OSM-Overlay mit maxspeed

  • Zitat

    Original von regnis
    Ja, jetzt scheint es zu passen.


    Soll man wirklich alle Ortsstraßen mit entsprechenden Tags versehen? Wenn ja, dann macht es doch Sinn, maxspeed standardmäßig je nach Straßentyp vorzubelegen, z.B. Anwohnerstraße mit 30km/h.


    Nein, das würde zu falschen Daten führen da es so eine Pauschalregelung
    weder in Deutschland und international schon gar nicht gibt.
    Tempo 30 wird immer separat (auch als zone) ausgeschildert.


    Garry

  • Hallo madacid,


    nein, ich unterscheide (momentan) nur die im ersten Beitrag angegebenen numerischen Werte!
    Im OSM-Wiki ist maxspeed als numerischer Wert in km/h definiert!
    Demnach sind m.E. alle nicht numerischen Angaben nicht zulässig!


    Gruß,
    Stefan

  • Es wäre besser das maxspeed-tag in maxspeed:kmh und maxspeed:mph aufzuteilen um krumme, ungenaue werte zu vermeiden.

  • Hallo zusammen,


    ich habe die maxspeed-Karte neu gerechnet!
    Stand 17.08.2008



    Gruß,
    Stefan

  • Hallo Ingo,


    wie meinst Du das? Zeitlich? Ich mache das halt, wenn ich gerade d'ran denke und den Rechner nicht brauche.
    Das Erzeugen der Karten geht einigermaßen schnell, aber die Übertragung der über 260.000 Einzeldateien auf den Server dauert recht lange.


    Gruß,
    Stefan

  • Zitat

    Original von StefanDausR
    Hallo Ingo,


    wie meinst Du das? Zeitlich? Ich mache das halt, wenn ich gerade d'ran denke und den Rechner nicht brauche.
    Das Erzeugen der Karten geht einigermaßen schnell, aber die Übertragung der über 260.000 Einzeldateien auf den Server dauert recht lange.


    Gruß,
    Stefan


    Hallo,
    ja ich meinte den zeitlichen Abstand. Aber bei der Menge von Dateien kann ich den recht großen Abstand durchaus verstehen.
    Übrigens eine super Lösung, es ist gleich erkennbar wo noch Infos fehlen.


    Gruß Ingo


  • Stimmt. Mittlerweile hat man sich drauf geeinigt, das eine Zahl alleine eine Geschwindigkeit in "km/h" bedeutet. Daraus hatte ich aber nur gedeutet, dass "70 mph" trotzdem gültig ist (maxspeed=112.6545 finde ich persönlich jedenfalls auch sehr unergiebig/irritierend)


    Ein paar nicht-nummerische Angaben werden über kurz oder lang eh beim maxspeed erlaubt sein müssen; allein schon, weil die Realität es so vorlebt ;)


    In verkehrberuhigten Zonen gilt z.B. ausschließlich "Schrittgeschwindigkeit" und das ist kein fixer Wert, sondern eine Raum zwischen 2 und 20 km/h (daher auch http://wiki.openstreetmap.org/…ed_features/maxspeed_walk)



    Feature Request: :)
    Vielleicht kannst du ja auch die maxspeed-Defaults bei Wegen die noch kein maxspeed haben oder keine Angabe benötigen auch einzeichnen lassen? (http://wiki.openstreetmap.org/…_routing/Maxspeed#Germany)

    Einmal editiert, zuletzt von madacid ()

  • Hallo madacid,


    danke für Deine Anregungen! Ich werde sehen, was ich das nächste mal mit einbauen kann.
    Bei den Defaultwerten sehe ich aber große Schwierigkeiten, da ich beim Rendern der Karte keine Abfragen wie "Straße befindet sich innerhalb einer geschlossenen Ortschaft" oder so machen kann.
    Nebenbei bemerkt glaube ich auch, dass das für Routingprogramme eine recht zeitaufwändige Angelegenheit sein würde. Wahrscheinlich müsste man vorher alle Defaultwerte ermitteln und dann als maxspped-Attribut an die Wege hängen.
    Alternativ könnte man gleich an alle Wege so etwas wie maxspeed_city_de, maxspeed_primary_de, oder so anfügen.


