Kämpfen alle Hersteller mit Hitzeprobleme?

  • Hey


    Nachdem leider das 8110 mit Hitzeproblem,was sich auf Laden auswirkt zu kämpfen hat,wollte ich mal fragen ob die Hersteller Tom Tom,Navman,Blaupunkt,Becker ebenfalls von diesen Problemen betroffen ist?

  • @mic.r


    Bei Medion hatte ich früher das Problem,wenn das Gerät ca.2-3 Std in der heißen Sonne liegt das es einfriert und starke verzögerungen hat.

  • Das habe ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert.
    Aber generell mögen elektronische Geräte dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung eher nicht :)

  • Wenn Du mit TMC navigierst kann es Dir egal sein weil dann das Ladekabel eh angeschlossen ist und das Gerät mit Strom versorgt, nur der Akku wird nicht geladen. Es funktioniert aber bestens!

  • Zitat

    Original von mic.r
    Das habe ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert.
    Aber generell mögen elektronische Geräte dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung eher nicht :)


    Hi,


    hier kommt es eigentlich auf viele Faktoren:


    Taktung des Chips
    Positionierung des Gerätes


    ja sogar auf die Farbe (je heller desto besser) an.


    Das sind aber nur einige Punkte die sofort ergänzt werden können. Weil sicher die grafische Darstellung (Rechenaufwand) auch eine Rolle spielt. Alles erzeugt Hitze. Leider fehlt bei den Navi´s halt der Kühler, wie bei anderen Computersystemen. Darum gibt es eine einfache Abhilfe, die ich (und viele andere) seit Jahren verwende - Positionierung vor der Lüftungsdüse (Vorteil natürlich bei Klimaanlagen). Somit hatte ich noch nie wirklich Probleme! ;D

  • Nicht zu vergessen das Metall ohnehin wärme stärker annimmt als Plastik.
    @genaese: Nicht nur die Taktunkt dürfte interessant sein, sondern auch die benötigte Rechenleistung - also 2D, 3D, PV ... weitere Anwendungen im Hintergrund etc.




    rttm

  • @Mahalo


    Allerdings muss ich dazu sagen das,dass Navigon 8110 wenn es in dem Moment Hitzeprobleme hat da starke Sonneeinstrahlung und über 26 Grad im Auto, dass dadurch der Autoladekabel nichts mehr brings,da die Stromzufuhr komplett abschaltet und nur noch die Reserve läuft.

  • Zitat

    Original von Navispeed
    @Mahalo


    Allerdings muss ich dazu sagen das,dass Navigon 8110 wenn es in dem Moment Hitzeprobleme hat da starke Sonneeinstrahlung und über 26 Grad im Auto, dass dadurch der Autoladekabel nichts mehr brings,da die Stromzufuhr komplett abschaltet und nur noch die Reserve läuft.


    Darum würde ich dir wirklich empfehlen (wenn es irgendwie geht) es vor die Lüftungsgitter zu bekommen. Zusätzlich hoffe ich, das es mit dem nächsten Release bereinigt ist. Denn die Abschaltung ist ein Softwarproblem.

  • Zitat

    Original von Navispeed
    @Mahalo


    Allerdings muss ich dazu sagen das,dass Navigon 8110 wenn es in dem Moment Hitzeprobleme hat da starke Sonneeinstrahlung und über 26 Grad im Auto, dass dadurch der Autoladekabel nichts mehr brings,da die Stromzufuhr komplett abschaltet und nur noch die Reserve läuft.


    Das 8110 läuft über Kabel immer auf Strom weiter. Auch wenn der Akku nicht mehr geladen wird.


    Wenn es deiner nicht macht, ab in die Werkstatt von Navigon.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Navispeed, etwas Nachilfe.: Jeder Akkuhersteller (wie z.B. Welldone) hat einen Hitzeschutz und schreibt u.a vor, dass nur bis max. 60C° (zuweilen 65C°) geladen werden darf. Das gilt für sämtliche PNA / PDA, herstellerunabhängig und wird mit Temp.Fühler realisiert -- sonst explodiert der Akku / das Gerät


    Dein Gerät ist offensichtlich defekt ,wenn der Betrieb Deines 8110 bei Hitze nicht möglich ist, und Du musst Du es einschicken, wie Michi völlig richtig schreibt.


    cu

  • @dehlya und Michi


    Also bei mir ist es so:


    Also heute morgen war es recht angenhem draußen ca.17-18 Grad und dann Navi ladete mit dem Autoladekabel ohne Probleme die ca.13 km Lange Fahrt.


    Auf der Rückfahrt gegen 16.30 die 13 km zurück und es waren ca.26 Grad Ausstentemperatur, wenn nicht sogar im Auto die 30 Grad gewesen sind.
    Das Gerät lief ca 7 km mit Autoladekabel, nach 7 km stoppte der Ladevorgang und er zeigte im Bildschirm die Batterieanzeige des Akkus 3 Balken an.



    Also meint ihr das der Akku trotzdem ladet, auch wenn er die 3 Balken der Akku anzeige anzeigt?

  • Ach Du hattest gar keinen Ausfall ? Du redest von der Anzeige? Mach einen Kleber drüber :D


    cu

  • seufz...


    NEIN! Diese Anzeige ist falsch. Es wird dann nicht mehr aufgeladen, sondern nur noch das Navi per Ladekabel versorgt. Statt des Akkusymbols sollte das Symbol mit dem Netzstecker kommen. Die Anzeige hat einen Bug. Das Verhalten an sich ist normal.


    Der 8110 wird im normalen Betrieb IMHO sehr warm, da schlägt der T-Sensor anscheinend etwas eher zu, als bei anderen PNAs. Das macht aber nichts, da er ja eh immer am Ladekabel hängt. Oder lasst ihr nun extra alle die Akkus leerlaufen um das zu testen?


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

    2 Mal editiert, zuletzt von Franz Jaeger ()