Neue Karten verfügbar!


  • Beim mir liegen auf der SD Karte nur MP3 Dateien im Ordner MP3!


    Die kannst du auch über den Dateiexplorer aufspielen, ohne TTH.

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Ob das Auswahlfenster kommt, welcher Speicherplatz gewählt werden soll, hängt von der verwendeten SD-Karte (SDHC oder normale SD) ab.


    Mit SDHC gibt es derzeit noch Probleme über den TT vom Rechner aus zuzugreifen.


    Franz


    Danke Franz,


    GENAU das habe ich auch festgestellt !


    Auf meine Transcend 8GB SDHC kann auch, nachdem ich sie SD-konform neuformatiert habe, nicht innerhalb des GO 930T via TTH (Exploreransicht) zugegriffen werden. Es kommt generell die Info, das die Karte formatiert werden müsse und es wird eine FAT32 Formatierung mit ca. 3,5GB angeboten.


    In meinem PC-Cardreader ist die Karte einwandfrei zu lesen und zu beschreiben und die beschriebene Karte kann einwandfrei vom GO 930T gelesen werden (z.B. mit MP3 Musik drauf).


    Somit ist es also das aktuell typische Problem der SDHC-Konformität.
    Sehr wahrscheinlich ist das GO SD-Laufwerk nicht mit allen SDHC-Karten 100%ig "kompatibel".

  • Mit meiner 4GB HDSC hab ich wie gesagt keine Probleme.


    Hier kommt auch über TTH die Auswahl!

  • Zitat

    Original von auktionator-77
    Mit meiner 4GB HDSC hab ich wie gesagt keine Probleme.


    Hier kommt auch über TTH die Auswahl!


    Das lässt mich vermuten, dass es speziell mit den größeren Formaten Probleme gibt, da es ja auch 4GB Karten in SD- und SDHC-Ausführung gibt und mir ja die Neuformatierung mit ca. 4GB angeboten wird.

  • Soo, ich hab es grad mal getestet:


    Meine 8GB SDHC Karte in den PC-Kartenleser, neu formatiert, dann die alte Nordamerika-Karte komplett drauf kopiert sowieso ein Verzeichnis "mp3" mit ein paar Songs abgespeichert.


    In den GO gesteckt, eingeschaltet, auf "Karte wechseln" und siehe da: Nordamerika wird mir neben WE/CE zur Auswahl angezeigt und meine Songs sind auch in der Jukebox...


    Klappt also auch mit meiner 8GB SDHC...nur eben nicht über TTH direkt im GO.


    NACHTRAG:
    Unter TTH wird die auf der SDHC-Karte installierte Nordamerika-Karte übrigens auch nicht unter dem Punkt "Karten" erkannt und angezeigt. Gleiches gilt für die MP3 auf der SDHC-Karte.



    Vorschlag für unsere FAQ:
    ===================
    Kompatibilitätsliste SDHC-Karten für TomTom GO 930 Traffic


    Hersteller: Transcend
    Modell: TS8GSDHC6
    Speicher: 8 GB
    Schreiben über
    PC*: JA
    GO: NEIN
    TTH: NEIN
    Lesen über
    PC*: JA
    GO: JA
    TTH: NEIN


    (*geeigneter SDHC-konformer Kartenleser vorausgesetzt)


    Was haltet Ihr davon ?

    5 Mal editiert, zuletzt von bach_bodo ()

  • Zitat

    Original von LHW
    Hallo Leute,


    ich habe dasselbe Problem wie viele hier im Forum, dass beim Downloadversuch nicht alles glatt ging. Nordamerika habe ich ziehen und installieren können, WCE nicht. Der Download wurde fehlerhaft abgebrochen und ich hatte danach keine Berechtigung mehr, diese Karte erneut herunterzuladen, bzw. sie wurde mir gar nicht mehr angeboten unter TT-Home, da mein Gerät angeblich schon alle aktuellen Karten installiert hätte, OBWOHL auf meinem Gerät noch die alte Karte drauf ist (nachweislich).
    Daraufhin habe ich bei TT eine Supportanfrage gestellt, die auch zügig bearbeitet wurde. Darin erklärte man mir, dass ich einfach Kaufbelg, Gerätedaten und Kartendaten (Anleitung, um diese zu ermitteln wurde auch direkt mitgeliefert) auf elektronischem Wege (sehr angenehm) zusenden könne und ich dann nach erfolgreicher Prüfung der Daten eine erneute Freischaltung im Rahmen einer gültigen 30-Tage-Garantie bekäme.


    An dieser Stelle sei angemekert, dass ich einen derartigen Support sehr vorblidlich finde!!


