Laaaaangsam Zwischen dem was im Handbuch steht und der Realität besteht ein großer Unterschied! Ausschalten kann man das 8110/8310 - wie ich geschrieben hatte - nur mit einem selbst installierten Zusatz-Programm. Im "Original-Zustand" lässt sich ein 8110/8310 definitiv nicht komplett ausschalten. Gruß, Jürgen
Beiträge von mimikri
-
-
Sei doch froh: ausschalten ging und geht mit dem 8110/8310 überhaupt nicht! Funktioniert nur mit einem selbst installierten Zusatzprgramm. Die Anfrage an Navigon, wann denn dieser gravierende Fehler behoben werden würde, blieb unbeantwortet. Gruß, Jürgen
-
Ich habe auch den Eindruck, dass die Route anders berechnet wird wenn man "Nach Hause" verwendet. Muss ich mal ausprobieren und explizit den eigenen Wohnort verwenden statt "Nach Hause". Gruß, Jürgen
-
Ich finde die Simulation im Tunnel aufgrund der Geschwindigkeit beim Einfahren eigentlich ganz gut. Auch Hinweise zum Abbiegen kommen ok, wenn man langsamer oder schneller fährt muss man eben ein bischen "mitdenken". Was Navigon aber wohl immer noch nicht hinbekommt, ist die simple Erkennung wenn der Tunnel zu Ende ist. Das ist bei meinem 8310 schon seit über 2 Jahren so: wenn ich aus dem Tunnel rausfahre, dann bekommt die Software das zwar mit, nimmt aber wohl den 1. (und damit total ungenauen) Fix und "sieht" mich dann z.B. nach dem Leonberger Tunnel grundsätzlich auf der dort parallel verlaufenden Landstrasse "mit allen Schikanen": "Achtung" (weil zu schnell), "bitte wenden" weil falsche Richtung usw. Wieso die Software keine Plausibilitäts-Prüfung macht, und zunächst mal annimmt, dass ich, wenn ich auf der Autobahn in den Tunnel einfahre doch hoffentlich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch noch auf der Autobahn aus dem Tunnel rauskomme, ist mir ein absolutes Rätsel. Eine Anfrage an den Navigon Support blieb damals unbeatwortet. Gruß, Jürgen
-
manchmal denke ich nämlich es wird nur gemeckert und das bringt ja sicher auch nichts!)
Das ist auch logisch: meckern bzw. posten wegen eines Problems an einem Gerät oder wegen einer Funktion für die ich ja bezahlt habe werde ich wohl öfters tun als loben! Eigentlich sollte sich Navigon ab und zu bei mir erkundigen, ob und welche Probleme ich habe. Schon mal ein entsprechendes Schreiben von Fielmann gesehen? -
Danke für die Erklärung. In den Einstellungen (Hilfe) steht aber auch, daß ich - sofern ich mehrere Karten installiert hätte, auswählen könne, welche ich verwenden wolle. Wie geht das denn dann?
-
@Muuga
Verstehe nicht, wie Du einen Update machen willst, wenn der Server nicht erreichbar ist? Es geht ja hier nicht um die Frage, wie lange der Update dauert und ob ich das sozusagen im Schlaf machen kann, sondern ob und wann ich ihn starten kann!
Die Qualität der Antwort von Navigon spricht ja ausserdem für sich - lies die (noch)mal oben - und vergiss nicht: mit dieser Art und Qualität von Antworten vom Supprt habe ich inzwischen mehr als 5 Jahren Erfahrung und habe einen reichen Schatz von Beispielen für eine teilweise haarsträubende Inkompetenz.
Es ist m.E. durchaus normal, daß man eine Mail schreibt oder anruft, wenn man - wie ich - 3 Tage lang erfolglos versucht, einen Update zu starten, oder? -
Yep, danke für die Antwort. Habe ich gerade auch gemerkt, denn ich habe mal direkt auf die SD-Karte geschaut. Dieses Verhalten wiederum scheint mir aber ein DICKER Fehler zu sein. Denn Karten-Update bedeutet, daß ich eine Karte updaten will und NICHT daß ich Andere dabei löschen will! Wenn ich also "nur" die D-Karte ausgwählt habe, erwarte ich, daß die D-Karte updated wird und alle anderen Karten so belassen werden wie sie sind! Was passiert denn, wenn die Fresh-Map Periode abgelaufen ist?
Dann komme ich vermutlich gar nicht mehr auf den Server und muss auf alle Fälle sicherstellen, dass ich vor dem Ablauf nochmals alle Karten "update" und damit sicherstelle, daß ich auch alle Karten habe bzw. einen Backup von einem Stand habe, bei dem alle Karten auf dem Gerät sind. Eine einzelne Karte upzudaten macht definitiv auch Sinn, weil der Unterschied ob ich die D-Karte herunterlade bzw. update oder aber alle Karten immerhin entweder ca. 1100MB Download bedeutet oder aber 2700+ MB Definitiv auch dann, wenn ich die anderen Karten gar nicht in der aktuellsten Version brauche, weil ich da eh nicht hinfahre... Vatikan usw.... -
Ok, danke für die Antwort. Dann aber noch eine Frage: ich habe aktuell die Q2-Karten installiert. Wenn ich jetzt "nur" die Q3 Deutschland-Karte update (alle Karten - ausser D - sind abgewählt), wieso steht dann in "Optionen" -> "Einstellungen" -> "Darstellung der Karte": "Länder in Europa Stand Q3 2010"??? Alle Länder (ausser D) müssten ja nach deiner Darstellung dann immer noch Stand Q2 sein!
