schlanke stosssichere Anbringung des PDA am Fahrrad gesucht !

  • Wie bringt Ihr eure PDA´s am Fahrrad sicher an ?
    Welche Boxen sind da am vernünftigsten ?
    OTTER oder so ist doch nur etwas fürs Motorrad aber am Fahrrad soll es auch was leichtes sein.
    Bin für alle Vorschläge dankbar !


    Schönes WE, Maunty

  • Also ein Armor-Case wiegt um die 200g glaube ich.
    Und wiso nur für Motorrad? Dafür gibt es extra einen Fahrrad-Halter...


    Ich hab das Armor I + Lenkerhalter und bis absolut zufrieden. Einzig, wenn die Sonne ungünstig steht, kann mann das halt nicht in eine blendfreie Position bringen, ist aber auch nicht wirklich tragisch.


    Greetz Sandman633

  • Zitat

    Original von ElJogi
    Gerade für kleine PDAs wie Deinem 4150 empfiehlt sich da noch mehr das neue Palmcase-Mini. Das ist schlanker und kommt schon komplett mit dem Fahrradhalter mit Klick-Montage.
    Einkleineres Gehäuse für diesen Schutz gibt es definitiv nicht.
    .


    Hast du dazu auch Fotos auf dem Fahrad, dass man die Proportionen ein wenig sehen kann?


    Was ich mich auch noch frage ist ob die BT Maus Kommunikation noch ohne Probleme funktioniert ? Ich habe meine Maus normalerweise im Rucksack mit.


    PS.: Das Dropdownmenu bei der Auswahl des Palmcase zeigt Variante B anstatt 5 !?

    Einmal editiert, zuletzt von Maunty ()

  • Ich werde zum Vergleich mal Fotos am Bike machen lassen.
    Solange stell es Dir wie auf dem Foto oben mit Armor 1 vor, nur 2cm schmaler und 1 cm kürzer.


    Die BT-Sendeleistung wird durch das Case nicht beeinträchtigt. Das ABS-Material ist da sehr durchlässig.


    PS: Danke für den Hinweis auf den Fehler im Shop

  • Ich kann in der Beschreibung nicht finden wie das Case den PDA gegen Stösse schützt?
    Hat es auch eine IP Einstufung wie das Armor oder wie Wassergeschützt ist es ? Spritzwasser, kann man es ins Meer werfen ?
    Für welche Lenkerdurchmesser ist die Aufnahme geeignet und wie breit ist sie ?
    Das ist wichtig da zu Teil die Lenker am Fahrrad schon sehr voll sind, da ist auf einem Motorrad manchmal schon mehr Platz.
    Die Klemme sieht sehr nach der gleichen aus wie es bei den Beleuchtungen genommen wird, oder ?


    Besten Dank für die Infos!

  • IP67, also tauchgeschützt. Eine genaue Beschreibung inkl. der Klassifizierung findest Du hier .
    Die Stossfestigkeit kommt durch die Lagerung im Gehäuse zustande.


    Gruss


    Wolfgang

  • Die Lenkerschelle sieht nicht nur so aus. Sie ist die gleiche, die CatEye verwendet.
    Du solltest ca. 3 cm PLatz auf deinem Lenker haben. Das Lenkerrohr sollte nicht viel mehr als 28mm dick sein. Das Case selber ist 166x96x39 mm.


    Durch die verbesserte Ergonomie in der Hand ist das PM natürlich auch hervorragend zum Werfen geeignet.
    Willst Du das Case mit oder ohne Fahrrad ins Meer werfen?
    Solltest Du die erste Überquerung des Ärmelkanals mit dem Fahrrad planen, so sei versichert, das Case ist durchaus salzwasserfest.
    Frag in Holland einfach nach einer Seekarte mit eingezeichneten Radwegen :)

  • Zitat

    Original von ElJogiDurch die verbesserte Ergonomie in der Hand ist das PM natürlich auch hervorragend zum Werfen geeignet.
    Willst Du das Case mit oder ohne Fahrrad ins Meer werfen?
    Solltest Du die erste Überquerung des Ärmelkanals mit dem Fahrrad planen, so sei versichert, das Case ist durchaus salzwasserfest.
    Frag in Holland einfach nach einer Seekarte mit eingezeichneten Radwegen :)


    Jaja Ihr Scherzbolde :D verarscht mich nur ruhig. Aber ich bin auch immer wieder leidenschalftlicher Taucher und bei hohen Wellen oder durch gleiche Scherzbolde wie Ihr ;) kann es schonmal sein dass einer plötzlich hoppla schreit: Der PDA is ins Wasser gefallen. :evil:


    Also wenns alles hält was Ihr verspricht werde ich mir mal son Ding wohl zulegen.