    Also ich finde das eher katastrophal. X(


    Genau das gleiche Problem habe ich ja auch.
    Der Download ging bei mir nur zwei Sekunden und danach war die Möglichkeit im Eimer.
    Warum muss ich jetzt solche Verrenkungen machen, um an diesen Download zu kommen?


    Ich bekomme ja in der TT-Software angezeigt, dass ich noch die alte Version habe.
    Warum kann der Support nicht die selben Daten nehmen, oder mir sagen, was ich löschen muss, damit ich wieder den Download starten kann.
    Oder einfach erst den Dateidownload erlauben und dann das Flag setzen, dass man das Material hat, oder wie auch immer.
    Ich finde die Lösung nicht sehr kundenfreundlich.


    Zumal die Karten im Vergleich zum Navteq-Material ja immer noch uralt sind und TT mal darüber nachdenken sollte, dass sie einem mal für mindestens ein Jahr ein Update umsonst geben.


    Grüße Alfons

  • Zitat

    Original von kalfons


    Zumal die Karten im Vergleich zum Navteq-Material ja immer noch uralt sind


    Woran machst du das fest? ?(

  • Hallo Alfons,


    wie Du weisst bin ich Leidensgenosse und find das auch nicht so prickelnd.
    Bei mir wollte die höfliche Damen vom Support nur eine Kopie der Northern_America.pna per Email haben, um die Sache in Form einer "Gutschrift" erneut - nach Prüfung durch eine andere Abteilung - für mich freischalten zu lassen. Ich warte nun auch schon Tage auf meine USA-Karte...


    Einen gelungenen Kundensupport, insbesondere für das TomTom Premium-Produkt, stelle auch ich mir anders vor.


    Aber was solls; meckern hilft da auch nicht weiter.
    Wenn ich das Update in den versprochenen 2 Tagen habe, soll es mir Recht sein.


    Rufe am besten den Support an. Das, so habe ich festgestellt, geht am schnellsten.

    3 Mal editiert, zuletzt von bach_bodo ()

  • Zitat

    Original von kalfons
    Zumal die Karten im Vergleich zum Navteq-Material ja immer noch uralt sind und TT mal darüber nachdenken sollte, dass sie einem mal für mindestens ein Jahr ein Update umsonst geben.


    Und eben das stimmt ja nicht ... TA Material hat Schwächen, aber auch NT Material hat Schwächen. Pech hast Du, wenn du hauptsächlich da unterwegs bist, wo der Kartenlieferant deines Navis eben nicht so aktuell ist, wie der andere.


    Bist du großflächig unterwegs, ist es Jacke wie Hose, welches Material du hast, so zumindest ist meine Erfahrung.


    Bei dem Rest bin ich bei Dir und kann mich nur wiederholen: Das Fresh Maps Angebot von Navigon ist klasse (guter Preis, kurzer Zyklus von 3 Monaten), TT sollte es auch so machen.

  • Zitat

    Original von Secuman


    Und eben das stimmt ja nicht ... TA Material hat Schwächen, aber auch NT Material hat Schwächen. Pech hast Du, wenn du hauptsächlich da unterwegs bist, wo der Kartenlieferant deines Navis eben nicht so aktuell ist, wie der andere.


    Bist du großflächig unterwegs, ist es Jacke wie Hose, welches Material du hast, so zumindest ist meine Erfahrung.


    Also ich habe mir den "Spaß" gegönnt und fahre seit einer Woche "zweigleisig".
    Ich war noch nicht "im Osten", aber im Westen hinken die Kreisverkehre beim TT locker zwei Jahre hinterher und das ist ja das, was in den letzten Jahren am meisten umgebaut wurde und man am ehesten den Unterschied sehen kann.
    Mein Medion hat Kartenmaterial von Q2/2007, sollte also höchstens ein halbes Jahr älter sein, aber selbst mein altes Medion mit Q2/2006 kennt aktuellere Straßen.


    Gerade deswegen kann ich die Preispolitik mit den TT-Karten nicht verstehen.


    Aber okay, ich war natürlich noch nicht auf allen Straßen Deutschlands, wenn Du sagst, dass TT woanders aktuelleres Material hat, dann wird es aber Zeit, dass sie hier mal wieder vorbeischauen. :(