-
Ich habe gerade (endlich) einen Q3 Karten-Update gemacht. Weil ich eigentlich nur die Daten der Deutschland-Karte brauche, habe ich alle anderen Karten bzw. Länder de-selektiert. Obwohl die D-Karte "nur" 218,08 MB groß ist, wurden trotzdem sage und schreibe 1133,06 MB heruntergeladen und in's Navi übertragen. Das deutet darauf hin, dass grundsätzlich alle Karten updated werden. Ist das bei euch auch so? Scheint mir wieder mal ein Fehler zu sein?!
-
Hallo,
nachdem ich heute morgen das gleiche Problem hatte, funktioniert das jetzt wieder.
Grüße
Danke für die Info. Dies wäre eigentlich die Info gewesen, die ich in der eMail von der Hot&Support-Line erwartet hätte! Die müssten ja eigentlich den Zustand ihrer Server kennen bzw. spätestens bei einer entsprechenden Nachfrage Selbigen herausfinden können.
Gruß, Jürgen -
Da gebe ich Dir vollkommen Recht: im Gegensatz zu mir, der ich "nur" eine eMail geschrieben habe, hast Du da sogar noch Geld bezahlt! Für welche Leistung denn eigentlich? Müsste dafür nicht umgekehrt Navigon was zahlen, denn mit ziemlicher Sicherheit liegt das Problem ja am Server, siehe auch das Zitat (unten)?
Im Übrigen scheinen "die" nicht nur beim Zuhören Probleme zu haben, sondern auch beim Schreiben. Hier mal der Teil der Antwort, der nicht aus dem automatisch generierten Text-Rahmen stammt: "Es tut uns Leid für die Umstände, das Problem muss am Server liegen, überprüfen Sie bitte ob Sie sich in Fresh un auf der Navigen Seite gemeldet haben." ....für diese Umstände tut's mir auch leidGruß, Jürgen
-
Versuche seid gestern das Karten-Update durchzuführen, bekomme aber immer die Meldung "Server antwortet nicht, versuchen sie es zu einen späteren Zeitpunkt".
Fresh shop und Update Software funktionieren.
Ist es allgemein so, oder funktioniert mein Fresh nicht?
Danke in voraus für eine Antwort.
Grüße
Bei mir tut das auch nicht. Ich habe Navigon angeschrieben. In einer ersten Antwort kam die Frage ob ich einen Account habe und ob ich angemeldet sei usw. Und das obwohl ich explizit beschrieben hatte, dass ich sämtliche Möglichkeiten genutzt habe um zu erkennen, daß ich erfolgreich an meinem Account angemeldet bin. Daß ich - z.B. - die Meldung bekomme, daß mein SW Stand der Neueste ist usw. Also wieder mal eine Antwort, die zeigt, daß da einfach Laien am Werk sind, die bei technischen Fragen schlichtweg überfordert sind. Ich habe jetzt nochmal zurückgeschrieben, habe aber kaum Hoffnung, daß sich das Problem über den Weg der Hot&Support-Line lösen lässt und wir wohl darauf hoffen müssen, daß das Problem irgendwann mal "weg geht" -
Ist vermutlich auf einen Softwarefehler zurückzuführen: wenn das GPS Signal weg war bzw. kurzfristig durch eine Störung "völlig daneben" macht die Software keine Plausibilitätsprüfung und "springt" einfach. Eigentlich sollte in einem solchen Fall die alte Position "eingefroren" bzw. die Annahme gemacht werden, dass man sich immer noch auf der Straße bewegt, wie ein paar Sekunden zuvor. Nachdem das Signal wieder korrekt vorliegt dann entsprechend weitermachen. Dasselbe Problem habe ich regelmäßig in dem Tunnel der Südumgehung in Karlsruhe.
-
Zitat
Original von karomue
Ich bitte schön um Nachsicht, aber das weiß ich schon seit über 6 Jahren.
Ich habe "die hinterlegten Tunneldaten" mit den Kartendaten (Attributen) des Navi gleichgesetzt, und das ist halt schon was anderes.
Es ist rel. klar, dass das log (vermutlich) die ersten Koordinaten nicht auf der Straße beim Tunnelausgang hat.
Wenn Du das log nicht hier postest, ich wäre im Übrigen auch daran interessiert. Bitte, wenn Ausschnitt, dann ein Stück vor Tunneleinfahrt bis ebenso ein Stück nach Ausfahrt. Ebenso wäre der Rückweg interessant.
Du hast einen MDA? Mit was für einer Maus und welchem Prog ist das log aufgenommen? (Hm, 8110??).
Hallo Charly, siehe meinen editierten Post oben. Ich habe ein 8110 mit 8310 Upgrade (und noch ein MDA Compact III zur "Fussgängernavigation"Das Log wurde mit dem 8110->8310 aufgenommen. Werde Hin- und Rückweg am Freitag posten. Und Du hast Recht mit den "hinterlegten Tunneldaten" ABER: ich verstehe nicht, warum das Programm am Ende eines Tunnels nicht so lange weiterhin "simuliert" (oder was ich als besseren Ausdruck nehme: extrapoliert, weil "Simulation" gibt's beim Navi ja auch) und erst dann wenn das GPS-Signal wieder stabil ist, die reale Navigation fortsetzt.
Edit: 2 Typos