Karten von Open Street - wie?

  • Hallo,


    als erste möchte ich mich bei dem Entwickler bedanken, und ihm ein dickes Lob ausspechen: Super Arbeit.


    aber auch ich habe das Problem, dass ich keine img Dateien anzeigen kann. (Am PC Klappt alles bestens)


    Mein System:
    Hardware: Ipaq h3850
    OS: WM 2002 (Windows Pocket PC Version 3.0.11171)
    CPU: ARM SA1110



    Die deutschlandkarte liegt auf der Speicherkarte.
    Sobald ich diese unter Ansicht, Einstellungen, IMG-Konfiguration auswählen möchte, kommt die meldung:
    Could not Load Map


    Klicke ich dann auf den Hacken "IMG Daten laden" kommt die meldung:
    Could not load imgdll.dll


    Naja, jetzt habe ich mir gedacht, das ich die imgdll.dll mal durch die vom PC (~doppelt so groß) ersetzte. Das ergebniss war niederschmetternd. Es gab keinen Erfolg. (Hatte sogar den eindruck, das es zu starten länger braucht)


    Naja, jetzt meine Frage/ Bitte an den Entwickler:
    Besteht die möglichkeit, diese IMGDLL.DLL durch andere Funktionen zu ersetzen?


    mfg
    Michael

  • Zitat

    Original von michael_123


    Klicke ich dann auf den Hacken "IMG Daten laden" kommt die meldung:
    Could not load imgdll.dll


    Naja, jetzt habe ich mir gedacht, das ich die imgdll.dll mal durch die vom PC (~doppelt so groß) ersetzte. Das ergebniss war niederschmetternd. Es gab keinen Erfolg. (Hatte sogar den eindruck, das es zu starten länger braucht)
    Michael


    Habe ich da eine Rechtschreibreform verpasst, oder warum heisst der Haken nun "Hacken" ? Mit Landwirtschaft hat dieses Ding hier nichts zu tun :) Komischerweise lese ich das aber nur immer in pocketnavigation.de.


    Was die DLL betrifft: PC und PDA sind nicht binärkompatibel. Der Maschinencode ist nicht austauschbar. Bestenfalls würde ein Austausch mit Java oder .NET-Zwischencode funktionieren (also nicht EXE oder DLL).



  • Kann dass daran liegen, dass nicht genug Speicherplatz vorhanden ist?


    Glopus zeigt mir 45MB freien Speicher. Österreich von http://emexes.powweb.com/osm/download.html hat entpackt ca 14MB und wird bei mir einwandfrei geladen und dargestellt. Europa von http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy hat entpackt rund 600MB und da kriege ich auch die Fehlermeldung "Could not load map".


    Glopus selbst läuf prima :)


    Meine Konfiguration:


    Sofware:
    Win CE 5.00(Build 1400)
    Glopus 2.00.4 + Serilot 1.03.7
    GoPal AE 4.0A-10173 (12-Nov-2007)


    Hardware:
    Medion E3210 (MD96680)


    lg
    Bertl

  • Zitat

    Original von asus620
    Glopus zeigt mir 45MB freien Speicher. Österreich von http://emexes.powweb.com/osm/download.html hat entpackt ca 14MB und wird bei mir einwandfrei geladen und dargestellt. Europa von http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy hat entpackt rund 600MB und da kriege ich auch die Fehlermeldung "Could not load map".
    Bertl


    Ich hatte auch Probleme mit der EU OSM Map auf vergleichbarer Konfiguration. Allerdings war der Ladevorgang quasi in einer Endlosschleife, keine Fehlermeldung, aber irgendwann hab ich Reset gedrückt.


    Deutschland läuft gut und schnell, die "gmapsupp.img" mit 281 MB von Computerteddy Download.

  • Hallo!
    Ich will das Thema noch einmal ganz kurz aufleben lassen, um meine positiven Erfahrungen mitzuteilen.
    Ich hoffe das wurde nicht schon gepostet.
    Nach einem Update der Firmware, der Navigeräte PNA465 und PNA470 oder ähnlichen Medion Bundel (MD96050), funktionieren auch die OSM-Maps darauf wunderbar.
    Mein Gerät (PNA465 ohne Steckerleiste) habe ich von R09 auf R15 geflasht.


    Ein sehr gute Anleitung habe ich im benachbarten Forum gefunden:


    Flashanleizung für GoPal Geräte


    Gruß
    Ivan

  • Hallo


    ich habe bei mir (PC und PDA - Version 2.01.2) beobachtet das z.b. Hochspannungsleitungen die in der OSM-Karte (online) richtig (sinnbildlich die Masten mit einem kl. gekästelten Kreuz (?gekreuzten Quadrat?)) dargestellt werden in Glopus die Bezeichnung "Man-made Feature " haben.