    Grüße Alfons

  • Da bin ich wieder. Natürlich kann man darüber geteilter Meinung sein, ob der Support jetzt nun als kundenfreundlich oder eher kompliziert zu werten ist. ABER ich gebe auch zu bedenken, dass - warum jetzt auch immer - es auch mit Sicherheit im Interesse von Tom Tom ist, solche Sachen schnellstmöglich und unkompliziert abzuwickeln. Es ist mit Sicherheit kein Geschenk mit so einem Problem jetzt im Support zu arbeiten und die ganzen Anfragen zu bewältigen. WIR kennen letztendlich das aktuelle tehnische Problem nicht, was hinter dieser ganzen Karten-Updategeschichte steckt. Und viellecht gibt es derzeit keinen oder kaum einen anderen Weg um es zu lösen. Fakt ist aber, dass man nicht im Regen stehengelassen wird und auch Antworten bekommt. Und sei es nur, dass das Problem in Arbeit ist. Da kenne ich ganz andere Supportlines, die dann auch noch pampig reagieren. Und deshalb meine ich, dass sich Tom Tom hier sehr vorbildlich verhält.
    Unkomplizierter wäre natürlich schöner, aber wie schon erwähnt, hat das sicherlich Gründe.


    Gruß,
    LHW

  • Hallo zusammen,


    ich bin ca. 15 Jahre mit Navi-Festeinbauten von BMW und ca. 8 Jahre mit Navi-Festeinbauten von Mercedes durch die Republik gedüst (Audio 30 APS, Audio 50 APS, Command etc.). Für kurze Zeit habe ich auch mal das Navi von VW (Command-ähnlich) testen können.


    Über die Aktualität von Kartenmaterial lässt sich sicher trefflich streiten.
    Aber Fakt ist m.E., das ALLE Systeme irgendwo und irgendwann kleine bis größere Schwächen zeigen. Das Kartenmaterial von Festeinbauten ist m.W. i.d.R. ca. 2 Jahre alt, wenn es als neue Version erscheint, somit ist es nur natürlich, dass der Kreisverkehr-Wahn der deutschen Gemeinden nicht immer direkt Einzug in das Material hält.


    Als ich nun mein neues GO 930T auspackte und einschaltete, war ich erst einmal begeistert von den vielen Funktionen. Tags drauf stand die erste längere Dienstfahrt (ca. 2 Stunden) an. Aus Neugier habe ich das GO parallel zu meinem Audio 50 APS betrieben.


    Ergebnis: Das GO führte mich zwar korrekt auf die richtige Straße, aber die Hausnummer fand es nicht bzw. ich wurde am Ziel (das ich genau kannte) vorbei geleitet. Auf dem Rückweg machte ich eine ähnliche Erfahrung. Das GO wollte mich, schon in Sichtweite meines Hauses, nochmals abbiegen lassen, um wo auch immer hin zu navigieren...


    Fazit: Ich bewerte die Leistungsfähigkeit eines Navis generell nicht zu hoch. Ein solches System erspart mir nun schon seit Jahren das früher obligatorische Kartenlesen und ist somit für mich eine Komfortoption. Allerdings würde ich mich nie blind auf so ein System verlassen. Die MapShare-Option halte ich für eine wirklich gelungene Idee und Möglichkeit, die vielen kleinen Schnitzer, die dem System passieren, von Tag zu Tag mehr auszumerzen. Bevor ich mich endgültig zum GO 930T äussere, werde ich es mindestens 6 Monate ausführlich testen.


    Und erst dann kann man wirklich ein Urteil über die Zuverlässigkeit wagen.


    @LHW:
    Dein Verständnis für den TT-Support und seine sicher schwere Aufgabe in allen Ehren, aber das darf natürlich nicht das Problem des Kunden werden. Einen guten Support erkennt man daran, dass er den Kunden eben nicht merken lässt, wenn es schwierig wird. Und wenn ich mit meiner Update-Strategie/Technik ein Problem bekomme, dann muss ich als Supporter auf dem kleinen Dienstweg die Möglichkeit haben, dem Kunden kulant entgegenzukommen.


    Als Kunde, der für das TomTom Premium-Produkt ca. 500 bezahlt hat, kann man zu Recht eine überdurchschnittliche herstellerseitige Unterstützung erwarten. Auch ich habe schon sehr schlechten Support erleben müssen, aber ein TOP-Service sollte sich immer an den Besten und nicht am Durchschnitt orientieren.


    Ich warte jetzt mal ab, wie schnell und kulant TT meine Anfrage bearbeitet und mein Problem löst. Danach entscheide ich, ob ich zufrieden bin und ggfls. nochmals ein TT Produkt kaufe.

    Einmal editiert, zuletzt von bach_bodo ()

  • Zitat

    Original von kalfons
    aber im Westen hinken die Kreisverkehre beim TT locker zwei Jahre hinterher und das ist ja das, was in den letzten Jahren am meisten umgebaut wurde und man am ehesten den Unterschied sehen kann.


    Ich weiss nicht, ob nun Kreisverkehre ne hohe priorität besitzen... Bei mir jedenfalls nicht. Teleatlas hat in D sicher einige Schwächen gegenüber Navteq, keine Frage. Andererseits sind aber auch aktuelle Strassen neu drin. Das Kartenmaterial ist ja nicht an jeder Stelle gleich aktuell.


