Michelin Navigation X-930

  • Mehr WISSEN leider nicht-aber das ist VM 3 als Basis.
    Und ob ich dafür das Geld ausgeben würde (siehe so manchen Thread hier) oder aber diese Summe in einen TT-Go 300 stecken würde-ich wüsste, was ich mache (den TT kaufen).


    Gruss


    Wolfgang

  • Ich glaube, es geht eher darum, die Problematik "bedampfte Scheibe/externe Antenne" zu umgehen.


    Ich geb dir recht, ich persönlich würde mir auch eher etwas Bekanntes (garmin,tomtom) kaufen - aber der Kollege ist für Infos dankbar.


    bitte nicht mehr mit Texten wie "kaufe dir stattdessen xyz"
    anworten :)

    Einmal editiert, zuletzt von Arnold1960 ()

  • In diesem Sinne hast Du recht, SirfIII ist tatsächlich in der Lage, das Problem zu beheben. Und da gibt es keine wesentlichen Unterschiede, der Chipsatz ist immer derselbe.


    Gruss


    Wolfgang

  • Hat denn wirklich noch niemand das neue Viamichelin X 930 Europa ausprobiert und kann mir kurz berichten?

  • Hallo,
    habe heute durch Zufall in der Auto-Bild eine kurze Bewertung gelesen: Positiv, sehr schneller Empfang und auch sonst in Ordnung. Ist natürlich mit Vorsicht zu geniessen.


    Herzlichen Gruß

  • Ich habe das X-930 mit Deutschlandkarte seit nunmehr einer Woche und habe mich ein paar Kurz- und Langstrecken navigieren lassen. Ich habe neben dem Connect-Test auch verzweifelt nach weiteren Tests gesucht. Gibt nur noch einen französischsprachigen Test unter http://www.mobinaute.com/mobin…cle.php?id=20051112163915



    Das X-930 ist wirklich ein schönes, kleines und einfach zu bedienendes Gerät. Ich wollte ein Navi haben, dass neben der Auto-Navigation auch möglichst Handyformat hat. Verarbeitung, Größe, Lieferumfang, Bedienung, Display, Preis alles sehr gut. Leider bin ich mit der akustischen Navigation nicht ganz zufrieden. Die Ansagen kommen meiner Meinung nach oftmals zu spät. Auch wenn das System einem z.B. mit dem Wortlaut "In einem Augenblick fahren Sie rechts" den Weg früh ankündigt, wird die letztendliche Info "rechts abbiegen" manchmal zu spät gegeben. Dies war besonders kritisch an zwei aufeinanderfolgenden Ausfahrten. Ich war mir immer unsicher, ob das System nun (wieder) verspätet meldet und ich jetzt ab muss oder ob ich die nächste abfahren sollte. Deshalb war ein Blick auf's Display von Nöten. Die optische Führung ist top und ich konnte mich vergewissern. Aber ich finde die akustische sehr wichtig, sie sollte aus Sicheitsaspekten präzise und verlässlich sein. Heute habe ich das X-930 im 1:1-Test mit dem "großen" VW-Navi im neuen Passat verglichen. Das VW-Navi gab die Infos immer etwas früher bzw. rechtzeitig und präziser. Gut, es ist auch 10x so teuer, aber vielleicht hätte das TomTom One besser mitgehalten.


    Also ich bin mir nicht so sicher, ob ich das Gerät behalte oder umtausche in das TomTom One. Das TT One erfüllt zwar nicht eine meiner wichtigsten Anforderungen an das Navi (Handyformat für die Jackentasche), jedoch ist mir die präzise Navigation wichtiger. Das One wird ja hochgelobt.

  • Vielen Dank für die Beurteilungdes Viamichelin X 930. Da ich zu wenig über das Gerät erfahren und auch nirgends in natura in Augenschein nehmen konnte hab ich nun das tomtom one gekauft und mache damit meine ersten Erfahrungen-bisher sehr positiv. Warte aber noch auf die neuen SD Karte für Westeuropa.
    Gruß Worie

  • Hallo zusammen,


    hatte mir ein Viamichelin X-930 im Internet bestellt, zum Glück gibt es die 14-Tage Rückgaberegelung, ich kann leider nur Negatives berichten. X(


    Hier meine Erfahrungen (als "Referenz" habe ich ein Medion 96800 mit MN 5.1 verwendet):


    1) Zieladresse mit Hausnummer eingegeben, leider meldet das X-930 nur "Keinen Weg gefunden", das 96800 hat mit der selben Adresse keine Probleme. Ähnlich verhält es sich, wenn man eine Hausummer eingibt, die das X-930 nicht gespeichert hat, das Raster ist da sehr grob, etwa 1,10,36,50,etc., Anstatt die Position zu "interpolieren" findet es einfach keine Route, noch nicht mal in die gewünschte Strasse ...... Es verweigert komplett die Routenführung !


