Vergleichstest: 500km GO940-Live versus iGO8.3.2 (PDA)

  • Gestern sind wir 500km quer durch Deutschland auf allen möglichen Straßen parallel mit iGO8.3.2 auf einem Dell PDA und meinem neuen TomTom GO940 Live gefahren.


    Vorab: Nun war ich 3,5 Jahre iGO-Jünger und plötzlich gesellt sich ein TT GO940 Live zu meiner Navisammlung. Aber irgendwie ist alles noch so, wie damals mit meinen PDA-Versionen (TTN2, 3, 5, 6), als in 2002 mit der PDA-Version 2.24 TomTom offenbar den 'Stein des Weisen' gefunden hatte, mit seinem immer noch aktuellen GUI-Aufbau: Statusleiste, 2D/3D-Ansicht, Navigiere zu, In der Nähe von POI warnen. Natürlich ist etwas hinzugekommen bzw. verfeinert worden, z.B. der Spurassistent und die Geschwindigkeitslimitanzeige. Aber die Installation der POIs z.B. der Autohöfe ist noch wie damals, auch die Voice-Dateien haben die gleiche Namensgebung. Auch die Schemes von damals gibt es (wahlweise) noch.


    1) Quer (GO) versus Hochkant (iGO)
    ein Plus für die Queransicht. Hätte ich nicht gedacht. Alles wirkt in Quer übersichtlicher und besser lesbar. Natürlich hätte mein iGO auch Quer gekonnt, nur hatte ich nie eine Autohalterung dafür. 1:0 für den GO


    2) Schade, dass der GO keine Höhe über NN anzeigen kann, 1:1 Ausgleich


    3) Ansicht während des Routing
    Der GO bleibt immer in der 3D-Ansicht, das kann iGO (wahlweise) besser. Bei meiner aktuellen Einstellung ist ab >7km bis zum nächsten Manöver iGO in der Kartenübersicht. Auch die 3D-Geländeansicht ist bei iGO angenehmer, als nur plattes Land. 1:2 aus der Sicht des GO
    Anmerkung: Die 3D-Gebäudeansicht bei iGO ist allerdings überflüssig, dass heißt bei mir AUS.


    4) Ansagen
    TT redet zu viel, und obendrein bei TTS Fahren Sie auf die L-3-0-5-6 (?!?!). Ist aber abschaltbar, wie ich heute gelernt habe. Genauso redet die Dame viel zu viel, auch das ist jetzt gewaltig beschränkt bei mir.
    Aber: ENDLICH wieder die klare Ansage mit Fahren Sie geradeaus über den Kreisverkehr, 2. Ausfahrt (GO) versus Nehmen Sie im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt (iGO). Nur, wo ist denn die 2. Ausfahrt? Das nervt bei IGO sehr, ohne Blick aufs Navi geht nix. 2:2


    5) Positionsgenauigkeit
    Der GO ist 20m weiter vorne = an der aktuellen Position. 3:2


    6) Fahrspurassistent / Signpost
    Da sind beide Systeme vergleichbar.
    iGO stellt die Verkehrsschilder sehr realitätsnah dar, was wesentlich übersichtlicher ist, braucht dafür aber viel Platz auf dem Schirm.
    Der GO schreibt nur die Hauptfahrtrichtung rechts oben z.B. B3 Gießen, was auch genügt. Dito auch an den Autobahnabfahrten: iGO stellt wieder die Schilder da (hell und links die nächste Abfahrt / dunkel die aktuelle Abfahrt, die man aber nicht nehmen soll), der GO nennt die nächste Abfahrt oben rechts. 4:3
    Und noch einen halben Sonderpunkt für den Reality-View des GO: An einer Autobahnabfahrt im Wald: Waldgebietsdarstellung (!), bei einer Stadt: Stadtdarstellung (!). 4,5:3


    7) Routing
    Von den hochgelobten IQ-Routes habe ich gestern nichts bemerkt. Im Gegenteil, hier war der iGO besser, sparte seine gewählte Strecke in sparsam von Süden komment über die B3 / A49 über Marburg Richtung Kassel doch 20km gegenüber der A5 / A7 laut dem GO. 4,5:4


    8 ) Zeitberechnung (Ankunftszeit, Restfahrzeit)
    Beide Systeme bei gleicher Streckenwahl identisch. 5,5:5
    Da ist wohl etwas bei TT getan worden, die Zeitberechnung war früher (2002-2006) deutlich zu konservativ.


