Crash bei Adress-Eingabe etc.

  • Hallo, allerseits!



    Ich bin neuer Nutzer des TomTom Navigator 2 und besitze einen iPAQ mit 512MB-Panasonic-SD.


    Wenn ich eine Adresse in TomTom eingeben will, so kann ich das nur, in dem ich die Ortslisten durchscrolle und dort den Ort suche, was teils ewig dauert. Gebe ich in der Ortszeile per Tastatur die Stadt ein, so werden für die ersten zwei, drei Buchstaben Städte gefunden, jedoch nicht alle ab diesen Buchstaben, beispielsweise "Dor", was Dortmund mit einschlösse.


    Entweder werden gar keine Städte mehr angezeigt, oder das Programm schließt sich automatisch.


    Auch erhalte ich stets Fehlermeldungen, wenn ich eine Adresse im Adreßbuch auswähle und diese in TomTom übernehmen möchte.


    Das ist alles extrem nervig und macht die Nutzung zum Geduldsspiel (mehrere Minuten teils bis eine Route durch Scrollen durch die Städte erstellt wurde).


    Außerdem hällt die mitgelieferte Halterung den iPAQ kaum. Sie rastet nicht richtig ein, sondern "weitet" sich wieder, wodurch das Gerät lose in der Halterung liegt und bei schnellen, kurvigen Fahrten oder unebenen Straßen herauszufallen droht.


    Irgendwelche Tips? Vielen Dank im voraus.



    Beste Grüße


    Mighty A-MAN

    Einmal editiert, zuletzt von Mighty A-MAN ()

  • Hallo Mighty A-MAN,


    ich kann Dir leider auch nicht weiterhelfen. Habe selber auch den TTN 2 auf einem iPAQ und zwei SD-Karten dazu (eine 128MB von SanDisk und eine 256MB von Hama) und mit beiden SD-Karten (habe die Straßenkarten jeweils auf der SD-Karte und die Anwendung im Hauptspeicher) funktioniert bei mir alles einwandfrei.


    Ist evtl. Deine SD-Karte nicht ganz einwandfrei?


    Aber was mich interessieren würde, ist die Geschwindigkeit Deiner Panasonic Karte.


    Ich habe mich schon gefragt, ob die Investition in eine Panasonic Karte Sinn macht, da sie ja angeblich sehr schnell sein soll. Allerdings ist sie auch wieder sehr teuer.


    Kannst Du bitte bei unserem Geschwindigkeitstest zur Routenberechnung in diesem Thread teilnehmen, falls Dir das zeitlich möglich ist ?


    Es wäre interessant Vergleichsdaten zu Deiner SD-Karte zu lesen. Vielen Dank.

  • Hallo Mighty A-MAN,


    ich hatte das gleiche Problem wie Du es beschreibst. Nach der Eingabe von drei oder vier Buchstaben ging nichts mehr. Bei mir half nur ein Softreset des PDA. Habe dann mal nur ein 16 MB Kartenstück in den Hauptspeicher kopiert und dann wieder probiert. Ging ohne Probleme. Habe dann meine Noname 256MB SD Karte zurückgegeben und mit eine Sandisk SD 256MB zugelegt. Komplette Deutschlandkarte draufkopiert und seitdem klappt es mit der Ort- und Strasseneingabe.
    Da Du aber eine Panasonic SD Karte hast, die glaube ich mit zum Besten gehört, kann's wohl nicht an der Performance der Karte liegen. Ich tippe daher darauf, dass vielleicht die Karte defekt ist.


    Such aber auch mal die Threads hier im Forum ab, da ich des öfteren gelesen habe, dass bestimmte Ipaqs mit einem bestimmten Versionsstand Probleme mit der Bedienung des SD Slots haben. Das Problem muss also nicht an der SD Karte liegen.


    Gruss Thommy

  • Hi


    das es an der SD-Karte liegt glaube ich nicht.
    Ich denke eher, das es beim installieren einen Fehler gegeben hat.
    Also ein einfacher Versuch wäre, eine 16 MB Kachel zu installieren, sofern die noch drauf geht.
    Dann nochmals testen, mit der 16.er Kachel ob es nun mit der Ortseingabe klappt.

  • Hallo,


    es liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit dóch an der SD-Karte. Ich hatte den gleichen Effekt, den Mighty A-Man (unten) beschreibt. Heute benutze ich eine CF-Karte und alles funktioniert !


    Achim

  • Hallo, allerseits!



    Leider hat Achim (so heiße ich übrigens auch) recht: Es liegt an der SD-Karte!


    Ich habe die Kartendaten von meiner Panasonic 512 MB auf das Notebook und von dort auf die SanDisc 256 kopiert. Nun gibt es - bis auf, wie ich meine, deutlich langsamere Routenberechnung - keine Abstürze mehr bei der Adreß-Eingabe respektive die Orte, die zuvor nicht mehr gefunden wurden, erscheinen nun wunderbar!


    Aber warum habe ich dann die 512-MB-Karte gekauft, wenn sie mir nun nichts nutzt? Die 256er sollte in die Kamera und alle Daten auf einer Karte in den iPAQ. Woran liegt dieses Phänomen? Ist TomTom Navigator 2 nicht in der Lage, sehr große SD-Speicherkarten zu durchforsten?


    Sturgis, ich werde dieser Tage mal versuchen, einen Geschwindigkeitstest zu machen.



    Beste Grüße


    Mighty A-MAN

    Einmal editiert, zuletzt von Mighty A-MAN ()

  • Zitat

    Original von Mighty A-MAN
    Sturgis, ich werde dieser Tage mal versuchen, einen Geschwindigkeitstest zu machen.


    Danke Dir, ich habe allerdings letzten Samstag meine 256MB SD-Karte von Hama gegen eine gleichgroße von Panasonic getauscht (mit der Hama hatte ich Probs sie mit meinem USB Card-Reader/Writer auszulesen, die Panasonic läuft damit einwandfrei, letztendlich war die Panasonic "nur" 14,- Euro teurer.) und werde die Tage auch mal testen. Ist allerdings keine 512er wie bei Dir, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Du auch mal testest, evtl. ist der Vergleich zwischen der 256 und der 512 vom gleichen Hersteller auch interessant.


    Btw, rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Panasonic nicht schneller als die Hama ist.

  • Hallo, Sturgis!



    Beide Karten sollten gleichschnell sein, da Panasonic ab den 256ern mit 10 MB/s laufen (andere 2 MB/s).


    Ab den 1-GB-Varianten werden es dann 20 MB/s.


    Wie ich heute feststellen mußte (siehe anderen Thread von mir) ist die Anordnung der Daten sehr relevant. Eine Defragmentierung hilft Wunder!



    Beste Grüße


    Mighty A-MAN

  • Hallo Mighty A-MAN,


    danke für die Info.



    Zitat

    Original von Mighty A-MAN
    Wie ich heute feststellen mußte (siehe anderen Thread von mir) ist die Anordnung der Daten sehr relevant. Eine Defragmentierung hilft Wunder!


    Ich denke das Du da sicher recht hast. Ich werde es mir aber erstmals sparen können, da ich die Karte ja ganz frisch bespielt habe.