    2) Bei einer kleinen Testfahrt möchte das X-930 mich über einen nur für Fahrräder freigegeben Feldweg leiten (Navi war definitiv im "Auto"-Mode)


    3) Mitten in Mainz an einer Kreuzung soll man links abbiegen, ist aber leider nicht möglich und verboten, das Medion-System schlägt an der gleichen Stelle einen korrekten Weg vor


    4) Die Sprachansage kommt viel zu spät, auf der Autobahn sind ca. 500 Meter Vorwarnzeit vor einer Ausfahrt viel zu wenig


    5) Das X-930 sagt immer nur die nächste Aktion an, bei kurzen Autobahnabfahrten ist man bereits an der Kreuzung, bevor das Teil sich meldet, das Medion sagt in etwa "rechts abfahren, dann sofort links".
    Okay, beim Blick auf das Display erkennt man schon was Sache ist, aber das kann ja wohl nicht die Lösung sein


    6) Die Hotline bzw. der Support per E-Mail ist ein schlechter Witz, die Leute sprechen gebrochen Deutsch (sind offensichtlich Franzosen, die Nummer ist aber in Deutschland), den Inhalt von E-Mails kann man nur erraten, oder wer würde darauf kommen, dass "Plus Tast an Umfang" sich auf die "Lautstärke Plus-Taste" am Gehäuse bezieht und das mit "Rest" der Reset-Knopf gemeint ist ?



    Mein Fazit: Entweder habe ich ein defektes Gerät bekommen, oder Michelin erlaubt sich einen schlechten Scherz mit den Kunden. Spricht man nicht fließend Französisch, so kann man von der Hotline keine Hilfe erwarten.
    Basierend auf meiner (sicherlich auch subjektiven) Erfahrung kann ich von dem Teil nur abraten. :-D)



    Viele Grüße,


    Stefan

  • Gibts mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem X-930? Steht im Moment mit ganz oben auf meiner Hitliste, vor allem wg. dem Jackentaschenformat. Ich weiß, für die meisten ist das kein Kriterium ;)


    Bin auch keiner, der Wert auf X verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Optionen legt - eigtl. will ich nur stabil von A nach B kommen.


    Daher meine Frage:
    - Gabs mittlerweile schon Updates, die die in diesem Thread beschriebenen Fehler behoben haben?


    - Hat das Gerät noch irgendwer und kann auch eigener Erfahrung berichten?


    - Welche Version ist auf den PNA´s?


    Vielen Dank!

  • Heute durfte ich auch mal den Kundenservice von ViaMichelin "erleben" und das obwohl ich kein Produkt von der Fa. habe ;)


    Habe mich mit der Bitte, mir Fachhändler in meiner Umgebung, die das X-930 vertreiben, mitzuteilen an den Support gewandt.


    Die Antwort kam immerhin schon einen Tag später, dafür aber in eher mäßigen Deutsch und Händler in meiner Nähe konnten Sie mir auch keinen nennen. Naja....


    Trotzdem bin ich nach wie vor an dem Teil interessiert ;) Ihr seht ich bin hartnäckig....

  • Wie oben geschrieben hatte ich das X-930 für zwei Wochen und bin im nachhinein froh, dass ich es zurückgegeben habe und nun glücklicher Besitzer eines Transonic 5000 bin. Eines kann ich nach ausgiebigen Test des X-930 sagen: Wer das X-930 kauft, der kauft B-Ware. Kein Vergleich zu den Marktführern wie TomTom (One, Go) und Navigon-PNAs (Mio 269+, T5000). Die Navigation vom X-930 ist im Vergleich zum T5000 mega-schlecht und zudem teilweise gefährdend. Ich würde Michelin am liebsten fragen, warum sie wie Microsoft die Nutzer mit einer BETA-Version verarschen. Aber das nutzt ja auch nichts, der Kundenservice ist nämlich ein Witz. Ein Flickenteppich aus deutschen Vokabeln, da übersetzt manch Internetprogramm besser. Michelin gute Nacht! Mein Tipp: Kauft euch eines der oben genannten Markengeräte!!!

  • Hi,


    mein X-930 hat schon von Haus aus nicht funktioniert und zeigte keinerlei Reaktion auf Klicks auf den Touchscreen, kein gutes Zeichen also.


    Dann habe ich den Fehler gemacht und wollte ein Austauschgerät. Als ich nach 7 Wochen immer noch keines hatte, bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten.


    Dann hat es weitere 5 Wochen gedauert und es waren Massen von Mails erforderlich, bis ich all mein Geld ( incl. Versandkosten für Rücksendung ) hatte. In 3 Tranchen wurde es überwiesen. Nach jeder Tranche mußte ich wieder reklamieren, wo denn der Rest bleibt. Den Namen der Firma darf ich hier wahrscheinlich nicht nennen, damit das Forum keinen Ärger bekommt, es war jedoch keine deutsche.


    Aber eines muß man dem X-930 lassen: Die Saugnapfhalterung war wesentlich stabiler als bei meinem neuen TT1. Sie saß bombenfest. Und zusätzlich war noch eine Klebefläche vorhanden.


    Irgendwie hat halt jedes Gerät so seine Vor-und Nachteile, die Frage ist nur, was überwiegt.


    Greetz,
    Dr. No

  • Für den PDA gab's die Software mal als Testversion zum runterladen. Das was ich von der Software (ältere) kenne.. Kann ich nur empfehlen: Finger weg davon!


    Schau mal hier im Forum gibt's auch Berichte zur Software. Da die nur auf einem PNA (Windows CE-Gerät) installiert wird, sollte es keine großen Abweichungen geben ;)