Beiträge von Schorschhg

    Hallo Schorch, na dann hast Du alles, was Du benötigst und bist mit Navigation vertraut. Das kann man zumindest bei Neuanmeldungen nicht immer voraussetzen.

    Kleiner Hinweis: Du Schreibst hier

    Mirror Screnn boten und bieten noch einige Autoradios an und damit wurde/wird das Smartphonedisplay 1:1 gespiegelt. So konnte man damit z. B. auch Youtube Vids am Autoradio sehen.

    Das ist nicht Android Auto. AA ist ein ganz anderer Schuh, optisch fast identisch zu Apples CarPlay. Hier sind auch einige Dinge, die eine AA fähige App auf dem Display des Smartphones anzeigt nicht unbedingt auf dem AA Display zu sehen. Wg. der Sicherheit in der Bedienung im Auto haben beide AA und CP sich hier eingeschränkt.

    Hallo Peter,


    Android Auto gibt es tatsächlich auch in meinem Peugeot. Dazu müsste ich nur die Android-App in meinem Pixel installieren; das Smartphone sollte aber mit der App zurückkommen müssen, schreibt die Peugeot-Bedienungsanleitung. Dann werde ich mich demnächst mal damit beschäftigen.

    Gruß Schorsch

    Erstmal vielen Dank für die netten Hinweise, mit denen meine Fragen ausreichend beantwortet sind.


    Meine Reise ist geplant für die Zeit Mitte Februar bis Ende März 2026. D. h. Ende März 25 werde ich meine Flüge bei Emirates buchen, um in der Airbus A308-800 Business-Klasse einen guten Platz zu bekommen (Hinflug Christchurch - Rückflug Auckland). Und außerdem bestelle ich dann schon den Mietwagen (Einwegreise bei Check24 oder Booking).


    In der Vergangenheit verwendete ich immer Navi-Festeinbauten, angefangen mit einem Becker DIN-1 im Fiat Uno (1988) bis zuletzt einem JVC in einem Peugeot 304 (2004). Und erst mit meinem derzeitigen Peugeot 308 Hybrid steht mit der neuen smarten Technik, wie Android Auto, zur Verfügung. Und ich gehe aufgrund eurer Hinweise davon aus, dass ab Februar 2026 alle dann zur Verfügung stehenden Mietwagen Android Auto eingebaut haben sollten und sich mit meinem Pixel 7 verstehen werden. Soweit möglich, werde ich dem Pixel 7 bis dahin die Google Offline-Neuseelandkarte aufspielen. Für Wanderungen nutze ich die Fenix 8 und den Edge 1050, für die ich schon aktuelle routingfähige CycleMaps Neuseeland herunterladen konnte.


    Meine Routen werde ich auf dem iPad Mini mit der Komoot App erstellen. Danach kann ich diese Routen als GPX-Route auf meinen anderen Geräten (Pixel, Fenix, Edge) verwenden,


    Peugeot nutzt als Kartenquelle TomTom und liefert in Europa für mich eine gute Routenführung mit aktuellen Verkehrshinweisen. Von daher nutze ich Mirror Screen®-Verbindung (Android Auto) noch nicht, werde sie demnächst aber mal testen. Sobald TomTom für mich kostenpflichtig wird, werde ich vielleicht auf Google oder einer der genannten anderen Apps Möglichkeiten umsteigen.


    Eine geeignete SIM-Karte kaufe ich bei Ankunft in Christchurch und kann mich danach wieder an den mir noch schwach bekannten Linksverkehr gewöhnen.

    .

    Gruß Schorsch

    Guten Morgen,


    während meines geplanten Urlaubs in Neuseeland werde ich für ca. 35 Tage einen Mietwagen nutzen. Für den Fall, dass der Mietwagen kein Navigationsgerät besitzt und ich ggf. zusätzlich eines mieten müsste, könnte ich mir auch in Deutschland z. B. ein Garmin Smart Drive 86 S zulegen und es nach dem Urlaub wieder verkaufen. Käme aber nur infrage, wenn der zusätzliche Mietpreis in der Nähe des Kaufpreises liegt.


    Frage: Kann ich davon ausgehen, dass ich mit dem Drive 86 S in Verbindung mit meinem Smartphone (Neuseeländische SIM-Karte) Verkehrsnachrichten erhalte?


    Gruß Schorsch