Automatisch MagicMaps Karten für OZI erzeugen mit NH-Top50Trans

  • Ich galaub ich hab auf meine eigene Frage eine Lösung gefunden:


    Zitat:


    "Und "klappt bei mir auch" ist relativ: NH-Trans50 erstellt mir NUR ne bmp-Datei, und wenn ich die im Anschluss mit ImageToOzf umwandle hab ich NUR ne ozf2-Datei. Aber wo bekomme ich in diesem Fall die map-Datei her. Bei der Methode über MapMerge wurde die ja auch von HN-Trans50 automatisch mit angelegt?!? Und bei dieser Methode? Und die brauch ich doch?!? Das stecken doch die Kalib.-Infos für Ozi drin?!? ODER? Jetzt versteh' ich diesen Weg auch nicht mehr so doll???"


    Anbei hab ich ein Bild eingefügt. Oben seht ihr meine Einstellungen wenn ich die Karten mit NH-Trans50 zusammenfügen lasse. Dann (das hab ich erst jetzt herausgefunden) muß links auch "Ozi-Map Kalibrierung" ausgewählt sein. Sonst "fehlt" die Map-Datei (wie ich weiter oben beklagt habe).


    In der unteren Version sieht man meine Einstellung, wie ich bisher meine Karten für MapMerge hergestellt habe. Da ist es scheinbar egel gewesen, daß "Ozi-Map Kalibrierung" nicht aktiviert war. Denn die einzelnen Kartenstücke hatten trotzdem ihre Map-Dateien erhalten. Ich hab gedacht ich dokumentier das ganz hier mal, vielleicht hilfts ja jemand anderem.


    Noch ne Frage zum dem Bereich links unten auf meinem Bild ( Funktion Karten Teilen):


    Kann ich diese Funktion verwenden, um mit "Kacheln montieren mit NH-Top50-Trans auf einen rutsch große Bereiche, sagen wir mal 100x100 km in lauter 8x8km (das ist bei mir die 4000x4000pixel grenze) zu zerlegen und automatisch hintereinander diese Karten erstellen zu lassen? Ich habs einfach mal ausprobiert. Hat aber leider nicht geklappt. Wie muß ich diese funktion anwenden das es klappen würde. Das stelle ich mir ggf als Lösung meines ganzen Problems dar. Das Ganze Bundesland in einem Rutsch mit NH-Top50-Trans in Kacheln 8x8km umgewandelt und dann in der nächsten nacht diese Kacheln mit ImageToOfz erneut umgewandelt. Geht das irgend wie. Träummmmmmmmmm?
    Ich komm auch deshalb drauf, weil NH-Top50-Trans beim konvertieren unten in der Taskleiste anzeigt, daß es gerade "Job" 1/1 zu xx Prozent erledigt. Deute ich als Job eins von eins. Daher müßte man ggf mehrer Jobs automatisch nacheinander abarbeiten lassen können?!?


    Niko75

  • Hallo!


    Ich habe jetzt mehrfach NH-Top50Trans getestet, um eine MagicMaps Karte
    in eine Ozi-Karte umzuwandeln. Einmal hat es auch funktioniert. Bei den meisten
    Versuchen hat es aber nicht geklappt. Meistens hängt sich das System auf, da
    beim Abspeichern eine ungültige Zeichenkette eingegeben wird. Manchmal bekomme
    ich auch eine andere Fehlermeldung. Ich habe schon eine Wartezeit von 5 Sekunden
    eingegeben.


    Woran kann es liegen?


    Danke!



    Matthias

  • Zitat

    Original von MaMa_DD
    Woran kann es liegen?


    Hallo,


    es könnte sein, dass das MagicMaps Datei-Fenster bei manchen Rechnern nicht innerhalb 0.1 Sekunden aufgeht. An dieser Schraube habe ich noch nicht gedreht. In der nächsten Version kommt dort eine längere Wartezeit rein. Dann schau'n wir mal...


    Was sagt die Debug Version? Wird die Karte gesetzt?


    Norbert

  • Zitat

    Original von niko75
    Da ist es scheinbar egel gewesen, daß "Ozi-Map Kalibrierung" nicht aktiviert war.


    Ist doch logisch. Weil MapMerge ohne map Datei nicht funktioniert, wird in diesem Fall immer eine Kalibrierungsdatei erzeugt.


    Wenn jemand weder MapMerge noch Ozi-Map Kalibrierung abhakt, will er vielleicht garnicht den OziExplorer verwenden. Dann braucht er auch keine OziExplorer Kalibrierungsdatei.


