GMM stürzt immer ab

  • Hallo und guten Abend erstmal.


    Ich hab diese Woche meinen neuen PPC bekommen und hab mich gleich mal auf das Thema Navigation gestürzt. Ich bin also bei Glopus gelandet und will zur Zeit Karten zurechtschneiden und fertig machen um sie nutzen zu können.
    Das mache ich über folgende Seite: http://www.marian-aldenhoevel.de/mapping/sample.htm


    Zum fotografieren benutze ich Screengrab. Die Bilder die dabei rauskommen haben die Größe 5000x5000 Pixel. Hab alles schön aus ner Anleitung hier im Forum. Bis hierhin klappt das auch alles schön und gut.


    Die unbeschnittenen Bildschirmfotos lade im in den Photoshop um sie zu beschneiden. Nach dem Absichern stürzt der GlobusMapManager aber ab sobald ich die Karte öffnen will.
    Das Format der Datei ist PNG und hat 256 Farbenstufen. Die Größe der Datei ist 1.8 MB.


    Ich habs auch mal mit ner anderen Größe versucht: 1600x10000 Pixel.
    Die unbeschnittene Datei wird geladen. Beim Versuch die Datei zu kacheln verschwindet sie aber einfach, als wäre sie nie da gewesen. Sobald ich sie in PS beschneide, stürzt GMM sofort beim Öffnen ab.


    Wenn mehrer Karten in einem Ordner sind kam es zwischenzeitlich auch vor, dass ich die Karten gar nicht gelöscht bekam, auch wenn ich das Programm geschlossen habe. Sobald ich aufgemacht habe, waren die Karten wieder da. Die konnte ich anwählen und auf löschen klicken. Das hat aber nichts gebracht. Erst als die Ordner mit den Dateien gelöscht wurden war das Fenster dann wieder leer.
    Und über dem kleinen Fenster in dem die Karten gelistet sind ist ein Pfad zu einem Ordner angegeben den es gar nicht mehr gibt. Den Absatz hier soll nur zeigen dass das Programm bei mir scheinbar wirklich buggy ist.


    Ich verzweifel. Werder Neustart noch sonstwas bringt was.


    So bekomme ich nie ne Karte aufn Orbit.
    :-D)


    Vielleicht kann jemand helfen?


    Gruß,
    der Michel

    Einmal editiert, zuletzt von schmuf ()

  • Tip:


    Nimm kleinere Karten.


    Irgendwo hier wurde mal 1200*1200 als max.Größe angegeben.


    Ich selber nehme 600*600 Pixel. Sind dann zwar mehr Dateien, aber durch die kleinere Dateigröße scheint mir Glopus flüssiger zu laufen.


    Die Karten dürfen nicht mit anderen Programmen bearbeitet werden, da sonst die Bildgrößen nicht mehr mit den KAL-Dateien übereinstimmen.
    Dadurch stürzt der GMM ab.


    Der GMM kann die Bilder teilen und in verschiedenen Dateiformaten speichern.



    Gruß


    Marc

    Systemfehler 4711:
    (A) Abbrechen, (W) Wiederholen, (K) Kaffeetrinken: _


  • Hat deine Karten auch die passenden Kalibrierungdateien ?
    Ohne diese zeigt GMM murks an bzw. mußt du diese erst in GMM kalibrieren.
    Entweder nimm die Dateien wie sie in deinem Link beschrieben rauskommen mit entprechend untenstehender Kal.
    Oder nimm deine großen Datein einzeln ohne Kal-Datei und kalibriere sie im GMM vor dem weiterverarbeiten.


    Die etwa maximale Kartengröße sollte nicht über 1200*1200 zumindest für den mobilen Bereich sein. Entscheident ist nicht die Dateigröße sondern die Pixel und Farbtiefe (wobei Glopus 16 oder 18 Bit PDA-Standard nimmt) - die Ladezeit geht bei kleineren Dateien natürlich schneller aber nicht der dafür nötige Speicherplatz.


