NaviFit empfehlenswert? - Meine Meinung = NEIN

  • Hallo,


    da hier im Forum bereits öfters nach NaviFit ja/nein gefragt wurde, möchte ich nun mal meine Erfahrung kund tun.


    Ich möchte explizit darauf aufmerksam machen, dass es sich um meine Erfahrung und meine Meinung handelt!


    Kurz vorweg mein Fazit:


    Finger weg von NaviFit (Homepage "hui" innen "pfui") - es gibt auch andere Vertreiber dieser Produkte!


    Nach inzwischen 3 Monaten funktioniert der Kram immer noch nicht wie er soll und Zeitaufwände + Kosten die nicht mehr zum Lachen sind! Sache liegt beim Anwalt. Es werden nach meinen Erfahrungen Produkte verkauft, die nicht funktionieren.


    Empfehlenswerte Alternative:


    Z.B. navisys.de - Homepage nicht ganz so optimal, alles andere aber super!


    Oder googeln nach "Brodit Warenkorb". Da finden sich einige Anbieter.


    Was ist passiert:


    a)
    Bestellung im NaviFit-Shop aufgrund Empfehlung von TomTom mit Gutschein: Comfort Upgrade (Halter plus TMC-Splitter) mit Einbau. Ca. 200 Euro.


    b)
    Termin in einer deren Vertragswerkstätten erhalten.


    Vertragswerkstatt = NoName - geschätztes 2 Mann Unternehmen


    Da ich mein Fahrzeug ungerne unbeaufsichtigt in eine NoName Werkstatt gebe, bin ich beim Einbau dabei geblieben. Sehr netter Herr, allerdings keine Ahnung vom Audi A4 Baujahr 2007. Da wird dann hier probiert, die Verkleidungen ab zu machen, da probiert, bis es irgendwann klappt. Ich saß auf dem Beifahrersitz daneben und habe bald die Krise bekommen.


    Letztendlich stellte sich nach 2 Stunden Einbauzeit heraus, die Adapterkabel passen nicht zum Audi-Concert. Meine Bestellangaben waren korrekt.


    Der Antennenadapter hatte einfache Stecker und mein Radiosystem + Antenne Doppelfakkra.


    Also alles wieder raus. 3 Stunden weg von Arbeit umsonst!


    Erklärung von NaviFit:
    sie berufen sich auf irgendwelche kostenpflichtigen Listen, wo Angaben zu den Radiosystemen in Fahrzeugen gemacht sind. Bei meinem Fahrzeug war wohl die Liste nicht korrekt bzw. bei meinem Baujahr war gerade ein Wechsel von Audi vorgenommen worden - so hieß es.


    Vorschlag von NaviFit: ich soll erneut in diese Werkstatt fahren, sie schicken andere Adapterkabel dort hin. Wieder 3 Stunden weg von Arbeit auf meine Kosten!?


    Wir sind überein gekommen, dass ich die Teile zugeschickt bekomme und ich sie mir von meiner Audi-Wewrkstatt einbauen lasse. Dies bedeutet für mich weniger Zeitaufwand


    c)
    Einbau in meiner Audi-Werkstatt - ebenfalls erfolglos!


    Es wurde alles perfekt eingebaut, klemmt man jedoch den TMC-Splitter zwischen die Antenne und das Radio, hat das Radio kein Empfang mehr.


    Vermutung Audi-Techniker: Das NaviFit Adapterkabel für Doppel-Fakkra geht von ankommend 2 Kabeln auf 1 Kabel runter und später wieder auf 2. Das könne eigentlich nicht funktionieren, das Radio erkennt das als Fehler und schaltet deshalb ab.


    Fahrzeug entsprechend wieder mitgenommen. Produkt funktioniert immer noch nicht.


    d)
    Klärung mit NaviFit:
    Sie wollen ja meinem Autohaus nichts unterstellen, aber ohne das eine eigene Vertragswerkstatt drauf schaut, glaubt er nicht, dass es nicht funktioniert!?!?!? (Es sind männliche / weibliche Stecker, da kann man nichts verkehrt machen)


    Es könne aber sein, dass die Adapterkabel defekt seien, dass sollte geprüft werden.


    e)
    Mein Auto wieder 1 Tag in meiner Audi-Werkstatt - erfolglos!


    Audi-Techniker telefonierte mit NaviFit: es kommt wohl des öfteren vor, dass die Adapterkabel defekt sind. Techniker solle das mal überprüfen.


    Techniker konnte diesen Defekt allerdings nicht feststellen.


    Auto wieder mitgenommen. Produkt funktioniert immer noch nicht.


    f)
    Kabel wurden zur Prüfung auf meine Kosten zurückgeschickt.


    Eine Prüfung von NaviFit ergab: funktionsfähig.


    Neuer Vorschlag NaviFit: es werden mir diese Adapterkabel wieder zurückgeschickt + einen neuen TMC-Splitter. Vielleicht hat dieser einen Defekt.


    g)
    Auto erneut für 1 Tag in meiner Audi-Werkstatt (zum 3. Mal Audi und davor 1 Mal deren Vertragswerkstatt - alles auf meine Zeit und meine Kosten!!! )


    Ergebnis: Richtig - es funktioniert immer noch nicht!


