P4425 Performance und das AC - eine Zeitbombe?!

  • Hallo Leuz,


    nachdem mir mein 96080 im hohen Norden aus dem Auto geklaut wurde und dafür sämtliche Seitenscheiben auf der rechten Seiten eingeschlagen wurden, habe ich mir nun vor ein paar Tagen den Medion P4425 angeschafft.


    Die rasend hohe Geschwindigkeit beim GOPAL 2 und 3 ist das allererste was ich beim Gopal 4 vermisse. Es erinnert mich eher an Navigon 5 welches auch sehr träge auf meinem damaligen 96700er PDA lief. Da angeblich der P4425 schon das performancesteigernde update auf 4.01 beinhalten soll, bin ich jetzt ein wenig entäuscht. Bleibt es jetzt eine lahme Gurke? Gopal 4 läuft auf dem P4425 zwar ein bisserl schneller als auf einem 96080, aber immer noch nicht wirklich flüssig.


    Die BT-Funktion sogar in dt. Sprache hat mich eher postiv überrascht - die Verbindung mit dem Handy funzt einwandfrei. Allerdings läßt die Lautstärke beim Telefonieren leider sehr große Wünsche offen - das ist einfach zu leise und ich habe es schon auf voller Lautstärke gestellt.


    Der Kontrast des Displays ist angenehmener als beim 96080 auch die Farbendarstellung usw. Die Tag/Nacht Helligkeit scheint auch verbessert worden zu sein, besonders in der Nachteinstellung.


    Das Cradle mit dem eingebautem Transmitter ist eine gute Idee. Beim ersten mal hatte ich allerdings heftiges Kratzen in den Lautsprechern, was wohl am Sender lag. Ist halt doof, dass man dann nur Ansagen hören kann und nicht gleichzeitig kein Radio wie beim Festeinbau oder gibt es da eine Möglichkeit? Ich habe übringens vollen TMC und TMCpro Empfang ohne zusätzliche Antenne.


    Den Hardresetknopf aussen anzubringen und mit on/off zu beschriften halte ich für sehr risikoreich - man ist versucht mal eben auf off zu schalten, wenn man nur auschalten will, findet ihr nicht?


    Die anderen Tasten laut und Sprachsteuerung sind gut angeordnet , aber leise ist durch die nach inner gewölbte Form der Taste mit meinen Fingern nicht so leicht zu erreichen - da muss ich mir wohl die Fingernägel wachsen lassen und viellecht nocht lackieren, was? :gap Wahrscheinlich sollte man durch die Unterschiedliche Form der Tasten besser erfühlen können, welche Taste man gerade betätigt - das ist gelungen. Kann man eigentlich die Tasten auch umprogrammieren?


    Eine tolle Verbesserung ist jedoch die Art und Weise wie man auf dem Destop kommt: Laut/Leise und Einschaltentaste solange drücken bis der Windowsdesktop erscheint - vorsicht Verletzungsgefahr :D meine armen Finger! Klar ist ein wenig Fingerfertigkeit ist gefragt, aber man kommt jetzt viel leichter an den Desktop - eine super Verbesserung.


    Ein Stromverbindungskabel ist leider nicht im Package enthalten.
    Der beiliegende Stift wird auch immer kleiner und zerbrechlicher, das vermisse ich den vom 96700/10 Pda der aud metal war und ausziehbar.


    Fazit: Also wenn das Navi zuküntig nicht schneller läuft durch ein entsprechendes Update auch für den P4425 ist es vielleich nicht ganz so der Bringer - zumindest meiner Meinung nach.


    VG navi6gon

  • Komisch,


    habe die PE 4.01 auf meinem P4410(470t) laufen, der ist keinen Fatz langsamer, als mit der PE 3.0..... ?(



    Mfg


    Belongo

  • Insgesamt habe ich auch keine Unterschiede festgestellt.
    Einzig könnte vielleicht die Neuberechnung nach verlassen der Route ein wenig länger dauern. Ich fahre immer an der gleichen Stelle von der Route ab und vorher (PE 3.0) hatte er bis Punkt XY (100m)die neue Route berechnet. Jetzt ist er ein wenig Später fertig (120-130m). Das hier ist aber nicht Wissenschaftlich hinterlegt, nur so ein Gefühl von mir.


