DSL oder Kable-HSI?

  • Zitat

    Original von Lucky-Felix
    Zwei Standorte Ethernet und ne iSeries + div. Webserver mit ner ziemlich komplexen Anwendung.
    Musste mich entscheiden zwischen 2Mbit ADSL und G.703. Hab G.703 genommen.
    Mein Argument ist der Wegfall der VPN-Tunnel-Bauerei. Ich hatte nur sehr wenig Zeit, vor der Entscheidung, die Techniken gegeneinander aufzudröseln.
    Deshalb brauch nun ein Schulterklopfen für die richtige Entscheidung.


    <klopf-klopf> Ich halte die Entscheidung für richtig. Bei ADSL hättest du immer einen Flaschenhals durch den Upstream gehabt.



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2


  • Wenn Du Dich dann zu DSL entschieden hast ist der 1und1 Tarif "1&1 Surf+Phone 1.024"


    PUSHme/SEEme


    unter Umstaenden auch noch eine Alternative. Bei dem Gespraechsaufkommen, dass meine beiden weiblichen Mitbewohner unseres gemeinsamen Haushalts monatlich aufsummieren, habe ich keine bessere Alternative gefunden, die im Moment verfuegbar ist.

  • Wastl - Danke,


    nun bin ich gespannt welches lila Team, 4 Mann hoch, mich morgen erwartet, hab da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. ?( :P ?( :P


    cu at BB

    vlG
    Lucky-Felix
    Pinguin zu sein ist toll, du hast viele Schwächen, überlebst in rauhester Umwelt und hast einen großen Schnabel

  • Zitat

    Original von Lucky-Felix
    nun bin ich gespannt welches lila Team, 4 Mann hoch, mich morgen erwartet, hab da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. ?( :P ?( :P


    Na ich bins nicht ;D -- erstens komm ich nicht aus deiner Kante, zum anderen bin ich beim Magenta-Team :D ... und ausserdem bin ich ADSL-Spezi.



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2

  • Zitat

    Original von Wastl


    Na ich bins nicht ;D -- erstens komm ich nicht aus deiner Kante, zum anderen bin ich beim Magenta-Team :D ... und ausserdem bin ich ADSL-Spezi.



    Wastl


    Ich bins auch nicht, bin auch nicht in Braunschweig und heute auch nicht in Berlin, sondern in BN (Berliner Nebenstelle). War früher mal Serviceingenieur und hatte auch in den Anfangszeiten mit ADSL zu tun. Nun kümmer ich mich darum, dass unsere Leistungen auch von unseren Töchtern bezahlt werden. Was für eine Karriere.... :-D)...will wieder zurück! :P

    Katzen landen auf ihren Füßen.
    Toast landet auf der Marmeladenseite.
    Eine Katze mit einem Toast auf ihrem Rücken schwebt über dem Boden in einem Zustand von Quantenunentschlossenheit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Familievierfuss ()


  • Hallo Dirk,


    naja, lass Dir das mal von einem Laien wie mir erklären. Ich nutze ISDN, was ja 64KBit/s sein sollten. Im besten Falle erreiche ich aber so zwischen 6 und 10 KBit (vielleicht weil ich schnurlos per ISDN surfe). Der Kabelmensch hat mir aber erklärt, daß die 64KBit/s beim Kabel auch so ziemlich genau erreicht werden, was dann eben für mich weitaus schneller wäre, als die alte effektive ISDN-Geschwindigkeit.


    Und dann wäre es eben noch ein Flatrate und das für 9,90 Euro. Natürlich geht es auch schneller z.B mit 256 KBit/s für 19,90.


    Wo ich nicht mehr ganz durchblicke, sind die Gebühren die beim DSL letztendlich anfallen.


    Soweit ich weiß, wären das eben die knapp 10 Euro für den Anschluss + eben nochmals leistungsbezogen je nach Tarif. Nur diese leistungsbezogenen Kosten kann ich eben schwer einschätzen. Es gibt ja dann Volumentarife von Freenet, die angeblich gar nichts mehr kosten sollen.


    Beim Kabel wüsste ich eben genau, was es kostet: 9,90 im Monat. Basta.


    Und wenn es wirklich so wäre, daß das surfen dann effektiv fünfmal schneller wäre als jetzt, würde mir das vollkommen reichen.



    Gruß


    Willi

    WENN EINEM PESSIMISTEN EIN STEIN VOM HERZEN FÄLLT, DANN BESTIMMT AUF DEN FUSS


  • Hallo Alfred,


    danke für den Tipp. Hört sich auch wirklich gut an. Nur habe ich das große Glück gehabt, an eine bessere Hälfte zu geraten, die relativ telefonabstinent ist. Da üwrde sich dieser Tarif leider nicht lohnen. :-D) :-D) :-D)



    Gruß


    Willi

    WENN EINEM PESSIMISTEN EIN STEIN VOM HERZEN FÄLLT, DANN BESTIMMT AUF DEN FUSS


  • Pah, so sind sie halt die Federviecher.


    Drängen sich einfach in andere Threads rein.



