haken an der Sache ist, das ist nicht "mal eben" ein Programmchen aus dem Netz zu saugen, sondern dieses nette Zusätzlichkeit kostet doppelt so viel als alle meine bisherigen Investitionen in PDA-Hardware. Und sie wird teurer sein als neuer IPAQ 3950 - ich habe mich schon auf MNB eingeschossen. Es kostet richtig Geld (und Zeit) deswegen habe ich euch um eine nüchterne und objektive Analyse gebeten, obwohl mir klar ist, dass die meisten hier PPC minded sind. Das ist ok, aber was sollen diese beleigte Töne und Ratschläge wie "kauf dir was du willst, es wird sowieso eine falsche Entscheidung sein"?


    Ich verleiche nicht Äpfel mit Tomaten oder Birnen. In beiden Fällen handelt es sich um <klugscheisser> "GPS-unterstütztes, zielgerichtetes Vorankommen mit einem Fahrzeug unter Berücksichtigung der evtl. Verkehrsbehinderungen"</klugscheisser> Beide Arten von GPS sind durchaus vergleichbar.


    Nix für ungut.


    P.S. Das mit 40/LandesCD war ein Fehler von mir. Ich glaube das war nur ein POI oder nur "Main Routs". Frankreichs z.B. Es gibt noch einen Alpine-Gerät mit Westeuropa-DVD (wo angeblich jedes Kaff drauf ist) und dieser hübscher 3D-Ansicht. Kostenpunkt: 1500.

  • @sergei,
    Entscheiden muß du selbst, hier kannst du nur verschiedene subjektive Meinungen hören(lesen).
    Wenn du für Mobilität entscheidest- dann eindeutig PPC Lösung. Inzwichen sind das wirklich ausgereifte Systemmen, die von Festeinbau nicht fürchten müssen.
    Keiner hier hat böses Absicht, und wenn schon zum harten Worten kommt, ist das nicht böse gemeint. :gap . Also, wie gesagt : NUR DU ALLEIN TRIFF ENTSCHEIDUNG, was zu dir besser passt.


    Gruß. Oleg ;D

  • Sergej,


    genau an dem "kleinen Problemchen" knabbere ich z. Zt. ebenfalls.
    Bei DIN Geräten ist das Alpine INA-N033R
    mein Favorit, bei PPC Navigation noch unentschlossen, leichte Tendenz zu TomTom.
    Alpine aktualisiert die Software alle 6 Monate, kostet 255.00


    Kannst mich ja auf dem laufenden halten wie deine Entscheidung ausfällt


    Gruss
    ppc

  • Alpine aktualisiert die Software alle 6 Monate, kostet 255.00


    Was kostet 255? Software? Updates? Karten?


    Mit der Entscheidung habe ich noch Zeit :) Muss nicht morgen sein. Aber ich werde hier mal posten, wenn es soweit ist. Wenn ich bis dahin hier im Forum nicht total geplonkt oder gesteinigt werde :D