Kennt oder hat schon jemand diesen genialen Autohalter von Seidio?

  • Hallo lammy,


    ... ja Du siehst richtig X(


    ... alles sehr basic am Brodit, wenig überlegt UND teuer :(

  • Hi cludy,


    naja, ich will ihn mir ja (zumindest erstmal) nicht kaufen .. hab ja schließlich nun einen aktiven Brodithalter (ohne Lautsprecher) .. brauch dafür noch das Kugelgelenk und vermutlich diesen Moveclip, damit ich das Teil in beiden Autos nutzen kann.


    Nochmal vielen Dank! ;D


    Gruß
    lammy

  • Zitat

    Original von lammy
    seh ich das auf den Bildern eigentl. richtig, daß man bei der Brodit den Lautsprecherstecker extra einstecken muß (könnte man bei den iPAQ 5x50 ja geschickter lösen, siehe Seidio)? :(


    Ciao
    lammy


    Im Prinzip wohl richtig, bloß dann passt nur noch der 5550er in die Halterung. So wie der Halter jetzt ist, passt u.a. sogar der 3870er hinein. Nur der hat den Anschluß für den Kopfhörer oben angebracht. Solange das Gehäuse baugleich ist passen alle IPAQ's


    Ich habe mir den Stecker in der richtigen Position mit einer Heißklebepistole fixiert und festgeklebt. Nun schiebe ich bei Bedarf den IPAQ nur von oben in die Halterung und das war es dann.


    Bei dem Preis war bei mir das Kugelgelenk allerdings dabei.


    Aber es ist alles eine Prinzipfrage...... Ich werde sie nicht wieder hergeben.


    Vielleicht sagt ein Bild mehr...


    [Blockierte Grafik: http://habicht99.gmxhome.de/Bilder/Brodit%20mit%20Speaker.png]

    ciao
    gerd


    Nexus 6P - NEXUS 10 Android-Europa

    3 Mal editiert, zuletzt von Habicht99 ()

  • Hallo Habicht,


    was für ein Navi-Tool hast du da installiert?
    Die 25%, ist das etwas eine Steigungsangabe?


    Gruss, Diddi

  • amilo890


    Hallo,
    das ist natürlich MN|4 (Infozeile) und ich bin ca. 5 Meter auf meiner Garageneinfahrt (Carport) gefahren. Schon zeigt uns das MN|4 sofort an.

    Die ist eben so steil :D

    ciao
    gerd


    Nexus 6P - NEXUS 10 Android-Europa

  • Danke für deine Antwort. Ich habe TT3 im Einsatz.
    Eigentlich bin ich damit sehr zufrieden.
    Aber diese kleine Zeile in deinem Bild gefällt mir sehr gut. Soetwas vermisse ich bei TT.


    Gruss, Diddi

  • Hallo zusammen.


    so nach nun mehreren Monaten Wartezeit habe ich meinen Seidio G2500 für den Dell Axim x3/x30 bekommen.


    Auspacken, Montage auf dem Proclip mit Kugelgelenk (Fotoarchiv vorhanden) und ab damit in meinen Skoda Superb.


    Angeschlossen, Dell rein, TT3 starten und ..... TOLL alles OK, ich zufrieden.


    Jetzt nach 2 Wochen auf einmal kein Strom. Ich habe den ZigAnz geprüft, OK. Dann habe ich den ZigStecker zerlegt (geht einfach aufzuhebeln) und siehe da die Feder hinter dem PLUS-Kontakt ist durchgeschmort!!!.


    Also neuen Stecker von Conrad mit 2A Sicherung angebaut, an die Halterung, dann in den ZigAnz.
    Es raschelt und nach 5 Sekunden ist alles tot.
    Der PDA war nicht in der Halterung, nur die Maus war dran.


    Alles wieder in die Bude, ZigStecker zerlegt und siehe da die Sicherung ist durch.


    Laut Angaben Seidio zieht der nur 1200mA für Halter, Verstärker, Maus und PDA. extern sind ~600mA möglich.


    Da ich nur die Maus und den Halter hatte tippe ich mal auf was schwereres. Und das wo ich doch in 2 Tagen von Hamburg nach Fürstenfeldbruck zu einer Hochzeit muss und dann mit meiner Frau noch 4 Tage durch München muss.


    Hat einer schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Lösung? ?(


    cu all on the street

  • Hi,


    ich hatte solche Probleme nicht, daher allgemein: Entweder der Seido oder die Maus oder eines der Kabel hat einen kurzen.


    Also:


    Maus von der Seido abmachen. Kabel abmachen. Kabel mit Ohmmeter auf Kurzschluß prüfen. Dabei am Kabel wackeln. Dann Kabel an Seido und ZigConverter machen, anstecken. Wenn die Sicherung wieder durch ist, ist der Seido hin. (Das vermute ich übrigens!)