    : drink : drink : drink

  • Selbstversuch mit dem Armor Case I.


    Erst ohne PDA (ok, bin ein Feigling :D ), dann mutig mit. Badewannentiefe ohne Probleme und Wassereintritt überlebt. Und das Teil ist schwimmfähig. Also selbst wenn das jemand ins Wasser schmeissen sollte, schwimmt es oben. Auch Wellengang sollte nichts ausmachen.


    Aber zum tauchen mitnehmen würde ich es eher nicht ;) .


    Absolut robustes Teil. Hab mal irgendwo ein Bild gesehen, wo ein Auto draufsteht...


    Bei mir im Case sind verschieden dicke Schaumgummi-Matten. An der Display-Oberfläche ein Gummi-Ring (der gleichzeitig die Dichtung des Folie ist). Der untere Teil wird mit den Matten gefüllt, bis der PDA press oben angedrückt wird. Das mindert die Erschütterung und hält auch ziemlich gegen verrutschen im Case selbst.


    Bluetoothverbindung null Problemo. Hab die Maus auch immer im Rucksack.


    Wenn Du Deinen PDA bei Outdooraktivitäten mitnehmen und heil wieder zurück bringen willst, kann ich Dir die Investition nur wärmstens ans Herz legen.


    Im Case überlebt der PDA sogar eine Geocaching-Tour mit meiner 6-jährigen Tochter und Ihrer Freundin. Und da fliegt da Teil des öfteren mal durch die Gegend :D.


    Greetz Sandman633

  • Hi,


    nein, tauchen kann man mit den Armor Cases (ebenso mit dem Palmcase) leider nicht. Diesen Test haben wir bereits gemacht: Guckt Ihr hier ;D


    Die Armor Cases kann man leider nur bis zu (tatsächlich) Badewannentiefe unter Wasser tauchen, für mehr reicht die Dichtung der Folie des Bedienfensters leider nicht.


    Für die Befestigung am Fahrrad bzw. Motorrad empfehlen wir mittlerweile eher die RAM-Mount-Lösungen. Wenns nur ums Fahrrad geht, dann hat sich auch die KlickFix-Lösung extrem bewährt.

  • Vieleicht noch eins zum Thema Tauchen.
    Die Displays eines PPC sind luftdicht gekapselt, aber nicht luftleer. Sobald ein Gehäuse, auch wenn es dicht ist, eine Membran hat, um das Display zu bedienen, wird der Außendruck sich nach innen übertragen. Die Druckdifferenz zum Displayinnendruck überlebt so ein Display nicht lange. FSC gab zum Loox 600 z.B. knappe 3 Meter an.
    Dort ging es in einem Test allerdings nicht hauptsächlich um die Implosion unter Wasser, sondern die Explosion in großer Höhe.


    Ein Problem, das auch bei den Cases existiert. So liefern wir z.B. für FlyMap die Cases für die UL-Fliegerei und Gleitschirme in einer Modifizierung mit GoreTex-Membran zum Druckausgleich.
    Wer das mal testen möchte, sollte in den Alpen einfach mal mit seinem Case in eine Seilbahn steigen. Blässt sich lustig auf.

  • Hi,


    korrekt. Daher arbeiten wir momentan tatsächlich an einer Gehäuse-Taucher-Lösung, die zwecks Druckausgleich einen Anschluß an die Sauerstoff-Flaschen besitzt.
    Bleibt das Problem der Bedienbarkeit des PPCs unter Wasser. Hier arbeiten wir noch an einer alternativen Eingabemethode ;D

  • Könnt Ihr mir mal sagen, wozu ein PDA zum Tauchen gut sein soll, oder handelt es sich um einen verspäteten Aprilscherz?

    Einmal editiert, zuletzt von fermoll ()