Newskommentare: IFA: TomTom GO x50 Reihe vorgestellt

  • Ich halte da bei allen Herstellern generell nichts davon, die SW um 2-3 Funktionen zu erweitern und als neue Geräteserie herauszubringen.


    Hatte TT nicht bisher immer neue Features auch für "ältere" Geräte zur Verfügung gestellt? Ist das jetzt auch vorbei? : drink

  • Wenn die alte HW dafür geeignet ist, bisher ja. Aber natürlich erst mit Zeitabstand nach Veröffentlichung des neuen Gerätes.

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

  • Zitat

    Original von Volker_I.
    Ich halte da bei allen Herstellern generell nichts davon, die SW um 2-3 Funktionen zu erweitern und als neue Geräteserie herauszubringen.


    Naja, an der Hardware ändert sich doch auch dann meist nichts, wenn ein neues Gehäuse drum ist.
    Letztlich ist doch der entscheidene Unterschied fast immer die Software. OK, man hat ein besseres Gefühl, wenn man ein neues Gerät kauft, und es anders aussieht, als der Vorgänger...


    War übrigens bei Gox30 auch so. Hat sich vom Gox20 nur in der Software unterschieden und mittlerweile hat der Gox20 auch kostenlos die Funktionen, die mit dem x30 gekommen sind. Insofern wird es beim x50 IMHO nicht anders laufen.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Wo in Deutschland gibt es denn eine Quelle für aktuelle (!) Spritpreise, die in den TT-Liveservices angezeigt werden?
    -- Benzinpreis-aktuell.de ist es sicherlich nicht, denn bei täglich mehrfachen Preisänderungen nur 8 Preisänderungen über alle Kraftstoffarten in D in den letzten 2,5 Tagen??
    -- benzinpreis.de kann es wohl auch nicht sein, wem nützt ein 30Tage-Durchschnitt ?(
    -- Und clever-tanken.de ist auch nicht wirklich aktuell, so sind die Meldungen von Aral von vor 2 Tagen :(


    Gruß
    Achim

  • Viel interessanter ist die Erweiterung der Karten um die Tuerkei und Griechenland bzw Malta der Rest ist Lifting.


    Gruß

    iPhone 14 max Pro & iPad4 mit Jabra Motion Headset ,Hyndai I30N Performance mit Werksnavi und Karten von Navteq/Here und Verkehrsservice von TT,das beste aus zwei Welten

  • Ich habe bei meinem XL Live auf die Rubrik Kraftstoffpreise - TomTom kann doch dieses nicht der neuen Serien vorbehalten, wenn das Eigentlich Standard bei den Live Services sein soll...


    Eine tolle IFA Info wäre die Reduzierung der Live Preise von 9,95 auf 5,95 - vor mir aus auch ohne Wetter.

  • Wenn die Kraftstoffpreise in Deutschland verfügbar sind, wirst du sie auch auf deinem Gerät nutzen können.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

    Einmal editiert, zuletzt von Franz Jaeger ()

  • Ich bin ja mal gespannt, ob TomTom die "EcoRoutes" auch für die älteren Geräte frei geben und in die nächste Softwareversion mit einarbeiten wird.
    Das ist nämlich der einzige(!) Punkt, den ich seinerzeit beim Abschied von Navigon vermisst hatte!

  • Verspreche dir nicht zu viel davon. Die ökonomischste Route war bei allen bisher veröffentlichten Tests IQ-Route. Einzig die Öko-Route von Garmin hat mehr Kraftstoff gespart. Allerdings war die nur tauglich, wenn man sehr vieeeel Zeit hat ;)


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Allerdings war die nur tauglich, wenn man sehr vieeeel Zeit hat ;)
    Franz


    Hi,


    und in der heutiger Zeit, hat doch fast keiner Zeit zum verschenken.

  • dass TomTom eigentlich nie etwas an der grafischen Darstellung verändert. Auch wenn der Slogan "never change a running system" seine Berechtigung hat, so wäre es hier doch schon lange an der Zeit Änderungen vorzunehmen.

  • Im Prinzip geb ich Dir Recht - Thomas Winkler hat beim Expertenchat auch mit einem Ja auf meine entsprechende Frage reagiert...


    Aber, wenn das Ganze dann so aussieht wie bei den Videos zum Navigon 8410, dann wünsche ich mir, dass TT nicht ganz so viel ändert, da die Performance doch mächtig leidet.


    Bin mal gespannt, wann der erste schreibt, er hat nen Unfall verursacht, weil er zu sehr aufs Display geschaut hat...und der gibt dann bestimmt Navigon die Schuld und sucht sie nicht bei sich selbst... 8)


    cu Peter

  • in Österreich gab es in den letzten Tagen einen sehr medienwirksamen Unfall eines Botenfahrers. Er hat sich einfach (samt Beifahrer) nur auf sein Navi konzentriert und schon krachte es weil er den Vorrang übersah. Leider kein Märchen, sondern wahr.

  • für mich wäre endlich eine einarbeitung der mautgebühren in die routenberechnung ein vorteil. nur dann macht ecoroute sinn ... so ist es halbherzig.


    meine idee:
    (bereits vor jahren intern an tomtom weitergleitet)
    - in den einstellungen kann man den gewünschten stundensatz hinterlegen. (evtl. 2 stundensätze, für privatfahrten, für geschäftsfahrten)
    - man kann am ende der route den verbrauchten kraftstoff eintippen (damit kann sich das device den spritverbrauch für geschwindigkeit / stop & go / innerstädlich etc berechnen ... - dauert natürlich etwas, bis die daten gut sind. aber bereits nach 2 routen (1x autobahn, 1x innerstädlich) sind die ersten daten verhanden und eine ecoroute berechenbar.
    - man kann die kostengünstigste route berechnen lassen.


    dIdI


    PS: zB bei einer privaten urlaubsfahrt mit genügend zeit, ist mir eine stunde evtl. nur 10 wert, bei einer dienstfahrt mit einen verrechnungsstunden satz von 80 ist zeit sehr entscheident und die mautgebühren "nebensache"


    PS2: und leider von tomtom immer noch nicht eingebaut. die unterscheidung zwischen maut- und vignettenpflicht und die abfrage PRO land ob vignettenpflichtige strassen vermieden werden sollen.

    [align=center]Hier war mal eine tolle Signatur