TMC/TMCPro Fehler bei Berechnung(1)

  • Gestern war ich mal wieder auf einer längeren Strecke und hatte folgendes Verhalten:
    - Ankunftszeit: 19:41
    - TMC Pro Meldung: 8km Stau auf der Route, Zeitverlust ca. 30min
    - Bestätigung, dass der Stau umfahren werden soll, neue Ankunftszeit 20:05 also die ursprüngliche Zeit plus die Verzögerung durch den Umweg.
    - nach ein paar Minuten habe ich meine Meinung geändert, die entsprechenden Meldung (s.o.) anzeigen lassen und auf "ignorieren" geklickt.
    Ich hätte jetzt erwartet, dass die Ankunftszeit dann auf 20:11 geändert würde: nämlich ursprüngliche Ankuftszeit ohne Stau plus die geschätzte Verzögerung (30min) aus der TMC Meldung. Angezeigt wurde stattdessen wieder 19:41 also die ursprüngliche Ankunftszeit ohne Stau?!
    Woran kann das liegen bzw. habe ich die Funktion von TMC/TMCPro da falsch verstanden? Gruß, Jürgen


    Typo korrigiert

    Gruß, Jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von mimikri ()

  • Bei der Berechnung der Ankunftszeit in Verbindung mit TMC scheint es ein Problem zu geben.


    Wird hier im Forum gerade diskutiert.


  • Hi


    die Zeiten aus den TMC pro Meldungen werden nie mit berücksichtigt! Mach dich von dem Gedanken frei.


    Die Ankunftszeiten generell wurden bei der kommenden 8310 Version überarbeitet und ist Navigon, wie ich finde, perfekt , gelungen.
    Ich sehe das an meinem 2310 und 7310.

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()

  • bab:


    bist du sicher? klar ist, dass sie beim 8110 (also 7.0.9) oder 2110max (also 7.0.12) nicht berücksichtigt werden. die geräte zeigen die verzögerung ja auch nur im text der meldung an.


    ist es aber bei 7.4.x (also 8310) nicht so, dass das mit einberechnet wird, wenn es bei einer pro-meldung mit geliefert wird (also nicht nur im text...) mir war so, dass mein 8310 das macht. (das ist im übrigen auch der hinweis von wawuschl, die diskussion bezieht sich auf das verhalten von 7.4.x)

  • Zitat

    Original von bab
    die Zeiten aus den TMC pro Meldungen werden nie mit berücksichtigt! Mach dich von dem Gedanken frei.


    Die Ankunftszeiten generell wurden bei der kommenden 8310 Version überarbeitet und ist Navigon, wie ich finde, perfekt , gelungen.
    Ich sehe das an meinem 2310 und 7310.


    Da gerade wir beide schon vor einem halben Jahr mal über die für mich persönlich unbrauchbare TMC-Anwendung beim 8110 gesprochen haben, würde mich mal interessieren, was bei den x3xx geändert wurde.


    Wie wird TMC genau in die Ankunftszeitberechnung einbezogen wenn ich den Stau nicht umfahre? Erfolgt die Einrechnung nur bei TMC-Meldungen mit Verzögerung, oder bei allen Meldungen?


    Wenn die TMC-Meldung nach 15 Minuten Nichtaktualsierung wieder verschwindet, wird dann die Route automatisch "alt"berechnet oder nur auf Rückfrage, so wie schon beim Eintreffen der Meldung?


  • Die MN 7.4.x Ankunftszeit berücksichtigt die Ankunftszeit für die vor dir liegende Strecke. Und zwar aufgrund vom Kartenhersteller vorgegebenen Daten.
    Ferner fließen Erfahrungsdaten über deine Geschindigkeitsgewohnheiten mit zunehmender Fahrpraxis immer mehr mit ein.


    Dabei wird nicht berücksichtigt, was TMC pro als Text ausgibt, und selbst bei Windkracht 8 wird die Software überrascht sein und die Zeit sehr oft neu anpassen müssen.
    Stell dir vor, du fährst eine Strecke von 30 km. Die Ankmunftszeit wird berechnet, nach bekannten Werten.