    Zitat

    Original von niko75
    Das Ganze Bundesland in einem Rutsch mit NH-Top50-Trans in Kacheln 8x8km umgewandelt und dann in der nächsten nacht diese Kacheln ..


    Ja doch, das geht aber... Sinnvoll ist das aber nur unter Verwendung vom Photoshop und ImageToOzf2, weil es mit MapMerge fast eine Woche dauert!!! Mit Image2Ozf2 dauert es nur einige Stunden.


    NH-Top50Trans teilt auf Wunsch zu große Kartenstücke mit Überlappung auf. Zeiche mit MagicMaps einen Pfad von oben links nach unten rechts über die komplette Karte.


    Hake bei Einstellungen Kartenexport eingelesese Tracks verwenden und Karte teilen ab, Stelle z.B. 20 km 2 km Überlappung ein.


    Wenn du nun den MagicMaps Pfad einliest erscheinen beim Karteexport viele Kartenteile. Mit dem Haken Alle Kartenteile ab werden nachenander alle Kartenstücke exportiert.


    Klicke auf MapPoints und exportiere unter Ausgang MagicMaps Track den neuen Pfad. Wenn dieser in die Karte eingelesen wird, siehst du genau wie die Kartenstücke aussehen werden.


    Jetzt ist garantiert alles Unklar ,-))



    Norbert



  • Norbert,


    ich habe es gerade noch einmal probiert. Schon beim Abspeichern der ersten
    Datei hat das Programm sich wieder beim Dateinamen "verschluckt".


    Gibt es einen Trick, mit dem man das vielleicht umgehen kann?


    Danke!



    Matthias

  • Hi Norbert,


    ich hab ne halbe ewigkeit gebraucht, aber endlich hab ich jemanden Gefunden, der Photoshop CS hat und willig ist, mir Rechnerzeit zur Verfügung zu stellen...


    Ich hab deine zuletzt beschriebene Methode (Kacheln ~ 8x8km 1km überlappung) anzufertigen mehrfach ausprobiert und hatte mehr oder weniger Mißerfolge. Und da du schon sagtest, daß es "sinnvoll" nur mir PS-CS zu machen sei. Hab ich eben alle im Bekanntenkreis genervt.


    Seit ein Paar Tagen versuche ich nun diesen Weg. Eigenlich auch mit recht gutem Erfolg. Ich habe als für mich recht guten kompromiß folgende Einstellungen festgelegt: 30km Größe und 3km Überlappung, Montage mit PS-CS. Auf der Festplatte ist reichlich platz (100GB) und auch auf der System-Partition ist ausreichend Platz (20GB). Ich denke, daß das System daher eigentlich nicht überlastet sein kann. (Ausschluss der mögl. Fehlerquellen...) Auch habe ich es inzwischen mit verschiedenen anderen Einstellungen versucht: kleinere Kacheln (dann tritt der Fehler eben später ein) Anderes Format (tiff statt gif--- gleicher fehler, nur größere Dateien).


    Stand der Dinge: Egal was ich mache: Nach maximal 3-4 in einem rutsch umgerechneter (exportierter Karten) zu je ~ 30x30km daher ~80MB je Karte, bricht der Vorgang mit der unten angefügten Fehlermeldung ab. Die bis zu diesem Zeitpunkt angefertigten Karten sind in Ordung.


    Nach einem Rechnerneustart kann ich dann den selben Pfad wieder einlesen, und eben bei der nächsten Karte weitermachen. So bin ich bei den 54 Hessen-Karten-Stücken bisher bei Nummer 23 angekommen. Aber da der Absturz immer nach etwa 3-4 Kartenstücken kommt, und es bis zu diesem Zeitpunkt bei meinem Rechner immer so etwa 1,5~2 Std dauert, ist diese Vorgehensweise sehr mühsam. Und da ich mir schon Bayern und Rheinland Pfalz gekauft habe, hab ichda noch einiges vor mir.


    Hast du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
    Sonst verbringe ich da noch Nächte davor. Vor allem weil man den Prozeß nicht einfach über nacht durchlaufen lassen kann.


    V. V. V. Dank


    PS: Win-XP-SP2, 256MB-RAM, 128MB-VGA, 16bit-Darstellung, Auflösung 1280x1024, PS-CS-V8.0


    Nach dem Abbruch und Bestätigung der Fehlermeldung geht dann PS in einem Fenster auf und man sieht eine mehr oder weniger weit zusammengefügte Karte...

