Beiträge von wolfgang-362

    Hallo,


    ein schönes Weihnachtsfest allen Benutzern und natürlich auch den Forenbetreibern. Vielen Dank für die Hilfen und Tips, und die Möglichkeit sich hier austauschen zu können. Hoffentlich bleibt es weiterhin so interessant, auch in den kommenden Jahren.


    Wolfgang

    Hallo,


    danke euch beiden, danach geht es also.


    Zum Speicher habe ich auch was gefunden. Laut diesem Vergleich soll "integrierter Speicher für ladbare Daten (verfügbar / gesamt) 500 MB / 2 GB" vorhanden sein. Kann man wohl auch nicht durch Einbau einer anderen Speicherkarte erweitern, da Garmin eigene Entwürfe verwendet und keine Standard CF Karten.


    Dann bleibt noch die Halterung. Gibt es sowas wie eine Aktivhalterung, wo man alle Kabel (Strom, Mikrofon, TMC, Audio out) anschließen kann und das eigentliche Gerät beim Verlassen des PKW abzieht und mitnimmt?


    Und gibt es was vergleichbares in dieser Qualität im Moment auch nur für PKW (nach den Postings vom Tourenfahrer54 eher nicht)? Weil, wenn man die Einzelbeträge rechnet für Gerät (so 300-350 EUR gebraucht) plus Karte (100 EUR) plus TMC-Antenne (so 110 EUR) plus Aktivhalter (?? EUR), kommt man doch ins Grübeln ob es nicht für das Geld ein (nicht wasserdichtes) Neugerät gibt.


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo,


    bei der Suche hier und auch bei Garmin habe ich leider nichts erhellendes zu folgenden Fragen gefunden:


    Kann man eine gebraucht oder neu gekaufte außereuropäische Version vom Streetpilot 2820 mit einer bei Garmin gekauften Europa-DVD vom City Navigator NT (ist die Basiskarte dabei?) umrüsten? Weiss ausserdem jemand hier, wieviel Speicher (erweiterbar?) für MP3 in dem Gerät frei ist, und was für Formate der Player abspielt?


    Vielen Dank für Hinweise.


    Grüße,
    Wolfgang

    Zitat

    Original von otis
    Danach ist mir noch aufgefallen, das ich auf einer Nebenstrasse stand daneben war die Bundesstrasse. Der Pfeil stand auf der Bundesstrasse wo ich ja überhaupt nicht war.


    Bei einer Positionsgenauigkeit von +-15m, die bei allen Konsumergeräten üblich ist, stellt mich mein Gerät auch immer auf die Brücke - und nicht auf die parallel verlaufende Straße (54.30300, 10.13631), wo ich an der Ampel warte.

    Hallo,


    Zitat

    Original von Justus_jonas
    ist jmd dabei der sich das navi am Do bei aldi nord holen wird (sozusagen als Vergleich)?


    Wohl nicht.
    1. Die Navigationsleistung ist nach dem, was ich hier so gelesen habe, ähnlich der meines TT.
    2. Die Möglichkeit der Installation von Zusatzprogrammen wird (wie bei TT) [wieder_gelöscht] ausgebremst.
    3. Zubehör wie Aktivhalterung und Fernbedienung, was ich für die PKW-Installation brauche, gibts noch nicht.


    Wenn solche Sachen wie das Mitlaufen der Karte ohne geplante Route, Benutzen von SDHC-Karten mit 16GB und größer, und noch so andere Kleinigkeiten geklärt sind - schaue ich mir den X5535 an, sollte das Gerät denn mal erhältlich sein. Mit drei Kartenupdates, Aktivhalterung und Fernbedienung soll es 100 EUR mehr kosten. Das ist ok. Ich muss mir meine Elektronik nicht unbedingt beim Discounter kaufen.


    Grüße,
    Wolfgang

    Zitat

    Original von charly_53
    Musik hört sich imho über die Autolautsprecher besser an.


    Stimmt. Mein Gerät ist direkt am Verstärker angeschlossen, die Lautstärkeregelung erfolgt über das Navi. Ich habe kein Radio.


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo,

    Zitat

    Original von charly_53


    Du kannst nur tracks aufzeichen (als gpx-File). Ein Fahrtenbuch hab ich nicht gefunden.


    Danke für die Antwort.


    Das Aufzeichnen würde reichen (Nachbearbeitung am PC muss eh' gemacht werden), wenn man dafür nicht mehr basteln muss wie es anscheinend in den älteren Versionen der Software noch nötig war. Wieviele Punkte können denn aufgezeichnet werden, gibt es einen Button für Start/Stop, und vor allem: klappt die Navigation noch vernünftig, wenn man loggt und dazu mp3 hört?


    Grüße,
    Wolfgang

    Nach dem Lesen der mittlerweile 26 Seiten zum P5430 ist doch noch die eine oder andere Frage übrig:
    1. Kann man die gefahrene Route aufzeichnen (Fahrtenbuch), eventuell mit einem zusätzlich zu installierenden Programm?
    2. Eine Aktivhalterung mit Anschlüssen für TMC-Antenne, Strom und externem Mikrofon habe ich bisher leider nicht gefunden.
    3. Eine Fernbedienung wäre auch ganz nett.


    Wisst ihr da was zu?


    Ich blase nämlich gerade mal wieder den TomTom-Go-Blues, und denke über einen Umstieg nach.


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo,


    ich habe gesehen, dass der Artikel schon etwas älter ist, allerdings ist dieses Thema erst jetzt für mich interessant geworden. Der Umbau ist toll beschrieben und einfach durchzuführen.


    Als HF-Dummie würde ich mich allerdings über eine Erklärung freuen, warum man ein erst ein 75 cm langes Kabel (und was ist ein Antennenkabel, wenn nicht koaxial?) anlötet und nicht die Buchse über ein nur fingerlanges Kabel anbringt. Schließlich landet alles nachher in der Verkleidung, wo die aufgerollte Wurfantenne keinerlei Nutzen hat.


    Schönen Tag noch,
    Wolfgang