NavGear StreetMate GP-35 ? Was das?

  • @henryold,
    ok danke, gut das man das machen kann.
    Wie lange hält denn der Akku?
    Man kann doch das Navi zwischendurch ausschalten und nur hin und wieder zur Orientierung anschalten,oder vergisst es dann den markierten Ort wieder?


    Oma97,
    na die Idee dahinter ist nicht, das mir das Navi die Feldwege anzeigt, sondern nur die Richtung, damit man weiß wohin man laufen muss.
    Stell dir vor du kommst auf den Feldweg zurück und man weiß nicht mehr, ob man nach links oder rechts muss.


    Hatte letztes Jahr die Situation mich mit einer Kindergruppe in einem eigentlich überschaubaren Waldbereich zu verlaufen,so dass wir doch 3 Stunden unterwegs waren, bis wir wieder bekanntes Gefilde erreicht hatten.
    Da sind wir doch mehr oder weniger im Kreis gelaufen.

  • Hallo Rainer Tessmann,


    das Problem mit der Fehlermeldung "Bluetooth empfänger nicht gefunden"
    habe ich hier in Bezug auf das GP-35 schon mehrfach gelesen.
    Nur ist es bei de meisten mit nochmaligen aufspielen der
    Kartensoftware und vorherigen formatieren der Karte
    wohl weg gewesen.
    Bei mir hat es mit dem"weg" nicht funktioniert.


    ondgi

  • Hallo Leute!


    Ich lade zu Hause mein Navi immer übers USB-Kabel auf.
    Entweder während ich am Compi sitz oder über ein Netzteil mit USB-Ausgang.



    Ciao! ;D

  • Zitat

    Original von DMD248
    Ich lade zu Hause mein Navi immer übers USB-Kabel auf.
    Entweder während ich am Compi sitz oder über ein Netzteil mit USB-Ausgang.


    Na das ist aber schön :gap


    Aber was soll uns das jetzt sagen? ?(

  • Zitat

    Original von Rends
    @henryold,
    ok danke, gut das man das machen kann.
    Wie lange hält denn der Akku?
    Man kann doch das Navi zwischendurch ausschalten und nur hin und wieder zur Orientierung anschalten,oder vergisst es dann den markierten Ort wieder?


    1-2 std wenn du ihn gut erweckt hast, heisst das erste mal gut über nacht am ladegerät gelassen, entleert und wieder ran über nacht ans ladegerät.
    sollte man übrigens mit jeden akku so machen ;)
    und dann nie ganz entleeren.


    funzt wunderbar auch im "wald" usw. würde dir raten gps auf nord stellen, also nicht "fahrtrichtung" und ne karte (wer den kompass noch kennt weiss was ich meine ) dann findest jeden weg.

    Einmal editiert, zuletzt von henryold ()

  • War nur so'n Einwurf, da viele "traurig" waren, dass nur 'was für's Bordnetz dabei war...
    :P

  • hi, Ondgi


    dann würde ich bei Pearl reklamieren, solange dies noch möglich ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer Tessmann ()

  • Hallo ProfXavier,
    ich habe mir das GP-35 Ende Oktober 2007 bestellt mit Deutschlandkarte für
    99,90. Nach einer Woche wollte ich es zurückschicken weil die Navigation ziemlich ungenau war. Ich entschied mich dann doch, es zu behalten, man sagte mir, auch teurere Geräte können sich vertun. dan habe ich im Netz TomTom Mobile Navigator 6 mit Karte Westeuropa für Navgear GP-35 entdeckt und runtergeladen. Seit dem bin ich richtig zufrieden damit. Die Menus sind optisch schöner und das Gerät übernimmt die aktuelle Zeit vom Satelitt und die Navigation und die Bedienung ist erheblich besser.


    Gruß Mpausne

    Einmal editiert, zuletzt von mpausne ()

  • Hallo,


    Du kannst bei Pearl für 5,99 ein USB Ladegerät kaufen.


    Funktioniert mit dem mitgelieferten USB-Kabel.


    Mir ist heute übrigens die Navi-Software abgestürzt.


    Kann das Ding nicht mehr starten.


    Alles andere geht noch.


    Hat noch jemand das Problem.


    Hilfe!!!!!

