Tools zur Nordungs-Problematik des 95K

  • Schade dass bisher zusätzlich noch eine Shareware für das Programm erforderlich ist, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich auch schon getestet.


    Hört sich aber vielversprechend an und ich bin gespannt wie sich das Programm noch weiter entwickelt.


    Finde es super dass es hier User gibt die versuchen das Problem zu lösen.

  • lury


    Auf dem Weg zur letzten LOGFahrt konnte ich während des Haltens wiederum keine Umschaltung des GPSfeldes nach rot beobachten.


    Wie man an den ersten Aufzeichnungen gesehen hat, war da ja sowieso irgendwas nicht normal.


    Ein andere Erscheinung gibt es, wenn Nordfix mehrere 10 Sekunden nicht durch ein anderes Programm beschäftigt wird. Der PDA schaltet dann ab, wenn im Batteriemodus dieses Abschalten verabredet ist. Offenbar erkennt er keine Aktivität, wenn Nordfix läuft.


    Gelegentlich schaltet sich Nordfix auch aus, wenn es zwischen den COMs als Filter arbeitet. So z.B. wenn man MN4.2 vorbereitet hat, aber noch nicht gleich losfährt. Das GPSFeld wird wieder rot, und Glopus zeigt dann: keine Aktivität auf den COMs. Dann startet man Nordfix neu, und alles läuft.


    Ich starte jetzt erst MN4.2. GPSGate bleibt eh aktiv, auch wenn der PDA abgeschaltet war. Dann vor dem Losfahren aktiviere ich Nordfix.


    Gruß
    artur

  • Neue Version ist verfügbar.


    Artur, im Moment liegt mein Hauptaugenmerk auf den zerschossenen Protokollen. Wäre schön wenn Du die neue Version insbesondere darauf testen könntest.

  • Ist klar DeJe,


    ich melde alles, was ich beobachte und Du bestimmst die Prioritäten.


    Jetzt hole ich mir erstmal die neue Version ab.


    Gruß
    artur

  • Und wieder eine neue Version.


    Dazugekommen ist die "Softmaus". Es können nun Protokolle für die Übertragung an den virtuellen Port abgewählt werden.

  • Moin, moin...


    ...so, ich habe mich jetzt auch getraut, GPSGate und DeJes Nordungsfix aufzuspielen.


    Bin natürlich direkt mal um die Häuser gekurvt.


    Erste Ergebnisse:


    Das Nordungsproblem scheint behoben - der Fahrtrichtungspfeil bleibt schön in Fahrtrichtung bei stehendem Gefährt, welches nicht in Nordrichtung zeigt.


    rawGPS bleibt recht brav beim Pfeil und kommt auch von der Position her relativ gut hin, was die Karte anzeigt (gut, im Stand hüpft es ein bisschen, aber nicht hunderte von Metern, wie vorher).


    Ich habe den Eindruck (nur subjektiv), dass die Karte "etwas" mehr als sonst hinterherhinkt, auch das (Ein-, Aus-)Zoomen kommt ein wenig später.
    Die Sprachansage ist meiner Meinung nach nicht betroffen.


    Ein Problem ist aufgetaucht:
    Wenn man den MN4 beendet und dann den PPC schlafen legt (Power) und nicht vorher Nordfix Ordnungsgemäß beendet hat (über Programm beenden), dann friert Nordfix in der Statusleiste ein und man kommt auch nicht dran. Im Speicher ist das Programm nicht aktiv (kann somit hier auch nicht beendet werden).
    Aber der Port ist blockiert - das ist nur durch einen Softreset zu lösen.


    Aber, DeJe, bisher bin ich begeistert :applaus


    Wenn GPSGate nur nicht zeitlich "limitiert" wäre :vader


    Trabbi

    Das online Leuchtfeuerverzeichnis gibts unter www.ListofLights.org
    Einfach mal reinschauen, womit wir unsere Freizeit verbringen.

  • Zitat

    Ich habe den Eindruck (nur subjektiv), dass die Karte "etwas" mehr als sonst hinterherhinkt, auch das (Ein-, Aus-)Zoomen kommt ein wenig später.


    Ja, deshalb die Frage an Artur. Bei meiner Testfahrt hatte ich auch diesen Eindruck. Insbesondere da mein PPC sonst praktisch kein Hinterherhinken zeigt (mit MN|4.2). Aber eigentlich ist es auch zu erwarten, schließlich kommt mit NFix eine ganze Bearbeitungsstufe der GPS-Daten hinzu.


    Zitat

    Ein Problem ist aufgetaucht: ...


    Naja, um diese Dinge kümmere ich mich im Moment noch nicht. ;)

  • Hi DeJe,


    bei meinen letzten Testfahrten hatte ich jetzt auch den Eindruck eines deutlichen Hinterherhinkens.


    Die beiden Damen, die sonst meist stereo ansagten, sprachen plötzlich im Kanon. Die Dame von 95k lag meist mehrere Sekunden zurück. Allerdings kamen Abbiegeanweisungen immer noch korrekt vor dem Abbiegen.


    Nur dadurch, daß die 95k üblicherweise immer etwas voraus ist, kam es in manchen Situationen nochmal zu Chorgesang.