    Nun stell dir im zweiten Fall vor, vor dir ist ein überbreiter Schwertransporter und du kommst an dem Teil nicht vorbei.
    O.K O.k, ich benutze auch die ( Armband ) Uhr, aber manchmal denke ich, wenn es um die Navi Uhr geht, sind einige hier total hilflos.
    Aber im Gegenzug tritt uns das Navi auch nicht in den Hintern, wenn wir Bösewichte mal einen Tankstop machen. :evil:


    Nur komisch, wenn man tankt, sind wir bereit zu denken, das die Ankunftszeit sich erst allmählich wieder annähern kann. Genau so ist es bei einem Unfall. Genau so ist es mit Wind von vorn ......oder von hinten.


    Was sagt uns TMC(pro)?: vor uns liegt eine Behinderung oder eine Gefährdung.
    Nun glaubt doch nicht, ihr hättet für 300 Euro einen Hellseher gekauft :gap


    Es ist nur eine Software, ( in dem Fall prima programmiert)

    ;) bab

  • Zitat

    Original von bab
    Was sagt uns TMC(pro)?: vor uns liegt eine Behinderung oder eine Gefährdung.
    Nun glaubt doch nicht, ihr hättet für 300 Euro einen Hellseher gekauft :gap


    Es ist nur eine Software, ( in dem Fall prima programmiert)


    ich sag nicht, dass ich einen hellseher erwarte.


    aber es gibt doch unterschiede in den zeit-daten? einmal das, was im text steht (und in der TMC-meldung angezeigt wird) und dann das, was links auf dem balken angezeigt wird (z.b. roter balken mit angaben wir "4 km, 0:25h".


    und: GoPal macht das. sobald eine TMC-pro meldung nicht um text sondern in den auswertbaren meldungsdaten eine zeitangabe mitliefert, wird die auf die erwartete ankunftszeit aufgeschlagen. und ich dachte, so macht es auch 7.4.2 im 8310. ist GoPal also ein doch ein hellseher?


  • Schön , wenn dir Gopal suggeriert, es sei besser. ;D


    aber stell dir mal vor, du erlebst einen Verkehrsunfall., bist das dritte Auto in der Schlange von xxxx Fahrzeugen.
    Es ploppt eine TMC Meldung auf, 5 km Stau, Zeitverlust 3 Std.


    Und nur weil der Text zu lang ist, die Meldungen ein " warscheinlich" nicht mit ins Display bringen, glaubst du daran? ( in dem Fall Gopal )


    Hast du noch nie in einer Vollsperrung gestanden, du siehst vorne die Feuerqwehr mit der Motorsäge Bäume und Äste wegräumen und 5 min später kannst du wieder weiter fahren. Und währenddessen sagt dir dann Gopal, 3 KM Vollsterrung, es kann mehrere Std dauern.


    sorry, mir ist das Zeit-handling von Navigon lieber.


    Weil, was sagt dir dann Gopal über die Ankunftszeit? ( grins)

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()

  • TMC macht so und so nur unter der Annahme Sinn, daß die Meldungen und Angaben stimmen.
    Die möglichen Konsequenzen kann man selbst prognostizieren oder kann es auch einem Algorithmus überlassen. Beides ist gleichermaßen sinnhaft und eher eine Typfrage.
    Ich halte es für sinvoll, die prognostizierte Stauzeit mit einzuberechnen. Das die Angabe relativ absurd sein kann, wenn man sich direkt im Stau befindet ist doch klar.
    Wetterprognosen machen auch Sinn, wenn man sie richtig deuten kann.


    Grüße


  • Danke für Deine lange Erklärung. Mir persönlich hätte es aber gereicht, wenn Du einfach meine Fragen beantwortet hättest. Vielleicht waren sie nicht ganz so offensichtlich, daher nochmal in Kurzform:


    Wird TMC in die Ankunftszeit IMMER oder nur bei gemeldeter Verzögerung eingerechnet?


    Erfolgt die Routenneuberechnung nach Löschung einer TMC-Meldung automatisch oder auf Nachfrage?


    Danke!


    (edit: Sorry, beim Zitieren habe ich das falsche Quote gelöscht, wollte eigentlich meinen Teil rausnehmen und Deinen drinnen lassen.)