  • Speicherkarte formatieren und von der CD/DVD neu installieren 8)

  • Au da fällt mir ein weil Du über Instalieren schreibst....Pearl bietet jetzt für die "Ersterwerber" ihres GP - 35/45 Upgrade CD/DVD an.....mit neuer Software und Kartenmaterial WE nach neuestem Stand. Habe es doch gewußt Zahltag angesagt wenn Du auf dem neuesten Stand bleiben mußt oder möchtest. Rnd 100 für das Gerät + Rnd.60 für Upgrade Sumasumarum ganze schnelle 150 Euro für die kurze Zeit seit der Einführung. Man kann aber auch mit dem alten Kartenmaterial rumfahren und sich statt über einen Kreisverkehr (bei uns schon 3Jahre vorhanden)über eine Kreuzung navigieren lassen.Das geht aber nur gut wenn Du den Ort kennst Deutschlandweit kann das vieleicht zum Problem werden.Meiner Meinung nach dürfte es kein NAVI geben mit altem Kartenmaterial egal wo die Dinger
    herkommen.Halbes Jahr wäre Limit, immerhin bewege ich mich im öffentlichen Straßenverkehr und kann keine Einbahnstraße verkehrt befahren nur weil der "Kasten" die Änderung nicht weis.Biegen Sie rechts ab nach 50 mtr.wieder rechts abbiegen, links abbiegen...und sie haben Ihr Ziel erreicht.....so hat mich mein neues GP.35 in eine Einbahnstraße verkehrt navigiert. Diese Straße hier in unserer Nähe ist vor einem Jahr Verkehrsmäßig geändert worden.Fazit....60 Euro opfern,neues Kartenmaterial etc......nur wer weis welche Katze im Sack da gekauft wird.
    Wäre ja nett wenn jemand im Forum neueste Daten hätte dann könnte ich mal Positionen erfragen um zu lesen ob den Ihr Material "neu" ist befor ich einen Opfergang Starte oder den Kasten bei Ebay einstelle und umsteige,


    Danke an die die sich mühe machen und meinen "Roman"lesen.....hat aber sein müssen : drink.
    Sory

  • Hallo Rainer,
    das Problem mit der Aktualität des Kartenmaterials hast Du bei jedem Hersteller. Alle lassen sich Kartenupdates gut bezahlen. Das kann man sogar nachvollziehen, da das Aktuellhalten der Karten recht arbeitsintensiv ist.


    @All
    In einem früheren Beitrag habe ich das Thema auch schon einmal angesprochen. Es gibt eine Comunity, die sich der Sache angenommen hat.
    Unter http://www.openstreetmap.de kann man selbst seinen Beitrag leisten.
    Es gibt aber aus meiner Sicht noch drei Probleme:
    1) das Material ist noch bei weitem nicht aktuell oder komplett
    2) unser GP-35 kann von Hause aus keine GEO-Daten aufzeichnen
    3) das jedes Navi-Programm sein eigenes Kartenformat hat, muss man evtl. die Daten erst konvertieren.
    Aber der Ansatz ist sicherlich super. Evtl. gibt es ja auch eine Möglichkeit für unser GP-35 GEO-Daten aufzuzeichnen. Wenn nur jeder in diesem Forum sein tägliche Fahrt zur Arbeit nebst Schleichwege dort einstellen würde, dann hätte man schon ein gutes Grundgerüst. Und je mehr Leute da mitmachen, je besser wird das Ganze.

  • Gut und schön....Du kannst beim Kartenhersteller gewisse Änderungen melden aber bis die überprüft sind und aktiv werden vergehen Jahre,ich sage ja man könnte bei der heutigen Technik (Spionage Satelit,Nasa etc.)mehr und einfacher Navi Geräte steuern mit einer einhaltlichen für alle gleichen Software.Dann ist es egal von wem der "Kasten" kommt er kann suveren navigieren. Diese Technik ist garantiert vorhanden....nur wird sie uns (dummen) Autofahrern vorendhalten.So ist gas mit vielen Dingen im Leben.....man wird bei Bedarf vergaukelt und da macht auch der Paerl Navi keine Ausnahme,
    Gruß ;D

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer Tessmann ()

  • hallo,


    ich habe das GP35 und setzte es in Europa ein. Habe diverse Hersteller probiert und bin mit TT6 am besten bedient.
    Poi Warner erste Sahne.
    Für 99 D-Larte oder 139 mit WEuropakarten und einem offenen Standard. Das Gerät ist schlicht der Preishammer.

    Gruß Bully-