Frage betreffs Updatemöglichkeit

  • Hallo,


    Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen bezüglich des Ipaqs als Navigationshilfe. Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Ipaq 3630 zum Navigationssystem aufzurüsten. Dabei stehe ich vor der Frage, welches der beiden Systeme (Destinator oder P1) wohl das bessere ist.
    Ich bin froh, dass ich mir mit Hilfe dieses Forums und der Webseite mittlerweile einen Überblick über die beiden Systeme verschaffen konnte, und weis, dass eine pauschale Antwort wohl nicht möglich ist. Daher erwarte ich auch keine.
    Trotzdem hätte ich mal ein paar Fragen:


    1. Wenn ich jetzt die gerade Lieferbare Version von P1 oder Destinator kaufe, habe ich dann ein Recht auf ein Update, wenn eine jeweils neuere Version der Software erscheint. Vom Destinator Hersteller habe ich diesbezüglich noch keine Antwort auf meine Email erhalten. Wenn nein, ab wann sind dann die neuen Versionen lieferbar bzw. ab wann lohnt sich der Kauf ?


    2. Wie sieht es allgemein bei den beiden Systemen mit updates aus. Auf der Distefora seite konnte ich z.B. keinerlei Downloads oder fixes etc. finden. Werden diese Systeme nicht ständig aktualisiert, sondern immer nur alle paar Monate unter einem neuen Namen neu verkauft.


    3. Kann ich bei P1 ein CampactFlash Jacket benutzen ??


    Schon mal vielen Dank im Voraus, wäre nett wenn mir jemand kurz helfen könnte.


    Gruß Rolf

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und willkommen im Forum,


    Ich hoffe wenigsten ein paar Deiner Fragen beantworten zu können!


    1. Natürlich hast Du sowohl bei P1 als auch bei Destinator das Recht auf ein Update! Du musst nicht immer ein komplett neues System kaufen...wäre ja Schwachsinn!
    Was P1 betrifft, so wird ein Update der Software und der Karten ca. 150 Euro kosten (nicht festnageln, der Preis hängt davon ab, wie groß die Veränderungen sind, wie viele neue Karten hinzukommen, ob neue Länder hinzukommen etc...)
    Ich schätze mal (auch hier auf nichts festnageln!) das eine neue Version des P1 (wird dann Mobile Navigator PDA heißen!) ca. Ende April - Anfang Mai verfügbar sein wird. Diese Version wird große Verbesserung bei der Navigation, im Funktionsumfang und bei der Karten bringen!
    Wie das bei Destinator aussieht weiß ich nicht, aber die Updates sind auf jeden Fall NICHT kostenlos!


    2. Du hast Recht, es gibt keine ständigen Bugfixes sondern ca. alle 6-12 Monate ein Update! Vielleicht wäre es anders besser!


    3. Grundsätzlich kannst Du mit dem P1 natürlich ein CF-Jacket nutzen, aber es passt eben nicht in die Halterung für den 36xx! Für alle neuen Modell 38xx etc. gibt es ab sofort eine Universalhalterung (Jackettauglich) mit Kabelsatz. Ob und wie weit es in Zukunft auch die Möglichkeit gibt für den 36xx diese Universalhalterung statt der normalen nicht Jackettauglichen Halterung weiß ich nicht. Ich habe diese Frage sowie viele weitere Fragen seit langem in Form einer schriftlichen Listen an Distefora gestellt. Leider muss ich schon sehr lange auf eine Antwort warten. Es ist schade, dass trotz meiner recht guten Kontake die Fragen immer erst mit wochenlanger Verzögerung beantwortet werden. Der Support von Distefora ist leider nach wie vor nicht optimal :wall !
    Ich hoffe auf Besserung! Aber wenn ich mir überlege, wie viel kostenlose Supportarbeit die Forenmitglieder hier leisten, ist es schon etwas beschämend, wenn Firmenmitglieder wochenlang für die Beantwortung von ein paar Fragen brauchen :schimpf ! (auch wenn CeBit war!)


    Sorry Distefora, aber das musste mal wieder gesagt werden...

  • Hallo,


    Vielen Dank für diese schnelle und ausführliche Antwort. So wie ich die Lage im Moment beurteile, ist es wohl das beste noch abzuwarten, bis die jeweils neuesten Versionen der Systeme angeboten werden. Denn wenn ich jetzt ein System kaufe, ist es dann in 3 Monaten schon "veraltet" und ich muss ein teures update kaufen. Natürlich könnte ich das gleiche in 3 Monaten wieder sagen und nochmal warten.
    Die angekündigten Änderungen scheinen mir aber doch gravierend zu sein.