  • Alles unverändert, nur bei Wartezeit für MagicMaps 3 sek eingetragen führt dazu, daß der Abbruch erst später (6 von den insgesamt 54 Kartenteilen) eintritt und die Fehlermeldung wie folgt aussieht:


    Ich hab das gefühlt, als ob die bereits fertigen Kartendateien nicht korrekt geschlossen werden, und der rechner daher nach und nach unter der Überlast zusammenbricht. Wenn man dann die Wartezeit erhöht, kommt er zwar ein "bischen" weiter, aber der kollapps ist unausweichlich. Aber belegen kann ich diese Vermutung nicht. Leider...


    Hier die dann auftretende Fehlermeldung:

  • Hallo Niko75,


    tja,... also ich habe alles gemacht was mir eingefallen ist, um den Kartenexport möglichst auf vielen Rechnern zu ermöglichen. Alles kann man nicht abfangen, weil z.B. von der MagigMaps Software keine Rückmeldung kommt. Das Ganze ist zeitkritisch und der Kartenexport fällt bei einer Störung wie ein Kartenhaus zusammen. Mache ich den Ablauf noch langsamer dauert der Kartenexport ewig.


    Win XP mit 256 MB Ram, läuft das überhaupt? Wenn Photoshop die Ebenen bastelt, fängt der Rechner an auszulagern. Die MagicMaps Fenster gehen nicht schnell genug auf, NH-Top50Trans bekommt es aber nicht mit. Das wars dann.


    Viele Grüße


    Norbert

  • Ups, sorry: Es sollte "2x256MB RAM" heißen.


    Meinst du also, daß ich ggf. mit 1GB-RAM weiter kommen könnte? Wäre bei mir dann aber leider 256+256+512=1GB. Und damit würde ich die "Dual-RAM-Geschwindigkeit" wieder einbüßen?!?


    Wie gesagt das ganze ist ziemllich reproduzierbar. Immer nach genau 4 Karten (bei unveränderten Einstellungen) bricht das ganze ab...


    Viellcicht hast da ja doch noch nen tip für mich.


    Vielen Dank,


    niko75

  • ... kenne Photoshop CS nicht, nur bis zur 7 bin ich gekommen aber das Problem hatte Photoshop schon immer das es den Speicherplatz nicht freigibt auch wenn das Bild geschlossen ist, erst ein Neustart des Programmes gab alles wieder frei, das wuerde auch genau zum Fehlerbild passen und Norbert bestaetigen mit der Auslagerung, schaut doch einfach mal im Taskmanager oder einem anderen Tool was der Speicher so macht.


    Percy

  • Danke für die fixe Erläuterung. Das würde auch zur Lärmentwicklung des Vorgangs passen: Um so weiter es richtung "vierte" Karte geht, um so hefftiger werden die Festplattenzugriffe. Auch ich hab daraus geschlossen, daß die Auslagerungsdatei wächst und wächst und irgenwann "kollabiert". Ich versteh bis jetzt nur noch nicht so ganz, warum es dann bei Norbert mit einem ganzen Bundesland klappt. Davon bin ich bei mir bei 4 von 54 gesamtkarten ewig entfernt.
    Ich leih mir heute mal 512+512=1GB RAM aus, und probier mal obs heute ancht weiter läuft...
    Morgen weiß ich dann mehr...


    niko


    PS: Leiter kann man die Speicherauslastung während des Vorgangs nicht parallel überprüfen/überwachen, da der Rechner vom Programm komplett blockiert wird, incl. Mausfixierung am oberen Bildschirmrand!!! Daher ist das für mich ein bißchen ein suchen im trüben.

    Einmal editiert, zuletzt von niko75 ()

  • 512 MB RAM sollten reichen. Defragmentiere einmal die Festplatte und lege eine feste Auslagerungsdatei von 2 GB an. Achtung, die Auslagerungsdatei muss auch defragmentiert sein. (löschen, defrag, anlegen)


    Norbert

  • Danke für den Tip. Eigentlich defragmentiere ich meine HDD's regelmäßig. Aber da ich mit DVD's zeitweise rießen Datendruchsätze habe, werde ich es zur Sicherheit heute nochmal wiederholen.


    Den Tip mit dem hochsetzten der Auslagerungsdatei halte ich auch für sinnvoll. Da hätte ich schon länst selbst drauf kommen sollte. Wenr ich auch heute Abend ausprobieren.


    Dazu fällt mir noch ein Frage ein: Mein System (eine Festplatte 160GB geteilt in System C=30GB und Daten=130GB) läuft bisher komplett, obwohl ich mit Win-XP arbeite noch immer unter Fat32 und nicht unter NTFS. Daher ist die 2 GB Auslagerungsdatei dann auch das ende des möglichen (solange ich nicht zu NTFS konvertiere). Könnten meine Prob's ggf daher rühren. (Ich bin bisher nicht auf NTFS umgestiegen, da ich relativ lange an Win98 festgehalten hatte und dieses ja bekanntlich NTFS nicht erkennen konnte...)