    Taucht das so bei anderen auch auf oder ist das ein Fehler meiner *.img Datei?


    Ist es sinnvoll img-Daten (über IMG-Konfiguration) und OSM-Daten (über OSM - Konfiguration) gleichzeitig zu laden - beeinflussen die sich gegenseitig? oder ergeben sich da vielleicht Verbesserungen im Informationsgehalt (das eine was die img-Karten noch nicht hat hat ev. die OSM-Karte *osm) ? Bis jetzt habe ich aber eine Verbesserung noch nicht festgestellt ? (habe aber auch nicht zu lange danach gesucht :( )


    Gruß Holzmichl

  • Zitat

    Original von Holzmichl_DD
    Hallo


    ich habe bei mir (PC und PDA - Version 2.01.2) beobachtet das z.b. Hochspannungsleitungen die in der OSM-Karte (online) richtig (sinnbildlich die Masten mit einem kl. gekästelten Kreuz (?gekreuzten Quadrat?)) dargestellt werden in Glopus die Bezeichnung "Man-made Feature " haben.


    Taucht das so bei anderen auch auf oder ist das ein Fehler meiner *.img Datei?


    Das ist weniger ein fehler sondern eher wie was in die IMG importiert wird!!!


    Die Hochspannungsleitungen gibts nämlich als Punkt (=Mast) und als Linie (= die eigentlichen Leitungen...)
    Aus deinen Angaben sehe ich das diese Richtig als Punkte dargestellt werden "(?gekreuzten Quadrat?) " und diese Punkte sind alle "Man-made Feature ".
    Wenn dies anders sein soll muß das beim Erstekllen der IMG erfolgen...


    Zitat


    Ist es sinnvoll img-Daten (über IMG-Konfiguration) und OSM-Daten (über OSM - Konfiguration) gleichzeitig zu laden - beeinflussen die sich gegenseitig? oder ergeben sich da vielleicht Verbesserungen im Informationsgehalt (das eine was die img-Karten noch nicht hat hat ev. die OSM-Karte *osm) ?


    Das liegt einzig an Erstellungszeitpunkt und was in die IMG reingeschrieben wurde - da die Datenquelle die selbe ist (=OSM) liegts einzig am Datenquelledatum und was ich in meiner IMG bzw. OSM-Daten anzeigen lasse (lieg am Ersteller).


    Sinnvoll ist das nicht Geichzeitig zu verwenden da OSM keine großen Bereiche so anzeigen kann und in der IMG das selbe steh(t)[en kann].



    Gruß
    Silver

    Regioausflug.de Wandertourenplaner für Odenwald, Rhön, Mittelrhein und Taunus!!!!


    Ein Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts !!!!

  • Bei mir (PC-Version 2.01.2) taucht in der kleinsten Auflösung der OSM-Karte (geladen von Computerteddy neuste version)sofort das Zeichen Bahnhof massenhaft auf - statt dessen werden Ländergrenzen und die politischen Grenzen erst sehr spät dargestellt (lange nach den Autobahnen).


    Ich hatte mal beim Computerteddy nachgefragt und bezüglich der Grenzen die Antwort erhalten :


    Hallo Holzmichl, die Ländergrenzen und die politischen Grenzen sind bereits ab Auflösung 10 zu sehen, das entspricht der gleichen Auflösungsstufe, wie die Autobahnen. Eventuell sind sie nicht korrekt getaggt. Die "adminstrativen" Grenzen, was immer das auch ist kommen erst ab Auflösung 20, das entspricht etwa den secondary- Straßen. Diese Grenze sollte auch eher Ortsgrenzen sein. Wenn Du bei Dir diese Grenzen nicht siehst, kann es auch sein, daß Dein GPS-Gerät die Linien nach eigenen Einstellungen behandelt. Viele Gruesse Computerteddy 18:03, 2 June 2009 (UTC) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Computerteddy


    Mache ich etwas falsch? - ich kann nichts am Gerät einstellen was die Darstellung innerhalb von Glopus ändert (jedenfalls bisher nichts gefunden).