    Wobei ich sagen muss, dass ich ohne Deine Seite bzw. auch andere private Tests überhaupt keine Möglichkeit hätte, die Systeme zu vergleichen. Daher an dieser Stelle nochmal vielen Dank. Ich finde es grausam, dass die Informationspolitik der Hersteller es offenbar nicht zulässt, genauere Infos über ein bestimmtes System zu bekommen (Der Kunde könnte ja auf die Idee kommen ein System, das er für 600 kaufen will, vorher mit der Konkurrenz zu vergleichen ;) Gilt jetzt für beide Hersteller).


    Wo mir gerade beim Geld sind. Ich habe mal zusammengerechnet, was an kosten auf mich zukommen.


    Destinator:
    CF_Jacket 50
    CF_Karte 100
    System 589
    --------------------------
    = 739



    Beim P1 komme ich auch nicht günstiger weg, da auch hier die Anschaffung eines CF Jackets sammt Karte nötig wäre. Oder reicht hier auch der 32MB Speicher des Ipaq aus, wenn ich die Route vorher am PC plane ?? Dort sind ja meistens noch so zwischen 12 und 14 MB frei. Reicht mir dieser Platz, wenn ich das System z.B. nur für das Zielgebiet benutze ? Wenn ich quasi auf der Autobahn bis nach XY fahre und dann nur dort eine Straße suchen möchte. Dazu nochmal ne Frage wegen dem Halter beim P1:


    Handelt es sich dabei nur um einen Halter und das Anschlußkabel wird extra angeschlossen ?? Kann ich also einen anderen Halter benutzen, der das Jacket auch hält. Als alternative käme noch eine Speichererweiterung des Ipaq auf 64 MB in Frage, was jedoch für Destinator immer noch zu wenig wäre.


    Als alternative zu P1/Destinator habe ich mir noch Tegaron Scout angeschaut und mit entsetzen festgestellt, das dieses System nur im D-Netz funktioniert. Da ich aber EPlus Kunde bin habe ich von dieser Idee schnell wieder Abstand genommen. Anscheinend ist es ja so, dass beim Einsatz von Prepaid Karten die Sms-kosten dennoch abgerechnet werden. Und das geht dann zusätzlich zu dem 1 pro Zielführung ganz schön ins Geld. Außerdem hat mich die Aussage, dass Tegaron altes Kartenmaterial benutzt doch sehr überrascht. In meinen alten Connects habe ich nämlich einen Bericht gefunden, der gerade diese Eigenschaft als Vorteil der Offboard Lösung beschreibt. ZITAT ausgabe vom 8.03.2001 Heft 6:


    .... Probleme mit veralteten Kartendaten kennt Tegaron Scout nicht, denn die Infos in der zentrale sind immer auf dem neuesten Stand....


    Warum ich trotz all dieser Nachteile auf ein portables System setze, ist die Tatsache, dass ich ziemlich heufig Autos wechsele und morgens teilweise noch nicht weis, mit welchem Auto ich heute unterwegs bin. Da hat die Ipaq-Lösung schon gigantische Vorteile, zu einem gerade noch bezahlbaren Preis. Ein Streetpilot III von Garmin ist mir im Moment einfach zu teuer. Und wenn ich schon einen Ipaq besitze und ständig bei mir habe, dann kann er mich doch auch im Auto unterstützen.


    Gruß Rolf

    • Offizieller Beitrag

    Also:


    1. Das Tegaron Kartenmaterial ist wirklich veraltet, es liegt aber zum Großteil an Teleatlas, die sind einfach den Navtechkarten in punkto Aktualität zumindest in West-D. hinterher.


    2. Natürlich kannst Du Routen bei P1 im internen Speicher auch eines 32MB PPC´s mitnehmen!!! (wenn Du keine Speichererweiterung willst, würde ich aber versuchen einen 64MB Ipaq zu bekommen!!!) Das ist ein großer Vorteil gegenüber dem Destinator. Du sagst, Du hast noch 12-14 MB frei, das reicht z.B für eine Route von :


    München > Frankfurt a.M mit 10Km Korridor und 10km Radius am Ziel = 14,5 MB


    wenn Dir 2km Korridor und 5km Radius am Ziel genügen = 4,7 MB


    also kannst Du mit 12-14MB ca. 3 Routen a 500km Länge dabei haben!


