Testbericht zum TomTom GO LIVE 1000


  • Allerdings bist du auf ein nicht vorhandenes Feature nicht eingegangen, das du von Navigon bestimmt kennst: POIs on Route. Gerade für Vielfahrer ist es beruhigend zu wissen, in xx km kommt eine Tankstelle der Marke, die ich mit meiner Tankkarte anfahren darf.


    Bonnie, das funktioniert auch beim Go 1000 - aber etwas umständlicher. Während der Navigation auf den Bildschirm tippen - Route ändern - Reisen über - Sonderziel - POI auf der Route - Tankstelle.


    Umständlicher als bei Navigion, aber es funktioniert.

    "Das Leben ist ziemlich schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen." Ferris Bueller

  • Hm. Da hast du latürnich Recht. Gibt's dafür einen anderen, werkstoffwissenschaftlich korrekten Begriff, der passt? Dann kann ich das noch ändern ...

    Was TomTom da genau macht, um dies Ergebnis zu erzielen, weiß ich nicht. Aber der Begriff "Beschichtung" sollte umfassend genug sein, das abzudecken.

    Bonnie, das funktioniert auch beim Go 1000 - aber etwas umständlicher. Während der Navigation auf den Bildschirm tippen - Route ändern - Reisen über - Sonderziel - POI auf der Route - Tankstelle.

    Danke, das wusste ich noch nicht. Werde ich morgen mal ausprobieren. : drink

  • Was TomTom da genau macht, um dies Ergebnis zu erzielen, weiß ich nicht. Aber der Begriff "Beschichtung" sollte umfassend genug sein, das abzudecken.


    Prima, danke nochmal für den Hinweis - ist geändert!


    Gruß Frank

    "Das Leben ist ziemlich schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen." Ferris Bueller

  • Hallo,


    ich habe den Testbericht auch gerne gelesen und konnte vieles bestätigen, allerdings waren es mir wie bei meinem Vorredner etwas zu viele Superlative. Aber das ist nicht entscheidend. Tatsächlich konnte man ja von Anfang an mit dem Gerät navigieren, was ja auch immer wieder angeführt wurde, wenn jemand kritisierte. Aber .... Ein halbes Jahr habe ich jetzt das Gerät und außer Blitzern und LMG gibt es doch noch nichts. Oder habe ich was vergessen? Vielleicht noch die Fremd POIs.


    Aber ein halbes Jahr ist lang und immer noch kein MapShare, kein Backup, keine Stimmen, keine Höhenangaben (Joghurt). Damit kann man wirklich nicht glücklich sein und so gesehen ist TomTom mit der 100*-Serie auch erstmal kein großer Wurf gelungen. Käufer werden sich bei der nächsten Generation genau anschauen, inwieweit die versprochenen Funktionen auch vorhanden sind.


    Was nützt mir die schöne "Haptik"? Ich will das Gerät ja nicht dauernd streicheln. Also diese Schlappe kann TomTom nicht mehr wettmachen und ich hoffe, sie bekommen vom Käufer einen entsprechenden Denkzettel daür, dass in Zukunft so etwas nicht mehr vorkommt.

  • Aber ein halbes Jahr ist lang und immer noch kein MapShare, kein Backup, keine Stimmen, keine Höhenangaben (Joghurt). Damit kann man wirklich nicht glücklich sein und so gesehen ist TomTom mit der 100*-Serie auch erstmal kein großer Wurf gelungen. Käufer werden sich bei der nächsten Generation genau anschauen, inwieweit die versprochenen Funktionen auch vorhanden sind.


    Ich gebe dir da fast uneingeschränkt Recht, deswegen auch das eindeutige Fazit ohne etwas zu beschönigen. Mit den Stimmen kann ich leben, das ist nicht weltbewegend. Die fehlende Backupfunktion, ja, das ist in der Tat störend. Mittlerweile hat es TomTom aber geschafft, zumindest mit dem letzten Update die Blitzerfunktion auf dem einen Gerät wieder herzustellen. Das gibt Hoffnung. MapShare und Routing zu Zwischenzielen sollen in Kürze kommen.


    Es ist m. E. nicht davon auszugehen, dass TomTom die Produktpalette so schnell wieder ändern wird, die 100x-er Reihe wird eine Zeitlang erhalten bleiben. Wenn hier jetzt endlich mal tatsächlich eine professionelle Updatepolitik gefahren wird, und das insbesondere zeitnah, dann wären eigentlich meine und deine Kritikpunkte erledigt.


    Gruß Frank

    "Das Leben ist ziemlich schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen." Ferris Bueller

  • Mittlerweile hat es TomTom aber geschafft, zumindest mit dem letzten Update die Blitzerfunktion auf dem einen Gerät wieder herzustellen



    Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass bei mir die Blitzer schon einige Monate gehen. Man wird halt bescheiden.

  • MapShare und Routing zu Zwischenzielen sollen in Kürze kommen.


