GPS-Empfänger defekt? - Ende gut, alles gut?

  • Zitat

    Original von NaviToni
    Hallo Mi-Ki,
    auch von mir alles Gute für die bevorstehende Operation.
    Als Vater von zwei Kindern kann ich da sehr gut mitfühlen.


    Liebe Grüße


    Toni


    ich glaube, daß sich die gesamte Forengemeinde diesem Wunsch anschließen und mit dir Hoffen.

  • Zitat

    Original von NaviToni
    Hallo Mi-Ki,
    auch von mir alles Gute für die bevorstehende Operation.
    Als Vater von zwei Kindern kann ich da sehr gut mitfühlen.


    Liebe Grüße


    Toni


    Dem möchte ich mich in vollem Umfang anschließen :)

  • Der Schicksal deines Sohnes hat mich auch sehr berührt. Ich möchte euch auch alles Gute wünschen.

    • Offizieller Beitrag

    langsam wächst zusammen, was zusammen gehört! :tup
    es hat gedauert, aber das hier hatte ich anfangs vermisst. daß es so angestoßen werden mußte, war traurig aber gut!



    @ Mi-Ki


    nun brauchst du glaub ich keine pn´s mehr, hier in deinem beitrag wollen es alle wissen!



    @ admins


    lasst das hier bitte weiterlaufen, wenn auch OT. das 4er braucht so etwas! ;)



    mfg rohoel.

  • Hi @Mi-Ki


    ich habe das mit Eurem Sohn erst jetzt gelesen. Hoffe die OP war gelungen und Dein Sohn wird richtig genesen.
    Ich fühle als Vater mit Euch.

  • Hi @all,


    bin grad aus Göttingen zurück.


    Zuerst einmal aber zum SAT-Problem. Hatte heute grad wieder diesen merkwürdigen Aussetzer. Mitten auf halber Strecke war der SAT-Empfang auf einmal weg und kam auch nicht wieder. Ich habe den nächsten Rastplatz angesteuert und dort stehend 10 min. gewartet, aber leider ohne Erfolg. Schlimmer noch der SAT stand auf "-1". Er rührte sich überhaupt nicht mehr.


    Ich habe es mit den Static-Buttons versucht, aber auch das brachte nichts.


    Dann habe ich das Navi platt gemacht und alles neu installiert incl. NR Skin. Aber auch das brachte keinen Erfolg. Bis auf dass das SAT-Signal nun zwischen -1 und 0 pendelte.


    Ich habe es angelassen und bin weitergefahren. Nach etlichen Kilometern gemächlichem Autobahntempo, so ca. 130 km/h, hatte ich auf einmal wieder SAT-Empfang. Erst sehr schlecht, aber zunehmend besser. Auf der Rückfahrt gab es dann keine Probleme.


    Hat einer von euch ne Idee? Liegt das nun am Navi oder kann sowas tatsächlich auftreten?



    Nun noch ganz kurz zu unserem Sohn. Eure guten Wünschescheinen geholfen zu haben. Er wurde heute operiert, wenn auch anders als gedacht. Aber das wird mir jetzt zu lang. Ich schreibe das morgen Abend ausführlich, da habe ich mehr Zeit.


    Webmaster und all:
    Wollte mal fragen was ihr von einer "Plauderecke" haltet. Also ein Platz im Forum, wo man sich über alles außer Navi austauschen kann. Es wäre für die Admin's sicher kein Problem sowas einzurichten. Kenne sowas aus anderen Foren (haben aber nichts mit Navi zu tun).

  • Hallo Mi-Ki


    schön das die OP gut verlaufen ist jetzt hoffen wir alle das auch alles so geklappt hat wie die Ärzte das vorgesehen haben.


    Mit deinem Navi, das hört sich so an als ob sich langsam dein GPS Empfänger verabschiedet.


    Gruß Navirunner

  • Zitat

    Original von Mi-Ki
    Nun noch ganz kurz zu unserem Sohn. Eure guten Wünschescheinen geholfen zu haben. Er wurde heute operiert, wenn auch anders als gedacht. Aber das wird mir jetzt zu lang. Ich schreibe das morgen Abend ausführlich, da habe ich mehr Zeit.


    Freut mich zu hören, Mi-Ki! :tup



    Zitat

    Webmaster und all:
    Wollte mal fragen was ihr von einer "Plauderecke" haltet. Also ein Platz im Forum, wo man sich über alles außer Navi austauschen kann. Es wäre für die Admin's sicher kein Problem sowas einzurichten. Kenne sowas aus anderen Foren (haben aber nichts mit Navi zu tun).


    Das gibt es bereits, OffTopic im Bereich Community: http://forum.pocketnavigation.de/bid21-sid.htm

  • Zitat

    Original von Mi-KiEure guten Wünschescheinen geholfen zu haben.