    Gruß Olli

  • Hallo,


    auch mein 4425 ist erst eine gute Woche alt. Ich hatte vorher noch keins.


    Die Dauer vom drücken der Navitaste nach Einschalten bis zur Anzeige "Zieleingabe" finde ich mit ca. 12 sek. OK (ohne §-Abfrage)


    Die Dauer für die Routenberechnung - z.B. 300 km wenige Sek. finde ich sogar richtig klasse.


    Die Dauer, bis das Ding nach Einschalten (nach 10 std. Tiefgarage oder Hausflur) über den
    Schalter oben (ohne Softreset, sondern nur Standby) 4 Sats gefunden hat von ca.
    2 Minuten (egal, ob Frankfurt oder Flachland) finde ich ätzend lang. Muss das so?


    Ich dachte die "SATFix-Zeiten" gelten nur nach Hardreset bzw. bei erstmaligem Einsatz.


    Danke und Gruß,


    altaberbezahlt

  • Zitat

    Original von altaberbezahlt
    Die Dauer, bis das Ding nach Einschalten (nach 10 std. Tiefgarage oder Hausflur) über den Schalter oben (ohne Softreset, sondern nur Standby) 4 Sats gefunden hat von ca. 2 Minuten (egal, ob Frankfurt oder Flachland) finde ich ätzend lang. Muss das so?


    Wenn der GPS-Empfänger einige Stunden keinen Kontakt zu den Satelliten hat, verliert er die Ephemeriden-Daten. Sie müssen dann erst wieder neu eingelesen werden. Ist er noch länger ausgeschaltet, muss auch der Almanach aus den Signalen neu geladen werden. Das dauert noch länger.


    Zitat

    Original von altaberbezahlt
    auch mein 4425 ist erst eine gute Woche alt. Ich hatte vorher noch keins.


    Merkt man. ;)


    Gruß
    bonnie

  • Ich schließe mich der Meinung mit dem langsamen und trägen Verhalten des P4425 an. Dagegen ist mein Tomtom eine Rakete...

  • Zitat

    Original von navi6gon
    Hallo Leuz,



    Die rasend hohe Geschwindigkeit beim GOPAL 2 und 3 ist das allererste was ich beim Gopal 4 vermisse. Es erinnert mich eher an Navigon 5 welches auch sehr träge auf meinem damaligen 96700er PDA lief. Da angeblich der P4425 schon das performancesteigernde update auf 4.01 beinhalten soll, bin ich jetzt ein wenig entäuscht. Bleibt es jetzt eine lahme Gurke? Gopal 4 läuft auf dem P4425 zwar ein bisserl schneller als auf einem 96080, aber immer noch nicht wirklich flüssig.


    Ich möchte ein wenig deutlicher beschreiben, wo ich die Performanceprobleme sehe.


    Ich meine nicht den Start oder den Satfix - das ist schon ok. Was mich extrem stört ist beispielweise bei der Adresseingabe. Man tippt T ein und es brauch 2-3 Sekunden bis der nächste Buchstabe eingetippt werden kann. In der Navigation selber ist ein leichtes Nachhinken zu beobachten beim Rechts oder Linksabbiegen. Das Telefonbuch welches ich mir nachinstalliert habe - war nicht im Package dabei - ist auch so träge wie bei der Adresseingabe. Man hat zeitweise das Gefühl es schwimmt alles ein wenig.


    Beim 2.3 oder 3er traten diese Kurzverzögerungen nicht auf.


    Die Frage die sich stellt ist, tritt diese Beobachtung nur bei meinem P4425 auf oder können dies andere P4425 Besitzer auch feststellen?


