Navigation - ich oute mich mal

  • Hallo zusammen,
    ich besitze seit einer Woche das Aldi-Navi und es ist mein erstes outdoor- Navi.
    vielleicht bin ich von den modernen Straßennavis etwas verwöhnt, aber es ist mir bislang noch nicht wirklich geglückt, mit dem Alditeil eine Navigation hin zu bekommen.
    ich erkenne einfach nicht, wann ich Abbiegen soll etc. Sehe immer nur mein Positionspfeil, der manchmal mit einem " gelben Gummiband" verbunden ist.
    der zeigt zwar dann auch ihin und wieder in eine andere Richtung - wenn das allerdings die Naviführung sein soll, kann ich mir mitunter drei verschiedene Abbiegestraßen aussuchen. Die Routenführung habe ich gestartet, daran kann es nicht liegen. Hab allerdings bislang nur auf Straßen und Radwegen getestet.
    im Moment bin ich doch schon recht frustriert und überlege, das Teil wieder zurück zu geben, obwohl ich mich auf die outdoornavigation schon sehr gefreut habe.
    Viele Grüße
    jade

  • Hi,
    kann deine Enttäuschung daher rühren, dass du Funktionen wie im Straßennavi erwartest? Auf der Autobahn ist es gut, zu wissen, dass man nach 500 m rechts raus muss. Im Wald oder auf dem Radweg kann man viel kurzfristiger entscheiden, zur Not auch mal eben stehen bleiben.
    Ich hab kein anderes Outddor-Navi als das Medion, könnte mir aber vorstellen, dass andere (Garmin etc) auch keine Manövrier-Befehle geben. Was allerdings echt nervt ist das Gummiband, das haben schon viele bemängelt. Es wäre sinnvoll, wenn das Medion die Route häufiger neu berechnen und sich so auf den realen Standort des Nutzers einstellen würde.
    Gruß,
    Poco

  • Hi,
    kann deine Enttäuschung daher rühren, dass du Funktionen wie im Straßennavi erwartest? Auf der Autobahn ist es gut, zu wissen, dass man nach 500 m rechts raus muss. Im Wald oder auf dem Radweg kann man viel kurzfristiger entscheiden, zur Not auch mal eben stehen bleiben.
    Ich hab kein anderes Outddor-Navi als das Medion, könnte mir aber vorstellen, dass andere (Garmin etc) auch keine Manövrier-Befehle geben. Was allerdings echt nervt ist das Gummiband, das haben schon viele bemängelt. Es wäre sinnvoll, wenn das Medion die Route häufiger neu berechnen und sich so auf den realen Standort des Nutzers einstellen würde.
    Gruß,
    Poco


    Hallo Poco,
    ja ich glaube, die Erwartungshaltung geht bei mir schon in Richtung Autonavi - aber man ist ja lernfähig. Wenn ich nur wüsste, wie das Navi mir genau sagen will, in welche Richtung ich mich dann bewegen soll. Dreht sch der Positionspfeil in die Richtung, zeigt mir das Gummiband den Weg?
    viele Grüße
    jade

  • In der GoPal-OD-Preisklasse kann man wohl keine Abbiege-Pfeile oder gar Sprachausgabe erwarten. Aber es ist nicht nachvollziehbar, wieso ein importierter Track grundsätzlich erstmal nach einem dubiosen/abstrusen Algorithmus in eine Route gewandelt wird, die dann (jedenfalls in der aktuellen OD-App) bei "Weg folgen" zum Festfrieren des Pos.-Pfeiles führt bzw. (in beiden Versionen) zu dem ebenso nervenden wie wenig informativen "Gummiband" bei "Luftlinie" - insbesondere, wenn einer oder mehrere Wegpunkte nicht durch ausreichende Annäherung "abgehakt" wurden, und das auch noch in der einzig richtigen Reihenfolge!
    Liebe Entwickler und oder Produktmananger (falls es solche gibt): Spart dem armen Prozessor die Berechnung und Euren Programmierern den Aufwand! Zeigt den ausgewählten Track einfach an und zieht die Karte unter dem automatisch zentrierten Pos.-Pfeil her - den Rest werden diejenigen, die bisher mit der (Papier-)Karte gewandert/geradelt sind schon alleine hinbekommen. Wie es sich seit OD-V2-Beginn hinzieht, werden Nutzer der App bzw. der OD-Navis nur abgeschreckt!
    Ich komme langsam auch in Versuchung, nicht nur die App, sondern auch auf dem S3857 eine alternative (freie) Appl. zu installieren.
    cu - WoWe

