Neue Go-Generation

  • Ich würde mir wünschen das die nächste Generation eine schnellere CPU bekommt damit die 3D Naviation ruckelfreier wird und die Kanten geglättet werden können.
    Die bereits vorhanden kostenlosen Features wie z.B. TMC sollten direkt in das Gerät integriert werden und nicht wie beim 940er geschehen nur optional zur Verfügung stellen.


  • Stimmt, da hast Du Recht.
    Ich habe aber nicht aufgrund des Preises das 8310 zugelegt und das TT940 verkauft. Mich würde aber schon interessieren, warum Du das 8310 für 280 Euro nicht kaufen würdest, aber dafür ist es wohl der falsche Thread.....


    Gruß


    Brian

  • Hallo,


    Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Dafür hat der GO940 USA mit an Bord.


    Naja, das ist nicht unbedingt ein Reisser. Wieviele der EU-Käufer nutzen die USA-Karten wirklich, lass es 2 % sein.
    Von mir aus können die die komplett weglassen und dafür den Preis lieber reduzieren.


    Ich hab fürs 8310 vor 2 Wochen über 100 weniger bezahlt, als damals fürs TT940, als es neu war.

  • Zitat

    Original von Tuxtom007
    Hallo,



    Naja, das ist nicht unbedingt ein Reisser. Wieviele der EU-Käufer nutzen die USA-Karten wirklich, lass es 2 % sein.
    Von mir aus können die die komplett weglassen und dafür den Preis lieber reduzieren.


    exakt das hat TT doch mehr oder weniger gemacht, das Gerät heißt dann TomTom Go 740.

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

  • Zitat

    Original von Bogi100


    exakt das hat TT doch mehr oder weniger gemacht, das Gerät heißt dann TomTom Go 740.


    da fehlt ept (und das finde ich schon ein sehr gutes feature)

    [align=center]Hier war mal eine tolle Signatur

  • Zitat

    Original von dIdIX


    da fehlt ept (und das finde ich schon ein sehr gutes feature)


    Hat der 8310 doch auch nicht, damit passt es wieder. :]


    Jetzt sollten wir uns aber wieder den Spekulationen und Wünschen der neuen GO-Generation zuwenden. : drink

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

  • Hallo,


    Zitat

    Original von dIdIX
    da fehlt ept (und das finde ich schon ein sehr gutes feature)


    Finde ich auch ein gutes Features, wenn es dann mal ordentlich funktionieren würde. Da war der Vorgänger 930 deutlich besser - Tunneleinfahrt und EPT war sofort da und die Routenführung lief unterbrechungsfrei weiter.
    Mit dem 940 in selben Tunnel - erst mal totale Verwirrung beim Gerät, Streckeführung mitten durch den benachbarten Rhein und wenn sich das Gerät gefangen hat ist der Tunnel schon vorbei.


    Auf die Problemlösung dazu warte ich vom Support schon seit 5 Monaten.......


    Überigens, das N8310 hat der der Stelle überhaupt keine Probleme, die Navigation läuft einfach weiter ohne GPS-Signal.

  • Moin,


    also ich liebäugle schon seit ein paar Wochen mit dem 8310.


    Zumindest nachdem ich diesen Ärger mit dem GPS Empfang hatte und ich auch das Live Buchungssystem von TT nicht ganz toll finde.


    Der einzige Grund der mich von einem Kauf abhält ist,das ich die SCDB Sache damit nicht nutzen kann.


    Und 2 Navis sind ja auch nicht schlecht:D


    MfG Nero

  • Das ist überhaupt die Lösung: nicht auf eine neue GO-Generation warten, sondern einfach alle auf dem Markt verfügbaren Navis kaufen, dann hab' ich doch alle Features die ich brauche :]


    Dann nur noch ein möglichst breites Auto ...


    :D :D :D


    Viele Grüße,

    Einmal editiert, zuletzt von tetzlafs ()




  • Wieso Auto?
    Ich habe eine schöne grüne Solo Mofa,da habe ich mir einen extra breiten Lenker vom Mountenbike angebaut: drink

  • Also vom Routing her kann zur Zeit kein Navi dem TT das Wasser reichen. Wer auf gutes Routing wert legt sollte beim TT bleiben.


    Gruss
    PMAX

    Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss !

  • Zitat

    Original von PMAX
    Also vom Routing her kann zur Zeit kein Navi dem TT das Wasser reichen. Wer auf gutes Routing wert legt sollte beim TT bleiben.


    Gruss
    PMAX


    Aha??!!!


    Wieviel Navis hast Du denn schon ausprobiert??


    Bei mir waren es 5 von verschiedene Firmen. Ich sag' ja nicht, dass TT940 ein schlechtes Routing hat, aber so dolle war es nun auch wieder nichit.
    Ausserdem finde ich das TeleAtlas Kartenmaterial nicht so gut wie das von Navteq.


    Gruß


    Brian

  • ich habe auch schon einige navis ausprobiert.


    die tt routen haben mir am besten gefallen.


    die navteq karten sind in teilen deutschland besser, aber in österreich gefällt mir teleatlas besser ...

    [align=center]Hier war mal eine tolle Signatur

  • PMAX
    Was die Navigation betrifft kann ich zu 99% zustimmen.


    Ich verwende schon seit Jahren 2 Navis parallel ;)


    1. Festeinbau BMW MK4 Navteq Karten
    2. zur Zeit Go 920T (zuvor TTN2.0, TTN3.0 TTN6.0 und zum Vergleich Navigon 6.1, iGO8 auf PDAs auch mit TMC)


    Die Routenführung ist seit Einführung von IQ-Routes deutlich besser da nicht mehr ausschliesslich nach der Strassenart geroutet wird (Autobahn, Bundesstraße, Landstrasse, Kreistrasse usw.).


    Auch wurde ich in kniffeligen Situationen von TomTom besser beraten als von meinem BMW welcher doch schon ehre mal ein linksabbiegen anordnet wo dies nicht erlaubt ist.


    Mit meinem Kartenabo hatte ich aber auch schon Rückschläge in der Navigation erlitten. Zum Beispiel wurde mit der vorherigen Karte gerne bei gesperten Autobahnausfahrten auch noch die Autobahn gesperrt oder zuvor einwandfreie Routenführung durch falsch Informationen in der TT-Karte (nicht Teleatlas) zu unnötigen Umwegen genötigt. Die Navteq Karte des BMW hatte noch nie diese Fehler allerdings darf sie sich auf einer DVD breitmachen und wird nicht auf 2GByte gequetscht. Ich habe auch extra nichte Teleatlas geschrieben da ein Routing mit Teleatlas Karten im Internet die Fehler nicht hatte.


    Bei mir im Ort kann ich keine Unterschiede mehr feststellen zwischen Navteq und Teleatlas und in nicht erfassten Regionen sind beide keine Leuchten (z.B. Kleinostheim bei Aschaffenburg ist bei beiden nicht korrekt erfasst obwohl die Strassen schon seit mindestens 6 Jahren existieren).


    Mein Fazit der Kartenhersteller ist vollkommen egal viel wichtiger ist was der Navigationshersteller daraus macht und hier ist die haptik von TomTom Geräten für mich ungeschlagen.


    Nur im Moment gibt es kein Gerät was ein Neukauf bzw. ablösen meines GO920T rechtfertigen würde.


    Das einzige was mir am 940er besser gefällt ist die farbliche Gestaltung der Menüs und die Halterung. Negativ schlägt bei dem Gerät der nicht vorhandene TMC Empfänger zu Buche - wie ich bereits weiter oben im Beitrag schrieb sollte der fest ins Go Gehäuse integriert werden und die Software sollte den TMC Empfänger endlich immer korekt initialisieren.
    Leider hatte dies noch keine orginal Firmware bisher zuverlässig hinbekommen (sowohl mit dem mitgelieferten TMC Empfänger als auch mit dem USB TMC Empfänger), der Empfänger wird nur zuverlässig initialisiert wenn das Gerät komplett neu gebootet hat (zum Beispiel nach dem synchronisieren mit TTH). :(


    Ein Mehrnutzen in den Livefunktionen kann ich auch nicht erkennen und monatlich 10 EUR sind einfach viel zu viel. Zumal man ja nicht nur Daten erhält sonder auch dem System bereitstellt.

  • Ich möchte nochmal zur Ursprungsfrage zurückkommen. Wann kommt denn nun die neue Serie? Schließlich ist das aktuelle Modell schon länger auf dem Markt als das Vorgängermodell.