Erstaunlich wie schnell man sich von Garmin verabschiedet, nachdem man sygic auf dem Smartphone installiert hat.
Sorry Garmin! Du warst mir zu oldschool.
Ständig neue Geräte mit den selben sich wiederholenden Funktionen und der selben veralteteten unfelxiblen Software drauf.
Da ist das schicke Sygic für den alltäglichen Einsatz schon der bevorzugte Augenschmeichler und in Verbindung mit Blitzer.de+ einfach unschlagbar.
Was ich da schon gespart hab
So...nun genug davon. Ich hab meinen Nüvi-205-Oldtimer mal wieder aktiviert, weil Bekannte mit dem Teil nach Canada fahren wollen.
Ich nutz das 205er eh nur noch für den Urlaub außerhalb von DACH, also in Resteuropa und den USA.(Nord Amerika)
Ich wollte meinen Bekannten mal ein paar aktuelle pois für CA aufspielen. Die gibts ja reichlich bei poiplaza....
Man wie war das nochmal??? Mein letzter poi-UP-Load ist schon wieder 2 Jahre her...
Ich bin echt zu doof, ich bekomms nicht mehr hin, das das Nüvi kein DingDing, sondern die gesprochene poi-Warnung macht...
POILoader_2401Beta für die alten Nüvi, den Annäherungston als WAVE mit in den Ordner, mit der csv und der Bitmap....
Klappt komischerweise nicht mehr.... oder liegts daran, das der alte Beta-Loader ein Problem mit Windows7 hat??
Der aktuelle Loader bekommt ja nicht mal mehr die Bitmaps in die gpi-Datei integriert.
Wie ist das eigentlich bei den aktuellen Nüvis?
Können die endlich wieder mp3-Töne lesen, so wie damals, beim 350er?
Heißt: Man lädt die csv, zusammen mit der Bitmap und der mp3 in den Loader und hat eine perfekt gesprochene poi-Warnung?
Oder muß man sich immer noch mit steinzeitlichen wave-Daten behelfen?
Wahrscheinlich wissen die Meisten jetzt gar nicht worum es geht, oder?
Schaut dann mal hier rein: http://www.youtube.com/watch?v=iOpE6gQ0uQA ab Minute 1.30
Die Frage war auch eher an die Profis gerichtet.
Villeicht leg ich mir mal wieder ein Garmin zu, wenns endlich mal wieder was Innovatives gibt.