    Evt. auch Test mit PDA und Maus ohne Seido - wenn das geht kannst Du zumindest navigieren.

  • Hi,


    die Probe ohne Maus habe ich nicht gemacht X(, ein Ohmmeter besorge ich nachher bei Conrad (Angebot klein und nur 4,95Euronen :D ), eine (oder besser 2) Feinsicherungen auch.


    Ich glaube auch eher das es am Seidio liegt, denn die geschmolzene Feder im ZigStecker ist sicherlich mit mehr als 2A weggeschmort (Puh, kein Brand :firedevil ) .


    Nur Stecker/PDA/Maus geht leider nicht, da ich keinen passenden Kabelsatz habe (Seidio ist Aktiv-Halter).


    Oder kennt jemand die Steckerbelegung Dell Axim x3i / TT-Maus (RJ-11) ? (Wenn ja dann her damit).


    Danke trotzdem.


    cuX( :firedevil

  • Hat jemand den Seidio für den iPaq 3970?? Wie sind die Erfahrungen?


    Tom
    :)

  • Sodele,


    jetzt habe ich mir auch eine Seidio 2500 zugelegt und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Der 2210 passt wie angegossen, alles sitzt perfekt und der Sound ist auch bei Musik oder 180 noch zu hören - wobei letzteres nun nicht sooo wichtig ist: a) fahre ich selten so schnell b) bei der Geschwindigkeit kann's eh' nur eine sinnvolle TomTom Ansage geben: Ausfahrt vor Ihnen :gap.


    Einzig das Lautstärke Poti hätten Sie sich kneifen können. Ein Schalter hätte es auch getan ;)


    Gruß,
    Markus

  • - Kann man den Seidio G2500 auch an ein Brodit Pro Clip anbringen? (Also kein Saugnapf und Lüftersteckung)


    - Wenn ich das Navi-Set von Navigon inkl Navigon Maus habe, passt dann die Maus in den Seidio Anschluss rein?

    Einmal editiert, zuletzt von mailbox73d ()

  • Hi Mailbox,


    schau mal einige Seiten vorher da gibt es Fotos.


    Du brauchst nur einen Proclip, einen Moveclip (wenn der dann so heißt) von Brodit und die Seidiohalterung. Bei der Seidio dremeslt oder machst dir sonst wie die Nasen beim mitgelieferten Sedidio-Clip ab (wenn du willst kannst du. dir auch noch die mitgelieferte Kugelkopfhalterung der Saughalterung abmachen und dazwischen anbringen (bei mir im A4 nicht notwendig) und den Bodt Moveclip jeweils ankleben - einhängen - fertig.


    ach ja


    und du brauchst bei Navinion zumindest bei den alten Maus (der 9930 - das ist die Maus mit dem fest angeschlossenen Extrakabel für TMC) vom BMNEE ein Adapterkabel um die Maus anzuschließen. Aber zur Not vor der Bestellung einfach mal per email nachfragen (Haids kann ich hier empfehlen)



    cu


    pp

    Einmal editiert, zuletzt von PeterPanter ()

  • Zitat

    Original von PeterPanter
    schau mal einige Seiten vorher da gibt es Fotos.


    Auf Seite 14 und 15 habe ich einige Bilder von meiner Konfig. Dort kannst du sehr gut erkennen, wie der Seidio aufgebaut ist und wie man ihn an einem Proclip gut befestigen kann. Ich verwende den Seidio und den Rest natürlich in meheren Autos und verwende daher den Moveclip:
    http://www.pocketnavigation.net/board/thread.php?threadid=14599&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=14


    Zitat

    Original von PeterPanter
    und du brauchst bei Navinion zumindest bei den alten Maus (der 9930 - das ist die Maus mit dem fest angeschlossenen Extrakabel für TMC) vom BMNEE ein Adapterkabel um die Maus anzuschließen.



    Die alte Kabelmaus ist die 9810 (eine 9930 gibt es nicht). Diese hat bereits den passenden RJ11-Stecker. Die Antenne bzw. das Antennenkabel wird mit einem Stecker an der Maus angeschlossen. Die neue/aktuelle Kabelmaus ist die 9830 (habe ich). Sie hat leider einen S-Video (Mini-DIN) stecker. Daher brauche ich einen Adapter, den ich direkt bei GNS gekauft habe (Mini-DIN auf RJ11). Du kannst aber genausogut an die GNS 9830 direkt einen RJ11 ancrimpen, was aber zum Erlöschen der eventuell noch vorhandenen Garantie führt.