Becker 7934 Probleme

  • Zitat

    Original von alex6655
    Übrigends sind beim neuen TomTom One jetzt auch Karten von Navteq an Bord.Finde da aber kein Datum von wann die Karten sind.Es wird nur gesagt die aller Neuesten.
    Noch was.Als ich mir das Teil so ansah stand meine Frau hinter mir.Ihr Kommentar:den will ich.
    Ich werde noch irre.Bin jetzt auf den Becker 7916er eingestellt.Muß unbedingt zur IFA und testen was das Zeug hält.



    Gruß Alex




    Bleib lieber bei becker

  • Scheint irgendwie ein neuer Trend der Vertreiber/Hersteller (Becker/TT...) zu sein, das die den Kartenstand nicht mehr offiziel angeben :-D)


    Bei den TT One Europe sind m. E. aber keine Osteuropakarten dabei ?(


    Mir aber auch völlig egal (TT meine ich :gap)


    gruß


    volkte

  • Richtig beim One kein Osteuropa.Die Leistungsdaten bescheiden.(Aber weiß natürlich nicht wie schnell der 266 Mhz Prozessor von Samsung ist) Hatte selbst auch nur überlegt ob nicht den One wegen des Empfanges nehme.Ich war etwas aufgeschreckt,weil hier jemand mit dem 7934er beim Passat 3C hinter der FSH eine Zusatzantenne braucht.Beim TomTom 710er hatte ich ohne Zusatzantenne Empfang.Weiß natürlich nicht wie er One ist.Der 7916er von Becker hat ja noch die Klappantenne(Hoffnung).Will auf keinen Fall mehr Kabelgedöns sprich Zusatzantenne.
    Obwohl geil sieht der One ja aus.Wiegesagt ich muß zur IFA und die Teile sehen,fühlen,schmecken,riechen und testen.
    Immer was Neues.


    Gruß Alex

    Einmal editiert, zuletzt von alex6655 ()

  • Hallo Alex,


    steht da nicht auch was beim One von wg. 2 (!) Stunden Akkukapazität ? Der Samsung ist halt ein Stromfresser!


    Gruß


    volkte

  • Stimmt 2 Stunden Akku.In der Realität bestimmt noch weniger.Kann beim 7916er den Akku auch problemlos wechseln.Ich liege ja immer noch mehr auf der Seite des 7916ers.Aber ich gebe zu, dass das Design des One mich schwach macht .Aber nun, der 7916er ist auch nicht schlecht.Auf den Inhalt kommt es ja auch noch ein wenig an.



    Alex

    2 Mal editiert, zuletzt von alex6655 ()

  • Aha, die vollmundig angekündigten Karten von Osteuropa taugen also gerade zum Durchfahren auf einer Autobahn und haben höchstens ein paar Prozent Abdeckung? Oder ist eines der Länder doch schon ähnlich gut erfasst wie Westeuropa?



    P.S. Ich finde den Beitrag von macspeed gut und sehr hilfreich. Die feindlichen Einstellung die ihm da entgegen schlägt ist mir noch in keinem anderem Herstellerforum hier begegenet. Da muss es sich wohl wirklich um sehr fanatische Becker Fans handeln die sich auf den Schlips getreten fühlen oder wahrscheinlicher um diese studentischen Teilzeitkräfte einer Promo-Firma die sich mit Werbung machen und Kritik abwürgen für Becker das Studium verdingen. (Da lässt es sich dann auch schön schreiben man sei kein Becker Mitarbeiter)

    2 Mal editiert, zuletzt von dannym ()

  • Kann hier mal jemand mit dem Becker 7934 überprüfen, ob die Umfahrung im Westen von Szekesfehervar (Ungarn) bereits erfasst ist?

    Bilder

    Quest V4.1, nüvi 300 V5.1, Navigon 1210, TomTom GO 930
    CityNavigator (verschiedene), Mapsource 6.16.3, TwixRoute 37


    History: D3, DPN, D6, Magellan RoadMate 700, eTrex Vista, c320, Mio C320b

  • Nein, ist auf den Navteq IV/2005 Karten des Beckers nicht enthalten...



    gruß


    volkte

  • Hallo Sammy,
    gleiches "navigieren",sprich "Ehrenrunden durch Ortschaften drehen"kann ich auch vom 7988 bestätigen:
    ROUTENOPTIONEN:Mit Autobahn,dynamische Wegführung.
    Routenplanungs-Eingabe der "Moselstraße" von Neumagen-Drohn nach Mogendorf mit Mosel-Ortschaften als Zwischenzielen,damit bis zur Autobahnauffahrt Dieblich-Berg nicht auf die Autobahn verwiesen werden sollte.
    Es erfolgten auf der Fahrt absolut unsinnige Anweisungen z.B.in Cochem zum Drehen von Ehrenrunden durch die Ortschaft,die dann wieder zurück auf die Moselstraße führten.Desgleichen in mehreren folgenden Ortschaften.
    Vor der Autobahnauffahrt Dieblich-Berg habe ich dann testweise die Option AUTOBAHN gecancelt und erlebte auf der Autobahn wahre Horroranweisungen,wie: "hier links abbbiegen",obwohl doppelte Leitplanken das Gott sei Dank verhinderten,oder bei AUTOBAHNAUFFAHRTEN(!!!):"hier rechts abbiegen", usw.usw...
    Das Kartenmaterial lief komischerweise korrekt ab,allerdings Autobahn in gelb.
    Warum erzählt die Dame absolut kontrovers zum Kartenmaterial so einen in meinen Augen gefährlichen Nonsens?


    Nun wird man sagen,welcher Depp schaltet Autobahn ab und fährt trotzdem drauf?
    Da kann man nur hoffen,daß kein DEPP so ein Gerät fehlbedient und dann den Anweisungen folgt...!

    Einmal editiert, zuletzt von Biene1 ()

  • Hallo Biene1,


    war das jetzt ein Ausnahmerouting, oder passiert das öfters bei Dir?


    Nur mal als Ausschlußverfahren: Dein PKW hat keine metallbedampfte FS, FS Heizung oder ähnliches? Klingt mir nach einem Empfangsproblem...


    Hattest Du eigentlich die TMC Funktion aktiv, da die dynamische Route doch meines Wissens auf TMC angewiesen ist? Oder funzt die auch vernünftig ohne TMC?


    Gruß : drink


    volkte

  • Hallo Volkte,hallo Forumsleser,


    zur Situation muß ich etwas weiter ausholen:
    Die Problematik mit HF-schirmenden Komponenten wie metallbedampften
    Scheiben,Alkoven usw. ist mir von Berufs wegen bekannt.
    Mein Wohnmobil hat weder eine solche Scheibe noch einen Alkoven oder sonstige abschirmenden Komponenten.
    Der Empfangs-Status während der Fahrt lag und liegt fast immer im grünen Bereich,sprich zwischen 6 und max.Satellitenanzahl (12).


    Vor 8 Wochen kaufte ich das Highspeed I 7934 und begab mich mit Frau und Wohnmobil auf Urlaubsreise durch Frankreich,Italien, Österreich, Deutschland.


    Mit diesem Modell die gleichen oder ähnliche Fehlanweisungen wie geschildert.So z.B. mit ROUTENEINSTELLUNG "möglichst Autobahnen umgehen/aussparen" auf einer ca.3 Jahree alten Autobahn-ähnlichen Schnellstraße vom Gardasee Richtung Bozen:
    Immer wieder erfolgten die Anweisungen unlogischen Anweisungen "hier links abbiegen",obwohl die vier Fahrbahnen durch Leitplanken getrennt waren,weiterhin erfolgte bei jeder Auffahrt die Anweisung "hier rechts abbiegen",obwohl dort gar keine Ausfahrten waren.Ich wäre also nach Befolgung der Anweisung voll in den Gegenverkehr gerauscht...
    Ausdrücklich erwähnen möchte ich wiederum,daß das ruckfrei mitlaufende Kartenmaterial alles korrekt zeigte.Nur die Anweisungen passen nicht dazu.


    Ich könnte diese Liste noch sehr viel weiter ausführen.Von neueren Straßenstücken schreibe ich hier erst gar nicht.


    In Erwartung eines fehlerhaften Gerätes oder Softwareproblems ließ ich mich vom Händler zum Nachfolgemodell 7988 überreden.Das 7934 wurde zurückgenommen!!!


    Wie geschildert,auch beim neuen Modell nun die gleichen Probleme.
    TMC hatte ich übrigens zwecks dynamischer Routenführung aktiviert.Antenne gesteckt,Empfang in allen Situationen gut bis sehr gut.


    Ich wüßte nun gerne,ob jemand gleiche Probleme bestätigen kann.
    Nur für einen Test bitte mal beim Benutzen einer Autobahn die Routenoption AUTOBAHNEN bewußt ausklammern und die Anweisungen kontrollieren.
    Meiner Meinung nach liegt hier ein Synchronisierungsfehler Kartenmaterial zu Speech vor,wenn die entgegengesetzte Straßenart zur in EINSTELLUNGEN programmierten benutzt wird?!


    TMC-Antenne übrigens eingesteckt und prima Empfang in allen Situationen.


    Dann die Becker Service-Hotline heute morgen:
    10 Minuten Wahlwiederholung,endlich in der Warteschleife mit 12 Minuten
    Wartezeit,dann ein "Servicemann" (Namen habe ich notiert) .
    Trotz ausführlicher Schilderung der fonetischen Auobahnirreführungen bei korrekter und absolut ruckfreien Kartenführung verwies der Herr mich immer wieder auf eine Außenantenne.Als ich ihm dann mein Berufsfachgebiet (HF-Technik) mitteilte,legte mich der freundliche Herr auf einen nicht besetzen Telefonanschluß.Nach 12 Minuten Freizeichen war ich´s leid und legte den Hörer auf...
    Was soll ich dazu noch sagen???


    Gruß Biene1


    (Rechtschreibfehler bitte entschuldigen,habe den Text einfach so reingetippt)

  • Hallo Biene1,


    mmme, selbes Prob auf 7934 und 7988... ?( Da Du ja auf Grund guter Sachkenntnis Abschirmungsprobs auschließt ( und Dir sicher bist, das es nicht am Fahrzeug liegen kann )), hab ich auch keinen Plan mehr. Wäre es jetzt nur auf einem Gerät gewesen, hätte ich mal den Rat gegeben, die Software neu aufzuspielen, da da vielleicht das Prob gelegen hätte, aber bei 2 verschidenen Geräten ?(


    Vielleicht hat Thomas von Navisys noch eine Idee...


    Tja, ähnliche Erfahrungen mit der Hotline haben in letzter zeit mehrere(viele ?() Leute gemacht...Demnächst stellen die bestimmt noch auf 0180... um...


    Gruß : drink


    volkte