    :D :D :D



    Gruß


    Willi

    WENN EINEM PESSIMISTEN EIN STEIN VOM HERZEN FÄLLT, DANN BESTIMMT AUF DEN FUSS

  • Zitat

    Original von Willi2
    ...
    naja, lass Dir das mal von einem Laien wie mir erklären. Ich nutze ISDN, was ja 64KBit/s sein sollten. Im besten Falle erreiche ich aber so zwischen 6 und 10 KBit (vielleicht weil ich schnurlos per ISDN surfe). Der Kabelmensch hat mir aber erklärt, daß die 64KBit/s beim Kabel auch so ziemlich genau erreicht werden, was dann eben für mich weitaus schneller wäre, als die alte effektive ISDN-Geschwindigkeit.
    ...


    Hi Willi,


    also die 64kbit/s im B-Kanal sind aber wirklich 64 kbit/s. Was Du ggf. bei einigen Analyseprogrammen siehst sind Byte Angaben. Hier kann man grob den Faktor 10 nehmen, also für ein Byte werden etwa 10 Bit benötigt, um mit Overhead ein Zeichen zu übertragen. 10KB (KiloByte) wären nach dieser Rechnung ja dann etwa 100kbit, aber es gibt auch den Faktor der Komprimierung der Daten (wenn eingestellt) und so werden halt evtl. auch 10KB angezeigt.


    Du wirst nicht fünf mal schneller mit dem 64 kbit/s Kabelanschluss sein.

    Katzen landen auf ihren Füßen.
    Toast landet auf der Marmeladenseite.
    Eine Katze mit einem Toast auf ihrem Rücken schwebt über dem Boden in einem Zustand von Quantenunentschlossenheit.

  • Hallo Dosenöffner,


    danke für die Info.


    Man merkt mir wohl den Laien in diesen Dingen an. :-D) :-D) :-D)


    Hab jetzt mal geschaut und gesehen, daß ich ja für den DSL-Anschluss 16,99 Euro löhnen muss + eben dann den Volumentarif. Da komm ich dann je nach Anbieter so etwa auf 25-30 Euro Gesamtkosten. Muß mal genau rechnen, was momentan für ISDN so alles anfällt.


    Aber für 256 kbit/s will KabelBW ja auch 19,90 Euro haben und das macht DSL dann schon wieder interessanter und vermutlich auch schneller.


    Ist aber schon komisch. der ARCOR-DSL-Check sagt, bei mir ist DSL verfügbar (nicht das ARCOR-DSL, sondern das Telekom-DSL), der T-Online-DSL-Check kann nicht genau prüfen, ob DSL verfügbar ist und verweist auf eine weiter manuelle Prüfung. :-D) :-D) :-D) Und ich dachte immer, ihr sitzt an der Quelle und müsst das doch vor ARCOR wissen.


    X( X(


    Wird irgendwie immer verwirrender für mich.


    Gruß


    Willi

    WENN EINEM PESSIMISTEN EIN STEIN VOM HERZEN FÄLLT, DANN BESTIMMT AUF DEN FUSS

  • Na super,



    hab jetzt die T-Com abschließend prüfen lassen. Und dabei kam raus, daß ich in einem Neubaugebiet wohne (das wusste ich schon), in dem Glasfasernetze verbaut wurden. Und DSL läuft eben nicht über Glasfaser. :-D) :-D) :-D)


    Also muß ich mich dann wohl doch Richtung Kabelnetzbetreiber orientieren. X( X( X(


    Und dabei dachte ich doch, daß Glasfaser die Zukunft ist.


    Gruß


    Willi

    WENN EINEM PESSIMISTEN EIN STEIN VOM HERZEN FÄLLT, DANN BESTIMMT AUF DEN FUSS

  • Zitat

    Original von Willi2
    Und DSL läuft eben nicht über Glasfaser. :-D) :-D) :-D)


    Das stimmt so nicht mehr! Mittlerweile gibt es bei Telekom Technik, um DSL auch in Glasfaserversorgten gebieten einsetzen zu können. Ich ein Pilotprojekt mit dieser Technik mit aufgebaut bzw in Betrieb genommen. Funktioniert prima. Man kann mit dieser Technik nicht nur Glasfasergebiete, sondern auch weiter entfernte Orte versorgen, wo die Leitungslänge für Telefonie zwar reicht, für DSL aber zu lang ist.


    Auf einem anderen Blatt steht allerdings, ob und wann Telekom die vielen Glasfasergebeiete ausbaut ...



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2

  • Hallo Wastl,


    danke für die Info.


    Die Telekomtante hatte erwähnt, daß sie gehört hatte, daß da mal so ein Projekt gestartet wurde. Aber mehr konnte sie nicht sagen.


    Kommt wohl darauf an, ob es sich für die Telekom lohnen würde, DSL über Glasfaser zu bedienen. Wenn die Kalkualtionen dafür positiv wären, da könnte man wohl damit rechnen. Allerdings glaube ich nicht, daß das noch in diesem oder im nächsten Jahr passieren wird. Ist aber nur meine Einschätzung.


    Gruß


    Willi

    WENN EINEM PESSIMISTEN EIN STEIN VOM HERZEN FÄLLT, DANN BESTIMMT AUF DEN FUSS