Das Problem am Navman ist nicht das Gerät selbst sondern die grottenschlechte Anleitung. Deshalb hier mal ein paar Tips von mir an alle, die sich von den schlechten Kritiken nicht abschrecken lassen.
Installation:
Vor der Installation sollte ein Softreset durchgeführt werden und der IPAQ darf nicht mit dem Navman verbunden sein. Erstmal von der Navman-Homepage SMARTPATH TRIP und SMARTPATH CITY-Upgrade herunterladen (die anderen Sachen braucht man nicht) und installieren. Die Upgrades enthalten das komplette Programm. Die alten Programme von der Original-CD müssen vorher nicht installiert werden. Der in beiden Upgrades enthaltene GPS-Support muss einmal installiert werden. Die Installation der Anwendungen muss im Hauptspeicher erfolgen! Danach können zusätzlich Karten installiert werden, auch auf Speicherkarte (für jedes Programm muss mindestens eine Karte installiert sein, sonst lässt sich das Programm nicht starten). Zum Abschluss nochmal Softreset durchführen.
Erstinbetriebnahme:
ActiveSync auf dem IPAQ beenden (darf auch nicht mehr im Hintergrund ausgeführt werden). IPAQ ausschalten und in Navman stecken. Wichtig: Ein- und Ausstecken immer nur bei abgeschaltetem Gerät. Vor dem Abschalten ist immer das GPS zu deaktivieren! Für das erste Einschalten einen Platz suchen, wo ein freier Blick auf den Himmel und eine externe Stromversorgung vorhanden sind. Einschalten, GPS-Anwendung starten (die mit dem Antennensymbol) und aktivieren (Feld links oben, rot nach grün). Jetzt erst mal mindestens zwei Stunden liegen lassen, wenn möglich noch länger. So kann er erst mal in aller Ruhe die Satellitendaten lernen.
Betrieb:
ActiveSync sollte beim GPS-Betrieb immer vollständig beendet sein (Start-Einstellungen-System-Speicher-Ausgeführte Programme). Scheinbar werden von ActiveSync ständig die Ports gescannt. Als Folge kommt es zu dem oft beschriebenen vermeintlichen schlechten Empfang (Fix nur für wenige Satelliten, bzw. kein Fix). Seitdem ich das beachte, habe ich fast immer einen Fix auf 7-11 Sats.
Software:
Die Kartendaten sind nicht besonders aktuell, kann man in der Preisklasse wohl auch nicht erwarten. Das von Navman angekündigte Update mit Sprachausgabe usw. lässt da auf mehr hoffen. Ich vermute übrigens mal, dass es sich da um die Software von Alturion handeln wird.
Ansonsten verwende ich zum Wandern den OziExplorer. Läuft mit dem Navman ohne Probleme mit hoher Genauigkeit.
Energie:
Mit der Akkulaufzeit ist es tatsächlich nicht so doll. Im Auto ja kein Problem. Zum Wandern benutze ich einen iSun-Solarlader http://www.isunpower.com bzw. Instant-Power-Batteriepacks von http://www.electric-fuel.com. Das ist für mich ausreichend, da ich das GPS unterwegs nur benutze, wenn die Wegmarkierungen mal wieder fehlen und nicht zum Aufzeichnen von Tracks.
Ich hoffe, damit dem einen oder anderen geholfen zu haben.
Gruß Kai