Speicherverwaltung - Erfahrungen und Diskussionen

    • Offizieller Beitrag

    hi leute,


    ich möchte mal einen beitrag mit beobachtungen zur speicher(ab)nutzung von gopal 4.52 eröffnen. grundlage dafür war die einarbeitung in das thema über diesen beitrag: Interner Speicher -> Stabilität von GoPal & Datensicherung
    da ich im 4er forum immer wieder in skins diskussionen dazu hatte / finde (und sie da nicht wirklich hin gehören), hoffe ich, das sich das hier sammelt.


    zum thema: ich stelle mal am anfang ein paar bildchen rein, welche schon vom namen her sagen, worum es geht:
    1. systemstart ohne gopalstart
    2. systemstart und menüstart von gopal (nur menü, nicht navigation)
    3. navigationsprogramm ist gestartet ohne poi-warner
    4. navigationsprogramm ist gestartet mit poi-warner
    5. ein tag ist vorbei ohne softreset


    zu den ersten vier punkten will ich nicht viel sagen, da sprechen die bilder mehr als worte, zum punkt 5 muß ich mich äußern:


    ich habe ca 6 adressberechnungen durchführen lassen, war ungefähr 200 km unterwegs und hatte den poi-warner aktiv (ca 100000 pois in anzeige und die blitzer in überwachung). am tag gab es eine störungsbedingte umleitungsempfehlung welche ich nicht durchführen ließ. wie sich der speicher gegenüber dem resetteten navi von morgens verhält, ist im bildvergleich (4 und 5) direkt ersichtlich.


    die heimfahrt machte ich mit geöffnetem resinfo und navigation (ansagen kamen - karte war nicht eingeblendet) um mal das verhalten zu beobachten. dabei fielen mir zwei dinge auf:


    a.: wenn bei gopal ansagen kommen, bricht der freie programmspeicher ein, erholt sich kurze zeit später aber wieder. dieser erholungsprozess geht zumeist nicht bis zum speicherverhalten vor der ansage hoch, bleibt dagegen (fast) jedes mal immer ein wenig darunter. so summiert sich der speicherzusammenbruch mit der zunahme der ansagen (stadtfahrt) schalgartig.
    b.: ansagen vom poi-warner beeinflußten das speicherverhalten nicht dauerhaft negativ. er erholte sich immer bis auf den wert vor der ansage. damit will ich nicht sagen, daß sich der poi-warner insgesamt nicht negativ auswirkt (siehe bild 3 und 4), aber er summiert sich nicht weiter hoch, wie gopal es tut.
    c.: viele menüklicks und das hin und her wandern durch selbe beeinflussen den speicher auch sehr negativ.


    so, ich hoffe, es ist genug diskussionsstoff da und ihr beteiligt euch reichlich. zum thema des optimalen einrichtens des speichers beachtet bitte den link ganz oben.


    der gesamte test erfolgte mit meinem 465 (rom 15), leicht verändertem skin, ca 100000 pois in anzeige, nur deutschlandblitzer in überwachung und aktivem tmcpro.


    mit gopal 3 konnte ich tagelang ohne softreset rumfahren, mit gopal 4 sollte er öfter erfolgen.



    mfg rohoel.


    p.s.: ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt. : drink



    edit: waren alles nur erweiterungen die mir später einfielen oder von usern angeregt wurden!!!

  • Viel kann ich dazu nicht sagen ;) aber wie komt es ( in bild1) auf 16MB Storage Memory?

  • Zitat

    Original von rohoel
    hi leute,


    ....
    p.s.: ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt. : drink


    Mich mit Sicherheit nicht wie du weißt! ;) Deine Erfahrungen entsprechen in etwa den meinen. :(
    Die Idee darüber lang und breit zu reden finde ich sehr gut! : drink


    Wenn nun Angaben von Usern erfolgen, über ähnliche Erfahrungen oder gegenteilige, dann sollte auch immer dazu geschrieben werden:


    -PNA
    -ROM Version
    -GoPalversion, mit oder ohne TMCpro
    -POIWarner, Anzahl POI, mit oder ohne Blitzer
    -Skin
    -?

  • solange es ohne Anpassung läuft, mache ich mir um solche Sachen wenig Gedanken


    aber du hast dich damit doch schon auseinandergesetzt


    kannst du bitte auch hier mal kurz die Werte angeben die Du für optimal hältst, und wie man diese werte einstellt - sichert



    dann braucht man nicht immer in den anderen Thread wechseln


    noch zur info


    ich nutze das Script zum beenden des Menüs bei Starten der Navisoftware



    würdest du deine werte hier übernehmen ???
    <Shell>


    <MemoryDivision install="20000" min="1000" max="3000" enableWarning="no"/>

    <Install numberOfSlots="30" internalFlashThreshold="350">
    <InstallLocation>\Storage Card</InstallLocation>
    <InstallLocation>\My Flash Disk\install</InstallLocation>
    </Install>

    <Desktop disableSkinGeneration="no"/>

    <Display brightness="DayBrightness" />

    <FlagHotkey>
    <Execute path="navigation" parameter="">
    <Extended>
    <SourceFile>\My Flash Disk\navigation\menu\favorite</SourceFile>
    </Extended>
    </Execute>
    </FlagHotkey>

    </Shell>




    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von ghostfish 1 ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von ghostfish 1
    aber du hast dich damit doch schon auseinandergesetzt
    kannst du bitte auch hier mal kurz die Werte angeben die Du für optimal hältst, und wie man diese werte einstellt - sichert
    Stefan


    ich beginne mal mit einem zitat (gopal 3) aus oben genanntem beitrag:


    Zitat

    Original von deichjunge
    Die letzte Methode ist kaum aufwändig und dabei auch nicht ganz unelegant. Da sie aber nicht für absolute Newbies geeignet ist, hier eine Kurzfassung für Fortgeschrittene. 1. PC und PNA mit AS verbinden. 2. durchklicken zu MFD\navigation\MENU. 3. von dort die MENU.xml auf den PC holen und eine Sicherheitskopie speichern. 4. die MENU.xml mit einem Texteditor öffnen und in der zweiten Zeile <MenuInfo SystemMemory="3000"> die 3000 mit deinem aktuell benutzen (in use) StM-Wert+500KB eintragen. Jedesmal wenn du jetzt GoPal über das GoPal-Startmenü laufen läßt, ist die bestmögliche PrM-StM-Aufteilung eingestellt.



    ich bin wegen der optimierung noch weiter runtergegangen und habe statt der 500 so weit minimiert, bis der "free" auf 300 lag. weitere optimierungen sind ja nur bei neuen programminstallationen nötig und da dann einmalig anzupassen. :]
    einen genialen / finalen tip für euren skin kann ich dir abschließend nicht geben, die werte mußt du in deiner shell austesten bis du zum empfohlenen freien ergebnis von 500 (oder wie bei mir von 300) kommst. die vergrößerung des programmspeichers kannst du selbst beobachten nach softrest. diese beiwrkt dann mehr langstreckentauglichkeit. ;)
    wenn du die werte in der shell drin hast, sind sie soft- und hardresetbeständig. : drink




    mfg rohoel.

  • Zitat

    Original von rohoel
    a.: wenn bei gopal ansagen kommen, bricht der freie programmspeicher ein, erholt sich kurze zeit später aber wieder. dieser erholungsprozess geht zumeist nicht bis zum speicherverhalten vor der ansage hoch, bleibt dagegen (fast) jedes mal immer ein wenig darunter. so summiert sich der speicherzusammenbruch mit der zunahme der ansagen (stadtfahrt) schalgartig............................................
    b.: ansagen vom poi-warner beeinflußten das speicherverhalten nicht dauerhaft negativ. er erholte sich immer bis auf den wert vor der ansage.


    Hallo rohoel,
    herzlichen Dank für die umfangreiche Analyse. Wie üblich, ergeben sich in solchen Fällen wieder neue Fragen. ;)
    1. Hast du in Erinnerung / aufgeschrieben, wieviel Speicher unmittelbar nach den Ansagen noch frei war und wieviel dann wieder frei wurde?
    2. Wie war der Zeitrahmen für die partielle "Erholung?"
    3. Welche POI-Warner - Version benutzt du?


    GoPal 4.5 zeigte ja das Phänomen, daß bei gleichzeitigen Ansagen von GoPal und PW das Pogramm für 10 bis 15 sec einfror und dann weiterlief. Du hast eine plausible Erklärung für dies Verhalten geliefert.
    Mit den neuen Versionen des PW (die mit dem Visualisierungsfeld) wurde es ja behoben, bzw. stark hgemildert.


    Gruß
    bonnie

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von bonnie
    1. Hast du in Erinnerung / aufgeschrieben, wieviel Speicher unmittelbar nach den Ansagen noch frei war und wieviel dann wieder frei wurde?
    2. Wie war der Zeitrahmen für die partielle "Erholung?"
    3. Welche POI-Warner - Version benutzt du?
    Gruß
    bonnie


    1. aufschreiben war schlecht beim fahren, aber es ging um ca 0,2 bis 0,3 mb runter und um 0,17(9) bis 0,27(9) wieder rauf. der effekt trat nicht bei jeder ansage auf, war aber nach spätestens 4 ansagen nachvollziehbar. bei displayklicks habe ich die werte nicht beobachtet.


    2. ca 5-7 sec.


    3. 3.21.3647


    ein einfrieren konnte ich in der konstellation nie verzeichnen!!!



    mfg rohoel.

  • Zitat

    Original von rohoel
    3. 3.21.3647
    ein einfrieren konnte ich in der konstellation nie verzeichnen!!!


    Ich schrieb ja, daß es mit der aktuellen Verion behoben wurde. Was bleibt, ist eine stark veringerte Lautstärke von GoPal bei gleichzeitigen Ansagen des POI-Warners. Deshalb habe ich beim PW nicht mehr die Sprachansagen sondern den Piep aktiviert.


    Gruß
    bonnie

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von bonnie
    Was bleibt, ist eine stark veringerte Lautstärke von GoPal bei gleichzeitigen Ansagen des POI-Warners. Deshalb habe ich beim PW nicht mehr die Sprachansagen sondern den Piep aktiviert.
    Gruß
    bonnie


    gopallautstärke stark verringert habe ich nicht, bei mir reden sie nie gleichzeitig. entweder sagt der eine was oder der andere. unterschiedliche lautstärken kann ich nicht bestätigen, gopal scheint mir immer vorrang zu haben. die ansagen kommen immer korrekt und in der eingestellten lautstärke.



    mfg rohoel.


    edits: ergänzungen - keine löschung!!

  • Zitat

    Original von rohoel


    gopallautstärke stark verringert habe ich nicht, bei mir reden sie nie gleichzeitig. entweder sagt der eine was oder der andere. unterschiedliche lautstärken kann ich nicht bestätigen, gopal scheint mir immer vorrang zu haben. die ansagen kommen immer korrekt und in der eingestellten lautstärke.


    Mmhhh, ich möchte dir deinen Speichrthread nicht zerreden, deshalb an dieser Stelle nur zwei Links dazu.
    POI-Warner 3 und GoPal 4.5
    "verschluckte" Navi-Ansagen bei Nutzung des POI Warners


    Gruß
    bonnie