    Empfehlung:
    Nimm die 600*600 Pixel-Karten die in deinem Link erzeugt werden und lass dann den zusammenhängenden Bereich dann in GMM zu 1024*1024 Karten zusammen stitchen dannach in GMM in PNG-Dateien wandeln.
    Am schluß kannst du alle neuen PNG-Dateien wegen händling und Performance in in GMF-File packen und fertig.


    Gruß
    Silver

    Regioausflug.de Wandertourenplaner für Odenwald, Rhön, Mittelrhein und Taunus!!!!


    Ein Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts !!!!

  • Danke für die Antworten. Den Link kannte ich schon. Die Seite ist zwar praktisch, lässt aber nur verhältnismäßig kleine Ausschnitte zu. Das wollte ich, wenn es geht, wegen des Zeitaufwands umgehen.


    Die Bildschirmfotos die ich schieße müssen doch noch beschnitten werden, da die Webseite ja noch mit drauf ist. Der Kram drumrum muss also weg. Wenn ich die Bilder beschnitten habe, stimmen die Maße mit der in der .kal-Datei auf den Pixel genau überein. Daran wird es wohl nicht liegen.


    Die Bilder wollte ich im GMM öffnen um sie zu Kacheln. Als Größe hab ich 1000x1000 Pixel angedacht.
    Ich hab mich an die folgende Anleitung hier gehalten: Link


    Ich hab auch schon mal ein Bildschirmfoto von 1500x1000 px mit "FastStone Capture" geschossen und dann im dazugehörigen Editor beschnitten.
    Beim Versuch das zu kacheln stürzt der GMM trotzdem wieder ab.
    Die Kalibrierungsdaten hab ich übrigens von der Internetseite. Die müssten stimmen. Die Pixelmaße sind schon stimmig.


    Puh.

  • Also,


    ich hab jetzt nochmal meinen 5 Jahre alten Rechner angeschlossen und es da versucht. Resultat: Klappt!
    Was fürn Driss. Da kauft man sich Lenovo um was anständiges zu haben und dann gibt man das Ding in 1 1/2 Jahren zwei mal in Reparatur und das System kann alle paar Monate neu aufgesetzt werden weil es kriecht und hakt.
    Sowas hatte ich bis jetzt noch bei keinem anderen Rechner.


    Wüsste mal gern woran es mitm GMM hakt.


    Dann werde ich wohl sowas wie ne Rechnerfarm aufbauen müssen. Der eine lädt, der andere rechnet. Nur dass normalerweise der Schnellere rechnen sollte. Und dann werd ich drüber nachdenken den Lenovo wieder neu aufzusetzten und dann in den Müll zu schmeißen.


    :-D) :-D)

  • Am besten Du zips mal so ein Bild mit einer kal Datei und stellst es hier rein oder schickst eine Mail. Das Bild kann gerne sehr stark jpg Komprimiert sein, das reicht für den Test.
    [Edit] Wenn es auf einen anderen Rechner geht, hat sich das natürlich erledigt.

  • Gibt es sowas wie nen Temp-Ordner in dem der GMM seinen Kram lagert?
    Wenn ich das Programm schließe und wieder öffne, dann kann es sich an einige Sachen erinnern. Vielleicht kann ich den Ordner mal leeren.
    Wie schon erwähnt ist über dem Fenster in denen die Karten aufgelistet sind ein Pfad angegeben, der nicht verschwinden will, obwohl es den schon lange nicht mehr gibt.

  • Den Ordner stellt man über das Menü "File", "Select Directory" ein und da muss matürlich ein gültiger Ordner eingestellt sein, sonst geht nix.

  • Oh nein,


    ich glaub das war der Fehler. Bin immer über "load map" gegangen.
    Dachte, dass das mit dem "select directory" für Projekte mit einer Vielzahl von Dateien sei. Da ich aber vorerst nur einzelne Dateien testen wollte hatte ich das gar nicht in Erwägung gezogen.


    Ich danke vielmals und sage Entschuldigung für eine solche Nichtigkeit.
    Dann werde ich mich mal ans Kartenschnippeln machen. Vielleicht kann der nächste Rookie ja trotzdem was mit dem Thread anfangen.


    Danke, danke.
    der Michel