    Dazu kommt noch ein manchmal daumenbreites Zurückbleiben der 95k Navigation auf dem Display.


    Ich habe normalerweise weder auf dem 95k noch auf MN|4.2 mit der 9810 einen Zeitversatz.


    Sonst aber alles im grünen Bereich. Kein N-Effekt mehr, welche Richtung man auch einschlägt.


    Gruß
    artur

    3 Mal editiert, zuletzt von artur ()

  • Zum "nachhinken" Prob,


    ich bin in letzter Zeit eingentlich immer mit MN3.1 und MN4.2 parallel unterwegs.


    Dabei habe ich immer öfter das Gefühl, das es beim MN4.2 auf die "Tagesform" ankommt.


    Manchmal "hinkt" er, manchmal kämpft er sich an den 3.1 heran. Es sind meistens die selben Strecken, die ich fahre. Softreset vorher ist obligatorisch.


    Nach meiner unmaßgeblichen Meinung, rödelt der MN4.2 auf dem Yak am absolut oberen Ende der Hardwareleistung. Wenn dann das Satwetter nicht paßt, häufen sich die Fehler.

    vlG
    Lucky-Felix
    Pinguin zu sein ist toll, du hast viele Schwächen, überlebst in rauhester Umwelt und hast einen großen Schnabel

  • Da ist was dran, Lucky,


    Wir fordern den Aldi-YAK mit seinen 300 MTakten jetzt unter Nfix wohl bis an seine Möglichkeiten.


    Daß es auch mit der Sat-Situation zu tun hat, konnte ich bei unterschiedlich günstigen Positionen des Gerätes in meinem an sich YAK-ungeeigneten Auto beobachtern.


    Gruß
    artur

    Einmal editiert, zuletzt von artur ()

  • Felix, Du könntest recht haben...
    Meine rein subjektiven Eindrücke selbst ohne NFix sind, das MN4 überaus stark vom SAT Empfang abhängig ist.
    Unter 5 SATs wird das System gewöhnungsbedürftig, ab 5 SAT ist es allerdings absolut top. Nach meinen bescheidenen Erfahrungen...
    Mein Medion 2.0A zeigt nicht ganz diese "Mimositäten". Der navigiert selbst mit 3 SATs noch ziemlich zielsicher und genau, ohne erkennbaren Unterschied ob es 3 oder 7 SATs sind.

  • Zitat

    Original von DeJe
    Felix, Du könntest recht haben...
    Meine rein subjektiven Eindrücke selbst ohne NFix sind, das MN4 überaus stark vom SAT Empfang abhängig ist.
    Unter 5 SATs wird das System gewöhnungsbedürftig, ab 5 SAT ist es allerdings absolut top. Nach meinen bescheidenen Erfahrungen...
    Mein Medion 2.0A zeigt nicht ganz diese "Mimositäten". Der navigiert selbst mit 3 SATs noch ziemlich zielsicher und genau, ohne erkennbaren Unterschied ob es 3 oder 7 SATs sind.


    Jau DeJe,


    ich verfolge Eure super Arbeit sehr intensiv, habe mich aber bis jetzt nicht aktiv beteiligt, ausser sem Maustest, weil mein know how nichts zur Lösung beitragen kann.


    Zum jetzigen Zeitpunkt mutmaße ich, dass bei der Protokollverarbeitung zwischen Maus und MN4.2 Daten auflaufen und verarbeitet werden, die nicht unbedingt notwendig sind.


    Mein, fachlich völlig unbeleckter Gedankenansatz wäre, die Maus und MN4.2 dahingehend zu überprüfen, welche Daten des Mausprotokolls werden für eine astreine Routenführung benötigt und was muss, nicht kann, der MN4.2 davon auswerten damit die Route passt.


    Z.Zt. habe ich das Gefühl, das, was die Menge der zu verarbeitenden Daten angeht, mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.


    (Bitte im Hinterkopf haben - ich bin ein Techhirni)

    vlG
    Lucky-Felix
    Pinguin zu sein ist toll, du hast viele Schwächen, überlebst in rauhester Umwelt und hast einen großen Schnabel

  • Vielleicht sollten wir in dieser Phase jetzt eine detaillierte Anleitung geben, wie jeder ohne Kosten für die nächsten 14 Tage den N-Effekt vermeiden kann.


    Aus den entsprechenden Threads sind die einzelnen Schritte zwar zusammenzulesen, aber nicht für jeden zu verstehen.


    Gruß
    artur

  • Zitat

    Original von artur


    Aus den entsprechenden Threads sind die einzelnen Schritte zwar zusammenzulesen, aber nicht für jeden zu verstehen.


    Gruß
    artur


    Danke Artur,


    super Idee, denn ich hab mir auch noch nicht die Mühe gemacht das bedarfsgerecht auseinanderzudröseln.


    Macht bitte einen neuen Thread, wo auch primitive Naviuser, wie ich, den Segen der Nordungsproblematiklösung in den MN4.2 implementieren können.

    vlG
    Lucky-Felix
    Pinguin zu sein ist toll, du hast viele Schwächen, überlebst in rauhester Umwelt und hast einen großen Schnabel

  • Gute Idee.
    Artur, könntest Du das übernehmen?


    Vielleicht findet sich dann ein Mod der die Anleitung oben anpinnt.