Bitte beachten und hier eintragen wer an einer Forumsunterstützung für OSM interressiert ist:
Ignoranz OpenStreetMap Projekt
Garry
Bitte beachten und hier eintragen wer an einer Forumsunterstützung für OSM interressiert ist:
Ignoranz OpenStreetMap Projekt
Garry
ZitatOriginal von Garry
Bitte beachten und hier eintragen wer an einer Forumsunterstützung für OSM interressiert ist:
Ignoranz OpenStreetMap Projekt
Hallo Garry,
danke für den Hinweis - du hast meine volle Unterstützung ;D
Ich habe allerdings die Hoffnung aufgegeben . . .
Grüsse - Anton
ZitatOriginal von Garry
Bitte beachten und hier eintragen wer an einer Forumsunterstützung für OSM interressiert ist:
Ignoranz OpenStreetMap Projekt
Garry
Ich finde das auf jeden Fall unterstützenswert mit einem eigenen Forum. Der Titel "Ignoranz" ist doch etwas hart gewählt. Fange lieber einen Thread unter anderem Namen an "Unterstützerliste" etc. Meiner ist leider blockiert worden. Ich denke es gibt noch viele Leute aus der pocketnavigation-Hobbygemeinde, die OSM mit GPS-Tracks unterstützen wollen.
in den Themnebereich von Ignoranz OpenStreetMap Projekt kopiert
-passte dort besser rein kann hier gelöscht werden
danke
Hallo Peter,
ZitatOriginal von StefanDausR
wie sieht es denn mit der "Bastelversion" mit OSM-Schnittstelle für den PNA aus? Kannst Du so eine Version erstellen?
arbeitest Du weiter an OSM? Klappt das auch auf dem PNA?
Gruß,
Stefan
ZitatOriginal von StefanDausR
Hallo Peter,
arbeitest Du weiter an OSM? Klappt das auch auf dem PNA?
Gruß,
Stefan
Ich habe das mal testweise für PNA übersetzt, aber so wird das sowieso nicht eingebaut und VGA ist glaube auch nicht so ein Thema für PNA, darum habe ich in diese Testversion nicht hochgeladen.
OSM werde ich sicher im Auge behalten, aber ich muss endlich erst mal was für eine Verbesserung der GoTo und Waypoitverwaltung tun. OSM sieht auch nach etwas mehr Aufwand aus, denn auch mit dem vorhandenen Binären OSM Format werde ich nicht richtig warm.
ZitatOriginal von Peter Kirst
OSM sieht auch nach etwas mehr Aufwand aus, denn auch mit dem vorhandenen Binären OSM Format werde ich nicht richtig warm.
Hi Peter, fein fein. Ich spiele schon damit rum. Wenn Du ein eigenes binärformat entwickelst dann bitte publiziere es damit es auch von anderen Systemen als dem GMM zu füttern - so daß es auch von Linux aus geht zum Beispiel.
ZitatOriginal von Holger Issle
Wenn Du ein eigenes binärformat entwickelst dann bitte publiziere es damit es auch von anderen Systemen als dem GMM zu füttern - so daß es auch von Linux aus geht zum Beispiel.
Das versteht sich von selbst. gmf ist ja auch kein Geheimnis. Das Binären OSM Format wurde wohl haupsächlich für einen schnellen, größenoptimierten Zugriff auf den OSM Server entwickelt. Was ich mir wünsche, ist eine Version zum Mitnehmen mit suchoptimierten Zugriff auf gepackte Namen und natürlich auf zoom und bereichsabhängigen Geodaten. Vielleicht gibt es so was aber auch schon. Soweit habe ich mich da noch nicht eingelesen. Momentan experimentiere ich erst mal mit gpx Upload, scheitere aber noch an dem Senden der Login Information. Der Server antwortet mit
Upload GPS Trace
1 error prohibited this trace from being saved
There were problems with the following fields:
* User can't be blank
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Da ich keine OpenSource SW entwickle kann ich leider nicht auf fertige Funktionen zugreifen, sondern muss mich um vieles selber kümmern.