    Es ist m. E. nicht davon auszugehen, dass TomTom die Produktpalette so schnell wieder ändern wird, die 100x-er Reihe wird eine Zeitlang erhalten bleiben. Wenn hier jetzt endlich mal tatsächlich eine professionelle Updatepolitik gefahren wird, und das insbesondere zeitnah, dann wären eigentlich meine und deine Kritikpunkte erledigt.


    Gruß Frank

    Hallo Frank,


    weißt Du da mehr wegen MapShare? Oder woher hast Du die Info das dass bald kommen soll?


    Ich denke TomTom hat (hoffentlich) aus dem Fehler gelernt, TomTom wird auch hoffentlich erst die nächste Version an Geräten raus hauen wenn MyTomTom komplett ist.


    Ich finde den Bericht gut, Danke

  • Hallo Frank,


    weißt Du da mehr wegen MapShare? Oder woher hast Du die Info das dass bald kommen soll?


    In schlechten Filmen heißt das Zitat dann immer: "Wenn ich dir das verraten würde, müsste ich dich töten." ;) Das Routing zu Zwischenzielen dürfte voraussichtlich mit einem der nächsten Updates kommen, MapShare sollte sicher nicht sehr viel länger auf sich warten lassen. Wenn's nicht so ist, bitte steinigt mich nicht, dann ist wohl wieder irgendwas schief gelaufen ...


    Gruß Frank

    "Das Leben ist ziemlich schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen." Ferris Bueller

  • Nur gut das dass hier kein schlechter Film ist sondern ein gutes Forum.
    Ich weiß nicht aber durch diese MapShare-Funktion habe ich einfach ein besseres Gewissen wenn ich die Kartenfehler bzw Kartenänderungen an TomTom senden kann. Deswegen freue ich mich echt auf diese Funktion.


    Danke und liebe Grüße

  • Jetzt musste ich wirklich lachen über die Formulierungen von Frank. Wenn man bei TomTom nachfragen würde, hieße es sicher: Wir arbeiten sehr hart daran. Ich kann nur lachen. Ich glaube nichts mehr von denen ihren Versprechungen. Über ein halbes Jahr doktern die an so ein paar Funktionen herum. Das zeigt meiner Meinung nach deutlich, welche Priorität das hat. Frag mich nur, was die eigentlich jetzt ansonten machen? Doch schon wieder eine neue Modellreihe planen? Und Mapshare kommt in einem der nächsten Updates??? Also vielleicht schon im Spätsommer? lol


    Leider gibt es keine Alternative zu HD-T sonst müsste man ihnen ihren Dreck um die Ohren hauen. Und dabei sind doch diese Geräte viel einfacher als die Vorgängermodelle: Kein EPT, kein Helligkeitssensor, keine Fernbedienung und und und ..Und wir sind dankbar, wenn nach MOnaten mal weider eine klitzekleine Sache umgesetzt ist. Ja richtig, ich könnte mich gerade mal aufregen.

  • Frag mich nur, was die eigentlich jetzt ansonten machen? Doch schon wieder eine neue Modellreihe planen?


    Die machen dass, was sie immer machen. Arbeiten an der Produktverbesserung der bereits auf dem Markt befindlichen Systeme und arbeiten an neuen Produkten. Wenn ein Hersteller sich erst dann mit neuen Produkten beschäftigen würde, wenn die bereits am Markt befindlichen Systeme bis ins letzte durchentwickelt sind (und hier geht es ja nicht um ne Hardware, sondern um ne Softwaregeneration), dann könnte der Hersteller den Laden dichtmachen. Oder bist du der Meinung, das es seit WIN95 keine neue Windowsversion hätte geben dürfen, bis WIN 95 endlich richtig funktioniert?



    Leider gibt es keine Alternative zu HD-T sonst müsste man ihnen ihren Dreck um die Ohren hauen. Und dabei sind doch diese Geräte viel einfacher als die Vorgängermodelle: Kein EPT, kein Helligkeitssensor, keine Fernbedienung und und und


    Das war bei den Geräten der letzten SW Generation auch das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung. Das programmiert sich nicht eben mal so schnell nebenbei... Alles was du willst hat mein GO940. Es gibt also dein Wunschgerät.


    Das meiste von dem, was du so willst, braucht man nicht wirklich. Auch ohne EPT oder Helligkeitssensor hat man kaum einen Unterschied in der Navigationsleistung oder im Komfort. Die FB fand ich auch gut, ist aber im Grunde ein Überbleibsel aus der zeit vor der Sprachsteuerung. Fast alles nice to have, aber eben nicht wirklich entscheident. Navigieren kann der GO1000, und zwar sehr gut. Also Dreck ist er für mich nicht. Vor allem dann, wenn ich mal den Preis in Relation zum Funktionsumfang setze und mir die Preise für die GO9xx der Vergangenheit ins Gedächtnis rufe.


    NC10 hat halt intern viele Änderungen gegenüber NC9 erfahren. Insofern würde es IMHO einige Gerätegenerationen dauern, bis er all den Ballast mit sich rumschleppt, den die GO9xx der Vergangenheit hatten, wenn TT sie überhaupt nochmal einbauen wollen, was ich bezweifle...