    Wenn es nur an der Hardware liegt hilft ja vielleicht ein defrag der sd-karte (es sind nur noh 80MB frei) oder notfalls eine Neuinstallation.


    Für letzteres bin ich nicht wirklich motiviert.


    Vg navi6gon

  • Das Eingeben von Zeichen ist bei mir auch extrem langsam, also genau so wie bei dir.
    aber nicht nur dort. Auch beim Wechseln innerhalb der Menüs oder aus der Navigation zu den TMC infos und zurück ist unterirdisch.

  • Zitat

    Original von navi6gon
    Was mich extrem stört ist beispielweise bei der Adresseingabe. Man tippt T ein und es brauch 2-3 Sekunden bis der nächste Buchstabe eingetippt werden kann.


    Vor oder nach dem Satfix?
    Davor wär's bei der Centrality Atlas CPU normal da dann ein Großteil der Prozessorleistung zum Satfix genutzt wird.
    Danach wäre es nicht mehr normal.


    Sascha


  • Beim 4420, den ich einen Monat hatte, war mit Gopal 4 auch alles sehr träge. Kein Vergleich zu Gopal 3, welches auf 4410 und 4420 wirklich schnell läuft.


    Die Hardware 4425 ist mit Sicherheit nicht an der Trägheit schuld, sondern die vergurkte Gopal 4 Software. Damit ist Gopal auf das Niveau von Navigon 6.5 zurückgefallen. Früher war Gopal wirklich schnell, aber das ist mit Version 4 Vergangenheit.

  • also GoPal 4 ist nicht allein Schuld. Auf meinem 4410 läuft es sehr Gut. Sat Fix geht sehr schnell. Bei der Adresseingabe ist kaum ein Verzögerung zu spüren. Eine halbe Sek. vielleicht. Nur im Telefonbuch dauert es sehr lange und ist Träge bei der Eingabe.


    Gruß Olli

  • Hallo,


    ich habe ein 4420 (ALDI) und finde subjektiv auch, dass er etwas Verzögert reagiert.
    Ich habe dann mal die Zeiten beim Eingabe eines Ortes gemessen (mehrmals und dann durchschnitt). Es dauert am Anfang des Wortes ca. 1,5 sek. am Ende dann ca. 0,5 sek. Das geht gerade noch.
    Wenn ich dann abbrechen wieder zurück zur Karte will dauert es über den 'Zurückknopf' recht lange:
    'Ort eingeben in Deutschland' => Neues Ziel eingeben = 2 sek.
    Neues Ziel eingeben => Menü = 1,5 sek.
    Menü => Karte = 3,5 sek. :sleep
    Das ist schon der Hammer.
    Auch manche anderen Ansichten 'schlafen' richtig.


    Alles ab 1 sek. verzögerung fühlt sich träge an, über 2 sek. ist nervig.
    Geht das beim 4410 und GoPAL 3 schneller? Oder gabs da auch 3-4 sek. Wartezeiten?


    Gruß

  • Ich möchte da eher behaupten, daß beim 4420er wesentlich langsamere ROM-Bausteine im Einsatz sind, als beim 4410er. Wie ich darauf gekommen bin ? Ganz einfach und präzise, bei einer parallel durchgeführten Neuinstallation, auf beiden Geräten. Der 4420er hat dafür ganze 5 Minuten länger gebraucht, als mein 4410er, obwohl ich bei beiden eine 133x SD-Card im Einsatz hatte. Den 4420er habe ich, samt GoPal 3, in der Bucht "versenkt"..... :)
    Probiert es einfach mal aus, falls Ihr auch beide Geräte habt. ;)



    Mfg


    Belongo

  • Ich habe meinen 4420 zu Aldi zurückgebracht. Da die Gopal 4 Software den Vergleich mit Gopal 3 nicht schafft, werde ich wohl auf was anderes umsteigen müssen. Für Gopal 3 (war ich sehr zufrieden mit) gibt es ja leider keine aktuellen Karten von Medion.