    9) Umschaltung auf Nachtansicht
    der GO: Viel zu früh, da Lichtsensor
    der iGO: Viel zu spät, Basis: Sonnenuntergangsberechnung
    - Punkt für keinen


    10) POI-Anzeige
    Da ist die Anzeige a la Sprechblasen auf dem GO viel übersichtlicher, als beim iGO. 6,5:5
    Anmerkung: POIs (z.B. Tankstellen) AUF der (Autobahn-)Route können beide Systeme, ganz im Gegenteil zu Navigon.


    Die TomTom Live-Dienste:
    a) HD-Traffic: Kann ich nichts zu sagen, da ich in keinem Stau war.
    b) Kraftstoffpreise: k.A., ich musste die Funktion heute erst an meinem PC via TT-Home aktivieren
    c) Wetter: Schauder (!), denn am Donnerstag letzter Woche wurde mir noch der unveränderte 5-Tage Wetterbericht von Dienstag (!) angeboten, obwohl aktuell vom TT-Server geholt. Dienstag und Freitag waren dann aktuelle Wetterberichte da.
    d) TT-Blitzerdienste nutze ich nicht
    e) Google: Ich habe da nichts Sinnvolles bei einem Test zu Infos zu einem Bahnhof am Rheinufer gefunden.


    Fazit: Knapper Vorsprung mit 6,5:5 Punkten für den GO940 Live. Werde meinen iGO wohl einmotten, bzw. nur noch in Mietwagen nutzen.


    Gruß
    Achim

  • Habe bericht mit grossem interese gelesen ;)

    Zitat

    Original von Achim
    ....
    9) Umschaltung auf Nachtansicht
    ...
    der iGO: Viel zu spät, Basis: Sonnenuntergangsberechnung


    Gegen das gibts super lösung: ADIVOR themenchenger:
    Funzt nur mit skins gurjon,dimka...
    schaltet tag-dämerung-nacht-morgengrau und das wird ausserhalb von igo.exe geregelt,nach aktuelen GPS position(sehr genau! ).(kann man mit kleinem eingrif auch noch regulieren)
    umschaltung von jahres zeiten ist auch inklusive,finde das aber nicht wirklich nötig.

    Einmal editiert, zuletzt von aidt4 ()

  • Danke für deinen Zwischenstand.


    Vergiss die Kraftstoffpreise... derzeit taugen sie nichts: Nicht aktuell. Wetter ist derzeit auch komisch, aber da schraubt TT IMHO gerade wegen eines anderen Problems.


    Der GOx40 kann nicht sparsam... er kann nur schnell ;)


    Die Googlesuche betrifft im wesentlichen gewerbliche Einträge. halt die Suche, die man auch unter Google maps findet. Die wird IMHO von den gelben Seiten zur Verfügung gestellt.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Achim
    2) Schade, dass der GO keine Höhe über NN anzeigen kann, 1:1 Ausgleich
    Gruß
    Achim


    Versuch es mit "Height" von Joghurt.
    Klasse Add-on
    http://gps.dg4sfw.de/


    Gus

    Einmal editiert, zuletzt von Gus ()

  • Achim: Sehr schöner Bericht, wohltuend: ohne die inzwischen hier im Forum übliche Polemik : drink


    Was mich wundert: Eigentlich hätte ich erwartet, dass der GO und der iGO leistungsmässig dicht beieinander liegen. Haben ja sogar die gleiche Kartengrundlage. Der eigentliche "Quantensprung", der den GO heraushebt, sollte doch die Kombination IQ+HDT sein. Dazu schreibst Du gar nichts?


    Was mich noch wundert: Du hast Dich früher immer über TTs "Klötzchengrafik" aufgeregt. Ist die inzwischen besser geworden -- nun hast Du ja den direkten Vergleich mit dem VGA-iGO ?


    Ansonsten viel Spaß mit Deinem GO ! Hoffentlich bleibst Du dem iGO board trotzdem treu ;)


    /Sebastian

  • IQ-Route spielt seine Stärke in Ballungsräumen aus, und das hauptsächlich dann, wenn auch Verkehr herrscht. Achim war an einem Samstag unterwegs...


    Wenn man ausserhalb von Ballungsräumen unterwegs ist, ist der Einfluss von IQ-Route eher klein. Denn dort werden die Routen-Alternativen seltener und damit auch der mögliche Einfluss von IQ-Route.


    Die Klötzchengrafik ist erst beim GOx50 weg...