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Windows 95 war von Anfang an voll funktionstüchtig, führte nur in gewissen Konstellationen zu Fehlern, meist auch nur auf bestimmten Rechnern. Die 100* sind unvollständig ausgelierfert worden und zudem noch fehlerhaft - siehe z.B. Blitzer, die nur bei einigen funktionierten. Aber wozu braucht man die? Man muss sich doch nur an die erlaubte Geschwindigkeit halten.


    Bis heute, nach über einem halben Jahr stehen einige Funktionen immer noch nicht zur Verfügung, andere sind gleich dem Rotstift zum Opfer gefallen. Du sagst, das fällt unter die Rubrik "Nice to have". Richtig, aber damit heben sich die Geräte voneinander ab, zum Ziel navigieren können sie alle. Und ich hatte bisher auch nicht das Gefühl, dass Tomtom das HD-T so beworben hätte, wie es meiner Meinung angebracht wäre. Denn da haben sie wirklich ein Pfund, mit dem sie wuchern können.


    Und Deinen Preisvergleich kann ich nicht nachvollziehen. Flachfernseher haben vor 2 Jahren auch noch das doppelte gekostet, das ist mit allen elektronischen Geräten so. Ich habe auch mal einen Pocke-PC für 499 Euro gekauft und war stolz wie Oskar.


    Vielleicht hast Du Recht und der 940er ist im Moment das Top-Modell, aber wer möchte schon ein altes Gerät kaufen. Außerdem gibt es nur 1 Jahr HD-T.


    Du brichst hier eine Lanze für TomTom, aber hast Du nicht auch schon die Politik beim 100* kritisiert?


    Wenn doch wenigstens die Höhe angezeigt würde. Das ist für mich unverzichtbar beim navigieren :rolleyes:


  • Wenn doch wenigstens die Höhe angezeigt würde. Das ist für mich unverzichtbar beim navigieren :rolleyes:


    Da sieht man mal, wie die Prioritäten anders liegen ;) Auf die Höhe kann ich persönlich bspw. komplett verzichten, das fällt bei mir unter die Kategorie "nice to have".


    Wo ich dir allerdings absolut Recht gebe, ist die Politik von TomTom. Der Normalkäufer bekommt davon ja relativ wenig mit, denn ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich die wenigsten, die so ein Gerät kaufen, dann hier im Forum anmelden werden und die Hintergrundinforationen bekommen.


    Das Folgende ist jetzt nur meine persönliche Meinung und steht in keinem Zusammenhang mit pocketnavigation.de: Das Gerät ist aus meiner Sicht ohne kompletten Abschluss der Betatests auf den Markt gebracht worden, um das Weihnachtsgeschäft noch mitzunehmen. Ansonsten wären die Bugs nicht so gehäuft aufgetreten. MyTomTom stellt einen kompletten Cut zu TomTom Home dar. Warum man hier einen webbasierten Wege geht, keine Ahnung - dass es wohl nicht so einfach ist und auch TomTom von den auftretenden Problemen in dieser Intensität überrascht wurde, zeigt sich jetzt. Es sind noch einige Baustellen offen.


    Ob es sinnvoll ist, Features wie 3D-Panorama-View, Reality-View oder eine fotorealistische Darstellung von Gebäuden einzublenden, muss jeder für sich selbst entscheiden. TomTom verfolgt hier eine - in meinen Augen auch richtige - andere Philosophie: Auf einen Blick die wichtigen Informationen erfassen und umsetzen. Das kann aus meiner Sicht kein anderer Hersteller so gut und mit der Go 100X-Baureihe wird das Ganze perfektioniert.


    Das Go 1000 setze ich mittlerweile lieber ein als den Festeinbau. Das würde ich nicht tun, wenn das Gerät zwischenzeitlich nicht ausgereift wäre (gut, in diesem Fall: beim Kunden gereift ;)) Ärgerlich ist die lange Zeit sicherlich, aber die Probleme werden gelöst werden. Da bin ich absolut sicher.


    Gruß Frank

    "Das Leben ist ziemlich schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen." Ferris Bueller


  • Wenn doch wenigstens die Höhe angezeigt würde. Das ist für mich unverzichtbar beim navigieren :rolleyes:


    +1 :tup
    Das ging zum Glück noch beim 740er (Joghurt) und darum bin ich mit dem noch recht froh.
    Obwohl mich nach allem hier gelesenen das 1005 sehr reizt.

    Gruß
    taxus






    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!

  • Jetzt musste ich wirklich lachen über die Formulierungen von Frank. Wenn man bei TomTom nachfragen würde, hieße es sicher: Wir arbeiten sehr hart daran..


    Ich gebe ihr nochmal ne starkeres stuck, die suppe abteilung von TT weiß garnichts von der reiseplaner!
    Auf jeden fall in NL nicht. Es scheint dass dass nicht kommuniziert wirdt.

    Wenn alles auf dich zukommt.......... fährst du am falschen seite vom Autobahn!!!!