    Wo hier eine neue AB drin ist, die erst morgen eröffnet wird (A113) ist an anderer Stelle noch der Stand von vor zwei Jahren.


    In der Fläche ergibt das ne mittlere Aktualität, die ich eigentlich recht gut finde.


    Da würde dir auch ein 2jähriges, kostenloses Update von Karten nicht wirklich helfen.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von bach_bodo
    Als ich nun mein neues GO 930T auspackte und einschaltete, war ich erst einmal begeistert von den vielen Funktionen.


    Ja, klar. Ich bin eigentlich auch begeistert.
    Gerade, weil ich die alten TT-Versionen etwas ärmlich fand und die aktuellen Navigon und Medion Geräte ziemlich störanfällig sind.


    Mir reichen eigentlich schon die vier Stunden Akkulaufzeit und das es keine Abstürze gibt, um die Geräte der beiden anderen genannten Firmen in die Ecke zu kloppen.
    Drum kann man aber halt trotzdem mal die bestehenden Fehler ansprechen.
    Ich dachte halt, dass meine TT PDA-Karten alt wären, aber wußte nicht, dass die PNA-Karten auch nicht viel weiter sind.


    Zitat


    Ergebnis: Das GO führte mich zwar korrekt auf die richtige Straße, aber die Hausnummer fand es nicht bzw. ich wurde am Ziel (das ich genau kannte) vorbei geleitet. Auf dem Rückweg machte ich eine ähnliche Erfahrung. Das GO wollte mich, schon in Sichtweite meines Hauses, nochmals abbiegen lassen, um wo auch immer hin zu navigieren...


    Interessant wird es, wenn ein Dorf keine eigenen Straßenbezeichnungen hat, sondern die verschiedenen Straßen alle nur die Bezeichnung des Dorfes haben.
    Dann vermutet TT (und auch andere Geräte, die die Nummern nicht exakt abgelegt haben) einfach drauflos, anstatt ehrlich zuzugeben, dass es nicht weiß, wo die Nummer ist.


    Zitat


    Die MapShare-Option halte ich für eine wirklich gelungene Idee und Möglichkeit, die vielen kleinen Schnitzer, die dem System passieren, von Tag zu Tag mehr auszumerzen.


    Im Prinzip schon. Aber wenn ich sehe, dass schon 50.000 Korrekturen hochgeladen wurden, dann kann man wohl davon ausgehen, dass man das mit der Zertifizierung gar nicht gebrauchen kann und nimmt man alle Aktualisierungen, muss man damit rechnen, dass einem die Freaks überall Einbahnstraßen hinbauen. ;)



    Zitat


    Bevor ich mich endgültig zum GO 930T äussere, werde ich es mindestens 6 Monate ausführlich testen.


    Ich kann jetzt schon sagen, dass ich zufrieden bin.
    Ich nehme da den Support auch nicht in die Wertung rein, da ich ein Gerät schon nicht doll finde, wenn ich den Support überhaupt brauche.
    Über das Ärgernis mit der Mapgarantie und dem Aufwand dafür, sehe ich jetzt mal hinweg.
    Wenn ich die Karte habe, wird der Support ja nichts mehr von mir hören (vermute ich mal).


    Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Ich weiss nicht, ob nun Kreisverkehre ne hohe priorität besitzen... Bei mir jedenfalls nicht.


    Bei mir eigentlich auch nicht.
    Wobei es bei Kreisverkehren, die nicht nur aus den standardmäßigen vier Zufahrten bestehen schon mal schwierig wird, wenn man mit dem TT einfach drauflos fährt, nichts hört, weil das Gerät denkt, es geht einfach geradeaus weiter und plötzlich wacht der Fahrer auf und muss gucken, ob er doch etwas links, oder etwas rechts muss. Gerade, weil viele Kreisverkehre noch etwas mehr umgebaut wurden, als nur die Kreuzung.


    Alles kein wirkliches Drama. Mag vielleicht so aussehen, als ob ich mich an den Kreisverkehren hochziehe, aber so ein Kreisverkehr ist halt ein guter Indikator dafür, ob die Gegend in letzter Zeit mal aktualisiert wurde.


    Grüße Alfons

  • Hallo Leute,


    ich habe lt. TTH noch die Last Map Aktualisierung für mein neues TT 930 zur Verfügung.
    Meine Frage:
    Ist jetzt ein guter Moment die Aktualisierung in Anpspruch zu nehmen oder soll ich noch ein wenig warten?
    Meine 30 Tage nach dem ersten Anschießen des 930 laufen noch ca. 15 Tage.


    Gruß


    Erich