    Audi Techniker bleibt bei seiner Meinung: Diese Adapterkabel können eigentlich nicht funktionieren.


    Sind solche: http://www.navifit-shop.de/Details_detail_540247_626594.html


    h)
    nun habe ich mir bei NaviSys.de folgende Kabel bestellt, die plausibler ausschauen. Da wird ein Kabel durchgeschleift und vom zweiten wird "abgezwackt". Mal gespannt ob es mit diesem Adapter funktioniert.


    http://www.navisys.de/Adapters…VW-fuer-Y-Antennenadapter



    NaviFit Angelegenheit geht zum Anwalt zwecks Prüfung - Aufwandsentschädigung!
    So stellte sich bei NaviFit der Service mir gegenüber dar!


    Auf sowas kann ich gut und gerne verzichten!



    Grüße
    JeFu

    2 Mal editiert, zuletzt von JeFu ()

  • Der erste Adapter funtioniert auch auf KEINEN FALL!!!


    Audi hat eine Phantomspeisung, dass heißt, dass die Antenne auch mit Strom via Antennenkabel angesteuert werden, da die Antennen einen eingbauten Verstärker haben, und dieser ja auch betrieben werden muss.


    Schau mal auf der AIV Homepage nach der Artikelnummer: 140306


    So müsste es aussehen, bzw. dein 2tes Produkt

    2 Mal editiert, zuletzt von faintzi ()

  • Erst mal Danke für diese interessante Antwort!


    Dies bestätigt mir zum einen, das was der Audi-Automechatroniker zu mir gesagt hat und macht mich zum anderen gegenüber NaviFit jedoch noch wütender.


    Denn dies legt eigentlich deren Ahnungslosigkeit dar und setzt deren Antwort an mich "sie wollen ja meinem Autohaus nichts unterstellen, aber ohne das eine eigene Vertragswerkstatt (NoName war das) drauf schaut, glaubt er nicht, dass es nicht funktioniert" noch das Sahnehäupchen oben drauf.


    Ganz zu schweigen von der Dreistigkeit mich mehrfach immer wieder in die Werkstatt zu schicken, meine Zeit und mein Geld zu vergeuden - obwohl eigentlich klar ist, dass es nicht gehen kann!


    (Wobei das ja dann wohl aus deren Ahnungslosigkeit resultiert - nur erwarte ich von einem Vertreiber, dass er weiß was er tut! Und wenn nicht, dass er erst mal selbst recherchiert und schaut, woran es liegen könnte, bevor er Kunden als "Versuchskaninchen" benutzt - unglaublich!)

  • Ergänzend:


    Das Adapterkabel von NaviSys funktioniert nun einwandfrei.


    Es war jetzt der insgesamt 5. Werkstattbesuch!


    Das hätte alles nicht sein müssen, wenn klar ist, dass ein von NaviFit mir dauerhaft für meinen Audi verkauftes Kabel nicht funktionieren kann!

  • Hallo,


    ich musste grade etwas grinsen als ich dem Link zum Doppel-Fakra-Adapter gefolgt bin, der funktioniert mit Sicherheit nicht. Das ist ein Adapter um ein Nachrüstradio einzubauen welches nur einen Antennenanschluss hat und davon noch die schlechteste Variante. Mit den TMC-Y-Adaptern funktioniert der mit Sicherheit nicht.


    Mein Vorschlag wenn jemand was einbauen lassen möchte


    Die Einbaupartner von Robert (ge-tectronic)


    Es wird auch da nicht jeder einzelne der absolut perfekte Spezialist sein da sich auch Ketten wie mtm oder car-acoustik drunter finden. Da kommt es halt drauf an wie weit der einzelne Betrieb vor Ort fit ist. Aber einige die dort gelistet sind kenne ich und die sind absolut in Ordnung. Und notfalls haben die mit Robert immer noch einen guten Supporter im Hintergrund ;)


    Ansonsten:
    Die Fahrzeughersteller ändern heute so schnell viele Dinge an den Fahrzeugen dass man auch als Einbaubetrieb nicht immer "tagesaktuell" hinterher kommt.
    Dass man oft erstmal rumsuchen muss wie eine Verkleidung runter geht ist absolut normal. Oft erwischt man auch mal eine Ausstattungsvariante die man noch nicht hatte und die hat die Clips oder Schrauben wieder irgendwo anders sitzen wie alle Versionen die man bisher hatte.
    Den Fachbetrieb erkennt man dann daran dass der vorsichtig schaut und probiert wie runter geht statt die Verkleidung inkl. sämtlicher Clips zu zerstören.
    Klein-oder Großbetrieb ist da kein Maß, hauptsache er macht nichts kaputt.
    Ähnlich sieht es bei den benötigten Teilen aus.
    Auch da gibts ständig Änderungen oder Fahrzeuge wo X Steckerformen gleichzeitig eingesetzt werden. Es ist einfach ohne vorher zu schauen manchmal nicht möglich zu sagen was verbaut ist.
    Ich stoße da immer auf Unglauben wenn Leute wissen wollen was sie genau benötigen, daher finde ich es mal gut dass hier ein entsprechendes Beispiel dargestellt wird.
    Es ist wirklich so, dass je nachh Ausstattung bzw Radiotyp oder manchmal sogar je nachdem von welchem Zulieferer das Radio gerade stammt unterschiedliche Stecker drinnen sein können.
    Oft hilt wirklich absolut nichts anderes als Radio rausmachen und nachsehen.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • +1 :thumbup:


    Wir haben jetzt gehört, wie es leider nicht laufen sollte, das war hier sicherlich nicht "Einer von vielen", sondern eine Ausnahme.
    Hauptsache es läuft jetzt.


    Mein Link sollte nur veranschaulichen, wie das Kabel aussehen muss, gekauft hat er es ja schon bei euch ;)


    Edit: habs nochmal fett hervorgehoben :D


    mfg faintzi

    Einmal editiert, zuletzt von faintzi ()


  • Hast Du jetzt evtl. NaviFit und NaviSys verwechselt? ?(

  • LOL, JAAAAAAA :D


    ENTSCHULDIGUNG, soviel Navi ist echt zu viel für mich....


    Ich sollte mich wieder schlafen legen :S



    Kann jemand bitte meine Postings löschen, danke :(

  • Zitat

    Mein Link sollte nur veranschaulichen, wie das Kabel aussehen muss, gekauft hat er es ja schon bei euch


    Der AIV 140306 wäre genauso falsch gewesen wie der Adapter von Navifit.
    Das ist ebenfalls eine Adaption um Nachrüstradios statt dem Originalradio einzubauen.
    Bei dem Adapter laufen ebenfalls beide Antennenleitungen zusammen und dazu fehlt noch das Gegenstück um den Y-Adapter auf der anderen Seite wieder mit der Antennenleitung zu verbinden.
    Es gibt z.Z. nichts fertiges von den üblichen Zubehöranbietern für den Fall.


    Robert von ge-tectronic ist dran da was fertigen zu lassen. Z.Z. wird der Adapter bei uns in Handarbeit aus 2 anderen Adaptern zusammengebaut.


    Gruß Thomas

  • Zitat

    Die Fahrzeughersteller ändern heute so schnell viele Dinge an den Fahrzeugen dass man auch als Einbaubetrieb nicht immer "tagesaktuell" hinterher kommt.


    Das ist sicherlich so und ein Vertrieb von Produkten sollte ebend auch dazu stehen und nicht Sätze wie


    Zitat

    "sie wollen ja meinem Autohaus nichts unterstellen, aber ohne das eine eigene Vertragswerkstatt (NoName war das) drauf schaut, glaubt er nicht, dass es nicht funktioniert"


    loslassen.


    Shit happens .. gar keine Frage, es ist aber eine Frage der Art und Weise wie man dabei mit Kunden umgeht.


    Und Fachleute als unfähig und unglaubwürdig hinzustellen und mir so einen Aufwand zuzumuten, ist schon eine traurige geschichte!

  • Es sollte auch keine Verteidigung für irgendwas aus dem Vorgang sein, nur mal ein Hinweis dass der Problemursprung nicht ganz ungewöhnlich ist.
    Das mit der Lieferung des Radioadapters zur Einnbindung eines TMC-Y-Adapters hätte sicher nicht passieren müssen/dürfen. Das hätte jeder Fachmann der sich damit auskennt von vorneherein wissen/sehen müssen dass das nicht funktionieren kann.


    Übrigens mal ein Tip, wenn sowas auseinandergebaut ist und es passt irgendwas nicht oder es gibt andere Probleme: am besten gleich ein Bild machen. Die Cam's in den neueren Handys reichen da oft schon aus damit man die Ursache erkennt.
    Das Bild dann mal per Mail an den Support des Lieferanten geschickt vereinfacht für alle Seiten vieles.
    Ich merke es auch bei uns immer wieder wenn irgendwelche Probleme auftreten.
    Der Kunde ist häufig zu viel Laie um eine Problembeschreibung zu verfassen die jemand der zu viel Techniker ist versteht.
    Ein Bild hilft dann beiden Seiten schnell zu einer Lösung zu kommen ohne noch Xmal hin und her schreiben oder telefonieren zu müssen.


    Gruß Thomas

  • Weiteres trauriges von NAVIFIT / AUTONET:


    Die Ware wurde von mir Mitte Dezember zurückgeschickt. Ich bat um zügige Rückerstattung meiner Kosten.


    Am 28.02.2010 erhielt ich dann endlich eine Gutschriftsanzeige. Heute am 07.03.2010 habe ich eine Mahnung an NAVIFIT mit Fritstsetzung geschrieben, da der Betrag noch immer nicht auf meinem Konto eingegangen ist.


    Gaaanz toller Laden :thumbup: