Beiträge von svx_biker

    Wie sieht es mit der Frage bezüglich der Datenverbindung aus? Ist diese beim Navigon Mobile Navigator Europe auch notwendig?

    Die Datenverbindung ist nicht unbedingt nötig ABER im Ausland würde ich trotzdem das Daten-Roaming am iPhone selbst ausschalten. Gibt man etwa ein Ziel ein, werden dazu weitere Informationen wie Wetter angezeigt, sofern die Datenverbindung aktiviert ist.

    Als einziges "Schnickschnack" wünsche ich mir einen FM Transmitter der auch mein per Bluetooth angeschlossenes Handy überträgt.

    Willst Du wirklich Bluetooth und FM Transmitter um den Ton vom Handy vie Bluetooth zum Navi und von da zum Radio zu senden?


    Die Qualität des FM Transmitters ist erstens schlecht und zweitens musst Du dann immer eine freie Frequenz am Autoradio finden. Selbstredend hast Du dann aber Funktionen wie Stummschaltung bei Anruf nicht, sondern musst am Autoradio die Frequenz wechseln.


    Mein Tipp: Vergiss Bluetooth und FM Transmitter! Es gibt von praktisch jedem Hersteller günstige Einsteigernavis und die Karten sind sowieso die Gleichen.


    So hast Du genügend Auswahl, ob es dann Garmin, Medion, Navigon oder Tomtom wird. (Reihenfolge alphabetisch, ohne Wertung)

    Mit etwas vom Besten finde ich die vertikale Darstellung.


    :)


    Das hatte mich bei den "immer-breiter-Navis" sehr gestört: Schliesslich möchte man möglichst weit Voraus sehen. Links und rechts ist deutlich weniger spannend. Wenn der schmale Schlitz dann noch mit Infoleisten über die ganze Breite zugepflastert ist bleibt wenig Ansicht für die Fahrtrichtung.


    Fazit für mich: Das ist wieder mal eine echte Innovation!

    Also nochmal ganz zurück an den Start ;)
    Du schreibst:

    Ich muss wahrscheinlich dieser Tage dringend ein neues nüvi kaufen gehen um ein altes 360er zu ersetzen.


    Gibt es da nun im nicht zu teuren Einsteiger/Mittelklasse Bereich irgendwelche Modelle die besonders zu empfehlen oder durch Probleme aufgefallen sind?


    Warum muss es unbedingt ein nüvi bzw. überhaupt ein Garmin sein? Heute kannst Du fast jedes Markennavi (Tomtom, Navigon, Becker, Medion, etc.) bedenkenlos auswählen. Was das 360er konnte beherrschen eigentlich alle Hersteller. Die aktuellsten Karten bekommst Du auch beim Auslaufmodell dazu.


    Schau Dir in einem Grossmarkt - wo man die Geräte zumindest im Demomodus AUSPROBIEREN kann - die verschiedenen Modelle an und "spiele" mit ihnen. Da fällt die eine oder andere Spezialität (langsames Aufstarten, umständliche Menüführung, etc.) rasch auf.


    Selbst ein Tomtom oder Navigon im Ausverkauf erfüllt den Zweck. Unterschiede gibt es in der Bedienung und in der Ansage. Wenn etwa das häufige "Bitte ..." bei Navigon nervt oder "fahren sie geradeaus über den Kreisverkehr" bei TomTom stört wird man jedoch bei jedem Modell etwas zu Beanstanden haben.


    Viel Erfolg und Spass beim Ausprobieren!

    Da gehört schon einiges mehr dazu als ein "falsches" Navi.


    Wenn jemand mehrere Kilometer vor dem Ziel auf unbefestigte Strassen abbiegt, mag das noch angehen. Spätestens bei der schmalen Brücke und dem Baumstrunk müsste jedoch ein Licht aufgehen.


    ;)

    chur - Statt in Lenzerheide auf einem Waldweg in Chur gelandet ist ein 21-jähriger Autofahrer aus Deutschland. Der Mann hatte seinem Navigationsgerät vertraut - ein Vertrauen, das trog. Die Feuerwehr musste ihn aus misslicher Lage befreien.
    Die Irrfahrt des Lenkers begann auf der Umfahrung Süd in Chur, wie die Churer Stadtpolizei gestern mitteilte. Auf der nach Malix führenden Umfahrung zeigte ihm sein Navigationsgerät an, Richtung Lenzerheide gehe es über den Rosenhügel in Chur. Folgsam bog der Ortsunkundige ab und fuhr einen schmalen unbefestigten Waldweg entlang. Dabei überquerte er eine nur gerade 1,80 Meter breite Brücke. In echter Abenteurermanier rückte er später einem Baumstrunk zuleibe, der ihm den Weg versperrte. Mit dem Abschleppseil wollte er ihn wegziehen. Dabei fuhr sich aber sein Auto fest und drohte zu allem Übel, einen Abhang hinunterzurutschen.


    Doch noch zum Snowboarden
    Um das zu verhindern, musste schliesslich gegen 21.15 Uhr die Feuerwehr der Stadt Chur anrücken und das Auto fachgerecht sichern. Erst gestern Mittag konnte ein Spezialabschleppdienst das Fahrzeug bergen. Denn ein normaler Abschleppwagen kann den schmalen Waldweg nicht befahren. Der vom Navigationsgerät Genarrte kehrte wohlbehalten in die Zivilisation zurück. Laut Polizei gelangte er auch ans Ziel: Er frönte gestern in Lenzerheide dem Snowboardfahren.


    Quelle: Landbote vom 15. Dezember 2009

    Zitat

    Original von Garminator
    Eine 2008er Kachel bleibt vorhanden, wenn sie nicht überschrieben wird mit dem Sheisß Map Source.


    Das wäre mir jetzt aber ganz neu!


    Willst Du Kartenkacheln auf dem Gerät löschen oder im Verzeichnis vom PC?


    Beim Gerät kannst Du versuchsweise eine einzelne Kachel übertragen. Danach ist alles früher übertragene weg. Allerdings muss man das für den internen Speicher und eine allfällige SD-Karte separat machen. Schau Dir zur Kontrolle mal das jeweilige Verzeichnis \Garmin an. Evt. gibt es ein gmapprom.img (intern mit maploader übertragen) und ein gmapsupp.img (mit Mapsource übertragen. Die beiden Dateien kannst Du auch ohne Bedenken löschen.


    Auf dem PC kann man die jeweilgen Versionen über die Systemsteuerung löschen oder man löscht von Hand die Kacheln im jeweiligen Unterverzeichnis. Da habe ich übrigens immer wenigstens eine Kachel stehen lassen, um Veränderungen nachzuvollziehen.


    PS: Auf dem nüvi hatte ich erst kürzlich aus Versehen die GMAPPROM.IMG und die GMAPSUPP.IMG gelöscht. Mit der (Update-)DVD konnte ich die GMAPPROM.IMG dann ohne Probleme wieder erstellen.