    Die neueste Maxspeed-Karte (06.10.2008) ist wieder gerendert!


    Gruß,
    Stefan

  • Nein, auf gar keinen Fall default-Werte bei nicht vorhandenem Maxspeed einsetzen! Sonst geht die Information verloren dass hier noch was zu tun ist!


    Garry

  • Hallo Garry,


    das sehe ich auch so! Eigentlich würde es mir am besten gefallen, wenn man überall ein maxspeed vergeben würde, auch die 50km/h innerhalb von Ortschaften, etc. Dann wüsste man genau, was erfasst ist und was noch nicht.
    Das ist auch für Routingprogramme am einfachsten zu handeln.


    Gruß,
    Stefan

  • Hallo,


    Die neueste MaxSpeed-Karte (Stand 22.10.2008) ist wieder gerendert!


    Da sich bzgl. der neuen maxspeed-"Werte" (no, unlimited, walk, ...) noch nichts ergeben hat, lasse ich sie noch weg. Ich hole mir nur die Wege aus der Datenbank, die ein explizites maxspeed-Tag haben (sonst würde Kosmos das auch nicht mehr rendern können).


    Die Rendering Rules findet ihr nun auch im Wiki.


    Gruß,
    Stefan


    P.S.: mir geht inzwischen die Möglichkeit für das Taggen einer unterschiedliche Geschwindigkeit der entgegengesetzten Fahrtrichtung schon ziemlich ab! (maxspeed:opposite=)
    Bei konsequenter Erfassung von maxspeed werden die Wege ganz schon zerstückelt.

  • Schade, wäre schön wenn Du maxspeed=no auch mit rein rendern würdest damit man sehen kann wo es noch unlimitierte Bereiche gibt...


    Aber natürlich super, dass Du die Karte aktuell hälst!!!!


    maxspeed=walk macht keinen wirklichen Sinn, das ist mit 7km/h gut abgedeckt, auch wenn es da ein paar andere Meinungen gibt. Aber langsamer können viele Serienfahrzeuge im leerlauf 1.Gang gar nicht fahren (es sei den, man will die Kupplung ruinieren) und schneller... mancherorts wurde schon ab 10km/h geblitzt. Also auch nicht gut einen höheren Wert einzutragen.
    Damit ist 7km/h der optimale Datenbankwert für technische Anwendungen


    Gruss
    Garry

    Einmal editiert, zuletzt von Garry ()

  • Hi,
    sehr schöne Karte erstmal :) !
    Ein paar Wünsche/Anmerkungen:
    Eine Wikiseite wäre toll, auf der steht, wie die Legende definiert ist, wann du zuletzt gerendert hast.... Wenn du keine anlegen willst kann ich das auch machen, dann darfst du nur ergänzen ;) Wir können auch die Infos hier eintragen, ich glaube aber, dass eine extra Karte besser wäre und dann ein Link zu den Rules.
    Bitte Mapnik als Layer auswählbar machen.
    Der Permalink funktioniert hier nicht.
    Wie wäre es ähnlich Openstreetbugs.org links die Legende hin zu machen, die Karte bleibt groß genug. Dort könnte dann auch noch ein Link auf die Wikiseite etc. sein. Dürfte eigentl. leicht mit ein bisschen html machbar sein.
    Gruß
    Jonas

  • Hallo Jonas,


    die Karte ist wieder neu gerechnet und ich habe auch eine Wikiseite dazu angelegt, die auch die Legende enthält.
    Ich habe ein paar nicht-numerische Werte ergänzt, die häufig vorkommen (ob die Werte sinnvoll sind oder nicht sein dahingestellt).


    Wenn ich wieder mal Zeit habe, dann versuche ich die Legende in die Karte zu integrieren und mich um die anderen bugs zu kümmern.


    Gruß,
    Stefan