    @ Peter: Kannst du eine Liste veröffentlichen die die einzelnen Darstellungen mit dem Zoomlevel ab wann diese gezeichnet werden gegenüberstellt?
    Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit dafür?
    Gruß Holzmichl

  • Hallo alle zusammen,


    auch wenn der Thread schon etwas älter ist, so hab ich doch die IMG-Vectorkarte von Computerteddy auf meinem Medion MDPNA510TR11 zum Laufen bekommen:


    Ich hab mal die imgdll.dll mit executabilitycheck geprüft:
    Ergebnis: coredll.dll doesn't export a function ordinary 1658, 1659 und 1550


    Na gut, hab dann mal verschiedene coredll.dll gesucht (google) und ausprobiert:
    1. die imgdll.dll mit executabilitycheck prüfen. o.g. Fehler
    2. rewrite libname -> klick
    3. coredll.dll in coredl2.dll umbenennen(name muß gleich lang bleiben)
    4. overwrite
    5. kommt wieder ne Fehlermeldung, irgendwie could not load coredl2.dll ...
    6. eine gefundene coredll.dll als coredl2.dll nach \windows auf dem PNA kopieren. meine ist 547.328 bytes groß, weiß aber nicht mehr, wo ich sie her hab, da ich so was ähnliches schon mit anderen Progs gemacht hab
    7. das ganze procedere so lange wiederholen, bis keine Fehlermeldung mehr kommt.


    Danach hab ich dann Glopus gestartet.
    IMG Einstellungen vornehmen wie im Handbuch beschrieben.
    und siehe da, es funzt.
    Ob das ganze legal ist, weiß ich nicht, wenn nicht, bin ich dankbar, wenn mich jemand darauf hinweist.

    Nichts ist unmöglich.... und geht nicht, gibt's nicht!!

  • Zitat

    Original von Holzmichl_DD
    Bei mir (PC-Version 2.01.2) taucht in der kleinsten Auflösung der OSM-Karte (geladen von Computerteddy neuste version)sofort das Zeichen Bahnhof massenhaft auf - statt dessen werden Ländergrenzen und die politischen Grenzen erst sehr spät dargestellt (lange nach den Autobahnen).


    Ich hatte mal beim Computerteddy nachgefragt und bezüglich der Grenzen die Antwort erhalten :


    Hallo Holzmichl, die Ländergrenzen und die politischen Grenzen sind bereits ab Auflösung 10 zu sehen, das entspricht der gleichen Auflösungsstufe, wie die Autobahnen. Eventuell sind sie nicht korrekt getaggt. Die "adminstrativen" Grenzen, was immer das auch ist kommen erst ab Auflösung 20, das entspricht etwa den secondary- Straßen. Diese Grenze sollte auch eher Ortsgrenzen sein. Wenn Du bei Dir diese Grenzen nicht siehst, kann es auch sein, daß Dein GPS-Gerät die Linien nach eigenen Einstellungen behandelt. Viele Gruesse Computerteddy 18:03, 2 June 2009 (UTC) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Computerteddy
    Gruß Holzmichl


    Hatte er eigentlich die vielen Bahnhöfe kommentiert? Die hatte ich früher auch. Jetzt sind es massenhaft Haltestellensymbole. Der angesprochene GPSMapEdit zur Überprüfung der Zoomlevels kostet leider 42. Hat das mal jemand getestet, ob die Bahnhöfe falsche Zoom-Schwellwerte haben? So im Ortsumfeld ist das egal, macht aber diese Karte für gröbere Ansichten unbrauchbar. Leider ist es auch die einzige funktionierende IMG-Karte von DE/EU ohne Höhenlinien. Naja, die Generalkarte ist immer noch die schönste Karte für Großansichten. Da kommt so schnell keiner ran.

  • Zitat

    Original von Holzmichl_DD
    @ Peter: Kannst du eine Liste veröffentlichen die die einzelnen Darstellungen mit dem Zoomlevel ab wann diese gezeichnet werden gegenüberstellt?
    Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit dafür?
    Gruß Holzmichl


    Die Frage hatte ich glatt überlesen.
    Glopus zeigt mittlerweile alles an, was die IMG Karte im jeweiligen Zoomlevel bietet. Die einzige Sache, die Glopus festlegt, ist die Level Auswahl, aber da geht Glopus sowieso schon immer sehr stark ins Details.
    Kann sein, dass die Grenzen per default in Glopus sehr dünn gezeichnet werden. Dann könntest Du das über eine Type Datei verändern.

  • Hallo Zusammen,
    ich bin neu hier und versuche gerade mal eine img Karte unter Glopus darzustellen ,geht aber leider nicht. Auf meinem PC hat das sofort geklappt.


    Was mache ich den falsch unter meinem PDA .


    Vielleicht wurde das Programm falsch installiert ?


    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.


    Gruß tomclp

  • ...geht aber leider nicht...


    sind genau die präzisen Problembeschreibung, die ich liebe! :)


    Kommt denn eine Fehlermeldung? Was hast Du denn gemacht? Wenn Du die PC Version am laufen hast, sollte die PDA Version für Dich kein Problem sein, es sei denn Dein Gerät ist zu alt, aber dann kommt ein Fehlermeldung.