    Einmal editiert, zuletzt von FortPrefect ()

  • Zitat

    Original von FortPrefect
    ......


    .....Mir persönlich hätte es aber gereicht, wenn Du einfach meine Fragen beantwortet hättest. ......


    :-D) :-D) :-D)


    ;) bab

  • Zitat

    Original von bab
    die Zeiten aus den TMC pro Meldungen werden nie mit berücksichtigt! Mach dich von dem Gedanken frei.


    Meine Erfahrungen sind aber anders. Am Montag bin ich vom Saarland nach Dortmund gefahren. Für die berechnete Route (ca. 300 Km) wurde ein Fahrzeit von über 18 Std. berechnet. Grund war eine Straßensperrung auf der Strecke, welche auch über TMCPro gemeldet wurde.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sperung im Kartenmatetial vorhanden ist (dann sollte er ja nicht über die Straße routen). Also muss das System die Meldung bei der Berechnung der Ankunftszeit berücksichtigt haben.


    Nachdem ich mir eine Umfahrung um diese Sperrung habe berechnen lassen, wurde die neue Ankuftszeit auf realistische Werte geändert.


    Desweiteren kabe ich schon mehrfach erlebt, dass sich die Ankunftszeit sprungahft ändert, teilweise um bis zu 20 min. sowohl nach oben, als auch anschliessend nach unten. Auch hier kann ich mir keinen anderen Grund vorstellen, als dass Verkehrsmeldungen berücksichtig werden.

  • Zitat

    Original von alfit
    [....... Für die berechnete Route (ca. 300 Km) wurde ein Fahrzeit von über 18 Std. berechnet. Grund war eine Straßensperrung auf der Strecke, welche auch über TMCPro gemeldet wurde.
    ....


    erzähl mir mehr, weil, das kann nur ein Bug sein.
    edit
    MN7 meldet sich, eine neue Verkehrsmeldung betrifft ihre Route und die Fahrtdauer für 300 km ging auf 18 Std hoch?
    Und du hattest im Menue auf manuelle Bestätigung stehen aber die Meldung noch nicht positiv oder negativ quitiert?

    ;) bab

    2 Mal editiert, zuletzt von bab ()

  • Zitat

    Original von bab


    erzähl mir mehr, weil, das kann nur ein Bug sein.
    edit
    MN7 meldet sich, eine neue Verkehrsmeldung betrifft ihre Route und die Fahrtdauer für 300 km ging auf 18 Std hoch?
    Und du hattest im Menue auf manuelle Bestätigung stehen aber die Meldung noch nicht positiv oder negativ quitiert?


    Die Meldung war schon wohl vorhanden, als ich die Route berechnet habe. Bei 2 der 3 Routenvorschläge betrug die Fahrzeit über 18 Std. (gingen beide über die gesperrte Strecke) und bei der 3. Route lag die Fahrzeit unter 3 Std. (ging nicht über die Sperrung). Unterwegs habe ich dann die Meldung angeklickt und umfahren ausgewählt. Für die neue Route wurde dann eine realistische Ankunftszeit angezeigt.


    edit:
    Wenn die Meldungen für die Fahrzeit nicht berücksichtigt würden, nach welchen Kriterien entscheidet die Software dann, ob sie eine Ausweichroute vorschlägt oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von alfit ()

  • Zitat

    Original von alfit
    .....


    edit:
    Wenn die Meldungen für die Fahrzeit nicht berücksichtigt würden, .....


    Hi
    Die Entfernung bis zum Ziel.
    Und das auf die im Routenprofil bevorzugten Straßen.


    Da hochrangigere Straßen auch mit einer höheren Geschwindigkeit unterlegt sind, kommt als sekundärer Effekt immer die *bessere Zeit heraus.


    Das Navigon die Zeit nun besonders gut " vorhersagen" kann hat nichts mit dem Routenverlauf zu tun.


    Eine kurze Route von beispielsweise 130 km, wird nicht durch Zeitveränderungen länger. Man kann aber shr wohkl, sich die drei Routenvorschälge anzeigen lassen und der Nutzer entscheidet selber, indem er die km und Zeiten vergleicht und sich für sein Ideales entscheidet.

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()