  • Hi Jade,
    also ich ignorier das Gummiband einfach. Wenn man nicht genau auf der gerechneten Route fährt, versucht das Gummiband, einem zu zeigen, wo man seiner Meinung nach sein sollte. Ich fahr gern auch mal einen Parallelweg, dann passiert das schon mal. Man kann also ignorieren und sich einfach auf der Karte orientieren, da sieht man dann in einem kleineren Übersichts-Maßstab, wohin der Weg geht und nutzt ihn einfach. Wenn dich das Gummiband nervt, kannst du es loswerden, dann musst du halt die alte Routenführung abbrechen, wieder den Ort eingeben, wo du hin willst und neu berechnen lassen. Funktioniert auch prima, bis zur nächsten Weggabelung, wo du dich gegen die Routenführung entscheidest. Dann gibts wieder Gummiband .... etc. Mach das ein paar mal und du wirst auch anfangen das Gummiband zu ignorieren.
    Gruß,
    Poco

  • @all,
    danke für eure Hinweise. Trotzdem erschließt sich mir bislang nicht wirklich, wie die eigentliche Navigation funktioniert. Schiebt sich die Karte immer so, dass ich den richtigen Weg " geradeaus" fahren muss?
    Gruß
    jade

  • Nun, Du kannst Dich von Deinem S3867 wie vom KFZ-Navi zu einem Ort führen lassen. Das geschieht in der Regel "suboptimal", aber es geht - wenn auch die Ortseingabe bei Weitem nicht so komfortabel wie dort ist.
    Und Du kannst vorgeplante oder irgendwoher erhaltene Tracks, Geocaches etc. aufsuchen bzw. nachwandern/-radeln.
    Da bleibt der Pos.-Pfeil schön in der Mitte fixiert, während die Karte darunter wegwandert. Ob dabei der Pfeil immer nach oben in Fahrtrichtung zeigt oder die Karte immer Norden oben hat, ist Geschmackssache und läßt sich in "Einstellungen/Karte/Kartenausrichtung" vorwählen.


    Tobias: "Weg folgen" bei importierten Tracks macht keinen Sinn, außer den Versuchen, damit die Fehlfunktionen der aktuellen OD-App auszuweichen (Route wird nicht neu berechnet, Einstiegspunkt der Route ist immer der Startpunkt)


    cu - WoWe

    • Offizieller Beitrag

    @WoWe genau so sehe ich es nämlich auch. Deswegen würde ich das auch deaktivieren. Ich kann mir vorstellen, dass es dann auch stabiler läuft, da das System nicht ständig versucht eine neue Routenberechnung zu starten.


    Gruß
    Tobias

  • Ich finde wenn es die Weg Routing Funktion gibt sollte man sie auch sinnvoll Nutzen Können
    also problemlos Routen von 200 km zu berechnen (auf dem weg und nicht nur Luftlinie)
    ich überlege deshalb ob ich das gerät wieder zurückbringe
    Ps hier sind noch meine weiteren wüsche über die gerne Diskutiert werden dürfen
    http://www.gopal-navigator.de/…e-W%C3%BCnsche-Diskussion

  • natürlich kannst Du Routen von 200km von Deinem S3857 berechnen lassen. Aber erwarte keine halbwegs optimale Routenführung! Dafür ist das OD-Kartenmaterial noch Lichtjahre von den Routing-Fähigkeiten der Straßenkarten entfernt.
    cu - WoWe

  • Monika

    Hat das Label GoPal Outdoor Software 3.x hinzugefügt.