Beiträge von pandatom

    Hallo zusammen,


    mein langjähriger Freund Holgi (Holgi2002) hat den Kampf mit seiner Krankheit leider verloren. Ich bin sehr dankbar, dass ich ihn vor 3 Monaten nochmals besuchen und mich von ihm verabschieden durfte. Er war ein herzensguter und äußerst hilfsbereiter Mensch! Ich bin tieftraurig!

    Lieber Holgi, Ruhe in Frieden!

    Lieber Holgi,


    wir sind nahezu täglich in Gedanken bei Dir! Wir wünschen Dir ganz viel Kraft und neue Energie! Lass Dich bitte nicht unterkriegen! Wir sehen uns hoffentlich bald mal wieder!

    Entschuldigung.....das ist die Erfahrung die ich mit mehreren Versuchen gesammelt habe. Es ist sicherlich richtig dass es was mit dem Überlauf des Speichers zu tun hat aber offenbar beinflusst die BT-Funktion dieses Phänomen mit. Zumindest wird es dadurch beschleunigt. Jedenfalls dauerte es ohne BT-Funktion erheblich länger, bis die Störung auftrat, als mit! Genauer gesagt nach bereits ca. 30 Min.!


    Wie dem auch sei.....für mich ist das Gerät leider als Navi unbrauchbar und habe die Konsequenz gezogen!

    Aber Fakt ist, dass ein Navi mich navigieren soll und ich mir ein Navi nicht kaufe um eine FSE zu erhalten. :!:

    Natürlich sucht man in erster Linie ein Navi-Gerät. Aber zeitgleich sucht man auch gerne die "eierlegende Wollmilchsau". Dein Vergleich mit einer festeingebauten FSE, z.b. von Parrot, hinkt leider. Denn zum Einen bauen sich die überwiegende Zahl der Verbraucher keine feste FSE ein weil einerseits zu teuer und dann auch mit Eingriff ins Fzg. verbunden. Alternativ gibt es eine Vielzahl von FSE die man einfach in den Zigarettenzünder steckt. Ich kenne aber keine der Lösungen die auch was taugen würden. Also sieht man die meisten Fahrer doch mit dem Handy am Ohr hinter dem Steuer und die 40.- (später 80.-) schrecken die wenigsten ab!


    Da bietet sich doch die Lösung an dass man ein mobiles Navi nutzt dass zusaetzlich auch eine BT-Lösung enthält. Und erstaunlicherweise ist die Sprachverbindung garnicht mal so schlecht..... wenn es funktioniert! Und für den ein oder anderen Verbaucher ist dieses Feature kaufentscheidend und gibt gerne 30-50.-Euro dafür mehr aus als wenn man sich für ein Navi ohne BT entscheiden würde. Umso ärgerlicher ist es allerdings wenn die Lösung nicht so funktioniert wie es eigentlich soll.


    Im Übrigen war das Problem bei dem P5460 bei mir nicht die Erkennung des Smartphones (wurde getestet mit einem Nokia und mit 2 Samsung jew. ohne Probleme). Die Sprachverbindung war in beide Richtungen sogar ausgezeichnet, das haette eine feste FSE von Parrot nicht besser hingekriegt. Problem war nur dass irgendwann die Sprachansagen im Navi nach ca. 30 Min. ausblieben und die Routenberechnungen immer langsamer wurden. Hat man BT deaktiviert traten diese Störungen nicht so auf. Es kann also nicht sein dass ein Hersteller etwas anbietet was man möglichst nicht nutzen sollte. Und nur darum geht es!

    Was Brummi sagen wollte, BT ist sicherlich nicht die Kernkompetenz eines Navis! 8) Man kriegt's als AddOn quasi geschenkt.