    Mal sehn, was der heutige Abend, bzw die Nacht so bringt.


    niko75

  • kurzer Zwischenbericht vom Wochenende...:


    Vorab: Ich hab DIE Lösung noch nicht, aber ich komme Schritt für Schritt weiter...


    Also: Wie vorgeschlagen, hab ich die Auslagerungsdatei erst mal gelöscht ("keine Auslagerungsdatei" eingestellt). Dann die Systempartition C defragmentiert und dannach eine 2GB Auslagerungsdatei mit FESTER Größe eingerichtet. Und weil ich schon dabei war, hab ich noch meine Datenpartition D (gleiche Festplatte, da ich nur eine im System hab!) auch defragmentiert. --> brachte nichts, der Kartenexport brach wieder ab. Nun aber immer konsequent mit der Meldung daß er nicht speichern konnte, da die Datei schon vorhanden sein (siehe mein letztes eingefügtes Bild!). Teilweise kam der Absturz sogar schon nach der 2-ten Karte.
    Also machte ich auf diesem Wege weiter: Da mir nichts besseres mehr einfiel konvertierte ich erstmal C zu NTFS. C legte ich als primary scratch-disk unter PS-CS fest, und meine Systemauslagerungsdatei lag FEST mit 2GB auf D. Auch dieser schritt brachte nicht viel. Ähnlicher Programmabbruch. Nur mit einer Besonderheit: Mir viel auf, daß PS-CS eine eigene Auslagerungsdatei mit einer Gesamtgröße von ~5,2GB auf C angelegt hatte. Also ich meine jetzt nicht die Windows-XP Auslagerungsdatei, denn die habe ich ja mal testweise auf D FEST eingerichtet. Daher war ich mir sicher, auf dem richtigen weg zu sein. Denn diese 5GB Auslagerungsdatei konnte bisher unter FAT32 ja nie angelegt werden. Da ich diesen weg also für gut befand, habe ich dann auch noch D zu NTFS konvertiert. (Hoffentlich werde ich das nicht noch bereuen. So weit ich weiß, gibt es keinen "einfachen" weg zurück zu FAT32). Mit mehreren Zwischenversuchen (deswegen ist ja inzwischen auch schon Samstag...:-)) die wenig bis nichts brachten (Abbrüche nach der 3. bis 4. Karte) habe ich nun zwischenzeitlich folgendes eingestellt: Auf C und D je 4GB FESTE Auslagerungsdateien für WIN-XP, D als primary und C als sekundary Scratch-Disk für PS-CS. Aber leider kam ich auch damit nicht weit: Abbruch bereits nach 2 Kartenstücken. Meine vorerst letzte hoffnung lag in dem ausgeliehenen 2x512MB-RAM bausteinen, die ich mir als letzte reserve besorgt hatte. Obwohl ich nicht mit einer verbesserung gerechnet hatte, baute ich sie ein, und startete den Export erneut: Und was soll ich sagen (schreiben): Soweit wie damit kam ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie!!! 12 Karten (je 30x30km, ~80MBgroß als gif-Datei) wurden in einem Rutsch exportiert. Dann wurde der Export wieder mit der alten Fehlermeldung (mein vorletztes eingefügtes Bild): "Es konnte kein Bild gespeichert werden" mitten in einer Karte ab.


    So?!? Was versuche ich nun als nächstes? (Letztes? ;-)) Ich habe zwei bis drei Alternativen: Sytem mit WIN-XP komplett neu aufspielen (damit eventuell all die anderen vielen Programme, welche auf dem System laufen, als Fehlerquelle auszuschalten), oder ein altes Betriebssystem auszuprobieren (Win-2000: läuft ja sehr stabil, aber ist leider XP sehr ähnlich..., Win98: läuft alles andere als stabil, ist aber nicht so recourcenhungrig, wobei ich ein bißchen bezweifle, ob man derart große dateien mit Win98 überhaupt stabil behandeln kann, mal davon abgesehen, daß ich dazu erst mal wieder fat32 benötige grrrrrrr.) und als letzte möglichkeit: Eine "wirkliche" zweite festplatte, um endlich die performance zu erhöhen. Um also die PS-CS-Auslagerungsdatei (Scratch-Disk) auf einer pysikalisch zweiten platte von der Win-XP-Auslagerungsdatei zu trennen.


    Ich weiß nicht, was davon der sinnvollste weg /Schritt ist.


    Hab't ihr irgendwelche Vorschläge?


    niko75