Fussgängerzonen und Anliegerstrassen (und noch mehr?) fehlen in 3.1 - Teil 2

  • Ich habe hier in Belgien noch keine Fußgängerzonen gefunden die fehlen. Es scheint mir nur ein Problem der Deutschland Karte zu sein ?
    Wir vermissen allerdings die Teile von Deutschland und Frankreich : drink die vorher immer dabei waren und haben dazu von den Benelux Destis auch noch immer keine Aussage und/oder Lösung bekommen. Wie reagieren die Europa Destis auf diesem Fußgängerzonen/Innenstadtproblem?


    Gr.
    Cees.

  • Zitat

    Original von NaviNator


    Zumal man, wenn es um Leben und Tod geht, nicht auf die paar hundert Euro Differenz im Anschaffungspreis starren sollte oder darf!!!


    Träum mal schön weiter....
    War selber im Rettungsdienst tätig und man glaubt es kaum, an was alles gespart wird.


    Danke neotrace2 für Deine Ausführungen, jetzt brauchen wir nicht mehr darüber spekulieren, ob normale User-Navigationssysteme in sensiblen Bereichen eingesetzt werden. Und dagegen ist m.E. auch überhaupt nichts einzuwenden. Die alternative wäre händisches Blättern in Papierkarten und das Ergebnis ist oft weder schneller noch zuverlässiger.


    Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich behaupte, dass immer mehr Navi-Programme (ich meine hier explizit TomTom, Navigator, Desti, Route 66, etc.) im beruflichen Umfeld eingesetzt werden. Wenn das mit den Karten nicht behoben wird, hat Destinator einen Kunden von mir weniger, da dieser genau in die Strassen muß, welche Destinator gestrichen hat. Klar, momentan kommt er auch mit der alten Version aus, aber wie lange noch?


    Und wenn jetzt jemand sagt, daß diese Navi-Programme für den gewerblichen Einsatz nicht verwendet werden sollte/könnte/dürfte, dann sollte man doch Mal die PR-Abteilung von Destinator oder den anderen Anbietern fragen, ob sie diese Aussage so bestätigen wollen.


    Ratet Mal, was dabei rauskommt!



    Andreas

  • Zitat

    Neotrace 2 schrieb:
    Ah ja Navi festeinbauten für den RTW oder NAW sind sehr teuer weil da noch TüV und GE Abnahmen erfolgen müssen und diverse Elektrische Forschriften erfüllt werden müssen.


    Die Festeingebauten sind auch nicht unbedingt besser und bei einem Fahrzeugwechsel nicht einfach mitzunehmen.
    Auch statten sich die genannten Berufe von ihrem privatem Budget damit aus oder glaubt ihr, dass der Staat dafür ins Säckel greift. Macht doch mal einer Behörde einen Verbesserungsvorschlag in jeden dieser genutzten Fahrzeuge ein Navi-System einzubauen. Von seinen Chefs wird man da nur als Utop ausgelacht.


    Viele Rettungswachen wurden geschl .......
    Mist gehört hier nicht zum Thema.


    Zitat

    Obk hat schon recht. Wenn es sensibel wird, Rettungswagen, Feuerwehr z.B., und man auf zuverlässige Navi-Systeme auf Grund von Zeitdruck (Leben oder Tod) angewiesen ist sollte man die hier diskutierten Navis NICHT einsetzen.


    Warum nicht, wenn ich damit viel schneller bin als mit einer Karte auf dem Schoß oder der Wegbeschreibung der Leitstelle. Da muss ich einfach sagen, dass die Navisysteme doch viel besser sind, als einige zu glauben scheinen. Jedenfalls findet man sein Ziel schneller als ohne. oder nicht???
    Und wie ich schon mehrmals sagte: Ich verlasse mich nicht auf ein Navi-System, ich nutze es !!!


    Zitat

    ich glaube mittlerweile hat JEDER eingesehen, daß die fehlenden Strassen, die in 3.0.65 ja noch da waren, komplett wieder in's aktuelle Kartenmaterial rein müssen.


    Genau das meine ich und versuchte Beispiele zu finden, die diese Argumente untermauern.


    Und mit dem Leben oder Tod habe ich selbst als "etwas krass" bezeichnet und gerade nachträglich fett und unterstrichen.

  • Zitat

    Original von C.v.H
    Ich habe hier in Belgien noch keine Fußgängerzonen gefunden die fehlen. Es scheint mir nur ein Problem der Deutschland Karte zu sein ?
    Wir vermissen allerdings die Teile von Deutschland und Frankreich : drink die vorher immer dabei waren und haben dazu von den Benelux Destis auch noch immer keine Aussage und/oder Lösung bekommen. Wie reagieren die Europa Destis auf diesem Fußgängerzonen/Innenstadtproblem?