    Bei einem Gebiet kommst Du mit 12 MB auf ca. 40x40km!


    3. Das mit der Halterung ist bei Distefora noch in der Klärung! Zur Zeit ist da Kabel (nur bei 36xx) noch fest mit der Halterung verbunden und wenn man eine Universalhalterung nutzen möchte, bleibt einem nur das Basteln (siehe dazu diverse Beiträge im Forum! Ist kinderleicht!)! Ich gehe aber davon aus, dass es auch eine Kabellösung für den 36xx geben wird, so dass man eine Unoversalhalterung (bekommt man jetzt schon bei Distefora) nutzen kann! ich persönlich nutze die Borman Box! Auch zum Thema Borman Box schuldet mir Distefora noch eine Antwort bzg. Verfügbarkeit. Diese Box war eine universelle Kabellösung für den 36xx, die aber offiziell so weit ich weiß nicht verkauft wurde!


    4. Ja, ich kann Dir auch nur raten auf die neue Version von P1 zu warten... Ich weiß wie hart Warten ist :wall aber glaub mir es wird sich lohnen!


    Gruß
    Tobi

  • Hallo,


    Nochmals danke für die schnelle Hilfe. Jetzt kann ich mir endlich mal ein Bild vom Speicherverbrauch der Karten beim P1 machen. Dann komme ich nämlich doch günstiger weg als ich gedacht habe. Ebenso tendiere ich deswegen gerade mehr zum P1, da man beim Destinator soweit ich weis immer gleich ca. 70 MB benötigt, was ohne Jacket nicht machbar ist.


    Vorausgesetzt, das System mit den Kartengrößen in der neuen P1 Version bleibt erhalten, kann ich dann auch ein Hardware update machen lassen (Das kostet für meinen Ipaq 3630 von 32 auf 64 MB 99). Das bedeutet ich könnte die zusätzlichen 32MB für Kartendaten benutzen und trotzdem die original P1 Halterung verwenden. Wobei ich mir vorstellen kann, dass sich dieses System in der neuen Version vielleicht auch ändert.
    Das was ich da mit Light, Standard etc. Version gehört habe gefällt mir ja garnicht. Das erinnert mich so an Borland Delphi oder noch schlimmer MS. Die Light kann dann garnichts und die Standard ist nicht viel billiger als die Enterprise ;)


    Naja, das wird man sehen. Gibt es eigentlich irgendeinen Hersteller, ein Bundle anbietet so nach der Art: P1 + Jacket +128MB Karte für einen guten Preis ?? Ich habe bislang leider kein solches Angebot gefunden. Am besten wäre natürlich eine Aktivhalterung mit eingebautem CF Slot, aber ich sollte wohl nicht so viel träumen ;)


    Leider ist und bleibt es bei mir zur Zeit eine Kostenfrage, und da denke ich ist die Lösung P1 mit auf kleinen Korridoren beschränkter Navigation am besten. Es ist ja nicht so, dass ich ständig das Kartenmaterial von ganz Europa mit mir haben müsste. Außerdem könnte ich ja auch vom Laptop Karten nachladen.


    Naja, jetzt werde ich wohl erst mal warten. So kurz vor Erscheinen einer neuen Version die alte zu kaufen wäre wohl unter Blödheit einzuordnen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die ganze PDA gestützte Navigation gerade an der Kippe zwischen Durchbruch und gänzlichem Untergang steht. Die technischen Möglichkeiten sind schon längst gegeben, nur an der Umsetzung fehlt es nur allzu oft.
    Aber natürlich ist die Entwicklung von Navigationssoftware auch ein weitreichendes und schwieriges Feld. Ich kenne aus meiner Tätigkeit in der medizinischen Informatik genug Situationen, in denen recht banale Programmfunktionen in endlose Programmiersessions ausarten, die am Schluss die ganue Abteilung in Anspruch nehmen.
    Dennoch denke ich, dass bestimmte Punkte auf der Wunschliste an P1 auf jeden Fall gut umsetzbar sind und der neuen Version vielleicht schon Verwendung finden werden.
    So, ich wollte jetzt nicht irgendwie rechthaberisch klinkgen, sondern einfach mal mein Einschätzung der Lage schildern.


    Zum Schluß noch eine Frage: Gibt es irgendwo im Netz vielleicht Beispiele, wie sich die Sprachausgabe beim P1 anhört ? Auf der Destinator Seite gibt es ein solches Beispiel als Flashanimation, allerdings in Englisch.


