Screenshot's von der Navigation im Flugzeug

  • Zitat

    Original von Fethiye
    hm!? Wirklich?


    Und wie sehe ich dann auf dem Screen wo ich ganz genau bin?
    Da kann doch nur mit GPS richtig funzen...


    Der Screen mag schon GPS gesteuert sein, nicht aber die Flugzeugnavigation. Das siehst du auch an den Höhenangaben, die sind nämlich nicht korrigiert, manchmal landet man in 100m Höhe :D.


    Achim

  • Sorry, missverständnis...


    Mit Screen meinte ich die Screens im Flugzeug!


    Denn da sieht man immer wo man gerade ist...Wie geht das? Geht doch nur mit GPS, oder?


    In der Link steht auch, dass Flugzeuge mehrere GPS's an Board benutzen.

  • Zitat

    Original von Fethiye
    Mit Screen meinte ich die Screens im Flugzeug!


    Ich auch! Der allgemeine Screen in Economy und die Platzscreens in Business zeigen dasselbe Bild.


    Achim

  • Na also :)
    GPS wird im Flugzeug verwendet...Egal ob zum fliegen oder für die Screens :D
    Also, wer die Maschine macht, darf ich auch :D

  • Zitat

    Original von Achim
    @Fethiye


    :applaus Super Idee! Werde ich bei meinem nächsten USA-Trip auch mal probieren. Wenn es funktioniert, weiß ich endlich, wo wir aktuell sind beim Flug über USA/Kanada und bin nicht mehr auf diese dämliche Anzeige in Economy angewiesen.


    Achim


    Achim flieg mit BA über London - da gibts auch in der Economy für jeden Sitzplatz nen eigenen Fernseher im Vordersitz mit 18 Kanälen ;)


    Irgendwo im Forum gibts auch noch nen Thread zum Thema GPS-Benutzung im Flugzeug.


    cu Peter

  • Bis auf einige wenige Ausnahmen, (Boeing 777 z.b.)in denen das GPS als Backupsystem verwendet wird, navigieren eigentlich alle heutigen zivilen Flugzeuge per Intertial Reference System, also Trägheitsnavigation mit Gyro´s. Diese Systeme gibts meist in dreifacher Ausführung, wobei die Systeme sich gegenseitig kontrollieren. Am Boden werden die Systeme durch Eingabe der Koordinaten des Flughafens kalibriert und im Flug wird zusätzlich durch Funkpeilung (VOR-Funkfeuer) die Positionsdrift der IRS kompensiert. Bei Flügen über den Atlantik kann es deswegen schon mal vorkommen, dass das Flugzeug einige 10 Kilometer vom Kurs abkommt, dies wird aber bei Erreichen der Küste und Empfang von VOR-Funkfeuern automatisch wieder korrigiert. Dass ein Flugzeug bei der Landung eine Höhe von z.b 500 ft anzeigt, liegt daran, dass die Flughöhe barometrisch "errechnet"(eigentlich ist der Höhenmesser nichts anderes als ein Barometer) wird und somit der sog. Platzhöhe (Höhe über NN) entspricht. Zusätzlich haben alle grösseren Maschinen aber auch ein Radio-Altimeter, dass für Flughöhen unter 2500ft die tatsächliche Höhe über Boden per Funk-Doppler-Verfahren misst.
    Dieses ganze IRS-Navigationssystem ist schon ziemlich aufwendig und teuer, aber eben auch autark. Man darf auch nicht vergessen, dass heutige "moderne" Flugzeuge meist schon in den 80ern entworfen wurden, und damals gabs GPS halt noch nicht, bzw. war noch im Aufbau.


    Hoffe dass es hier irgend jemanden interessiert hat ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von Hamudi2000 ()

  • Zitat

    Original von Hamudi2000


    Hoffe dass es hier irgend jemanden interessiert hat ;)


    *meld* :)


    Und willkommen :) : drink



    Ja, da gab es vor Jahr(zehnt)en eine PC-Software "A3??" - unspektakulär, was Grafik und Action betrifft, aber genau auf Deine Beschreibung aufbauend.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Danke :) Bin hier zwar schon seit über einem Jahr eifriger Leser, hab bis jetzt aber noch nie was geschrieben *schäm*