Auto-Navi auf Motorrad > Wegpunkte, Display ?

  • Fahre derzeit mit einem Becker Z201 am Motorrad; Bin +/- zufrieden aber einiges stört mich,
    weshalb ich Ersatz suche:


    - Einfaches löschen von Wegpunkten bei einer Fahrt nach eigener Route
    - Min. 40 mögliche Wegpunkte einer Route
    - Gute ablesbares Display, Helligkeit einstellbar
    - 4.3" Bildschirm
    - Einfache, logische Menüstruktur und Bedienung
    - Einfaches importieren von Routen


    Die klassischen Motorradnavis sind mir zu klein (3.5" Bildschirm) oder zu teuer (Garmin 660).
    Hat jemand Erfahrungen, Tips ?


    Danke, Manfred

  • Zumo 210 CE oder TomTom UR plus noch ein paar Exoten. Daher enweder das ober ein gutes gebrauchtes erstehen. Es werden in diversen Portalen immer mal gebrauchte Bikernavis angeboten . Und teuer ist relativ ,wer viel will muss auch etwas anlegen . Die örtlichen Händler wie Louis & Co. beraten dich gerne bei deinen Wünschen . Autonavi auf dem Bike ist immer eine Lösung mit vielen Unbekannten . Frag mal deine Bikerkumpel oder lese dich da ein. naviboard.de ,das ist die richtige Anlaufstelle für Biker.



    Gruss

    iPhone 14 max Pro & iPad4 mit Jabra Motion Headset ,Hyndai I30N Performance mit Werksnavi und Karten von Navteq/Here und Verkehrsservice von TT,das beste aus zwei Welten

  • Die klassischen Motorradnavis sind mir zu klein (3.5" Bildschirm) oder zu teuer (Garmin 660).
    Hat jemand Erfahrungen, Tips ?


    Ein Garmin oder TomTom sind teuer.


    Ich fahre mit n Medion S2310/PNA235 ,sprühwasserdicht und kann gegen trillungen.


    Und wass so schönn ans gerät ist,ist dass bei eine kurve oder kreuzung ein pfeil ins bild kommt,und kein navigationsbild.


    Mir gefält das ding sehr gut.Billig ,preisswert en auch karten von 2011 .


    Und n teueres ( 3 faches) gerät wie ein Garmin oder TomTom bringt dich nicht weiter oder besser am platz,dann ein Medion.


    :) :)

  • dafür gibts "tyre" ... ein kostenfreier routenplaner extra für motorradfahrer (funktioniert aber fürs auto genauso gut).


    http://www.tyretotravel.com/nl/


    funktioniert mit tomtom und garmin ...

    Gruß Manfred
    ___________________________________________________________________________________________________________

  • "Tyre" benutze ich mit dem Becker; Ist soweit ok, ausser dass die daten konvertiert werden müssen damit sie mit dem Becker laufen.


    Die Motorradnavis von Garmin u. Becker sind im Vergleich zu den Auto-Navis abzocke und technisch veraltet.
    Leider lässt sich aus der standard-dokumentation der Navigeräte viele Bediendetails wie das verwalten
    von Routenpunkten ect nicht erkennen, so dass ich auf User-info hoffe.


    Manfred

  • Wenn du mir sagst was am ZUMO 660 veraltet ist ,bin ich mal gespannt. Die Units haben BT einen MP3 Player einen Kartenslot können im Auto und auf dem Bike genutzt werden .Was daran veraltet ist musst wohl alleine wissen . Die Autonavis von TT der neuen Generation können mit externen Routen nix anfangen.
    Navigon wurde von Garmin übernommen . Bleibt nicht mehr viel ausser das Falk Outdoor Navi ,die Bikerserie von Medion und A-Rival . Und das war es schon . Ach ja Pearl hätte ich fast vergessen .
    Routenplanung am PC und die zum Gerät übertragen 1 zu 1 ist die Domäne von Garmin . Aber die sind ja veraltet und taugen nix nch deiner Aussage .



    Gruss

    iPhone 14 max Pro & iPad4 mit Jabra Motion Headset ,Hyndai I30N Performance mit Werksnavi und Karten von Navteq/Here und Verkehrsservice von TT,das beste aus zwei Welten