    Skeptisch bin ich ja wegen der angekündigten synthetischen Sprachausgabe für die neue Version. Ich habe mir vor langer Zeit mal LOGOX gekauft und war mehr als endtäuscht. Wenn ich mir vorstelle solch einen Roboter neben mir im Auto sitzen zu haben, würde ich doch lieber zu einer erotischen Frauenstimme mit weniger Wortschatz tendieren ;) Wobei man sagen muss, dass zum Beispiel L&H eine sehr gute Sprachengine anbietet, die der menschlichen Sprache schon sehr ähnlich ist. Trotzdem bleibe ich skeptisch.


    Gruß Rolf

    • Offizieller Beitrag

    Da hat wohl einer meine Seite nicht komplett studiert :D
    Schau nochmal auf meiner Seite unter Distefora/Software/Sprachausgabe, da gibt es zwar keine komplette Flash-Simulation (wäre schön wenn ich sowas programmieren könne ;( ) aber es gibt ein paar der .wav-Files zum "Reinhören" natürlich sind die einzelen Waves dann in der Sprachausgabe verbunden!
    Als ich das letzte mal die Text-to-Speech in einer extrem frühen Entwicklungsphase gehört haben, war ich erst auch skeptisch. In bekomme in den nächten Tagen eine weitere frühe Testversion, und kann dann mehr zu diesem Thema sagen. Es soll sich aber mittlerweile ganz brauchbar anhören. Leider ist natürlich die "erotik" bei Text-to-Speech immer ein großes Problem :D :P


    Mit der Light-Version wirst Du aber noch mehr Kartendaten in den internen Speicher bekommen! Aber ein Navi ohne Kartenansicht finde ich auch :evil:


    Gruß
    Tobi

  • Hallo,


    Deine Seite ist einfach zu gut und zu umfangreich ;) Danke für den Tipp.


    Ich hoffe, dass es für die neue Version bald eine genaue Beschreibung und vielleicht sogar eine Demo von Distefora gibt. Die Webseite ist ja nicht gerade informativ.


    Das System benötigt ja dennoch die ganzen Straßendaten, ich glaube nicht, dass das Kartenmaterial durch die fehlende Kartendarstellung viel kleiner wird. Aber da lässt sich jezt wohl nur spekulieren. Ich hoffe, dass Du demnächst eine Betaversion gestellt bekommst und dann ausführlich auf Deiner Seite berichten kannst.


    Gruß Rolf

    • Offizieller Beitrag

    @ Rolf, das hoffe ich auch und das läuft auch!


    Doch, wenn keine Kartendaten dargestellt werden müssen, kann man die Datenmenge schon sehr stark reduzieren. So kann z.B das Becker Traffic Pro mit nur einer CD ganz Europa auf Straßenebene speichern! Würden Karten angezeigt werden, würden das bestimmt 2-3 CD´s werden!
    Aber Du hast recht das Spekulieren bringt nicht viel, warten wir´s einfach ab!
    Gruß
    Tobi

  • [QUOTE]Original von Rolfus_s
    >>> Naja, jetzt werde ich wohl erst mal warten. So kurz vor Erscheinen einer neuen Version die alte zu kaufen wäre wohl unter Blödheit einzuordnen.


    ...Ja, jetzt würde ich auch noch einen Monat oder 6 Wochen warten um die ersten Updatekosten zu sparen. Allerdings...wenn Du soviel in immer neuer unbekannter Gegend herumfahren würdest wie ich, müsste man es sich genau überlegen! P1 spart mir täglich bestimmt ´ne Menge Zeit und wohl auch viele Kilometer ein.


    >>> Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die ganze PDA gestützte Navigation gerade an der Kippe zwischen Durchbruch und gänzlichem Untergang steht. Die technischen Möglichkeiten sind schon längst gegeben, nur an der Umsetzung fehlt es nur allzu oft.


    ...An der Kippe zum Durchbruch: JA, am gänzlichen Untergang: NEIN.
    P1 ist in der jetzigen Version schon SEHR BRAUCHBAR - ich würde das System nicht mehr missen wollen. Gerade für jemanden, der wie Du (so auch ich) öfter das Fahrzeug wechselt gibt es keine bessere Lösung als die mit einem PDA. Und wie einfallsreich wir alle sind, um mit den Macken :wall der Systeme zu leben, das kannst Du im Forum nachlesen. Ohne dieses Forum wäre ich Anfangs verzweifelt, da bei mir zunächst nichts lief !