Y- Antennenadapter

  • Zitat

    Original von pernodb
    Ich habe in der ebucht dies hier als optionales Zubehör gefunden. Hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Empfangsqualität einer solchen Antenne gemacht.


    Gerco hat nicht nur Erfahrungen gemacht, sondern das Teil auch getestet:


    TMC Antenne im Selbstbau


    Setz das Geld lieber für einen vernünftigen Y-Adapter ein.


    Gruß
    bonnie

  • Zitat

    Original von Holginho
    @ MrOreo


    Der TMC-Y-Adapter von ge-tectronic wird nach Auskunft von ge-tectronic in ca. 4 Wochen mit integriertem Verstärker lieferbar sein, ich würde so lange warten.


    Gruß, Holger


    Gibt es hierzu schon ein genaueres Datum ab wann man bestellen kann?

  • Hallo,
    genaues Datum gibts leider noch nicht.
    Es müssen noch einige Tests gemacht werden.
    Bis die Produktion anlaufen kann dauert es dann noch etwas weil die Bauteile oft einige Wochen Lieferzeit haben.
    Aber das Forum macht bestimmt einen News-Bericht wenn es soweit ist.


    Also immer fleißig im Forum lesen ;)


    Gruß
    Robert


  • Hallo Robert,
    was wird denn der Nachfolger (nenne es mal so) vom 1002-20 kosten ?


    Habe den nämlich gerade bestellt, und wenn sehr bald was noch besseres kommt, macht das für mich nicht wirklich Sinn...


    Danke für die Info
    Michael

  • Hallo FastMute-Support,


    ich hatte mir sowas mal bestellt und war eher enttäuscht: TMC-Empfang war zwar durchaus möglich, aber deutlich weniger gut als mit Wurfantenne (an vielen Stellen Ausfälle); TMC-pro ging praktisch nicht.


    Nach kurzer Mail an den Antennenverkäufer erfuhr ich, dass die Kurzstabantennen voin der Empfangsleistung her nicht mit den mitgelieferten Wurfantennen mithalten können. In Ballungsräumen wirkt sich das allerdings kaum aus. Wer aber wie ich eher auf dem Land lebt, der merkt den Verlust schon deutlich: Auf meiner "Stammstrecke" habe ich mitder Wurfantenne durchgehend TMC und bis auf zwei "Löcher" auch TMC-Pro Empfang. Mit Stabantenne habe ich nur an einer Stelle TMC-PRO und auch nicht mal durchgängig TMC Empfang.


    WIe gesagt: Der VErkäufer meinte, das sei normal und ließe sich nur ändern, wenn man die Länge der Antenne etwa verdoppeln würde. Das "würde aber den optischen Erfordernissen eines solchen Produktes nicht mehr entsprechen" (soll wohl heißen: sähe schei** aus).


    Also: ANtenne zurückgeschickt, Geld zurückbekommen. Ende von Experiment...



    Nächster Versuch: Y-Adapter und Active Cradle... Mal sehen


    Viele Grüße


    Sigi

  • Hallo,
    mwerner MUC,
    die neue Version mit Verstärker wird NICHT den jetzigen Artikel 1002-20 ersetzen, da die Verstärkerversion eher von einer Minderheit gebracht wird.
    Die meisten Fahrzeuge haben ohnehin eine Antenne mit Verstärker. Da reichen unsere gängigen Y-Adapter völlig aus.


    Wenn jemand eine Antenne ohne aktiven Verstärker hat, könnte es beim Einsatz eines Y-Adapters durchaus dazu kommen, dass der Empfang des Radios nicht mehr so gut ist. Das ist ganz normal und technisch bedingt.
    Das Signal was durch die Antenne empfangen wird muss ja dann für beide "Verbraucher" (Navi und Radio) ausreichen. In manchen Gebieten kann es da schon Probleme geben, gerade bei Sendern die vorher auch schon eher mäßig empfanger wurden.
    Für diese Anwender folgt jetzt eine Version mit integrierten Verstärker.
    Preise dazu kann ich leider noch nicht sagen.


    @Sigi2303
    Eine gut verlegte Wurfantenne (komplette Länge ausgelegt) hat natürlich eine wesentlich besseren Empfang als eine Kurzstabantenne.
    Der Empfang mit der Wurfantenne findet auf einer Länge von 150cm statt. Bei einer Stabantenne sind zwar auch meist 150cm Draht aufgewickelt, aber räumlich ist der Empfang auf eine kleines Stück begrenzt. Dadurch wird der Empfang unstabil.
    Daher ist die Wurfantenne garnicht mal so schlecht. Vorausgesetzt man hat keine metallbedampfte Scheibe (Solarreflect-Scheiben oä.). Das behindert die Wurfantenne drastisch. Und optisch ist die Wurfantenne eben auch kein Leckerbissen.


    Der Y-Adapter ist da bestimmt eine gute Lösung wenn man das Navi halbwegs funktionell und optisch ansprechend ins Fahrzeug integrieren will.


    Gruß
    Robert


  • Hallo Robert,


    danke ersrt einmal für die schnellen und guten Antworten von Dir.


    Hätte da nun eine frage dazu, ich fahre einen BMW e46 touring und will ja alles sauber einbauen.
    Dazu gehört natürlich der Y Adapter von Dir dazu.


    Jetzt ist meine Frage hierzu:


    Reicht mir der normale Y - Adapter oder muß ich warten bis der mir Verstärker heraus kommt.


    Ist es sinnvoll den mit Audiofunktion zu nehmen, und geht das überhaupt mit dem Original BMW Radio?.
    Momentan habe ich noch kein Active Cradle, will es mir aber gegebenfalls sobald ein demenstprechendes Angebot gibt und es Verfügbar ist eigentlich zuschlagen, da ich das mit dem einfachen herausnehmen ohne immer die ganzen Kabel abzustecken sehr gut finde.


    Ich weis zwar, dass es mit AC ein extra Soundausgang gibt, aber ich möchte dann keine 3. Kabel legen oder am Radio großartig rum doctern.
    Dann verzichte ich lieber auf die Soundausgabe.


    Ich habe mir schon alle Komponenten besorgt für den Festeinbau bis auf den Y - Adapter es sollte nacher so aussehen wie das bei Navifit ungefähr.


    Es hängt jetzt nur noch vom Y-Adapter ab damit ich loslegen kann.
    Danke Dir erst einmal im voraus für Deine Mühe.

  • Hallo,
    ich würde in jedem Fall zuerst den gängien Y-Adapter testen.
    Die meisten Fahrezuge haben ohnehin eine Antenne mit Verstärker.
    Sollte es Probleme geben kann man den Adapter immer noch tauschen.


    Für das Medion-Gerät braucht man in jedem Fall den 1002-20. Da hier ein 4poliger Klinkenanschluss benötigt wird. Nur dieser Adapter hat die richtige Belegung am Klinkenstecker. Egal ob man das Audiosignal nutzen will oder nicht.
    Beim Einsatz mit AC muss das Audiosignal aber dann wiederum am AC abgegriffen werden weil die TMC Buchse am AC auch wirklich nur TMC macht. Audioausgang wird hier wieder über eine andere Buchse gemacht.
    Also wird dafür noch ein Kabel fällig. Da unsere Stecker aber alle gewinkelt sind, fällt das nicht auf. Sie verschwinden gut hinter dem AC.


    Damit die Ansage aber über die Lautsprecher kommt, braucht man noch ein Modul das die Signale entsprechend verstärkt und ein Mutesignal erzeugt.
    Das macht unser FastMute flextime2.


    Gruß
    Robert

  • Hallo,
    ich habe den Y-Antenneadapter von gs-tronic und war über den Empfang doch sehr enttäuscht, da hat die Wurfantenne nach meinen Erfahrungen doch einen deutlich besseren Empfang.
    Mein Fahrzeug ist übrigens ein Ford C-MAX BJ 06 ohne Antenneverstärker (ist wohl in die Radios eingebaut die einen absolut exzellenten Empfang haben).


    Also bin ich los, hab mir ein paar Teile (nach Anleitung von Bastelfreak) so für ca 25 gekauft und nen Y-Antennenadapter mit Verstärker selbst gebaut.


    In meinem doch sehr schwachen Empfangsgebiet habe ich jetzt guten Empfang. Da ich das Cradle habe ist es jetzt eine wirklich komfortable Lösung den P 4410 zu nutzen.


    Mfg
    Tomspeed

  • Hallo,
    wenn kein Antennenverstärker verbaut ist kann es in einigen Fällen schon dazu kommen dass der Empfang in den Keller geht.
    Das ist auch ein erklärbarer Vorgang.
    Der Signallevel der durch die Antenne empfangen wird, wird ja durch den Y-Adapter an zwei Verbraucher aufgeteilt. Das heisst der Radio hat nicht mehr den selben Level wie vorher.
    Bei Antennen mit Versärker spielt das überhaupt keine Rolle da das Signal zum Überfluss vorhanden ist.


    Bei Antennen ohne Verstärker kann es Auswirkungen haben, besonders wenn der Empfang vorher schon dürftig war.
    Genau für diese Fälle machen wir einen Y-Adapter mit Verstärker.
    Allerdins werden das wohl nur 5-10% der Anwender brauchen. Alle anderen kommen mit der normalen Version aus da sie bereits aktive Antennen haben.


    Gruß
    Robert

  • Hallo Robert,


    kann es sein, dass das Display einer Parrot CK-3100 BT-FSE so stark stört, dass der Empfang trotz Y-Adapter beeinträchtigt wird? Hier der Beitrag dazu.
    Habt Ihr auch schon mal so etwas festgestellt?


    Gruß,
    Stefan

  • Hallo,
    Störungen von Displays wurden uns bisher nicht gemeldet.
    Allerdings gibt es wohl Probleme bei TMC Empfang über Wurfantenne wenn ein FM-Übertrager eingesetzt wird um die Audiosignal über Lautsprecher zu hören.


    Gruß
    Robert

  • Moin,


    konkrete Situation: Golf V mit RCD 300. Die Antennenverstärkung läuft über das Radio, dieses hat zwei FAKRA-Anschlüsse, an denen die Scheibenantennen angeschlossen sind. Die Diversity-Funktion ist direkt in das Radio eingebaut (daher zwei separate FAKRA-Antenneneingänge) und nicht mehr wie bei den früheren Volkswagen extern.


    Welchen Y-Adapter und ggf. welches weitere Zubehör benötige ich dafür jetzt?

  • Hallo,
    um auf Fakra umzuwandeln braucht man schon mal den Adapter 1002-50. Welcher Y-Adapter gebraucht wird, hängt vom Navi ab.


    Viele Grüße


    Robert


    edit: habe gerade gesehen dass der 4410 von Medion verwendet wird.
    Dazu braucht man den Adapter 1002-20.

  • Ich auch mal :D :D


    Ford Focus Bj. 2003 Radio von Pionner. Welchen Adapter (nur für TMC/Pro) bräuchte ich und hat die Antenne schon einen Verstärker??


    Danke