    Gr.
    Cees.


    Der Verdacht, daß von der Strassen-Lösch-Aktion nur Deutschland betroffen ist, erhärtet sich immer mehr. Österreich, Spanien und offensichtlich nun auch Belgien scheinen OK zu sein.


    Habt ihr in Belgien noch 'nen Platz frei, für den Fall daß wir auswandern müssen? :gap


    Andreas

  • --- ist im Grunde am Thema vorbei... :gap ...von daher gelöscht ---


    MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von obk ()

  • Zitat

    Original von omega


    Und wenn jetzt jemand sagt, daß diese Navi-Programme für den gewerblichen Einsatz nicht verwendet werden sollte/könnte/dürfte, dann sollte man doch Mal die PR-Abteilung von Destinator oder den anderen Anbietern fragen, ob sie diese Aussage so bestätigen wollen.


    Ratet Mal, was dabei rauskommt!


    Hallo


    OT_Modus an...


    Da könnte ich auch Microsoft fragen, ob sich WindowsXP für Geldautomaten eignet... ;D


    OT_Modus aus...


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von obk ()

  • Zitat

    OT_Modus an...
    Da könnte ich auch Microsoft fragen, ob sich WindowsXP für Geldautomaten eignet... ;D
    OT_Modus aus...


    OT_Modus an...
    Lass Dir gesagt sein: Eine Vielzahl (mir bekannt: fünfstellige Anzahl) von Geldautomaten laufen mit NT 4 bzw. Windows XP.
    Typischerweise läuft darauf dann eine Java Virtual Machine mit der Banking Applikation.
    Die NT 4 Kisten werden nachts (jede Nacht) automatisch neu gebootet, dann klappt's auch mit der Uptime ...
    OT_Modus aus

  • adisospl: Selbst wenn PDA-Navigationsgeräte in Rettungswagen eingesetzt werden sollten, sollte es auf keinen Fall Destinator Professional sein.
    Da so viele Straßen (hauptsächlich in Innenstädten=Wohngebieten+Einkaufszentren) fehlen, in denen derartige Notdienste gebraucht werden, eignet es sich hierfür absolut nicht, da ein Großteil dieser Adressen überhaupt nicht gefunden wird.

  • *gähn*


    Mich wundert es immer wieder, wie man lange man sich an einem einzigen Thema festhalten kann und immer und immer wieder die gleichen Aussagen trifft.
    Erzählt uns doch mal was neues....


    Soll ich das Tema oben festhalten? Dann braucht ihr Euch keine Sorgen zu machen, dass es womöglich noch auf die nächste Seite abrutschen könnte...


    Irgendwie kenne ich das aus dem MN Forum...


    Das kann man echt nur nach : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink ertragen.

  • Zitat

    Original von SAXI
    Das kann man echt nur nach : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink ertragen.


    Na des kann aber auch nur a Zwischenlösung soa! ;D


    Prost! : drink


  • Hast Du diesen Beitrag eigentlich vor oder nach deinen Bieren geschrieben..... :gap

  • Nun ja - obwohl ich als Österreicher von diesen "Streichungen" nicht betroffen zu sein scheine stellt sich mir trotzdem die Frage ob ich den Desti3 retournieren soll oder nicht ?( ?( ?(
    Was tun sprach Zeus 8)

  • Es ist schon eine Woche her, seit dem omega die fehlenden Strassen gemeldet hat.


    @SAXY:
    Schon eine Antwort seitens Destinator ?


    Gruss


    E.L.G.


    P.S. Würde was helfen, wenn man dort anruft ?

    Einmal editiert, zuletzt von elg33180 ()

  • [denk]Ich wollt's mir eigentlich verkneifen ...[/denk]
    [schild]Aber ich machs's trotzdem :D [/schild]


    @ Saxi: Stimmt - Einiges erinnert an das MN|4 Forum. Aber doch wohl nur, weil die User mit dem Programm unzufrieden sind (wie manche beim MN|4) und sich Luft machen wollen. Und anhand der Zahl der Postings (im Vergleich zum MN|4-Forum) unterstelle ich mal, daß nicht etwa mehr User zufrieden sind, sondern daß einfach weniger User den Desti Pro nutzen.


    @ All: Ich werde bei meinem (fast richtig gut) funktionierenden MN|4 bleiben, aber trotzdem hier mitlesen, weil
    - ich mir den Desti Pro auch gekauft hätte wenn er DAS Überprogramm gewesen wäre UND grenzüberschreitende Navigation geboten hätte
    - verschiedene Probleme ähnlich wie beim MN|4 zu sein scheinen
    - es mich einfach interessiert, wie ein mit MN|4 vergleichbares Programm in der User-Gunst abschneidet.