    :bounce3

  • Zitat

    Original von Mi-Ki


    Nun noch ganz kurz zu unserem Sohn. Eure guten Wünschescheinen geholfen zu haben. Er wurde heute operiert, wenn auch anders als gedacht. Aber das wird mir jetzt zu lang. Ich schreibe das morgen Abend ausführlich, da habe ich mehr Zeit.


    auch von mir ein :bounce1

  • Hallo Gemeinde,


    wie versprochen schreibe ich nun was bei unserem Junior gemacht wurde.


    Im das ganze zu verstehen, muß ich kurz etwas ausholen.
    Unser Junior (nachfolgend nur noch Jan genannt) hat das Crouzon-Syndrom. Das ist ein sehr seltener Gen-Defekt der zu Fehlbildungen am Kopf führt, wenn er nicht, im einfachen Falle, einmal operiert wird. Das wurde bei Jan im Alter von 8 Monaten gemacht. Da waren seine Schädelknochen bereits zusammen gewachsen, was sie normalerweise erst viele Jahre später tun. Bei diesem Eingriff (6 Std.!) sollte auch gleich das Mittelgesicht etwas nach vorn gesetzt werden. Da der Blutverlust aber so groß war hat man sich damals noch während der OP dagegen entschieden. Ausserdem hätte das noch weitere 4 Std. gedauert.


    2005 stellte unser Augenarzt Druck auf beiden Sehnerven fest. Diagnose in Göttingen: Hirnwasser läuft nicht schnell genug ab und drückt auf den Sehnerv. Er braucht einen Shunt. Das ist ein Siliconschlauch der unter der Haut vom Kopf bis zum Magen verläuft und ein Ventil hat, das den Durchfluß regelt.


    Man kann Jan seine Krankheit nur ansehen, wenn man nicht das nötige Wissen hat. Selbst viele Ärzte sehen es nicht, geschweige denn jemals den Namen gehört haben.


    Nun stellte unser Augenarzt Druck auf dem rechten Sehnerv fest. Nach einem ganzen Tag in Göttingen nur ratlose Gesichter Kein Hinweis darauf woran das liegt. Nach dem Ausschlußverfahren wurde entschieden das sie nun das Mittelgesicht nach vorn setzen und die Sehnerv-Kanäle (eine Knochenröhre vom Auge zum Gehirn) durch Auffräsen vergrößert werden. Der Chefarzt der Neurologie hatte aber vor der OP entschieden, das erst der Shunt kontrolliert wird und wenn es das nicht ist wird das mit dem Auffräsen gemacht. Die große OP wird erstmal nicht gemacht.


    Nun kommen eure guten Wünsche zum Zuge.


    Der Arzt, der ihn bei dieser Krankheit immer operiert (er genießt unser vollstes Vertrauen), sagte im OP-Vorgespräch das er sich 100% sicher ist das der Shunt in Ordnung ist. Nichts spricht für eine "disfunktion". Auch Jan fühlte sich prächtig was in so einem Fall eigentlich eher das Gegenteil ist.
    Nun ware es doch der Shunt. Er wurde ausgetauscht, weil er verstopft war. Anschließend sagte der Arzt das er ja nie wettet. Aber bei diesem Fall war er sich so sicher das er das hätte tun können und er hätte die Wette verloren.


    Jan tobt schon wieder durch die Flure. Aber er leidet und meckert wieder. Also geht es ihm wieder gut.


    Wenn man bedenkt das sie diese große OP eigentlich völlig umsonst gemacht hätten, zumindest was das aktuelle Problem angeht.


    Aber es wird wohl nicht die letzte OP sein. Meistens am Kopf. Da wird man doch ziemlich nervös, denn das Risiko ist immer sehr hoch.


    So, war ja ziemlich viel, habe es aber so kurz geschrieben wie möglich.


    Ich danke euch nochmal für das mitzittern.


    Nun wünsche ich allen eine gute Nacht und von Freitag bis Sonntag fahre ich wieder hin. Mal sehen wie mein Navi da wieder rumspinnt. Wenn es nicht besser wird heißt es wohl ab zu Mutter Medion nach Hause.


    Viele Grüße, Mi-Ki

  • Kinder sind einfach wunderbar sorglos.


    Toll, dass es so eine einfache Lösung gab.


    Zitat

    Original von Mi-KiEr braucht einen Shunt. Das ist ein Siliconschlauch der unter der Haut vom Kopf bis zum Magen verläuft und ein Ventil hat, das den Durchfluß regelt.


    Ja, das kenne ich nur zu gut. Das Kind meiner Schwester hat den auch. Wobei das leider eher der unkomplizierte Part ist.


    Liebe Grüße an Deine Familie.

  • @Mi-Ki


    Na, die Nachrichten klingen doch sehr gut.
    Ich wünsche Jan und Deiner ganzen Familie alles erdenklich Gute!!


    Gruß Olli