    Einspruch! Ein vergleichbares Navi gleichen Herstellers ohne BT kostet i.d.R. 30-50.-Euro weniger. Von "quasi geschenkt" kann dann wohl kaum eine Rede sein! Ausserdem sollte dieses Feature nicht bei Aktivierung den Navi-Teil negativ beeinflussen! Genau das findet aber bei dem Modell statt! Medion scheint sich aber offenbar nicht in der Lage zu sehen den Mangel trotz Updates zu beseitigen. :(

    Hallo....


    habe mein Gerät wieder zurück gebracht! Eigentlich schade denn im Ansatz gut aber in der Praxis mit noch viel zu viel Mängeln behaftet. Besonders die Fehler die vom BT ausgehen und das Gerät einschränkt hat mich schon sehr enttäuscht zumal der Fehler hausgemacht ist! Soll heissen der Fehler ist schon bei den Vorgaengermodellen mit GoPal6 existent und trotz mehrfacher Reklamationen beim Service keine Reaktion der Behebung!


    Echt und welche? ?( Oder meintest Du etwa GoPal 7.0? Dann greift Brummis Rat!


    Fehler im BT-Dialer und MP3-Player welche auch die Rechenleistung des GP7 einschränkt. Dann waren bereits 2mal beim Neustart die bereits eingegebenen Daten weg wie bei einer Werkseinstellung. Ob diese ganzen Fehler am GP7 liegen kann ich nicht einschaetzen. Wenn ich aber daran denke wielange es gedauert hat bis das GP6.1 kam fürchte ich dass wir mit einem Up nicht in Kürze rechnen können.

    Hallo....



    auch wenn es nervt: Ich glaube Du gehst völlig am Thema vorbei mit Deinen Betrachtungen. "Verden" wird eben nicht regional wie "Viktor" ausgesprochen, sondern die bundesweite Aussprache ist ausschließlich "Verden" mit dem scharfen "V" wie bei "Vogel".


    Also ich habe den Ortsnamen "Verden" in dreierlei Varianten ausgesprochen: Werden, Ferden, PFerden. In allen 3 Fällen stand die Trefferquote an 1. Stelle. Erwähnte ich bereits dass ich auch stark gelispelt hatte und auch starke Nebengeräusche dabei hatte? Es tut mir leid aber spiele mal mit anderen Mobilnavis mit Sprachsteuerung, wie z.B. ein erheblich teureres TomTom GoLive, zum Vergleich. Da schneidet das Medion aber erheblich besser ab! 100% Trefferquote kann man eigentlich nicht erwarten. Dafür gibt es schliesslich Alternativ-Ziele die man dann anwählen kann.


    Dafür hat das P5460 eine Vielzahl von anderen Fehlern und wird wohl dazu führen dass ich es zurück bringen werde. Schade eigentlich....

    Diese Aussage überrascht mich aber. Ich habe gestern versucht, als Adresse "Verden, Ritterstraße 10" einzugeben. Mehrfache Versuche brachten keine einzige Anzeige des Ortes Verden. Damit für mich die Sprachsteuerung unbrauchbar. Mit anderen Orten habe ich es noch nicht versucht. Eine Sprachsteuerung, die nur einige Orte bringt, nützt mir aber ohnehin nichts.


    Ich habe mal Deine Adresse 3mal per Voice eingegeben. Erst deutlich, dann stark gelispelt und dann mit störenden Nebengeräuschen. Das Ergebnis in allen 3 Fällen:


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-77SpKGvqc1Q/ULh5H6VfNBI/AAAAAAAABYU/2g04JFFIdsc/s575/2012-11-30+10.10.30.jpg]

    Hallo....


    habe mir gestern auch das neue Teil beim Aldi gegönnt. Erster Eindruck von der Optik her (sehr edel), Reaktionen auf Touchbefehle und vorallem die neue Sprachsteuerung....WOW! Besonders letzteres habe ich bisher in Punkto Geschwindigkeit und Punktlandung noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Egal wie laut oder leise, wie deutlich oder undeutlich, und egal welche Person Befehle aussprach....das gewünschte Ziel stand immer zu 100% auf erster Stelle und damit Fehlerquote "0"! Besonders geschickt die Eigenschaft dass man einfach den Bildschirm für länger als 1 Sek. gedrückt halten muss um die Funktion zu aktivieren und auch die Tatsache dass man das Ausprechen kann was man gerade im Menü liest, und auch Befehle die einfach plausibel sind, zeigt absolute Bedienungsfreundlichkeit! Bei anderen Herstellern muss man Befehle erst in einer Liste nachlesen und lernen bevor das Gerät einen versteht.


