Radarfalle für 7934 ist da?

  • ...ist folgendes zum Deinstalieren von der alten Version richtig:
    Speedlimit löschen, Pictureviewer.exe löschen und Pictureoldviewer wieder in Picturewiever.exe umbenennen, Reset und Fertich?

  • Hallo,


    ich habe mir soeben Speedlimit 1.9.3 heruntergeladen.
    Es gibt einen Updateverweis - jedoch auf die Version 1.9.2.
    Stimmt das?


    Danke


    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von relee001 ()

  • Hallo,


    Danke für den Tip. Warten scheint sich echt zu lohnen!


    Gruß


    Mike

  • Hallo EIFRIG!


    Find ich sehr gut das der Bltzerradius von ca. 3,1km auf 500m herabgesetzt wird. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und eben auf der Heimfahrt, hat der Radawarner sich ständig akustisch gemeldet, weil eben hier viele Radakästen stehen. Kann auch schon sehr verwirrend sein, wenn der Warnhinweis ständig leuchtet.


    Ein großes Lob an die,die an den Speed Limit arbeiten. Ihr macht gute und schnelle Arbeit!
    Danke


    Gruß
    K.P.

    Einmal editiert, zuletzt von K.P. ()

  • Hallo toosten,


    ist in der 1.9.5 Version auch schon die Warnung erst ab 500 m vorher eingebaut?


    gruß


    volkze

  • Anzeige bei ca. 750m
    1.Warnung bei ca. 350m
    2.Warnung bei ca. 150m

  • Kann man Speedlimit jetzt nicht mehr über den Bildbetrachter starten?

  • Zitat

    Original von toosten
    Anzeige bei ca. 750m
    1.Warnung bei ca. 350m
    2.Warnung bei ca. 150m


    Danke toosten,


    Klasse und schnelle Arbeit von Euch!


    gruß
    vollkte



    Hallo Ichfindedenweg,


    doch nachwievor über Bildbetrachter


    gruß


    volkte

  • ....moin, ist die Deinstallationsanleitung auch für den TA Highspeed?

  • Wie ich gerade sehe ist ja nun schon die 1.9.5 draußen, gerade mal installiert, sieht gut aus (kann net testen, sitz im Büro ;) ).


    An dieser Stelle möchte ich mich persönlich mal speziell bei toosten für den genialen Support und vor allem das Berücksichtigen von Kundenwünschen bedanken, allererste Sahne! Seit der ersten veröffentlichten Version, die auch mit dem Becker funktioniert, sind in den letzten Tagen 4 neuere Versionen erschienen, in denen einige, auch einige von den meinen, realisiert wurden, alle Achtung!


    Zusammenfassend bedeutete das folgendes, ich hoffe nichts zu vergessen:
    - Die Software läuft nun ohne erneute Installation auch nach dem Aus- und Einschalten des Becker TAs
    - Das Icon dockt nun am Bildschirmrand an und potitioniert sich sinnvoller dabei
    - Die Position des Icons wird gespeichert
    - Die Warnungen kommen später
    - Der ON/OFF-Button wurde mit der letzten Version nun größer und besser bedienbar


    Zum vorletzten Punkt: Ich weiß nicht, ob das schon vorher existiert hat, aber ich habe eben eine config.ini bei Speedlimit entdeckt, die in der Version 1.9.5 nun folgendes enthält:


    [SPEEDLIMIT]
    warn1=350
    warn2=150
    wav1="Message2.wav"
    wav2="Message2.wav"
    showPOI=750
    showIcon=1


    Ohne es Ausprobieren zu können würde ich mal behaupten, das man nun auch selbst die gewünschte Entfernung für eine Anzeige des POIs sowie der Abstand zum POI für die akustischen Warnungen dann selbst definieren kann. Bei letzterem Parameter hab ich eine Vorahnung, aber kann es wiederum nicht testen, aber wenn es das wäre, dann ... :D


    Zum letzten Punkt der Auflistung oben: Das Ein- und Ausschalten von SpeedLimit funktioniert mit dem größeren Button jetzt meines Erachtens viel besser, was meint ihr? Ein kleines Manko hätte ich da aber noch: Nach dem Aktivieren oder Deaktivieren bleibt ja das kleine Fensterchen sichtbar und muss über OK und/oder X geschlossen werden, diese beiden Tasten sind Windows-Tasten und lassen sich wahrscheinlich nicht ändern. Ich würde mir hier einen kleinen Automatismus wünschen, der wie folgt aussehen könnte, Voraussetzung hierbei ist die Einbindung von SpeedLimit über den PictureViewerButton der Becker-Bedieneroberfläche:


    Jetzt (Version 1.9.5):
    - Klick auf PictureViewer (oder sonstiger Aufruf der Register.exe von SpeedLimit)
    - Klick auf ON
    - Klick auf OK oder X (mit etwas Fummelei wegen der Größe)


    Vielleicht zukünftig:
    - Klick auf PictureViewer (oder sonstiger Aufruf der Register.exe von SpeedLimit)
    - Register.exe entscheidet sich aufgrund des aktuellen Status (läuft noch nicht oder läuft bereits) für das jeweilige Gegenteil und führt das aus
    - Kurze Anzeige eines kleinen Statusfenster (2-3 Sekunden rot oder grün), Fenster wird automatisch ausgeblendet


    Letztere wäre eine 1-Klick-Lösung, was haltet ihr davon?


    Ciaoi
    Alhifi

    Filme auf dem Becker TA Highspeed 7934?
    SpeedLimit, GPS-Tacho, Total Commander, iTaskMgr komfortabel über Menüs starten?
    ---> PMB <---


    MN5 / MN6 mit automatischem/manuellem Start der richtigen Version aufgrund des vorhandenen Kartenmaterials?
    Vom MN6 zurück ins Menü? MN6 beenden? Dateien automatisch kopieren?
    ---> PMB-Light <---

  • Hi volkte!


    Wie hast du die 1.9.3 Version deinstalliert???


    Gruß
    K.P.

    Einmal editiert, zuletzt von K.P. ()