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    IQ-Route spielt seine Stärke in Ballungsräumen aus, und das hauptsächlich dann, wenn auch Verkehr herrscht. Achim war an einem Samstag unterwegs...


    Hat nicht unbedingt nur etwas mit Verkehr zu tun. Bin letztens mal wieder in Halle gewesen. Kenne das Routing vom Navigon Nobile Navigator 6. Hatte das Ding ja 6 Jahre lang. Schauder, Schauder. War dann vom 940 überrascht. Er hat tatsächlich die Strecke durch die City ausgespuckt, die auch ich als Einheimischer fahre, bis auf eine kleine "Komfortkorrektur" von mir. Habe einen kleinen Umweg genommen, damit ich Rechtsabbieger statt Linksabbieger bin. Durch meinen Eingriff verlängerte sich die Fahrzeit um 1 Minute. Somit hatte auch das gestimmt. Auch bei der Stauumfahrung ist das Routing des Go sehr viel nachvollziehbar, als das was ich von Navigon gewohnt war. Auch bei mir zu Hause, auf dem nicht ganz so flachen Land, wo das fahren der ZHG nur in Ausnahmefällen möglich ist, merke ich die IQ Routing deutlich.

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger


    Die Klötzchengrafik ist erst beim GOx50 weg...


    Franz


    Ups, das habe ich ja bisher noch nie gelesen. Dann kann der x50 ja doch etwas besser als der x40.

  • Wenn die neue Navcore der x50 für die x40 kommt ist es wieder ausgeglichen! ;)


    Gruss
    PMAX

    Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss !

  • Moin,


    mach den Test mal über 5000km und ich wette, dass die Bewertung anders ausfällt.



    Thorsten

  • @Lyngby,


    bezüglich IQ-Routes ist es so, wie schon Franz schrieb

    Zitat

    Original von Franz Jaeger
    IQ-Route spielt seine Stärke in Ballungsräumen aus, und das hauptsächlich dann, wenn auch Verkehr herrscht. Achim war an einem Samstag unterwegs...


    Wenn man ausserhalb von Ballungsräumen unterwegs ist, ist der Einfluss von IQ-Route eher klein. Denn dort werden die Routen-Alternativen seltener und damit auch der mögliche Einfluss von IQ-Route.


    Bezüglich "Klötzchen-Grafik": Ja, das hatte ich vergessen. Fällt aber nur in der Kartenansicht wirklich auf. Da aber der GO im Gegensatz zu iGO dort nicht hinschaltet (Stichwort >7km bis zum nächsten Manöver), fiel es mir erst gar nicht auf.


    moustique93.
    danke für den Tipp mit der Höhe, werde ich heute Abend gleich probieren.


    @all
    Was ist mit dem Probeabo von HD-T? Ich dachte, ich hätte nur 3 Monate, es werden mir aber 6 Monate angezeigt unter 'Meine Dienste'.


    Gruß
    Achim

  • Zitat

    Original von thghh
    mach den Test mal über 5000km und ich wette, dass die Bewertung anders ausfällt.


    Meintest du mich? Was fehlt denn, was iGO dann auszeichnen würde? Am Kartenmaterial kann es nicht liegen, beide haben TA-Karten. Beide Systeme haben Europa- und USA/Kanada-Karten (bei mir).


    Gruß
    Achim

    Einmal editiert, zuletzt von Achim ()

  • Zitat

    Original von Achim


    @all
    Was ist mit dem Probeabo von HD-T? Ich dachte, ich hätte nur 3 Monate, es werden mir aber 6 Monate angezeigt unter 'Meine Dienste'.


    Dann hast du ein Gerät erwischt, was noch 6 Monate hat. Hast du vielleicht auch einen Umkarton mit dem Kartenabo?


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Achim


    @all
    Was ist mit dem Probeabo von HD-T? Ich dachte, ich hätte nur 3 Monate, es werden mir aber 6 Monate angezeigt unter 'Meine Dienste'.


    Gruß
    Achim


    6 Monate ist korrekt.
    Die 3 Monate waren mal ganz am Anfang.
    Meine 6 Monate sind leider schon abgelaufen. Mußte also schon für ein Jahr verlängern. ;)

    Gruß
    taxus






    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Dann hast du ein Gerät erwischt, was noch 6 Monate hat. Hast du vielleicht auch einen Umkarton mit dem Kartenabo?


    Franz


    Ist das nicht mehr?
    Ein Bekannter von mir hat vor zwei Wochen auch einen 740er geholt, da waren auch 6 Monate.

    Gruß
    taxus






    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!