    Das war's aber dann leider auch mit den Vorzügen. Nicht so gut ist es wenn man den BT-Dialer aktiviert. Der funktioniert leider noch schlechter als beim E5455 mit GoPal 6. Paarung und Koppelung geht zwar problemlos aber das Einlesen von Anrufprotokoll dauert lange und bei dem Versuch die Kontakte zu importieren kommt eine Win-Fehlermeldung "Disk full while accesing....". Dann 1 Telefonat per BT-Dialer getätigt verlangsamt sich die Rechenleistung bei den Eingaben der Ziele um das 2-3fache. Auch der Fehler, den ich beim E5455 damals hatte, dass plötzlich die Sprachansagen ausblieben, obwohl die Lautstärke auf "Ein" und Maximum steht, zeigte sich auch bei diesem Modell. (Trotz mehrfacher Reklamation damals beim Medion-Service scheinen sie das nicht in Griff zu bekommen, auch nicht bei der Version 7). Beim 2. Anrufversuch, z.B. die eigene MB abzuhören, scheitert dann indem man entweder nichts hört oder viel zu spät oder bruchweise.
    Überhaupt ist die Lautsärke der Sprachansagen bei der Navigation sehr verhalten, beim BT-Dialer erheblich lauter da eine eigene Einstellung. Nächster Fehler beim Aufruf des MP3-Players. Wird mit grossen Win-Fehler "Access Vialation" quittiert. Allerdings habe ich noch keine MP3-Files eingespielt und der Verdacht dass die Micro-SDCard nicht gelesen werden kann hat sich nicht bestaetigt.
    Das bereits genannte Manko, dass der USB-Anschluss links an der Seite ist und dann noch nichtmal ein Winkelstecker beim KFZ-Kabel spendiert wird, ist tatsächlich nicht praxisgerecht. Ohne das KFZ-Kabel gibt es leider auch keinen TMC-Empfang.


    Also alles in Allem erscheint mir das P5460 noch sehr unreif und werde es wohl leider wieder zurück bringen müssen. Schade eigentlich denn die eingangs genannten Vorzüge sind schon eine echte Messlatte!

    Hallo.....

    Daher dachten wir, dass diese Form des Treffens eigentlich auf Aktzeptanz stoßen würde...

    Also für mich wäre das offengestanden auch der richtige Rahmen. Ideal vorallem um mal Menschen persönlich kennenlernen zu können ohne gleich aufgrund der Größe den Überblick zu verlieren. Auch würde ich die Entfernung von 400km nicht scheuen.
    Leider kann ich da aus verschiedenen Gründen nicht, so wie es derzeit aussieht, und das finde ich persönlich sehr schade! Schade finde ich auch die viele Kritik, die sich hier von verschiedenen Seiten her aufbäumt. Man kann es nie allen recht machen und Kompromisse sind meist immer nötig!


    Ich wünsche allen Anwesenden jedenfalls einen schönen Event und bin gespannt auf die erste Resonanz danach! :thumbup:

    Hallo...


    Nachdem ich mit viel Mühe den Update erfolgreich absolviert habe zeigt sich das Problem leider weiterhin mit dem o.g. Fehler. Die Ursache scheint auch wohl mit dem Aktivieren des BT-Dialers zusammen zu hängen. Ist der nämlich nicht aktiv scheint es zu Funktionen. Da ich aber das Teil besonders wegen des BT gekauft hatte ist das Teil leider für mich nutzlos. Somit gehts zurück an Medion. Schade.