Beiträge von EricO

    ich würde z.B. HERE WeGo als App nutzen, die Karte für NZL schon vorher hier im WLAN herunterladen, dort vor Ort eine SIM kaufen. Ist in NZL recht günstig. Und dort gibt es eh nicht viel an Traffic Meldungen. Wichtig wäre dann, wie oben schon beschrieben, eine Handy-Halterung für die Scheibe und das Ladekabel. So bräuchtest du die mobilen Daten über die SIM nur für Traffic, nicht für die Karten selbst.

    Habe gerade privat viel mit NZL zu tun, von daher kenne ich micht einigermaßen aus.

    vielen Dank für die Beiträge und netten Worte.

    Wie Ihr nun seht, habe ich mittlerweile auch meinen Nutzernamen geändert, also nun ohne HERE-Avatar und ohne "HERE" im Namen. Habe gestern mein Equipment an HERE zurückgegeben, kann also ab sofort auch nicht mehr was in der Core Map (der HERE-Datenbank) checken. Die Zeit ist rum...

    Ich bleibe aber dem Forum erhalten und die "alten Hasen" hier wissen ja, wer "EricO" ist .

    Schönes Wochenende allen Lesern hier!

    Beste Grüße, Eric


    P.S.: Achso, und "Special Member" bin ich dann wohl auch nicht mehr, Monika, richtig?

    Hallo in die Runde,

    möchte Euch kurz auf diesem Wege mitteilen, dass ich nun nach über 25 Jahre HERE (aus eigenem Antrieb) verlasse, um neue Wege zu gehen.

    Bleibe diesem Forum aber treu und schaue hin und wieder rein. Mein Wissen ist ja nicht von heute auf morgen verloren, wenn ich helfen kann, dann bringe ich mich ein.

    Meinen Avatar habe ich entfernt, also nicht wundern, das "HERE" werde ich dann auch aus meinem Namen nehmen.

    Beste Grüße und allen eine schöne Woche :)

    Eric

    Hallo Tobias,

    danke für die Info.
    Im MC kann man leider bis auf generell Truck Y/N keine Truck-Attribute codieren. Schreibe uns dafür bitte ein Mail an mapcreatorgermany@here.com und wir machen daraus ein Ticket für das Core Map Team, was es dann direkt in der Datenbank codiert. Das gilt natürlich für Alles, was nicht im MC zu codieren ist (und das ist einiges...).


    VG, Eric

    Wie man bereits in WeGo erkennt, ist die Abfahrt von Süden kommend auf der A1 und die Auffahrt nach Süden für alle bis auf Rettungsfahrzeuge in der HERE-Datenbank gesperrt. Auch die Rampe zwischen "Im Gartherfeld" und der Verbindung zwischen A1 und A29 (von NO nach NW) ist mit Schranken gesperrt. Wann diese Attribute in der Datenbank geändert wurden, kann ich nicht sagen, müsste ich recherchieren lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das erst vor Kurzem passiert ist, wenn Du sagst, dass es diese Situation schon seit vielen Jahren gibt. Die Autobahnen werden von unserem Drive Team regelmäßig mit Multikamera- und Lidar-Systemen abgefahren, mindestens einmal/Jahr. Zudem werden Probe- und Sensordaten permanent ausgewertet. Die Anfrage, weshalb daher geroutet wird, sollte also an Garmin gestellt werden.