Hi Peter,
Du könntest Dich mal auf den Mailinglists umsehen - die englische developer list könnte zum Erfolg führen.
ZitatOriginal von Holger Issle
Hi Peter,
Du könntest Dich mal auf den Mailinglists umsehen - die englische developer list könnte zum Erfolg führen.
Der Informationsgehalt von http://forum.openstreetmap.org/index.php ist eher ernüchterned. Da werden wir hier bald mehr Infos haben. Ich habe dort trotzdem mal eine Anfrage reingestellt, mal sehen.
Hallo,
nur mal so als Anmerkung: Auch wenn es hier teilweise um OSM geht ist es doch sehr verwirrend, Beiträge zu Glopus einerseits im Glopus-Brett, andererseits im OSM-Brett zu finden. Da kennt man sich doch kaum noch aus, es geht in dieser Version ja auch um VGA-Darstellung. Daher die Bitte: Lasst Glopus im entsprechenden Brett, auch wenn es Funktionen zu OSM bietet. Sonst müsste Glopus auch ins Navigon NM-Brett, dafür hat es ja auch Funktionen.
Also: Bitte den Thread wieder zurück verschieben, Danke.
Gruss, Snoopy
ZitatOriginal von Snoopy63
Also: Bitte den Thread wieder zurück verschieben, Danke.
Dafür!
Das hat mich auch schon sehr verwirrt... Allerdings im Glopus-Forum, wo ein gut besuchter Thread plötzlich fehlte...
ZitatOriginal von Peter Kirst
auch schon. Soweit habe ich mich da noch nicht eingelesen. Momentan experimentiere ich erst mal mit gpx Upload, scheitere aber noch an dem Senden der Login Information. Der Server antwortet mit
Vielleicht kontaktierst du besser die OSM-Programmierer, damit sie dir ein besseres Upload-Interface ohne Anmeldung bereitstellen. Sie würde sich sicherlich freuen, eine ergiebige Quelle von Tracking-Rohdaten zu bekommen. Gerade für die vielen noch weissen Flecken der Landkarte. Warum sollte man auch die Resource der Leute nicht nutzen, die zwar keine Karten zeichnen wollen, aber zumindest Logfiles beitragen. Es wäre ja unsinnig, wenn Kartenzeichner extra Strecken abfahren, die schon längst in den Navis von unbedarften Computerlaien schlummern. Ich denke die sinnvollste Lösung wäre, die neuen Tracks erstmal in einen grossen anonymen Pool zu stecken, die dann von angemeldeten Usern gebietsweise aufgegriffen und übernommen werden können. Mit einer Überblendung in Google-Karten kann man kurz prüfen, ob die Tracks plausibel sind.
Auch als Kartenbearbeiter würde ich mir wünschen, meine Daten nicht personalisiert drinzuhaben. Wie Holger schon sagte, Geschwindigkeitsprofile, "kreatives Parkverhalten" etc. gehen keinen etwas an.
Hallo,
ZitatOriginal von AndRo
Dafür!
Das hat mich auch schon sehr verwirrt... Allerdings im Glopus-Forum, wo ein gut besuchter Thread plötzlich fehlte...
habe jetzt den Beitrag entsprechend gemeldet. Es gibt sicherlich aktuell erheblich mehr User, welche an Glopus interessiert sind als an OSM, wobei das jetzt keine Wertung für oder gegen OSM ist. Da schau ich mir erst mal an. wie das Ganze weitergeht und welche (Zwischen-) Ergebnisse letztendlich bei OSM zu sehen sind.
Gruss, Snoopy
ZitatOriginal von Peter Kirst
Der Informationsgehalt von http://forum.openstreetmap.org/index.php ist eher ernüchterned. Da werden wir hier bald mehr Infos haben.
Ich habe dort trotzdem mal eine Anfrage reingestellt, mal sehen.
NeinNeinNein, nicht das Forum dort. Sieh mir in die Sig, da gibt es auch englische Mailinglisten zum Thema, da geht wirklich was.