Das FCD-Handy als mobiler Staumelder

    • Offizieller Beitrag

    In Hessen läuft ein Projekt zur Erfassung der Verkehrslage.


    Seit Januar 2005 sind dort 33 Fahrzeuge unterwegs, die als "Staumelder" - per mitfahrendem Handy und neuester FCD-Navigationstechnologie - Informationen zur Verkehrslage an die hessische Verkehrsrechnerzentrale melden.


    weitere infos unter...


    http://www.mobile2day.de/news/news_details.html?nd_ref=3727

  • Naja, so wie ich das sehe, funktioniert das ganze System nur, wenn es reichlich zahlungswillige Benutzer gibt, die damit ausgerüstet sind. Ansonsten kannst Du die Verkehrsdichte ja gar nicht feststellen.


    Und wenn einer eine Panne hat, dann verzögert sich sein berechnetes Ziel immer mehr, und das System geht von Staus in dem Bereich aus, falls kein zweiter Nutzer dieses Systems gerade auch auf dieser Strecke unterwegs ist und andere Werte übermittelt.


    Da würde ich doch TMC vorziehen :)

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).