Hallo Leuz,
nachdem mir mein 96080 im hohen Norden aus dem Auto geklaut wurde und dafür sämtliche Seitenscheiben auf der rechten Seiten eingeschlagen wurden, habe ich mir nun vor ein paar Tagen den Medion P4425 angeschafft.
Die rasend hohe Geschwindigkeit beim GOPAL 2 und 3 ist das allererste was ich beim Gopal 4 vermisse. Es erinnert mich eher an Navigon 5 welches auch sehr träge auf meinem damaligen 96700er PDA lief. Da angeblich der P4425 schon das performancesteigernde update auf 4.01 beinhalten soll, bin ich jetzt ein wenig entäuscht. Bleibt es jetzt eine lahme Gurke? Gopal 4 läuft auf dem P4425 zwar ein bisserl schneller als auf einem 96080, aber immer noch nicht wirklich flüssig.
Die BT-Funktion sogar in dt. Sprache hat mich eher postiv überrascht - die Verbindung mit dem Handy funzt einwandfrei. Allerdings läßt die Lautstärke beim Telefonieren leider sehr große Wünsche offen - das ist einfach zu leise und ich habe es schon auf voller Lautstärke gestellt.
Der Kontrast des Displays ist angenehmener als beim 96080 auch die Farbendarstellung usw. Die Tag/Nacht Helligkeit scheint auch verbessert worden zu sein, besonders in der Nachteinstellung.
Das Cradle mit dem eingebautem Transmitter ist eine gute Idee. Beim ersten mal hatte ich allerdings heftiges Kratzen in den Lautsprechern, was wohl am Sender lag. Ist halt doof, dass man dann nur Ansagen hören kann und nicht gleichzeitig kein Radio wie beim Festeinbau oder gibt es da eine Möglichkeit? Ich habe übringens vollen TMC und TMCpro Empfang ohne zusätzliche Antenne.
Den Hardresetknopf aussen anzubringen und mit on/off zu beschriften halte ich für sehr risikoreich - man ist versucht mal eben auf off zu schalten, wenn man nur auschalten will, findet ihr nicht?
Die anderen Tasten laut und Sprachsteuerung sind gut angeordnet , aber leise ist durch die nach inner gewölbte Form der Taste mit meinen Fingern nicht so leicht zu erreichen - da muss ich mir wohl die Fingernägel wachsen lassen und viellecht nocht lackieren, was? :gap Wahrscheinlich sollte man durch die Unterschiedliche Form der Tasten besser erfühlen können, welche Taste man gerade betätigt - das ist gelungen. Kann man eigentlich die Tasten auch umprogrammieren?
Eine tolle Verbesserung ist jedoch die Art und Weise wie man auf dem Destop kommt: Laut/Leise und Einschaltentaste solange drücken bis der Windowsdesktop erscheint - vorsicht Verletzungsgefahr meine armen Finger! Klar ist ein wenig Fingerfertigkeit ist gefragt, aber man kommt jetzt viel leichter an den Desktop - eine super Verbesserung.
Ein Stromverbindungskabel ist leider nicht im Package enthalten.
Der beiliegende Stift wird auch immer kleiner und zerbrechlicher, das vermisse ich den vom 96700/10 Pda der aud metal war und ausziehbar.
Fazit: Also wenn das Navi zuküntig nicht schneller läuft durch ein entsprechendes Update auch für den P4425 ist es vielleich nicht ganz so der Bringer - zumindest meiner Meinung nach.
VG navi6gon