4.5 - GoPal4435 - Problem mit Stauumfahrung

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir vor einer Woche ein GoPal E4435 gekauft.
    Nun habe ich festgestellt, dass die Stauumfahrung mir in 95% der Fälle angibt, dass eine Ausweichstrecke nicht berechnet werden kann. Daraufhin habe ich ein wenig gespielt und eine Strecke gefunden, für die es laut Google Maps 2 Optionen gibt:
    - Route A ist exakt 1 Minute kürzer als Route B.


    Als auf Route A einmal satt Stau war (Kölner Ring, etwa 10 km) habe ich das Gerät rechnen lassen und siehe da: es würde mich in den Stau schicken, den es mit ca. 30 Minuten Reisezeitverlust berechnet hat, anstatt mich über die staufreie Strecke B zu schicken (es würde also im Endeffekt die 29 Minuten längere Route wählen).


    Ich habe es mit einer anderen Route wiederholt, hier wäre Route B ca. 3 Minuten länger, aber auf Route A 12 min Zeitverlust - wieder wählt der die ungünstigere Route.


    Ist das Problem bekannt, und woran kann es liegen? Ich muss hinzufügen, dass das Gerät jeweils vom Startpunkt aus eine andere Route hätte wählen müssen; es hätte nichts gebracht, die erst unmittelbar vor dem Stau zu ändern.
    Kann die Medionsoftware das nicht erkennen, dass sie die Route von Beginn an anders berechnen müsste, und rechnet sie erst kurz vor dem Stau los (vielleicht 1-2 Ausfahrten), oder ist das ein Fehler meiens Gerätes und es sollte sehr wohl in der Lage sein, direkt ab Wissen um den Stau die Route zu ändern, ggf. auch großräumig?


    Kann man das irgendwie beheben, oder sollte man das Gerät einfach umtauschen oder zurückgeben?


    Interessanterweise konnte ein Gerät von einem Kollegen, das ME 3.x drauf hat, beide Umfahrungen korrekt berechnen...


    Vielen Dank schon einmal für Antworten!

  • Tja, schwierig, Dir zu antworten, wenn man Start und Ziel der Strecke nicht kennt.


    Unabh. davon, war der Stau auf der Map sichtbar und wurde sie angesagt (passiert erst ab ~ 50 KM davor, sollte aber hier der Fall gewesen sein) und war somit im Meldungsblock enthalten und was war der Grund der Störung?


    Falsche Auswertungen können immer mal passieren (Bug), aber nicht immer ist eine Ausweichroute auch unter zeitlich objektiven Kriterien sinnvoll.

  • Also, dann hier mit Daten:


    Route war Koblenzer Straße in Düsseldorf nach Bismarckstr. in Aachen.
    Die Routen:
    A - A 59 südl. - A 1 - A 4 - nach Aachen
    B - A 59 nördl. - A 46 - A 61 - A 44 nach Aachen


    Lt. Google Maps Route A: 1:01, Route B: 1:02
    Wie gesagt, etwa 10 km Stau auf dem Kölner Ring, Zeitverlust lt. TMC: etwa 30 min, Route B: staufrei.


    Resultat: Navi schickt mich über Route A mit im Endeffekt 1:31 statt Route B mit 1:02


    Daher: Stau wurde angezeigt und berechnet, und es war ca. 20 km vor Staubeginn.

  • Ist vlt. ein Extremfall hier, aber so ohne Ortskenntnisse etwas schwierig zu beurteilen. Vlt. lagen auf der nördl. Route (zu dem Zeitpunkt) andere Negativkriterien vor? Du kannst es ja auch mal mit einem Zwischenziel versuchen, was etwas weiter nördlich liegt von Dir.


    Vlt. versuchst Du es hiermit mal? -> Navi lernt??? ;)



    EDIT: Link wieder entfernt, da die Route nicht angezeigt wurde

  • Ich wüsste keine Negativkriterien, kein Stau, kein stockender Verkehr, keine längeren Baustellen. Manuell hätte ich auch die Ausweichroute genommen, denn der berechnete Verlust von ca 30 min erscheint mir mit Ortskenntnis ziemlich realistisch. Insofern: Das Gerät hat den Zeitverlust auf Strecke A richtig berechnet, aber Strecke B einfach nicht gefunden.


    Und heute hat das "Uralt"-Gerät von einem Kollegen (ca. 31xx) auch auf 2 anderen Strecken mit Einbeziehung des Kölner Rings eine Umfahrung gefunden, die mein 4435 nicht findet (und die auch korrekt waren und die ich genau so gewählt hätte).


    Insofern: ich habe den Eindruck, dass das Gerät Staus erkennt, die verlorene Zeit richtig berechnet, aber nicht in der Lage ist, eine Umfahrung auszurechnen, auch wenn das mehr als sinnvoll wäre.


    Jetzt habe ich hier was von TTI-Dateien gelesen. Kann es daran liegen, muss man bzw. kann man da was machen, oder nicht?


    Viele Grüße und vielen Dank!

  • Zitat

    Original von Achernar
    Jetzt habe ich hier was von TTI-Dateien gelesen. Kann es daran liegen, muss man bzw. kann man da was machen, oder nicht?


    Daher auch meine direkte Nachfrage nach dem Grund. Sicherlich kann durch Erhöhen der sog. Penaltywerte oder durch Setzen der Option "Generell Staus umfahren", die manche Skins bieten, sowas erzwungen werden.


    Nur ob's letztlich Sinn macht, bei "Fußgänger auf der Fahrbahn" oder einer "verlorenen Radkappe" denen immer auf einer anderen Route auszuweichen, möchte ich bezweifeln.

  • Klar, das macht wenig Sinn, das willl ich ja auch gar nicht.

    Allerdings würde ich schon erwarten, dass das Gerät erkennt, dass die Reisezeit durch den korrekt erkannten Stau fast eine halbe Stunde länger wird und dann eine Umfahrung berechnet (die wie gesagt nicht irre weit hergeholt ist und durch Tempo-30-Zonen und über einen Acker führt, sondern auch über Autobahnen).
    Vor allem macht mich wie gesagt stutzig, dass das fast 3 Jahre alte Gerät eines Kollegen das kann, aber ein nagelneues Navi nicht.

  • Ok, das Thema hat sich erledigt. Es war ganz offenbar ein Softwarefehler.


    Mich hatte eh gewundert, dass das Gerät Staus zwar mit Ausfahrten von ... bis ... angezeigt hat, aber nicht die Länge. Offenbar war das das Problem, vermutlich hat das Gerät mit 0 oder 1 km Stau gerechnet und daher keine Umfahrung gefunden.
    Ich habe seit heute ein Austauschgerät, und das umfährt die genannte Route bei 3 km stockendem Verkehr und findet genau die richtige Ausweichroute.
    Insofern hoffe ich, dass ich nun ein voll funktionsfähiges Gerät habe.


    Vielen Dank für die Antworten und viele Grüße!